Hauptmenü

Rauchmelder

Begonnen von Guest, 31 Oktober 2012, 09:28:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin

>
> Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2085 2012-11-05 07:32:55Z rudolfkoenig $, pid 8875)
>
> NNeuster Update ist 2110. Aber 2085 sollte auch gehen, denken ich  

>
> alle RMs zurückgesetzt und neu gepaart. Dann RM_Arbeitszimmer mit FHEM bzw. CUL gepaart. Status jetzt: RM_Arbeitszimmer meldet alive und der Rest NACK (vorher - bei genau der gleichen
> Paarungsreihenfolge war RM_Esszimmer alive und die anderen 5 NACK).
>
> DGepaart hast du extern? Auch gut.
Die Rauchmelder bilden ein sog. "Team". Wenn einer ein Problem meldet wird
es immer mit der teamHMId gemeldet. Das ist die ID des ersten peerings (die
beiden ersten muessen sich irgendwie einigen... kommt auf die Reihen folge
an. )
Alarme werden immer mit dieser ID gemeldet. Aber den Ausloeser kann man in
der desitnation ID sehen. FHEM zeigt dies an. Auch der Status des
entsprechenden Melders sollte gesetzt werden.

>
> Insofern sehe ich nicht wirklich einen Fortschritt, oder muss ich jetzt alle RMs einzeln bei FHEM anmelden. Dachte RM_Arbeitszimmer reicht diese durch?
>
> sollte er auch. Muss mir dein Log noch ansehen...
Ich dachte du wolltest sehen, wer es war. Dazu musst du dem natuerlich
einen Namen geben - also in fhem definieren und mit der Zentral pairen
waere gut.
Hast du alle RMs in fhem definiert?  

>
> Habe Dir mal das Log angehängt und hoffe Du siehst da etwas. Falls nicht und Du brauchst weitere Infos - lass es mich wissen.
>
>
Kleinere Logs bekommt man mit
verbose auf 1
loglevel der IO unit (CUL oder HMLAN) auf 1

da sollten alle messaes kommen. Die Trigger brauche ich nicht, loesche ich
eh immerraus bevor ich lese

Muss dien Files noch shrinken....
Gruss
Martin
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

das Pairing der Melder ist also ganz normal. Sollte man auch aus FHEM
durchfuehren koennen. Dann kann man eigentlich auch den Master bestimmen

Aktionen kann ich kaum sehen - ausser das  pairing - und am ende das
pairing mit der Zentrale des ersten Melders.

Frage: wenn du test druckst, solltest du am Status sehen, welcher Melder es
war - korrekt?

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
kleine Ergänzung aus meiner Erfahrung.
RM untereinander pairen ist schon mal super und Voraussetzung für den
Betrieb als Team.
Um in fhem vernünftige anzeigen zu bekommen, sollte man auch alle Melder
dort anlegen.
Um den Status alive von einzelnen Meldern zu bekommen, muss man jeden
einzelnen mit fhem pairen.
 
Es scheint so, dass die Rauchmelder keine weiteren Meldungen versenden,
wenn sie nicht mit einer Zentrale gepaired sind. (Wozu auch? Ist ja kein
Gerät da was damit dann was anfangen könnte).
 
VG
 

On Thursday, November 15, 2012 10:39:04 PM UTC+1, Martin wrote:

> Hallo Martin,
>
> das Pairing der Melder ist also ganz normal. Sollte man auch aus FHEM
> durchfuehren koennen. Dann kann man eigentlich auch den Master bestimmen
>
> Aktionen kann ich kaum sehen - ausser das  pairing - und am ende das
> pairing mit der Zentrale des ersten Melders.
>
> Frage: wenn du test druckst, solltest du am Status sehen, welcher Melder
> es war - korrekt?
>
> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hm nö,

sorry aber das tut nicht. RMs sind alle in FHEM angelegt (siehe unten).
Status aller anderen ist und bleibt NACK (siehe Bild). Wenn ich Test bei
dem drücke der schon immer lebt bekomme ich im LOG diesen Eintrag:

2012-11-17_10:09:03 RM_Arbeitszimmer Activity:unknown
2012-11-17_10:09:08 RM_Arbeitszimmer Activity:alive

Drücke ich Test bei einem anderen so bekomme ich zwar ebenfalls:

2012-11-17_10:14:38 RM_Flur_Kuche Activity:unknown
2012-11-17_10:14:39 RM_Flur_Kuche Activity:alive

aber in der Übersicht bleibt es bei NACK. Im Status sehe ich nichts.

Frage: Wie bestimme ich den Master und was mache ich dann damit?

Dank Euch

Martin

define RM_Arbeitszimmer CUL_HM 1B065B
attr RM_Arbeitszimmer actCycle 090:00
attr RM_Arbeitszimmer actStatus unknown
attr RM_Arbeitszimmer devInfo 000100
attr RM_Arbeitszimmer firmware 1.0
attr RM_Arbeitszimmer hmClass receiver
attr RM_Arbeitszimmer model HM-SEC-SD
attr RM_Arbeitszimmer protLastRcv 2012-11-15 17:58:47
attr RM_Arbeitszimmer room Rauchmelder
attr RM_Arbeitszimmer serialNr JEQ0089994
attr RM_Arbeitszimmer subType smokeDetector
define FileLog_RM_Arbeitszimmer FileLog ./log/RM_Arbeitszimmer-%Y.log RM_Arbeitszimmer
attr FileLog_RM_Arbeitszimmer logtype text
attr FileLog_RM_Arbeitszimmer room Rauchmelder

define RM_Esszimmer CUL_HM 19EE47
attr RM_Esszimmer actCycle 090:00
attr RM_Esszimmer actStatus unknown
attr RM_Esszimmer devInfo 000100
attr RM_Esszimmer firmware 1.0
attr RM_Esszimmer hmClass receiver
attr RM_Esszimmer model HM-SEC-SD
attr RM_Esszimmer protLastRcv 2012-11-15 18:04:02
attr RM_Esszimmer room Rauchmelder
attr RM_Esszimmer serialNr JEQ0026151
attr RM_Esszimmer subType smokeDetector
define FileLog_RM_Esszimmer FileLog ./log/RM_Esszimmer-%Y.log RM_Esszimmer
attr FileLog_RM_Esszimmer logtype text
attr FileLog_RM_Esszimmer room Rauchmelder

define RM_Flur_Kuche CUL_HM 19EE36
attr RM_Flur_Kuche actCycle 090:00
attr RM_Flur_Kuche actStatus unknown
attr RM_Flur_Kuche devInfo 000100
attr RM_Flur_Kuche firmware 1.0
attr RM_Flur_Kuche hmClass receiver
attr RM_Flur_Kuche model HM-SEC-SD
attr RM_Flur_Kuche protLastRcv 2012-11-15 18:04:25
attr RM_Flur_Kuche room Rauchmelder
attr RM_Flur_Kuche serialNr JEQ0026168
attr RM_Flur_Kuche subType smokeDetector
define FileLog_RM_Flur_Kuche FileLog ./log/RM_Flur_Kuche-%Y.log RM_Flur_Kuche
attr FileLog_RM_Flur_Kuche logtype text
attr FileLog_RM_Flur_Kuche room Rauchmelder

define RM_Kammer CUL_HM 19ED06
attr RM_Kammer actCycle 090:00
attr RM_Kammer actStatus unknown
attr RM_Kammer devInfo 000100
attr RM_Kammer firmware 1.0
attr RM_Kammer hmClass receiver
attr RM_Kammer model HM-SEC-SD
attr RM_Kammer protLastRcv 2012-11-15 18:32:20
attr RM_Kammer room Rauchmelder
attr RM_Kammer serialNr JEQ0026891
attr RM_Kammer subType smokeDetector
define FileLog_RM_Kammer FileLog ./log/RM_Kammer-%Y.log RM_Kammer
attr FileLog_RM_Kammer logtype text
attr FileLog_RM_Kammer room Rauchmelder

define RM_Flur_Oben CUL_HM 19EDF9
attr RM_Flur_Oben actCycle 090:00
attr RM_Flur_Oben actStatus unknown
attr RM_Flur_Oben devInfo 000100
attr RM_Flur_Oben firmware 1.0
attr RM_Flur_Oben hmClass receiver
attr RM_Flur_Oben model HM-SEC-SD
attr RM_Flur_Oben protLastRcv 2012-11-15 18:04:52
attr RM_Flur_Oben room Rauchmelder
attr RM_Flur_Oben serialNr JEQ0026229
attr RM_Flur_Oben subType smokeDetector
define FileLog_RM_Flur_Oben FileLog ./log/RM_Flur_Oben-%Y.log RM_Flur_Oben
attr FileLog_RM_Flur_Oben logtype text
attr FileLog_RM_Flur_Oben room Rauchmelder

define RM_Schlafzimmer CUL_HM 19EE12
attr RM_Schlafzimmer actCycle 090:00
attr RM_Schlafzimmer actStatus unknown
attr RM_Schlafzimmer devInfo 000100
attr RM_Schlafzimmer firmware 1.0
attr RM_Schlafzimmer hmClass receiver
attr RM_Schlafzimmer model HM-SEC-SD
attr RM_Schlafzimmer protLastRcv 2012-11-15 18:05:18
attr RM_Schlafzimmer room Rauchmelder
attr RM_Schlafzimmer serialNr JEQ0026204
attr RM_Schlafzimmer subType smokeDetector
define FileLog_RM_Schlafzimmer FileLog ./log/RM_Schlafzimmer-%Y.log RM_Schlafzimmer
attr FileLog_RM_Schlafzimmer logtype text
attr FileLog_RM_Schlafzimmer room Rauchmelder

define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector room CUL_HM
define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
attr FileLog_ActionDetector logtype text
attr FileLog_ActionDetector room CUL_HM




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 17. November 2012 10:17:22 UTC+1 schrieb Martin Mauser:
>
> Hm nö,
>
> sorry aber das tut nicht. RMs sind alle in FHEM angelegt (siehe unten).

das ist die fhem-Sicht. Die Frage ist, ob es auch das Device so sieht.
Daher die Frage, wie du die Daten angelegt hast. Hast du die devices mit
pair, hmPairSerial oder hmPairForSec anlegen lassen? Wenn nicht, dann weiss
es dein Device nicht und sendet nicht.

 

>
>
> aber in der Übersicht bleibt es bei NACK. Im Status sehe ich nichts.
>
> Frage: Wie bestimme ich den Master und was mache ich dann damit?
>
>
Der Master ist der erste im Team. Die Devices handeln es untereinander aus,
wenn du sie 'manuell' peerst (oder "teamst").
Wenn du es komplett mit fhem machst solltest du es steuern koennen. Also
mit devicepair. Im Einsteigerdoc sollte eine Beschreibung sein, wie man das
macht.
Was es macht: Meldungen werden alle erst einmal ueber die ID des Master
gemeldet. Das ist also die Team ID.
Man kann aber den Ausloeser noch feststellen - und der wird in fhem
angezeigt.
Was ich nicht weiss ist, wer eigentlich sendet. Eigentlich gehe ich davon
aus, dass der Alarm von verschiedenen Rauchmeldern wiederholt wird - ich
habe ihn mindestens 3mal gesehen. Beweisen kann ich es nicht, da die
SourceID ja nun die teamID ist.


Gruss Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mahlzeit Martin,

wie alle anderen Devices auch => hmPairForSec

Wenn ich jetzt den Weg gehe und alle über FHEM paare (über devicepair) =>
bleiben die RM dann untereinander "verteamt"? Die Alarmweiterleitung muss
auch funktioniern, wenn FHEM aus welchen Gründen (Stromausfall etc) unten
ist. Daher mein Ansatz sie erst untereinander zu paaren bevor ich sie dann
mit FHEM paare.

Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, brauche ich das mit dem Master
nicht wirklich. Ich habe die Kopplung sowie so nur eingefügt, damit ich
merke, wenn einer nicht mehr lebt oder eine neue Batterie braucht
(Überwachung der RM)....

Danke

Martin



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin

>
> Wenn ich jetzt den Weg gehe und alle über FHEM paare (über devicepair) =>
> bleiben die RM dann untereinander "verteamt"? Die Alarmweiterleitung muss
> auch funktioniern, wenn FHEM aus welchen Gründen (Stromausfall etc) unten
> ist. Daher mein Ansatz sie erst untereinander zu paaren bevor ich sie dann
> mit FHEM paare.
>

ist eigentich egal. ein "team" wird durch 'devicepair' generiert. Wenn du
es direkt machst  ist nur die Quelle eine andere, der effekt ist identisch.
Ich wuerde es ueber FHEM machen. Einfach nur um zu sehen, dass es
funktioniert und dass ich mich auf FHEM verlassen kann. Wenn ich mir einmal
noch einen Rachmelder kaufe will ich nicht alle reseten muessen, teamen und
dann anlernen. Also dann gleich ueber FHEM (meine denke).
Die Weiterleitung MUSS immer noch funktionieren, egal wie du dahin gekommen
bist. Ich wuerde es im jedem Fall testen und zwar volles Programm. Nach dem
pairen und devicepairen
1: auslesen aller devices und pruefen, dass die peerList stimmen
2: test knopf druecken
2a: alle rauchmelder troeten
2b: events in fhem kommen
3: fhem sender abklemmen (HMLAN oder CUL, was auch immer
3b: testknopf druecken, alle rauchmelder muessen troeten

geht eigentlich recht schnell. danach hast du sicherheit, dass a)alles
funktioniert und b) du mit fhem auf korrektedaten zugreifen kannst sowie c)
konfiguration ueber fhem zuverlaessig ist

Rachmelder sind diesen Aufwand sicher wert

>
> Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, brauche ich das mit dem Master
> nicht wirklich.
>
Ein Team hat immer einen Master, einer aus dem Team. Du kannst sicher
testen, wer der Master sein wird, da es sehr warscheinlich von der
Reihenfolge des Anlernens abhaengt. Die Nummer ist letztlich egal.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

ich würde gerne noch einmal auf das Thema der Rauchmelder KD 101
zurückkommen.
Auch ich besitze diese und finde die Idee diese in ein Alarmanlagenkonzept
einzubinden sehr interessant.
Wie zu lesen war, hat Willi in Aussicht gestellt, wenn Interesse besteht,
dass es in seiner Prio-Liste weiter nach oben kommt.
Leider war bisher nichts mehr davon zu lesen. Besteht doch noch die
Möglichkeit, dass die Befehle "panic" und "pair" mit in das Modul
TRX_security aufgenommen werden?

Danke & Gruss
Sven


Am Freitag, 9. November 2012 18:27:11 UTC+1 schrieb cyberdwarf:
>
> Hallo Willi,
>
> auch ich würde das für meine Alarmanlage gut gebrauchen können.
> Ich habe mal die Befehle panic und pair über den RFXmngr abgeschickt.
>
>
> panic
>
> Security1 command:08 20 03 0F 34 6C 00 06 00
> ------------------------------------------------
> 0402010F00
> Packettype        = Receiver/Transmitter Message
> subtype           = Transmitter Response
> Sequence nbr      = 15
> response          = ACK, data correct transmitted
> ------------------------------------------------
>
>
>
> pair KD101
>
> Security1 command:08 20 03 0D 34 6C 00 17 00
> ------------------------------------------------
> 0402010D00
> Packettype        = Receiver/Transmitter Message
> subtype           = Transmitter Response
> Sequence nbr      = 13
> response          = ACK, data correct transmitted
> ------------------------------------------------
>
> Bei panic hat nur der Master losgelegt, mit pair machten alle Alarm.
> Abbrechen konnte ich den Alarm nicht!
> Die 346c00 ist das Device.
> Es sind KD-101LA.
>
> Gruß
> Torsten
>
>
> Am Donnerstag, 1. November 2012 20:28:11 UTC+1 schrieb Willi:
>>
>> Habe soeben ein paar Fehler in TRX_SECURITY gefixed. Autocreate
>> funktionierte seit der Version 19. Oktober  nicht mehr. Das und die
>> fehlerhafte Ausgabe von battery (wird nicht von KD101 definitiv nicht
>> unterstützt) habe ich jetzt korrigriert. Ist morgen per updatefhem
>> verfügbar.
>>
>> Am Donnerstag, 1. November 2012 19:35:53 UTC+1 schrieb Marc:
>>>
>>> Kann ich die Melder dann eigentlich auch per fhem starten? Wäre ein
>>> nettes Feature für die Alarmanlage... ;-
>>>
>>
>> Schluck! Das willst Du haben?
>>
>> Ich habe gerade mal in die SDK von RFXtrx433 geschaut. In der Firmware
>> von RFXtrx433 ist auch das Senden für KD101 möglich.
>>
>> Das der KD101 nur zwei Funk-Befehle kennt, nämlich Panic und Pair, kann
>> man natürlich auch nur das senden. Mein Verständnis wäre, dass ein Panic an
>> einem Master gesendet einen Alarm auslöst. Wenn der Alarm einmal ausgelöst
>> wird, gibt es dann allerdings keine Möglichkeit den Alarm per FHEM
>> abzustellen.
>>
>> Du müsstest also zum Melder laufen und die Taste drücken, um den Alarm
>> abzustellen............
>>
>> Man könnte natürlich auch mal testen, ob Pair den Alarm evtl.
>> ausschaltet....
>>
>> Zur Zeit kann mein Modul TRX_SECURITY noch kein set. Das habe ich bisher
>> nur bei TRX_LIGHT implementiert. Wenn Du das wirklich brauchst, würde ich
>> das auf meine TODO-Liste zur Implementierung setzen. Ich kann Dir
>> allerdings nicht versprechen, wann ich es realisiert habe. Prio haben
>> derzeit Bugfixes.
>>
>> Bevor ich das implementiere, würde ich Dich bitten mittels des
>> RFXCOM-Windows-Programms RFXmngr diese Kommandos zu Deinem Rauchmelder zu
>> schicken und zu testen, ob das dann den Effekt hat, den Du haben willst.
>> RFXCOM impementiert in RFXmngr als Refererenzimplementierung alle Features,
>> die die Firmware kann. Daher sollte hier auch das Senden gehen. Bei
>> RFXtrx433 gehört KD101 zu Security1. Vermutlich gibt es in RFXmngr einen
>> entsprechenden Reiter.
>> Wenn Du das machst und wirklich einen Nutzeffekt siehst, setze ich das
>> auf meiner TODO-Liste in der Prio nach oben.
>>
>> MfG Willi
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ich habe auch das Päckchen mit den KD101 erhalten und habe an der Funktion
Interesse. Also es würde mich auch sehr freuen, wenn das umgesetzt werden
kann!

Danke und viele Grüße,
Marc



Am 26. November 2012 15:02 schrieb R2-D2 :

> uch ich besitze diese und finde die Idee diese in ein Alarmanlagenkonzept
> einzubinden sehr interessant.
> Wie zu lesen war, hat Willi in Aussicht gestellt, wenn Interesse besteht,
> dass es in seiner Prio-Liste weiter nach oben kommt.
> Leider war bisher nichts mehr davon zu lesen. Besteht doch noch die
> Möglichkeit, dass die Befehle "panic" und "pair" mit in das Modul
> TRX_security aufgenommen werden?
>
> Danke & Gruss
> Sven
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wissen wir eigentlich schon ob man den rauchmelder auch wieder über Funk
stoppen kann? Mit pair haben sie ja mir 3s Alarm gegeben' insofern wäre es
interessant ob eimkd101 im alarmfall das pairsignal alle 3 an seine
Kollegen sendet.

-- gesendet von meinem HP Touchpad
Am 26.11.2012 17:06 schrieb "Willi" :

> Am Montag, 26. November 2012 15:02:07 UTC+1 schrieb R2-D2:
>
>> Auch ich besitze diese und finde die Idee diese in ein
>> Alarmanlagenkonzept einzubinden sehr interessant.
>> Wie zu lesen war, hat Willi in Aussicht gestellt, wenn Interesse besteht,
>> dass es in seiner Prio-Liste weiter nach oben kommt.
>> Leider war bisher nichts mehr davon zu lesen. Besteht doch noch die
>> Möglichkeit, dass die Befehle "panic" und "pair" mit in das Modul
>> TRX_security aufgenommen werden?
>>
>
> Am Montag, 26. November 2012 15:05:16 UTC+1 schrieb Marc:
>
>> ich habe auch das Päckchen mit den KD101 erhalten und habe an der
>> Funktion Interesse. Also es würde mich auch sehr freuen, wenn das umgesetzt
>> werden kann!
>
>
> Ok. Ihr habt gewonnen. Implementiere ich als nächstes. Wenn nichts
> dazwischen kommt, solltest Ihr am Wochenende Eure Familien (sofern als
> Opfer vorhanden ;-) ) mit der Sirene des KD101 nerven können......
>
> Ich übernehme dafür aber keine Gewährleistung!
>
> Da ich mir auch zwei KD101-LD geholt habe, werde ich das nach
> Implementierung und Test gleich ins SVN stellen. Ich sage dann auf FHEM
> Users Bescheid.
>
> In der Zwischenzeit könnt Ihr schon mal testen, ob FHEM die KD101 erkennt,
> wenn Ihr den Alarmknopf drückt ;-) Der Empfang mit autocreate sollte schon
> funktionieren. Wenn die Melder nicht erkannt werden, braucht Ihr evtl. ein
> Firmware-Update, da es verschiedene Typen des KD101 bzw. FA20RF gibt.
>
> MfG Willi
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 26. November 2012 18:19:22 UTC+1 schrieb drdownload:

> Wissen wir eigentlich schon ob man den rauchmelder auch wieder über Funk
> stoppen kann? Mit pair haben sie ja mir 3s Alarm gegeben' insofern wäre es
> interessant ob eimkd101 im alarmfall das pairsignal alle 3 an seine
> Kollegen sendet.
>
Ich habe RFXCOM gefragt und folgendes als Info bekommen:
- Wenn der KD101 selbst Rauch feststellt, kann man diesen Alarm über Funk
nicht stoppen.
- Wenn man Alarm über Funk sendet, dauert der Alarm nur wenige Sekunden.
Für einen dauerhaften Alarm muss man also das Alarm-Signal immer wieder
senden.
- Wenn man die KD101 pairt, dann bekommen alle KD101 dieselbe ID.
- Wenn einer Rauch erkennt, schickt dieser triggert er alle KD101 mit
derselben ID (also die gepairten).

Sobald ich den Treiber angepasst habe, könnt Ihr fleissig testen und die
Aussagen von RFXCOM bestätigen (oder auch nicht) ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für den Einsatz. Dieses verhalten mmn perfekt um die sirene als Alarm
nutzen zu können und gleichzeitig die sicherhheit zu erhalten

-- gesendet von meinem HP Touchpad
Am 26.11.2012 20:08 schrieb "Willi" :

> Am Montag, 26. November 2012 18:19:22 UTC+1 schrieb drdownload:
>
>> Wissen wir eigentlich schon ob man den rauchmelder auch wieder über Funk
>> stoppen kann? Mit pair haben sie ja mir 3s Alarm gegeben' insofern wäre es
>> interessant ob eimkd101 im alarmfall das pairsignal alle 3 an seine
>> Kollegen sendet.
>>
> Ich habe RFXCOM gefragt und folgendes als Info bekommen:
> - Wenn der KD101 selbst Rauch feststellt, kann man diesen Alarm über Funk
> nicht stoppen.
> - Wenn man Alarm über Funk sendet, dauert der Alarm nur wenige Sekunden.
> Für einen dauerhaften Alarm muss man also das Alarm-Signal immer wieder
> senden.
> - Wenn man die KD101 pairt, dann bekommen alle KD101 dieselbe ID.
> - Wenn einer Rauch erkennt, schickt dieser triggert er alle KD101 mit
> derselben ID (also die gepairten).
>
> Sobald ich den Treiber angepasst habe, könnt Ihr fleissig testen und die
> Aussagen von RFXCOM bestätigen (oder auch nicht) ;-)
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe eine PM mit einer Testversion von 46_SECURITY.pm an die
Interessenten R2-D2, Marc und drdownload geschickt. Bitte Feedback per PM,
ob es funktioniert.

Damit kann man per set "alert" (=panic) und "pair" an die KD101 senden.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

thx, aber auch hier schlafen die kinder ;)


2012/11/30 Willi

> Hallo,
>
> ich habe eine PM mit einer Testversion von 46_SECURITY.pm an die
> Interessenten R2-D2, Marc und drdownload geschickt. Bitte Feedback per PM,
> ob es funktioniert.
>
> Damit kann man per set "alert" (=panic) und "pair" an die KD101 senden.
>
> MfG Willi
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

cyberdwarf

                                                     

Hallo Willi,

vielen Dank, aber du hast mich vergessen :(
Könnte ich auch die Testversion bekommen?

Gruß
Torsten

Am Freitag, 30. November 2012 22:25:11 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Hallo,
>
> ich habe eine PM mit einer Testversion von 46_SECURITY.pm an die
> Interessenten R2-D2, Marc und drdownload geschickt. Bitte Feedback per PM,
> ob es funktioniert.
>
> Damit kann man per set "alert" (=panic) und "pair" an die KD101 senden.
>
> MfG Willi
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi+COC | RFXtrx433 | HMLAN
fht80b, FHT80TF, S300TH, hms100-tf, EMFM, EMWZ
FS20:bs,di,piri,rsu,s4a,s6a,sm4,sm8,s8m,st,tfk
YCR-1000, ITL-230, HE877, HE878A, AB440
KD101, RGR918, TS15C_10, WGR918, WS2300
HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM
ZWAVE(Test)