HM-CC-TC Temperatur einstellen

Begonnen von Guest, 20 August 2012, 13:36:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich wollte nach längerem Schwanken zwischen FHT und Homematic eigentlich
genau das gleiche Setup (HM-CC-TC über HMLAN-Adapter) nehmen um in fhem
einzusteigen.

Ich hatte mich für den HMLAN-Adapter entschieden, weil ich es so verstanden
hatte, dass es keinen Unterschied macht, ob ich CUL/CUNO oder LAN-Adapter
verwende, ich aber mit dem HMLAN die Möglichkeit habe, auch mit der
Originalsoftware die Geräte zu konfigurieren, ich damit eine
"Originalkomponente" benutze  und nicht zuletzt, weil er auch billiger ist
als der CUNO.

Nach diesem Thread und den beiden von fhem-hm-knecht verlinkten bin ich
jetzt etwas verunsichert. Da ich bisher keinerlei praktische Erfahrung mit
fhem und Co habe, fällt es mir schwer, das Problem einzuschätzen. Ist das
jetzt eine Totgeburt, die niemals funktionieren wird, oder lässt sich sowas
in den Griff kriegen?

Am Donnerstag, 23. August 2012 09:19:18 UTC+2 schrieb Wolf:
>
> Hallo,
>
> danke für eure Beiträge. Ich habe festgestellt damit das Gerät nicht
> richtig gepairt war. Die Temperatur und Luftfeutemessung konnte ich
> auslesen aber am Gerät den Cent modus nicht auswählen. Habe den Thermostat
> auf Werkseinstellung gesetzt und neu gepairt, nun kann ich auch Cent-Modus
> auswählen und im EventMonitor erscheinen auch sofort die Änderungen.
>
> Leider kann ich aber keine Befehle von FHEM an den HM-CC-TC senden. Egal
> was eingebe!!!
>
> Daniel
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ist das jetzt eine Totgeburt, die niemals funktionieren wird, oder laesst
> sich sowas in den Griff kriegen?

Das ist sicher kein Totgeburt, aber jemand mit HM-Verstaendnis und etwas Zeit
(oder jemand ohne HM-Verstaendnis und viel Zeit :) muesste sich dransetzen das
Problem im Detail zu verstehen und im entprechenden fhem Modul (CUL_HM.pm)
zu fixen. Evtl. kann man die Aufgaben verstehen und fixen auch verteilen. Ich
bin auch zuversichtlich, dass das irgendwannmal kommt, das Geraet ist
schliesslich eine zentrale HM-Komponente.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

das klingt ja schonmal besser. :)

Ich habe wenig Zeit und bisher Null HM-Verständnis, dafür aber eine hohe
Koffeintoleranz und Erfahrung mit diversen anderen Protokollen. :)

Ich mach mir nur ein wenig Sorgen um den WAF, wenn ich meiner Liebsten die
Investition als Komfortsteigerung verkaufe und dann den ganzen Winter damit
verbringe, die Heizung zu debuggen.

Verstehe ich das richtig, dass die Probleme vor allem das Setzen der
Temperatur betreffen, aber das Auslesen (bzw. Mitlesen) funktioniert?
Das Empfangen der Werte wäre der wichtigere Part, da davon abhängig ja die
Therme geschaltet werden soll.
Ist bei dem Schreiben denn übergangsweise ein Workaround möglich in Form
von Dauersenden, bis der Wert geschluckt wird oder ähnliches?

Gruß

Carsten

Am Freitag, 24. August 2012 09:48:03 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Ist das jetzt eine Totgeburt, die niemals funktionieren wird, oder
> laesst
> > sich sowas in den Griff kriegen?
>
> Das ist sicher kein Totgeburt, aber jemand mit HM-Verstaendnis und etwas
> Zeit
> (oder jemand ohne HM-Verstaendnis und viel Zeit :) muesste sich dransetzen
> das
> Problem im Detail zu verstehen und im entprechenden fhem Modul (CUL_HM.pm)
> zu fixen. Evtl. kann man die Aufgaben verstehen und fixen auch verteilen.
> Ich
> bin auch zuversichtlich, dass das irgendwannmal kommt, das Geraet ist
> schliesslich eine zentrale HM-Komponente.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich versuche nun seit ca. 1 Woche den Thermostat zum laufen zu bringen -
Befehle an ihn zu senden. Leider bis dato ohne erfolg, ich kann nur
Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Ventilstellung und wenn ich am Stellrad die
Temperatur verstelle empfangen.

Habe mir mal gedacht ich poste mal meine fhem.cfg und Esszimmer.cfg
vieleicht habe ich irgendwo einen Fehler der mir bis dato nicht aufgefallen
ist. Ich habe ja schon öfters in diesem Board gelesen damit es
funktionieren soll.

hier meine fhem.cfg

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m-%d.log
attr global modpath /var/InternerSpeicher/fhem
attr global room Server
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global userattr icon webCmd
attr global verbose 4


#
# pgm2 / autocreate configfile. Take a look at the other examples for more.
#

define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
attr CUL rfmode HomeMatic
attr CUL room Server

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m-%d.log fakelog
attr Logfile room Server

include /var/InternerSpeicher/fhem/webzugriff.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/autocreate.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/kueche.cfg
include /var/InternerSpeicher/fhem/Esszimmer.cfg


-----------------------------------------------------------------


hier meine Esszimmer.cfg

#####################
##  Wandthermostat ##
#####################


define ES_Wandthermostat CUL_HM 193693
attr ES_Wandthermostat devInfo 00FFFF
attr ES_Wandthermostat firmware 2.1
attr ES_Wandthermostat hmClass sender
attr ES_Wandthermostat model HM-CC-TC
attr ES_Wandthermostat protCmdPend 33 CMDs pending. Please activate learning
attr ES_Wandthermostat protLastRcv 2012-08-24 06:58:23
attr ES_Wandthermostat room Esszimmer
attr ES_Wandthermostat serialNr JEQ0044235
attr ES_Wandthermostat subType Climate-Control

## Log fuer Thermostat mit Plotauswertung ##
##      (Datei temp4hum6 geändert)        ##
define Log_ES_Wandthermostat FileLog
/var/InternerSpeicher/fhem/log/ES_Wandthermostat.log ES_Wandthermostat
attr Log_ES_Wandthermostat logtype temp4hum6:Plot,text
attr Log_ES_Wandthermostat room Esszimmer


#####################
##     Ventil      ##
#####################


define ES_Ventil CUL_HM 193D0A
attr ES_Ventil devInfo 010100
attr ES_Ventil firmware 2.0
attr ES_Ventil hmClass receiver
attr ES_Ventil model HM-CC-VD
attr ES_Ventil protLastRcv 2012-08-24 06:58:24
attr ES_Ventil room Esszimmer
attr ES_Ventil serialNr JEQ0045633
attr ES_Ventil subType unknown

## Log fuer Ventil ##
define Log_ES_Ventil FileLog /var/InternerSpeicher/fhem/log/ES_Ventil.log
ES_Ventil
attr Log_ES_Ventil logtype text
attr Log_ES_Ventil room Esszimmer



set Esszimmer tempListMon 06:15 20 08:00 16 15:00 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListTue 06:15 20 08:00 16 15:00 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListWed 06:15 20 08:00 16 15:00 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListThu 06:15 20 08:00 16 15:00 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListFri 06:15 20 08:00 16 15:00 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListSat 07:30 20 22:00 16 24:00 16
set Esszimmer tempListSun 07:30 20 22:00 16 24:00 16


so nun bin ich mal gespannt ob oder wo ich da einen Fehler habe.

DANKE

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> attr ES_Wandthermostat protCmdPend 33 CMDs pending. Please activate learning

Du verwendest das neue, noch nicht in FHEM integrierte CUL_HM.pm von Martin,
mit dem kenne ich mich nicht aus. Am besten warten wir solange, bis Martin
wieder aktiv ist.

In fhem.cfg gehoert kein set, es sei denn man verwendet nie ein save, der diese
Zeilen nicht speichert.  Das Problem loest man korrekt mit einem notify, der
auf global:INITIALIZED triggert.

@Martin: ich meine protCmdPend gehoert als Reading, da Attribute vom Benutzer
leicht geaendert werden koennen, was hier sicher nicht gemeint ist.
Dass die anderen HM Attribute wie model/hmClass/serialNr/etc als Attribut
gespeichert werden ist Absicht, damit man auch ohne Anlernen HM-Geraete
definieren kann.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

währe dies dann der richtige Befehl:

define KU_HZ_Config notify global:INITIALIZED.* {
   { fhem ("set Esszimmer tempListMon 06:15 21.0 08:00 16.0 15:00 21.0
22:00 16.0 24:00 16.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListTue 06:15 21.0 08:00 16.0 15:00 21.0
22:00 16.0 24:00 16.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListWed 06:15 21.0 08:00 16.0 15:00 21.0
22:00 16.0 24:00 16.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListThu 06:15 21.0 08:00 16.0 15:00 21.0
22:00 16.0 24:00 16.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListFri 06:15 21.0 08:00 16.0 13:00 21.0
22:00 16.0 24:00 16.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListSat 07:15 21.0 22:00 16.0 24:00 16.0")};
   { fhem ("set Esszimmer tempListSun 07:15 21.0 22:00 16.0 24:00 16.0")};
}

Danke

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
gibts zum Thema HM-CC-TC-tempList irgendwelche neuen Erkenntnisse? Meine
hab ich jetzt direkt programmiert.

Grüße StefanP

Am Mittwoch, 29. August 2012 09:12:58 UTC+2 schrieb Wolf:
>
> währe dies dann der richtige Befehl:
>
> define KU_HZ_Config notify global:INITIALIZED.* {
>    { fhem ("set Esszimmer tempListMon 06:15 21.0 08:00 16.0 15:00 21.0
> 22:00 16.0 24:00 16.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListTue 06:15 21.0 08:00 16.0 15:00 21.0
> 22:00 16.0 24:00 16.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListWed 06:15 21.0 08:00 16.0 15:00 21.0
> 22:00 16.0 24:00 16.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListThu 06:15 21.0 08:00 16.0 15:00 21.0
> 22:00 16.0 24:00 16.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListFri 06:15 21.0 08:00 16.0 13:00 21.0
> 22:00 16.0 24:00 16.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListSat 07:15 21.0 22:00 16.0 24:00 16.0")};
>    { fhem ("set Esszimmer tempListSun 07:15 21.0 22:00 16.0 24:00 16.0")};
> }
>
> Danke
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...so  mache ich es aktuell auch. Das funktioniert zuverlässig und löst das
Problem, bis ich (oder andere) mal Zeit zum forschen hatten.

Was ich aber inzwischen sagen kann:

Das die HM-CC-TC die Intelligenz haben, Temperaturverläufe voraus zu
berechnen, halte ich nach Auswertung meiner LogFiles schlichtweg für ein
Gerücht.
Selbst die handelsüblichen Raumthermostaten von Honeywell konnten das schon
vor 15 Jahren.

Wenn ich an einem (intelligenten) Raumthermostaten so etwas einstelle wie
"um 06:00 bitte 20°" dann erwarte ich, das sich das Ding drum kümmert, das
um 06:00 auch bitte 20° SIND, und nicht um 06:00 mit dem heizen begonnen
wird. Leider ist letzteres der Fall.

Und Wolf.... so wie du deine TempList geschrieben hast, fängt deine Heizung
um Mitternacht an das Esszimmer zu heizen :-) Wenn du kein Schichtarbeiter
bist, der um halb eins nach Hause kommt, möchtest du das vielleicht
anpassen?

Li(e)st sich bei dir (Beginnend um Mitternacht) bis 06:15 - 21° -> bis
08:00 - 16° -> bis 15:00 - 21° -> bis 22:00 - 16° -> bis Mitternacht - 16°

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit, zu prüfen, ob die TempList vom
Themostaten übernommen wurde?

Bei der desired-temp gibt es ja das desired-temp-ack, aber ein
TempListTue-ack oder so gibt es ja nicht.
Ich kann zwar auf Missing_ACKs horchen, aber die TempLists möchte ich gerne
für die ganze Woche senden. Da das ja asynchron läuft, weiß ich bei einem
Missing_ACK dann nicht (bzw. nur low-level in der CUL_HM), welcher der 7
Befehle abgelehnt wurde.

Gruß

Carsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die templisten sind in list 5 und list 6 des Kanal 2 kanal 2 Abgelegt. Die
sollte man auslesen koennen

Das raw kommando sollte sein

++A00102040000000005
++A00102040000000006

Abgelegt sind die Daten
Sat 1 timeout (addr 11)
Sat 1 temperatur (addr12
Sat 2......
Sat24 timeout
Sat24 temperatur
Sun 1 timeout
Sun 1 temperatur..........

Gruss
Martin

Am Dienstag, 25. September 2012 10:01:10 UTC+2 schrieb Carsten:
>
> Hallo,
>
> gibt es eigentlich eine Möglichkeit, zu prüfen, ob die TempList vom
> Themostaten übernommen wurde?
>
> Bei der desired-temp gibt es ja das desired-temp-ack, aber ein
> TempListTue-ack oder so gibt es ja nicht.
> Ich kann zwar auf Missing_ACKs horchen, aber die TempLists möchte ich
> gerne für die ganze Woche senden. Da das ja asynchron läuft, weiß ich bei
> einem Missing_ACK dann nicht (bzw. nur low-level in der CUL_HM), welcher
> der 7 Befehle abgelehnt wurde.
>
> Gruß
>
> Carsten
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

danke für die Antwort! Ich hatte zwar eher an eine Möglichkeit über die
bestehenden Objekte gedacht, aber eigentlich gefällt mir das aktive
Abfragen fast noch besser.

Ich werd mal damit rumtesten, wenn ich zu Hause bin.

Ich nehme mal an, die Antwort wird von CUL_HM als unbekannt ignoriert? Kann
man sich für bestimmte Raw-Antworten in die Kommunikation hooken und die
Auswertung woanders übernehmen? Ich möchte das ungern direkt in der CUL_HM
machen.

Gibt es für diese Kanal/Listen/Adressen-Struktur, von der du immer
sprichst, eigentlich irgendwo eine Doku, oder hast du einfach mal alle
durchprobiert und geschaut, was kommt?

Gruß

Carsten

Am Mittwoch, 26. September 2012 08:00:30 UTC+2 schrieb Martin:
>
> Die templisten sind in list 5 und list 6 des Kanal 2 kanal 2 Abgelegt. Die
> sollte man auslesen koennen
>
> Das raw kommando sollte sein
>
> ++A00102040000000005
> ++A00102040000000006
>
> Abgelegt sind die Daten
> Sat 1 timeout (addr 11)
> Sat 1 temperatur (addr12
> Sat 2......
> Sat24 timeout
> Sat24 temperatur
> Sun 1 timeout
> Sun 1 temperatur..........
>
> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,


> Ich nehme mal an, die Antwort wird von CUL_HM als unbekannt ignoriert?
> Kann man sich für bestimmte Raw-Antworten in die Kommunikation hooken und
> die Auswertung woanders übernehmen? Ich möchte das ungern direkt in der
> CUL_HM machen.
>

ich bastle gerade an der CUL_HM. Registerwerte speichere ich im Rohformat -
habe auch schon ein paar Register human readable implementiert. Die
aktuelle Loesung fuer TC bleibt bestehen (sicher) aber mir schient sie zu
einseitig da sie eben NUR TC beruecksichtigt.
Wenn alles klappt will ich es nach dem Wochenende nach SVN abgeben.

>
> Gibt es für diese Kanal/Listen/Adressen-Struktur, von der du immer
> sprichst, eigentlich irgendwo eine Doku, oder hast du einfach mal alle
> durchprobiert und geschaut, was kommt?
>

es gibt die xml files aus der HM software. Da kann man einiges rauslesen,
aber nicht alles. Es sind nicht alle Messages beschrieben - und das
Verhalten garnicht. Aber je nach Device steht doch einiges drin.
Ist bei eq3 under sw updates enthalten

> Gruss
>
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...ich les hier echt fleissig mit, und hoffe das ich bald das ein oder
andere umsetzen/beitragen kann.

Dafür heute morgen dann mal so ein Fall von Bug oder Feature? Alle
HM-CC-TCs laufen plötzlich exact eine Stunde nach. Also statt 07:00 haben
sie die Uhrzeit 06:00 und die Hütte ist kalt.
Wo kommt das her? Jemand ne Idee?

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Alle HM-CC-TCs laufen plötzlich exact eine Stunde nach.

Wenn sie mit fhem gepaart sind, dann beziehen sie einmal am Tag (kurz nach
Mitternacht) Ihre Uhrzeit vom fhem.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

Bei datumswechsel , also in den ersten 3 Minuten frägt das TC Fhem
nach der Uhrzeit,
mein Fhem hat die richtige heute Nacht geschickt

du mußt bei dir schauen wer da die falsche Uhrzeit verbreitet

du kannst dein tc von hand auf 23:58 stellen und warten bis das tc
eine neue Uhrzeitanfrage macht.

>  und die Hütte ist kalt.

Haus dämmen?
;)
hary



On 27 Sep., 08:12, "dou...@m1n1.de" wrote:
> ...ich les hier echt fleissig mit, und hoffe das ich bald das ein oder
> andere umsetzen/beitragen kann.
>
> Dafür heute morgen dann mal so ein Fall von Bug oder Feature? Alle
> HM-CC-TCs laufen plötzlich exact eine Stunde nach. Also statt 07:00 haben
> sie die Uhrzeit 06:00 und die Hütte ist kalt.
> Wo kommt das her? Jemand ne Idee?
>
> VG
> Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com