Homematic Ultraschall Sensor

Begonnen von gloob, 01 August 2018, 10:03:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gloob

Zitat von: ichbindas am 06 Oktober 2019, 19:30:02
Habs endlich geschafft das Ding mal zu entstauben...

Frage:

Mir fehlt das value device wie krieg ich das rein?
Was sagt die grüne led aus?

Habe die vccu in anlernmodus versetzt und den taster nach dem batterie einlegen 1 sekunde gedrückt und habe dies dann auch bestätigt mit noch einmal drücken. Hatte dann das device in fhem inkl cmd done.

Wie gehts hier nun weiter?

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191006/a908f47cdb36569e6462fc48a9110aa9.plist)

Dein Model ist unknown. Du musst die HMConfig_AskSinPPCustom.pm installieren. Wie es geht, steht im ersten Post.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

ichbindas

Habe ich vor dem Vorhaben schon gemacht

gloob

Neustart? Was sagt das Log? Welche Firmware benutzt du?

Normalerweise sieht es so aus:

model       HB-GEN-SENS
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

ichbindas

Steht ja im ersten Post... logfile steht nur dass das Gerät angelegt ist und das Filelog. Aber das zweite fehlt halt...

ichbindas

Ich verwende die Firmware mit US100

gloob

Zitat von: ichbindas am 06 Oktober 2019, 20:19:05
Ich verwende die Firmware mit US100

Die Firmware war von mir für die CCU gedacht. Warum nutzt du nicht die andere Firmware die mit Papas HMConfig_AskSinPPCustom.pm läuft?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

ichbindas

So, Stefan danke für Deine Hilfe. Ich habe nun

HB-GEN-SENS-US-BATT-V3.ino

geflasht, nun ist der Sensor nicht mehr unknown, das Anlernen hat auf anhieb funktioniert, nur leider ohne das Values device...

Ich komm einfach nicht drauf :-(

gloob

Zitat von: ichbindas am 07 Oktober 2019, 17:26:42
So, Stefan danke für Deine Hilfe. Ich habe nun

HB-GEN-SENS-US-BATT-V3.ino

geflasht, nun ist der Sensor nicht mehr unknown, das Anlernen hat auf anhieb funktioniert, nur leider ohne das Values device...

Ich komm einfach nicht drauf :-(

Das Values Device ist doch da:

HM_444003_Values

Wenn du folgende in der Zeilen oben eingibst, findest du ihn auch unter HM_CUL:

attr HM_444003_Values userattr valuesformat
attr HM_444003_Values room CUL_HM
attr HM_444003_Values valuesformat 2:distance:10 1:batVoltage:10
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

ichbindas

Nichts zu finden...

No device named HM_444003_Values found

gloob

In deinem Screenshot sieht man das Device doch:

channel_01     HM_444003_Values
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

ichbindas

#85
man bin ich doof... D A N K E

seit ich das attr room CUL_HM eingetragen habe isses in dem Raum.. ich könnt schwören in everything war nix!!

PeMue

Hallo zusammen,

jetzt brauche ich doch mal Hilfe. Ich habe den Ultraschallsensor aufgebaut, die US-100 am WeMos D1 mini mit ESPEasy getestet (sie funktionieren und zeigen den richtigen Abstand an), meinen (bzw. auch gloob's) Sketch kompiliert (Board: Arduino pro mini 3,3V/8 MHz) und draufgespielt. Der Sensor zeigt 179 cm an, der Meterstab 89,3 cm -> also zeigt der Sensor das Doppelte an  ???.
Dann habe ich einen Blink Sketch (1s an, 1s aus, ohne Bootloader) geflasht, die 1s ist ziemlich genau MM=60 -> die mit den Fuses eingestellte Frequenz sollte passen.
Der einzige Unterschied der noch besteht ist folgender:
Ich habe OTA an und generiere mit makeota.html den (Homematic) Bootloader inkl. der Firmware.
Hat einer eine Idee, wo ich noch suchen soll? Bin langsam echt ratlos  :-\

Danke und Gruß

Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

gloob

Hast du denn mal versucht die Firmware direkt zu flashen mit Standardboorloader. Wenn ich es richtig im Kopf habe wird da irgendwie die Frequenz runter getaktet um Energie zu sparen.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

ichbindas

Also, ich wieder. Guten Morgen :)

Die Batteriespannung bekomme ich, bei distance steht 0...

Habe die Jumper Brücke entfernt auf dem US-100 und auch ein zweites Modul getestet. Same problem.

Habe beim Modul wechseln selbstverständlich die Batterien entfernt.
Das Modul summt leise durchgehend, also wird mit Spannung versorgt.

Hilfe??

gloob

Zitat von: ichbindas am 08 Oktober 2019, 07:04:25
Also, ich wieder. Guten Morgen :)

Die Batteriespannung bekomme ich, bei distance steht 0...

Habe die Jumper Brücke entfernt auf dem US-100 und auch ein zweites Modul getestet. Same problem.

Habe beim Modul wechseln selbstverständlich die Batterien entfernt.
Das Modul summt leise durchgehend, also wird mit Spannung versorgt.

Hilfe??

Wie groß ist denn der Abstand zur "Gegenseite"?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway