Hauptmenü

Rauchmelder

Begonnen von Guest, 31 Oktober 2012, 09:28:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 1. November 2012 13:44:49 UTC+1 schrieb Marc:

> Melden die kd101 auch low battery per Funk
>

Nein. Die KD101 können nur "panic" (also Rauchmelder-Alarm) senden und
"pair".

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 1. November 2012 09:34:31 UTC+1 schrieb punker:

> Hi,
>
> nochmal zum Verständnis.
> Wenn ich mir einen CUL kaufe und den mit 433 MHz betreibe kann der doch
> auch mit den o.g. Rauchmeldern - sowohl den billigen von POLLIN als auch
> den teuren von Homematic umgehen - oder nicht?
> Nebenher kann der CUL dann doch auch noch die IT-Sachen steuern und andere
> Protokolle oder Hardware auf 433MHz Basis - oder nicht?
>

Nein, da die von Dir genannten Protokolle noch niemand in der Firmware
implementiert hat. Wenn Du das machen würdest, könnte er es.
 

> Wo ist dann noch der Unterschied zum RFXtrx433 - außer dem Preis?
>
>
>
Die unterstützten Protokolle. Schau Dir bei bei www.rfxcom.com an welche
das genau sind.
Dort steht auch, welche empfangen und welche gesendet werden können.

Die Protokolle, die ich im Modul parse und verarbeite, siehe

http://www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 1. November 2012 10:33:16 UTC+1 schrieb Marc:

> Also der CUL 433 kann z. B. mit FHEM kein Intertechno empfangen. Mir war
> gar nicht bewusst, dass der rfx das kann. Ich werde es ausprobieren und
> dann auch die Poll in RM.
>

Da musst Du nichts machen, ausser den Funksender betätigen. Sobald ein
Gerät empfangen wird, macht autocreate den Rest....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die Pollin- Teile übertragen den Batteriestatus des Rauchmelders bei der
Alarmmeldung.

2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 smoke: alert
2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 battery: low
2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 alert



Den Batteriestatus separat zu bekommen ist, soweit ich weiß, nicht möglich.

Gruß
Lutz

Am Donnerstag, 1. November 2012 15:26:59 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Am Donnerstag, 1. November 2012 13:44:49 UTC+1 schrieb Marc:
>
>> Melden die kd101 auch low battery per Funk
>>
>
> Nein. Die KD101 können nur "panic" (also Rauchmelder-Alarm) senden und
> "pair".
>
> MfG Willi
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

punker

                                                       

*Nein, da die von Dir genannten Protokolle noch niemand in der Firmware
implementiert hat. Wenn Du das machen würdest, könnte er es*.
 
Du könntest es sicher?
Ich könnte dir evtl. eine Form für eine Glocke oder ein Kunstwerk o.ä.
machen, aber das könntest Du evtl. nicht?

Wenn ich so ein Modul programmieren könnte, dann würde ich es machen - wenn
ich es brauchen würde!

mfg
Dieter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LG

Dieter

The truth is out there!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 1. November 2012 15:49:08 UTC+1 schrieb punker:

> Du könntest es sicher?
> Ich könnte dir evtl. eine Form für eine Glocke oder ein Kunstwerk o.ä.
> machen, aber das könntest Du evtl. nicht?
>
> Wenn ich so ein Modul programmieren könnte, dann würde ich es machen -
> wenn ich es brauchen würde!
>

Würdest Du das wirklich machen, wenn Du es könntest, dafür aber mehrere
Wochen Zeit investieren müsstest?

Ich schreibe zwar FHEM-Module, das ist aber etwas ganz anderes als Firmware
für CUL zu schreiben. Das habe ich noch nie gemacht und wenn ich es
hinbekäme würde es sehr sehr sehr lange dauern....

Als ich mir damals den aRFXCOM-Receiver gekauft habe, hatte ich mir vorher
überlegt, wie aufwändig es sein könnte eine Firmware für CUL oder andere
Funkempfänger zu schreiben.
Wenn ich mir anschaue, dass ein CUL433 mit RP-SMA-Antenne und Gehäuse 73,99
EUR kostet und ein RFXtrx433 94,95 EUR, dann lohnt es sich für mich für den
geringen Aufpreis den enormen Aufwand nicht.

Ein FHEM-Modul brauche ich so und so. Egal, ob die Firmware im CUL433 oder
RFXtrx433 ist.
Klar CUL ist toll, weil die Firmware Open-Source ist. Das hat man bei
RFXtrx433 nicht.
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 1. November 2012 15:44:45 UTC+1 schrieb Lutz:

> Die Pollin- Teile übertragen den Batteriestatus des Rauchmelders bei der
> Alarmmeldung.
>
> 2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 smoke: alert
> 2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 battery: low
> 2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 alert
>
>
>
> Den Batteriestatus separat zu bekommen ist, soweit ich weiß, nicht möglich.


Hallo Lutz,

das verwirrt mich etwas. Gemäß SDK des RFXtrx433 wird der Batteriestatus
nicht unterstützt. Das kann natürlich auch falsch beschrieben sein.
Es kann aber auch sein, dass ich in meinem FHEM-Modul TRX_SECURITY
fälschlicherweise den Batteriestatus für KD101 ausgebe.

Kannst Du mal prüfen, ob Du jemals ein "battery: ok" bekommen hast?
Wenn nein, ist es vermutlich ein Fehler in meinem FHEM-Modul und die Doku
von RFXCOM stimmt. Dann würde ich das korrigieren.

Meine Module sind leider nicht fehlerfrei......

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kann ich die Melder dann eigentlich auch per fhem starten? Wäre ein nettes
Feature für die Alarmanlage... ;-)
Am 01.11.2012 18:13 schrieb "Willi" :

> Am Donnerstag, 1. November 2012 15:44:45 UTC+1 schrieb Lutz:
>
>> Die Pollin- Teile übertragen den Batteriestatus des Rauchmelders bei der
>> Alarmmeldung.
>>
>> 2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 smoke: alert
>> 2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 battery: low
>> 2012-10-28_17:23:33 TRX_KD101_34cd00 alert
>>
>>
>>
>> Den Batteriestatus separat zu bekommen ist, soweit ich weiß, nicht
>> möglich.
>
>
> Hallo Lutz,
>
> das verwirrt mich etwas. Gemäß SDK des RFXtrx433 wird der Batteriestatus
> nicht unterstützt. Das kann natürlich auch falsch beschrieben sein.
> Es kann aber auch sein, dass ich in meinem FHEM-Modul TRX_SECURITY
> fälschlicherweise den Batteriestatus für KD101 ausgebe.
>
> Kannst Du mal prüfen, ob Du jemals ein "battery: ok" bekommen hast?
> Wenn nein, ist es vermutlich ein Fehler in meinem FHEM-Modul und die Doku
> von RFXCOM stimmt. Dann würde ich das korrigieren.
>
> Meine Module sind leider nicht fehlerfrei......
>
> MfG Willi
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe soeben ein paar Fehler in TRX_SECURITY gefixed. Autocreate
funktionierte seit der Version 19. Oktober  nicht mehr. Das und die
fehlerhafte Ausgabe von battery (wird nicht von KD101 definitiv nicht
unterstützt) habe ich jetzt korrigriert. Ist morgen per updatefhem
verfügbar.

Am Donnerstag, 1. November 2012 19:35:53 UTC+1 schrieb Marc:
>
> Kann ich die Melder dann eigentlich auch per fhem starten? Wäre ein nettes
> Feature für die Alarmanlage... ;-
>

Schluck! Das willst Du haben?

Ich habe gerade mal in die SDK von RFXtrx433 geschaut. In der Firmware von
RFXtrx433 ist auch das Senden für KD101 möglich.

Das der KD101 nur zwei Funk-Befehle kennt, nämlich Panic und Pair, kann man
natürlich auch nur das senden. Mein Verständnis wäre, dass ein Panic an
einem Master gesendet einen Alarm auslöst. Wenn der Alarm einmal ausgelöst
wird, gibt es dann allerdings keine Möglichkeit den Alarm per FHEM
abzustellen.

Du müsstest also zum Melder laufen und die Taste drücken, um den Alarm
abzustellen............

Man könnte natürlich auch mal testen, ob Pair den Alarm evtl.
ausschaltet....

Zur Zeit kann mein Modul TRX_SECURITY noch kein set. Das habe ich bisher
nur bei TRX_LIGHT implementiert. Wenn Du das wirklich brauchst, würde ich
das auf meine TODO-Liste zur Implementierung setzen. Ich kann Dir
allerdings nicht versprechen, wann ich es realisiert habe. Prio haben
derzeit Bugfixes.

Bevor ich das implementiere, würde ich Dich bitten mittels des
RFXCOM-Windows-Programms RFXmngr diese Kommandos zu Deinem Rauchmelder zu
schicken und zu testen, ob das dann den Effekt hat, den Du haben willst.
RFXCOM impementiert in RFXmngr als Refererenzimplementierung alle Features,
die die Firmware kann. Daher sollte hier auch das Senden gehen. Bei
RFXtrx433 gehört KD101 zu Security1. Vermutlich gibt es in RFXmngr einen
entsprechenden Reiter.
Wenn Du das machst und wirklich einen Nutzeffekt siehst, setze ich das auf
meiner TODO-Liste in der Prio nach oben.

MfG Willi


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Vergessen: RFXmngr findest Du unter http://www.rfxcom.com/Downloads .

[Wirklich blöd, dass Google-Groups kein Edit erlaubt.....]

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi, vielen Dank für das Angebot!
Ich warte jetzt erstmal auf die Hardware und probiere dann aus.
Ist sicherlich mehr ein nice-to-have :-)
Am 01.11.2012 20:28 schrieb "Willi" :

> Habe soeben ein paar Fehler in TRX_SECURITY gefixed. Autocreate
> funktionierte seit der Version 19. Oktober  nicht mehr. Das und die
> fehlerhafte Ausgabe von battery (wird nicht von KD101 definitiv nicht
> unterstützt) habe ich jetzt korrigriert. Ist morgen per updatefhem
> verfügbar.
>
> Am Donnerstag, 1. November 2012 19:35:53 UTC+1 schrieb Marc:
>>
>> Kann ich die Melder dann eigentlich auch per fhem starten? Wäre ein
>> nettes Feature für die Alarmanlage... ;-
>>
>
> Schluck! Das willst Du haben?
>
> Ich habe gerade mal in die SDK von RFXtrx433 geschaut. In der Firmware von
> RFXtrx433 ist auch das Senden für KD101 möglich.
>
> Das der KD101 nur zwei Funk-Befehle kennt, nämlich Panic und Pair, kann
> man natürlich auch nur das senden. Mein Verständnis wäre, dass ein Panic an
> einem Master gesendet einen Alarm auslöst. Wenn der Alarm einmal ausgelöst
> wird, gibt es dann allerdings keine Möglichkeit den Alarm per FHEM
> abzustellen.
>
> Du müsstest also zum Melder laufen und die Taste drücken, um den Alarm
> abzustellen............
>
> Man könnte natürlich auch mal testen, ob Pair den Alarm evtl.
> ausschaltet....
>
> Zur Zeit kann mein Modul TRX_SECURITY noch kein set. Das habe ich bisher
> nur bei TRX_LIGHT implementiert. Wenn Du das wirklich brauchst, würde ich
> das auf meine TODO-Liste zur Implementierung setzen. Ich kann Dir
> allerdings nicht versprechen, wann ich es realisiert habe. Prio haben
> derzeit Bugfixes.
>
> Bevor ich das implementiere, würde ich Dich bitten mittels des
> RFXCOM-Windows-Programms RFXmngr diese Kommandos zu Deinem Rauchmelder zu
> schicken und zu testen, ob das dann den Effekt hat, den Du haben willst.
> RFXCOM impementiert in RFXmngr als Refererenzimplementierung alle Features,
> die die Firmware kann. Daher sollte hier auch das Senden gehen. Bei
> RFXtrx433 gehört KD101 zu Security1. Vermutlich gibt es in RFXmngr einen
> entsprechenden Reiter.
> Wenn Du das machst und wirklich einen Nutzeffekt siehst, setze ich das auf
> meiner TODO-Liste in der Prio nach oben.
>
> MfG Willi
>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Cool,
brauch ich jetzt nicht mehr jeden Tag die Batterien zu wechseln weil der
KD101 jetzt nicht mehr Battry: low anzeigt??!!!??
Woohoo!!
;-)
Danke für den fix.

Gruß
Lutz

Am Donnerstag, 1. November 2012 20:28:11 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Habe soeben ein paar Fehler in TRX_SECURITY gefixed. Autocreate
> funktionierte seit der Version 19. Oktober  nicht mehr. Das und die
> fehlerhafte Ausgabe von battery (wird nicht von KD101 definitiv nicht
> unterstützt) habe ich jetzt korrigriert. Ist morgen per updatefhem
> verfügbar.
>
> Am Donnerstag, 1. November 2012 19:35:53 UTC+1 schrieb Marc:
>>
>> Kann ich die Melder dann eigentlich auch per fhem starten? Wäre ein
>> nettes Feature für die Alarmanlage... ;-
>>
>
> Schluck! Das willst Du haben?
>
> Ich habe gerade mal in die SDK von RFXtrx433 geschaut. In der Firmware von
> RFXtrx433 ist auch das Senden für KD101 möglich.
>
> Das der KD101 nur zwei Funk-Befehle kennt, nämlich Panic und Pair, kann
> man natürlich auch nur das senden. Mein Verständnis wäre, dass ein Panic an
> einem Master gesendet einen Alarm auslöst. Wenn der Alarm einmal ausgelöst
> wird, gibt es dann allerdings keine Möglichkeit den Alarm per FHEM
> abzustellen.
>
> Du müsstest also zum Melder laufen und die Taste drücken, um den Alarm
> abzustellen............
>
> Man könnte natürlich auch mal testen, ob Pair den Alarm evtl.
> ausschaltet....
>
> Zur Zeit kann mein Modul TRX_SECURITY noch kein set. Das habe ich bisher
> nur bei TRX_LIGHT implementiert. Wenn Du das wirklich brauchst, würde ich
> das auf meine TODO-Liste zur Implementierung setzen. Ich kann Dir
> allerdings nicht versprechen, wann ich es realisiert habe. Prio haben
> derzeit Bugfixes.
>
> Bevor ich das implementiere, würde ich Dich bitten mittels des
> RFXCOM-Windows-Programms RFXmngr diese Kommandos zu Deinem Rauchmelder zu
> schicken und zu testen, ob das dann den Effekt hat, den Du haben willst.
> RFXCOM impementiert in RFXmngr als Refererenzimplementierung alle Features,
> die die Firmware kann. Daher sollte hier auch das Senden gehen. Bei
> RFXtrx433 gehört KD101 zu Security1. Vermutlich gibt es in RFXmngr einen
> entsprechenden Reiter.
> Wenn Du das machst und wirklich einen Nutzeffekt siehst, setze ich das auf
> meiner TODO-Liste in der Prio nach oben.
>
> MfG Willi
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 1. November 2012 20:39:04 UTC+1 schrieb Lutz:

> Cool,
> brauch ich jetzt nicht mehr jeden Tag die Batterien zu wechseln weil der
> KD101 jetzt nicht mehr Battry: low anzeigt??!!!??
> Woohoo!!
> ;-)
> Danke für den fix.


Kein Problem. Meine Vertragsverhandlungen mit Varta haben sich zerschlagen.
Daher habe ich mich jetzt entschieden das zu fixen ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hab' jetzt auch den RFXtrx direkt beim Hersteller bestellt. Laut
Auftragsbestätigung soll die Post aus England ca. 5 Tage benötigen.

Auf jeden Fall super, dass Willi autocreate gefixt hat - dann kann ich
erst einmal mein Sammelsurium an Discounter-Aktoren durchtesten ;-)

Viele Grüße,
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Ralf!

Am Freitag, 2. November 2012 00:28:35 UTC+1 schrieb Ralf:

> Hab' jetzt auch den RFXtrx direkt beim Hersteller bestellt. Laut
> Auftragsbestätigung soll die Post aus England ca. 5 Tage benötigen.
>

Aus England? RFXCOM sitzt in NL. Oder hast Du bei einem Shop in UK bestellt?
Es gibt jetzt auch ganu neu einen Shop in D, der den RFXtrx433 anbietet.
 

> Auf jeden Fall super, dass Willi autocreate gefixt hat - dann kann ich
> erst einmal mein Sammelsurium an Discounter-Aktoren durchtesten ;-)
>

Wenn Du mit Discounter-Aktoren die Funksteckdosen meist, musst Du die
entsprechende Taste auf der Fernbedienung dazu drücken. Dann wird die
Funksteckdose per autocreate angelegt.

Die Funksteckdose selbst kann RFXtrx433 nicht erkennen, da diese nur einen
Funkempfänger hat und daher nichts sendet.

Übrigens war der Fix nur für das Modul TRX_SECURITY, zu dem KD101 gehört.
Bei den anderen Module (TRX_WEATHER für Wettersensoren, TRX_LIGHT für
Funksteckdosen, etc.) habe ich nichts fixen müssen, weil ich nichts kaputt
gemacht hatte. ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com