Hauptmenü

Rauchmelder

Begonnen von Guest, 31 Oktober 2012, 09:28:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Willi,
 
welcher Shop in D ist das denn?
 
Grüße Jörg

Am Mittwoch, 31. Oktober 2012 09:28:31 UTC+1 schrieb Marc:

> Hallo,
>
> welche Rauchmelder sind für das Zusammenspiel mit FHEM/CUL zu empfehlen?
> Hat jemand Erfahrungen?
>
> Danke und Gruß,
> Marc
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 2. November 2012 19:14:36 UTC+1 schrieb JoWiemann:
>
> Hallo Willi,
>  
> welcher Shop in D ist das denn?
>  
> Grüße Jörg
>

Hallo Jörg,

ich will hier keine Werbung für einen Shop machen. Ich habe bisher auch
keine Erfahrung mit diesem Shop.

Schau mal unter
http://www.rfxcom.com/store/Sender%20und%20Empf%C3%A4nger/12103 und dann
unter "also avialable at".
Da gibt es einen Shop aus Deutschland. ;-)

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Sini

                                                         

Hallo Willi,

hätte ich doch nur die Augen richtig aufgemacht. Ich hab meinen heute
geliefert bekommen, "leider" aus NL mit den horrenden Lieferkosten...

Stammen von dir auch die dazugehörigen Module? Die funktionieren tadellos,
Gerät an die Fritzbox 7270 angeschlossen und kurze Zeit später waren meine
Sensoren per autocreate angelegt und lieferten Daten...

Vielen Dank dafür!

Sini

Am Freitag, 2. November 2012 19:19:00 UTC+1 schrieb Willi:
>
>
> Am Freitag, 2. November 2012 19:14:36 UTC+1 schrieb JoWiemann:
>>
>> Hallo Willi,
>>  
>> welcher Shop in D ist das denn?
>>  
>> Grüße Jörg
>>
>
> Hallo Jörg,
>
> ich will hier keine Werbung für einen Shop machen. Ich habe bisher auch
> keine Erfahrung mit diesem Shop.
>
> Schau mal unter
> http://www.rfxcom.com/store/Sender%20und%20Empf%C3%A4nger/12103 und dann
> unter "also avialable at".
> Da gibt es einen Shop aus Deutschland. ;-)
>
> MfG Willi
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 2. November 2012 22:23:29 UTC+1 schrieb Sini:

> Stammen von dir auch die dazugehörigen Module? Die funktionieren tadellos,
> Gerät an die Fritzbox 7270 angeschlossen und kurze Zeit später waren meine
> Sensoren per autocreate angelegt und lieferten Daten...
>
>
Ja, die Module sind von mir.
Schön, wenn es problemlos funktioniert.
 
MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Willi,

Am 2. November 2012 06:46 schrieb Willi :
> Aus England? RFXCOM sitzt in NL. Oder hast Du bei einem Shop in UK bestellt?

Du hast Recht, mein Paket kam gerade aus den Niederlanden :)

> Wenn Du mit Discounter-Aktoren die Funksteckdosen meist, musst Du die
> entsprechende Taste auf der Fernbedienung dazu drücken. Dann wird die
> Funksteckdose per autocreate angelegt.

Funktioniert 1A!

> Bei den anderen Module (TRX_WEATHER für Wettersensoren, TRX_LIGHT für
> Funksteckdosen, etc.) habe ich nichts fixen müssen, weil ich nichts kaputt
> gemacht hatte. ;-)

Hehe, netterweise hat mein Nachbarn wohl eine Tchibo Wetterstation,
die mir auch ungefragt ihre Werte mitteilt - gleich den Außensensor
gespart :-P

Schöne Grüße,
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

cyberdwarf

                                                     

Hallo Willi,

auch ich würde das für meine Alarmanlage gut gebrauchen können.
Ich habe mal die Befehle panic und pair über den RFXmngr abgeschickt.


panic

Security1 command:08 20 03 0F 34 6C 00 06 00
------------------------------------------------
0402010F00
Packettype        = Receiver/Transmitter Message
subtype           = Transmitter Response
Sequence nbr      = 15
response          = ACK, data correct transmitted
------------------------------------------------



pair KD101

Security1 command:08 20 03 0D 34 6C 00 17 00
------------------------------------------------
0402010D00
Packettype        = Receiver/Transmitter Message
subtype           = Transmitter Response
Sequence nbr      = 13
response          = ACK, data correct transmitted
------------------------------------------------

Bei panic hat nur der Master losgelegt, mit pair machten alle Alarm.
Abbrechen konnte ich den Alarm nicht!
Die 346c00 ist das Device.
Es sind KD-101LA.

Gruß
Torsten


Am Donnerstag, 1. November 2012 20:28:11 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Habe soeben ein paar Fehler in TRX_SECURITY gefixed. Autocreate
> funktionierte seit der Version 19. Oktober  nicht mehr. Das und die
> fehlerhafte Ausgabe von battery (wird nicht von KD101 definitiv nicht
> unterstützt) habe ich jetzt korrigriert. Ist morgen per updatefhem
> verfügbar.
>
> Am Donnerstag, 1. November 2012 19:35:53 UTC+1 schrieb Marc:
>>
>> Kann ich die Melder dann eigentlich auch per fhem starten? Wäre ein
>> nettes Feature für die Alarmanlage... ;-
>>
>
> Schluck! Das willst Du haben?
>
> Ich habe gerade mal in die SDK von RFXtrx433 geschaut. In der Firmware von
> RFXtrx433 ist auch das Senden für KD101 möglich.
>
> Das der KD101 nur zwei Funk-Befehle kennt, nämlich Panic und Pair, kann
> man natürlich auch nur das senden. Mein Verständnis wäre, dass ein Panic an
> einem Master gesendet einen Alarm auslöst. Wenn der Alarm einmal ausgelöst
> wird, gibt es dann allerdings keine Möglichkeit den Alarm per FHEM
> abzustellen.
>
> Du müsstest also zum Melder laufen und die Taste drücken, um den Alarm
> abzustellen............
>
> Man könnte natürlich auch mal testen, ob Pair den Alarm evtl.
> ausschaltet....
>
> Zur Zeit kann mein Modul TRX_SECURITY noch kein set. Das habe ich bisher
> nur bei TRX_LIGHT implementiert. Wenn Du das wirklich brauchst, würde ich
> das auf meine TODO-Liste zur Implementierung setzen. Ich kann Dir
> allerdings nicht versprechen, wann ich es realisiert habe. Prio haben
> derzeit Bugfixes.
>
> Bevor ich das implementiere, würde ich Dich bitten mittels des
> RFXCOM-Windows-Programms RFXmngr diese Kommandos zu Deinem Rauchmelder zu
> schicken und zu testen, ob das dann den Effekt hat, den Du haben willst.
> RFXCOM impementiert in RFXmngr als Refererenzimplementierung alle Features,
> die die Firmware kann. Daher sollte hier auch das Senden gehen. Bei
> RFXtrx433 gehört KD101 zu Security1. Vermutlich gibt es in RFXmngr einen
> entsprechenden Reiter.
> Wenn Du das machst und wirklich einen Nutzeffekt siehst, setze ich das auf
> meiner TODO-Liste in der Prio nach oben.
>
> MfG Willi
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi+COC | RFXtrx433 | HMLAN
fht80b, FHT80TF, S300TH, hms100-tf, EMFM, EMWZ
FS20:bs,di,piri,rsu,s4a,s6a,sm4,sm8,s8m,st,tfk
YCR-1000, ITL-230, HE877, HE878A, AB440
KD101, RGR918, TS15C_10, WGR918, WS2300
HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM
ZWAVE(Test)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Torsten,

konntest Du den Alarm des Masters (panic) abbrechen oder beide nicht?
Geht der irgendwann von alleine wieder aus?

Gruß,
Marc

Viele Grüße,
Marc



Am 9. November 2012 18:27 schrieb cyberdwarf :

> Hallo Willi,
>
> auch ich würde das für meine Alarmanlage gut gebrauchen können.
> Ich habe mal die Befehle panic und pair über den RFXmngr abgeschickt.
>
>
> panic
>
> Security1 command:08 20 03 0F 34 6C 00 06 00
> ------------------------------------------------
> 0402010F00
> Packettype        = Receiver/Transmitter Message
> subtype           = Transmitter Response
> Sequence nbr      = 15
> response          = ACK, data correct transmitted
> ------------------------------------------------
>
>
>
> pair KD101
>
> Security1 command:08 20 03 0D 34 6C 00 17 00
> ------------------------------------------------
> 0402010D00
> Packettype        = Receiver/Transmitter Message
> subtype           = Transmitter Response
> Sequence nbr      = 13
> response          = ACK, data correct transmitted
> ------------------------------------------------
>
> Bei panic hat nur der Master losgelegt, mit pair machten alle Alarm.
> Abbrechen konnte ich den Alarm nicht!
> Die 346c00 ist das Device.
> Es sind KD-101LA.
>
> Gruß
> Torsten
>
>
>
> Am Donnerstag, 1. November 2012 20:28:11 UTC+1 schrieb Willi:
>
>> Habe soeben ein paar Fehler in TRX_SECURITY gefixed. Autocreate
>> funktionierte seit der Version 19. Oktober  nicht mehr. Das und die
>> fehlerhafte Ausgabe von battery (wird nicht von KD101 definitiv nicht
>> unterstützt) habe ich jetzt korrigriert. Ist morgen per updatefhem
>> verfügbar.
>>
>> Am Donnerstag, 1. November 2012 19:35:53 UTC+1 schrieb Marc:
>>>
>>> Kann ich die Melder dann eigentlich auch per fhem starten? Wäre ein
>>> nettes Feature für die Alarmanlage... ;-
>>>
>>
>> Schluck! Das willst Du haben?
>>
>> Ich habe gerade mal in die SDK von RFXtrx433 geschaut. In der Firmware
>> von RFXtrx433 ist auch das Senden für KD101 möglich.
>>
>> Das der KD101 nur zwei Funk-Befehle kennt, nämlich Panic und Pair, kann
>> man natürlich auch nur das senden. Mein Verständnis wäre, dass ein Panic an
>> einem Master gesendet einen Alarm auslöst. Wenn der Alarm einmal ausgelöst
>> wird, gibt es dann allerdings keine Möglichkeit den Alarm per FHEM
>> abzustellen.
>>
>> Du müsstest also zum Melder laufen und die Taste drücken, um den Alarm
>> abzustellen............
>>
>> Man könnte natürlich auch mal testen, ob Pair den Alarm evtl.
>> ausschaltet....
>>
>> Zur Zeit kann mein Modul TRX_SECURITY noch kein set. Das habe ich bisher
>> nur bei TRX_LIGHT implementiert. Wenn Du das wirklich brauchst, würde ich
>> das auf meine TODO-Liste zur Implementierung setzen. Ich kann Dir
>> allerdings nicht versprechen, wann ich es realisiert habe. Prio haben
>> derzeit Bugfixes.
>>
>> Bevor ich das implementiere, würde ich Dich bitten mittels des
>> RFXCOM-Windows-Programms RFXmngr diese Kommandos zu Deinem Rauchmelder zu
>> schicken und zu testen, ob das dann den Effekt hat, den Du haben willst.
>> RFXCOM impementiert in RFXmngr als Refererenzimplementierung alle Features,
>> die die Firmware kann. Daher sollte hier auch das Senden gehen. Bei
>> RFXtrx433 gehört KD101 zu Security1. Vermutlich gibt es in RFXmngr einen
>> entsprechenden Reiter.
>> Wenn Du das machst und wirklich einen Nutzeffekt siehst, setze ich das
>> auf meiner TODO-Liste in der Prio nach oben.
>>
>> MfG Willi
>>
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

cyberdwarf

                                                     

Hi Marc,

abbrechen konnte ich beide nicht. Der Alarm blieb für ca. 3 - 5 Sekunden
aktiv.
Weitere Tests habe ich nicht durchgeführt, da die Melder doch recht laut
sind.
Beim nächsten mal werde ich die Melder zur Schalldämmung in mehreren
Wolldecken einpacken, da ich nach den Tests doch ein wenig Ohrenschmerzen
hatte.
Später könnte man panic / pair dann als at definieren, um den Alarm in die
Länge zu ziehen.

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi+COC | RFXtrx433 | HMLAN
fht80b, FHT80TF, S300TH, hms100-tf, EMFM, EMWZ
FS20:bs,di,piri,rsu,s4a,s6a,sm4,sm8,s8m,st,tfk
YCR-1000, ITL-230, HE877, HE878A, AB440
KD101, RGR918, TS15C_10, WGR918, WS2300
HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM
ZWAVE(Test)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

3-5s klingt quasi nach dem testmodus, bei einem richtigen alarm sollte ja
erst mit knopfdruck zum abbrechen sein.


2012/11/12 cyberdwarf

> Hi Marc,
>
> abbrechen konnte ich beide nicht. Der Alarm blieb für ca. 3 - 5 Sekunden
> aktiv.
> Weitere Tests habe ich nicht durchgeführt, da die Melder doch recht laut
> sind.
> Beim nächsten mal werde ich die Melder zur Schalldämmung in mehreren
> Wolldecken einpacken, da ich nach den Tests doch ein wenig Ohrenschmerzen
> hatte.
> Später könnte man panic / pair dann als at definieren, um den Alarm in die
> Länge zu ziehen.
>
> Gruß
> Torsten
>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Aber das wäre ja prima. Dann kann über fhem die alarmdauer gesteuert
werden. D. H. ja auch, dass gar nicht abgebrochen werden muss...
Danke und Gruß,
Marc
Am 13.11.2012 00:15 schrieb "Alexander Petrovic" :

>  3-5s klingt quasi nach dem testmodus, bei einem richtigen alarm sollte ja
> erst mit knopfdruck zum abbrechen sein.
>
>
> 2012/11/12 cyberdwarf
>
>> Hi Marc,
>>
>> abbrechen konnte ich beide nicht. Der Alarm blieb für ca. 3 - 5 Sekunden
>> aktiv.
>> Weitere Tests habe ich nicht durchgeführt, da die Melder doch recht laut
>> sind.
>> Beim nächsten mal werde ich die Melder zur Schalldämmung in mehreren
>> Wolldecken einpacken, da ich nach den Tests doch ein wenig Ohrenschmerzen
>> hatte.
>> Später könnte man panic / pair dann als at definieren, um den Alarm in
>> die Länge zu ziehen.
>>
>> Gruß
>> Torsten
>>
>>
>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wobei dann natürlich spannend wäre ob im richtigen alarmfall dann auch der
Auslöser alle 5 s ein pair versendet

Von meinem Xperia™-Smartphone gesendet
Am 13.11.2012 07:53 schrieb "Schellberg, Marc" :

> Aber das wäre ja prima. Dann kann über fhem die alarmdauer gesteuert
> werden. D. H. ja auch, dass gar nicht abgebrochen werden muss...
> Danke und Gruß,
> Marc
> Am 13.11.2012 00:15 schrieb "Alexander Petrovic" > >:
>
>>  3-5s klingt quasi nach dem testmodus, bei einem richtigen alarm sollte
>> ja erst mit knopfdruck zum abbrechen sein.
>>
>>
>> 2012/11/12 cyberdwarf
>>
>>> Hi Marc,
>>>
>>> abbrechen konnte ich beide nicht. Der Alarm blieb für ca. 3 - 5 Sekunden
>>> aktiv.
>>> Weitere Tests habe ich nicht durchgeführt, da die Melder doch recht laut
>>> sind.
>>> Beim nächsten mal werde ich die Melder zur Schalldämmung in mehreren
>>> Wolldecken einpacken, da ich nach den Tests doch ein wenig Ohrenschmerzen
>>> hatte.
>>> Später könnte man panic / pair dann als at definieren, um den Alarm in
>>> die Länge zu ziehen.
>>>
>>> Gruß
>>> Torsten
>>>
>>>
>>>  --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>>
>>
>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mahlzeit Zusammen,

kann die Homematic-Raumelder leider man gar nicht empfehlen - wir haben 6
davon im Einsatz:

1,) Häufige Fehlalarme (auch wenn man wie vorgeschrieben 1x/Monat die
Prüftaste drückt und sich das Ohr durch den Pfeifton wegblasen läßt). Und
das ist, gerade wenn man drei kleine Kinder hat mit das geilste was man
denen antun kann: Nachts um drei das ganze Haus Alarm!

2.) Die Paarung mit dem Cul funktioniert nicht wirklich. Habe, wie hier
häufiger mal beschrieben, erst alle zusammengepaart und dann am Cul
angelernt (das ganze bestimmt 10 Mal) und trotzdem bekomme ich nur einen
der meldet - alle anderen schreiben immer Missing Ackt und das dauerhaft.

Das Zeug ist nicht wirklich ausgereift....

Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin

>
> 2.) Die Paarung mit dem Cul funktioniert nicht wirklich. Habe, wie hier
> häufiger mal beschrieben, erst alle zusammengepaart und dann am Cul
> angelernt (das ganze bestimmt 10 Mal) und trotzdem bekomme ich nur einen
> der meldet - alle anderen schreiben immer Missing Ackt und das dauerhaft.
>

wir habe hier etwas  daran gebaut. Hast du es mit neuster SW probiert? Es
sollte moeglich sein, einzelne Rauchmelder zu addieren. Auch das Melden der
Alarme sollte funktionieren. Wir glauben, die Logik mittlerweile verstanden
zu haben.
FAssk du probieren willst und noch Probleme hast koennen wir es gerne
einmal durchgehen.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nabend Martin,

sorry hat etwas gedauert. Dafür jetzt aber alles neu: Update auf:

Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2085 2012-11-05 07:32:55Z rudolfkoenig $, pid 8875)

alle RMs zurückgesetzt und neu gepaart. Dann RM_Arbeitszimmer mit FHEM bzw. CUL gepaart. Status jetzt: RM_Arbeitszimmer meldet alive und der Rest NACK (vorher - bei genau der gleichen
Paarungsreihenfolge war RM_Esszimmer alive und die anderen 5 NACK).

Insofern sehe ich nicht wirklich einen Fortschritt, oder muss ich jetzt alle RMs einzeln bei FHEM anmelden. Dachte RM_Arbeitszimmer reicht diese durch?

Habe Dir mal das Log angehängt und hoffe Du siehst da etwas. Falls nicht und Du brauchst weitere Infos - lass es mich wissen.

Danke

Martin


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com