wunschliste modul BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 14 Februar 2018, 14:09:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

freetz

So, neue Version ist oben - Andre, kannst Du bitte mal schauen, ob für Dich noch alles so läuft, wie es soll? JK=xx geht jetzt auf jeden Fall schneller und könnte von daher auch automatisch in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

Schotty

Ok, also im Log steht nun: trying to poll. -> trying to query categories. -> got categories.
Allerdings ist die Ansicht (auch nach Aktualisieren der Seite) die selbe. Keine PullDowns o.ä.  Wenn ich auf "BSB-LAN Web" klicke, komme ich zur entspr. Webseite.
Was mache ich falsch?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

justme1968

zeig mal bitte ein list vom device.

kannst du auch mal einen anderen browser probieren?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Schotty

#93
Meinst du damit "list Broetje_SOB" oben in der Befehlszeile eingeben? Falls ja: Screenshot im Anhang.

Anderen Browser: Klar, aber da muss ich dann erstmal gucken, welchen schlanken Browser man so bei Raspbian noch installieren kann/sollte.
EDIT: Iceweasel-Installation läuft.. ;)
EDIT2: Auch mit FF-Iceweasel ändert sich nichts :( Leider kommt gleich Besuch, ich mache morgen weiter (wobei ich befürchte, dass ich nicht wirklich weiter komme). Notfalls mache ich nochmal alles platt und installiere einmal komplett neu :( ;)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

freetz

Also bei mir ist es jetzt auch passiert, dass der Arduino abgeschmiert ist, nach dem Neustart und dem (meiner Erinnerung nach identischen) Wiederholen der Prozedur klappt es jetzt bei mir, d.h., ich kann die Kategorien aufklappen, die ich mit getCategory abrufe und dann z.B. den Parameter 8700 pollen. Es klappte aber auch dann nicht gleich beim ersten Mal, Fehlermeldungen wie

fhemweb.js line 983 > eval line 1:
ReferenceError: BSB_insertParam is not defined

oder (aus der Erinnerung heraus)
${VAR} = ""

Im Moment schaffe ich es auch nicht, mit getCategory eine weitere Kategorie hinzuzufügen. Aber der regelmäßige Abruf von 8700 klappt auf jeden Fall.

Was die Abstürze angeht, bräuchte ich von jemandem nach Möglichkeit einen reproduzierbaren Aufruf, damit ich weiß, welcher der drei Befehle mit ggf. welchen Daten den Absturz hervorruft...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

freetz

In den Logs habe ich folgende Fehlermeldung gefunden, nach denen die Timeouts, sprich der Absturz, kamen:
PERL WARNING: Use of uninitialized value $dev in pattern match (m//) at ./FHEM/98_BSB.pm line 58.
Vielleicht hilft das?
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

justme1968

@Schotty: aus irgend einem grund bekommt das modul keine daten. ich vermute es liegt an der authentifizierung. kannst du es mal bitte ohne probieren?

@freetz: welchen browser verwendest du? ich habe bis jetzt nur mit safari getestet und nur während die detail ansicht offen ist.

hast du die aktuellste version? des moduls? der meldung mit der uninitialized value $dev ist eigentlich schon behoben. du kannst einfach noch einen zusätzlichen parameter im define nach der ip angeben. es ist aber so oder so nur eine warnung die nichts weiter nach sich ziehen sollte.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

freetz

Firefox auf Mac, Modul von heute Abend, css/js von heute morgen
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

freetz

So, ich glaube, ich habe (einen) Grund für die Abstürze gefunden, denn nicht existierende Parameter oder solche, die CMD_UNKNOWN hinterlegt hatten, sorgten für eine Endlosschleife. In der neuesten Version im master repository ist das jetzt behoben, bitte einmal testen...
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan

FunkOdyssey

Zitat von: freetz am 04 März 2018, 08:50:10
So, ich glaube, ich habe (einen) Grund für die Abstürze gefunden, denn nicht existierende Parameter oder solche, die CMD_UNKNOWN hinterlegt hatten, sorgten für eine Endlosschleife. In der neuesten Version im master repository ist das jetzt behoben, bitte einmal testen...

Das hat wunderbar funktioniert. Ich konnte das BSB-Modul nun auch endlich testen. Danke.-




Folgende Erfahrungen habe ich gemacht:

1)
Wenn ich die Authentifizierung fest ins DEF packe, dann funktioniert das sogar. Ist irgendwie quick&dirty, aber bei HTTPMOD war es auch kaum anders. :-)

2)
Ich habe eine Raum, der einen Umlaut im Namen hat. Sobald ich das BSB-Modul im Vordergrund habe, wird scheinbar irgendwie die Codierung der Site geändert und der Umlaut im Raumnamen wird falsch angezeigt.

3)
Ist sicherlich schon bekannt, aber generell werden alle Umlaute im BSB-Modul noch nicht richtig angezeigt.

4)
Das HTML und CSS bei der Categories-Tabelle mit dem Treetable müsste ein wenig überarbeitet werden. Im Dark-Skin scheint es optisch okay zu sein, aber in anderen Skins (z.B. IOS7) ist die "{BSB_getCategories();}" zu weit mittig angeordnet. Nur ein valign="left" reicht hier nicht aus. Es sei denn, man macht die Tabellenzellen schmaler.

5)
Vermutlich ist auch dies noch normal, aber ich war ein wenig irritiert. Ich habe in den BSB-Kategorien keine Expand-Icons. Der einzige klickbare Bereich ist ganz recht bei den IDs (xxxx-xxxx). Aber auch dann wird die Kategorie nicht immer direkt geöffnet. Vermutlich wird hier im Hintergrund nachgeladen. Es funktioniert aber dann nicht, wenn gerade im irgendeine andere Aktion in BSB Web läuft. Dann muss ich die Site neu laden. Dann erscheinen auch die Parameter zur Auswahl.

Ich kann das umgehen, wenn ich die Kategorien manuell vorausfüllen lasse. Mit "set getCategory xx".
Doof nur: Wenn man danach ein "set getCategories" macht, sind alle Expand-Icons wieder verschwunden.
Das Modul merkt sich also scheinbar nicht den Zustand, den man bereits hatte.

6)
Kann man das Default-TimeOut etwas höher als 5sec setzen? Vielleicht sogar das Standard-Intervall? Ich hatte viele viele TimeOut-Error-Readings, da der Arduino gerade bei der Auswahl der Werte und der Kategorien immer ordentlich beschäftigt war. Teilweise hatte ich so viele Parameter abgefragt, dass diese nicht in 5sec abgerufen werden konnten. Höhere Werte würden die ersten Hürden nehmen. Andere User würden sonst den Fehler irgendwo anders suchen. Ich nahm auch erst an, dass Modul oder BSB Web sich an irgendeinem Parameter verschluckt haben. Schlussendlich war es halt nur der TimeOut.

7)
Und dann hatte ich (immer in einem anderen Browser-Tab) die bereits erwähnten JS-Fehler.
Das passiert scheinbar immer dann, wenn man das Modul bzw. BSB Web "beschäftigt" wie bspw. getCategories, getCategory, etc.


Uncaught ReferenceError: BSB_insertParam is not defined
    at eval (eval at FW_doUpdate (fhemweb.js:988), <anonymous>:1:1)
    at WebSocket.FW_doUpdate (fhemweb.js:988)
fhemweb.js:427 10:36:32.355 Rcvd: ["#FHEMWEB:WEB","BSB_insertParam(34,7978,\u0022Fühlertemperatur BX36\u0022,\u0022\u0022);",""]
fhem:1 Uncaught ReferenceError: BSB_insertParam is not defined
    at eval (eval at FW_doUpdate (fhemweb.js:988), <anonymous>:1:1)
    at WebSocket.FW_doUpdate (fhemweb.js:988)
fhemweb.js:427 10:36:32.369 Rcvd: ["#FHEMWEB:WEB","BSB_insertParam(34,7996,\u0022Zustand Kontakt H33\u0022,\u0022\u0022);",""]
fhem:1 Uncaught ReferenceError: BSB_insertParam is not defined
    at eval (eval at FW_doUpdate (fhemweb.js:988), <anonymous>:1:1)
    at WebSocket.FW_doUpdate (fhemweb.js:988)
fhemweb.js:427 10:36:32.381 Rcvd: ["#FHEMWEB:WEB","BSB_insertParam(34,7999,\u0022Eingangssignal H33\u0022,\u0022\u0022);",""]
fhem:1 Uncaught ReferenceError: BSB_insertParam is not defined
    at eval (eval at FW_doUpdate (fhemweb.js:988), <anonymous>:1:1)
    at WebSocket.FW_doUpdate (fhemweb.js:988)



Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin total begeistert von diesem Modul. Meine ersten Konfigurationen mit HTTPMOD waren um ein Vielfaches komplizierter. :-)

Schotty

Zitat von: justme1968 am 03 März 2018, 20:33:35
@Schotty: aus irgend einem grund bekommt das modul keine daten. ich vermute es liegt an der authentifizierung. kannst du es mal bitte ohne probieren?
Du meinst den Passkey hinter der IP? Habe ich probiert, ändert nichts. Ich vermute aber, das Problem sitzt a) tiefer und b) vor dem RPi ;)
Ich habe gestern den Tag damit verbracht, Raspbian&FHEM einmal komplett frisch zu installieren, allerdings kann ich die FHEM-Oberfläche ip:8083 nicht erreichen (arbeite lokal am RPi mit eigenem Monitor, also kein Zugrif via SSH oder so). Ich habe es noch nicht geschafft, dieses Problem zu lösen - kann also u.U. noch dauern, bis ich wieder Rückmeldung geben kann.. :(
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

FunkOdyssey

Wie ich gerade schon schrieb, geht das mit Authentifizierung und Passkey:

Eintrag im DEF:
user:pass@192.168.0.123/1234

justme1968

also...

1. ja. authentifizierung hatte ich noch garnicht probiert. kommt.

2. bei mir gehen die umlaute. schaltet der browser automatisch um?

3. auch hier gehen bei mir die umlaute. was genau wird denn angezeigt?

4. ja. ich habe bis jetzt nur mit dark getestet. das alignment gefällt mir überhaupt noch nicht. ich denke ich baue noch eine komplett eigene spalte ein.

5. ist nur das icon nicht sichtbar? oder kannst du auch nicht klicken?
beim klicken rechts auf die ids wird erst dann automatisch ausgeklappt wenn die daten geladen wurden.
das klicken links geht immer wenn die daten da sind. d.h. die kleinen dreiecks icons sind auch nur dann
zu sehen wenn eine kategorie schon mal abgefragt wurde. entweder von hand, oder über das klicken rechts
oder wenn das categories attribut gesetzt ist.

set getCategories setzt im prinzip alles zurück. und ist eigentlich nur nötig wenn eine neue firmware auf das board gespielt wurde. sonst ändert sich ja nichts.

6. der timeout ist nicht fest auf 5 sekunden gestellt sondern hängt davon ab was abgefragt wird.
meine idee ist hier noch die HttpUtils zu ergänzen damit der timeout nicht auf die komplette abfrage gilt sondern immer automatisch zurück gesetzt wird wenn neue daten kommen. dann kann man den timeout weiter recht kurz setzen und merkt wenn das board überhaupt nicht antwortet, so lange aber daten eintröpfeln wird weiter im hintergrund gewartet. das passt besser zum board als ein fester timeout.

7. wie ganz oben schon geschrieben: mehrere tabs sind noch nicht getestet :) das kommt noch.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ich habe eben ganz oben eine neue version hoch geladen bei der die js fehler bei mehreren tabs abgefangen werden.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

FunkOdyssey

Zitat von: justme1968 am 05 März 2018, 11:46:25
2. bei mir gehen die umlaute. schaltet der browser automatisch um?

3. auch hier gehen bei mir die umlaute. was genau wird denn angezeigt?
Ähm. Ich wollte das nun rekonstruieren, aber ich schaffe es nun nicht mehr. Das soll nun einmal jemand verstehen. Ich hatte alle Umlaute auf der FHEM-Website und im BSB-Modul fehlerhaft, wenn die Detailseite vom BSB-Modul geöffnet war. Nun ist das nicht mehr so. Also einfach ignorieren. Sorry.


Zitat von: justme1968 am 05 März 2018, 11:46:25
5. ist nur das icon nicht sichtbar? oder kannst du auch nicht klicken?
Das Icon ist nicht vorhanden. Auch nicht im Quelltext.

Zitat von: justme1968 am 05 März 2018, 11:46:25
beim klicken rechts auf die ids wird erst dann automatisch ausgeklappt wenn die daten geladen wurden.
Das kann ich so auch nachvollziehen. Es dauert halt nur sehr lange und man wundert sich, dass nichts passiert. Okay, man muss es halt wissen. Funkioniert wie du es beschrieben hast.

Zitat von: justme1968 am 05 März 2018, 11:46:25
das klicken links geht immer wenn die daten da sind. d.h. die kleinen dreiecks icons sind auch nur dann
zu sehen wenn eine kategorie schon mal abgefragt wurde. entweder von hand, oder über das klicken rechts
Dann ist bei mir ja alles in Ordnung. Es funktioniert so, wie du es beschreibst.
Wobei die Usability ein wenig verwirrend ist - wenn man es denn nicht weiß.
Rechts klicken - warten - erst dann links aufklappen (falls noch nicht auf) - und auswählen.

Zitat von: justme1968 am 05 März 2018, 11:46:25
oder wenn das categories attribut gesetzt ist.
Oh, das kannte ich ja noch gar nicht.

Zitat von: justme1968 am 05 März 2018, 11:46:25
set getCategories setzt im prinzip alles zurück. und ist eigentlich nur nötig wenn eine neue firmware auf das board gespielt wurde. sonst ändert sich ja nichts.
Habe ich bemerkt.

Zitat von: justme1968 am 05 März 2018, 11:46:25
6. der timeout ist nicht fest auf 5 sekunden gestellt sondern hängt davon ab was abgefragt wird.
meine idee ist hier noch die HttpUtils zu ergänzen damit der timeout nicht auf die komplette abfrage gilt sondern immer automatisch zurück gesetzt wird wenn neue daten kommen. dann kann man den timeout weiter recht kurz setzen und merkt wenn das board überhaupt nicht antwortet, so lange aber daten eintröpfeln wird weiter im hintergrund gewartet. das passt besser zum board als ein fester timeout.
Okay

---

Am Rande: Die neue Version läuft gut. Keine JS-Fehler.