MAXLAN.pm Modul für MAX! cube

Begonnen von Guest, 10 November 2012, 14:01:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

> Die Module laufen einwandfrei ich seh nur keinen Text in der Hilfe. Mach
> ich irgendwas falsch?

Nein, ist noch ein bug in FHEMWEB, bzw. Konsequenz der Tatsache, dass MAX kein
Teil der normalen FHEM Distribuion ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das Unterbrechen der Verbindung ist noch nicht implementiert.
Ich hab nur Heizkörperthermostate und die senden (ab und zu) die
Ist-Temperatur.


Am 19. November 2012 10:16 schrieb Chris :

> Super sache vor allem mit den IST Temperaturen :D
>
> Aber das Problem trotz er Einstellung 90 hinter der IP .. MAX Software
> Handy APP lassen kein Zugriff zu. Scheint wohl nicht so ganz zu
> funktionieren das er sich nur alle 90 Sekunden verbindet ??
>
> Am Montag, 19. November 2012 07:25:25 UTC+1 schrieb drdownload:
>>
>> Super Update. Senden alle ihre Temperatur oder nur die wandthermostate?
>>
>> -- gesendet von meinem HP Touchpad
>> Am 18.11.2012 23:15 schrieb "Polytheus" :
>>
>>> Update:
>>>  - Anzeige der gemessenen(!) Temperatur. Ja die Thermostate senden das
>>> an den Cube, und ja, der Cube sendet das an FHEM!
>>>  - attr HeizungBad webCmd desiredTemperature funktioniert nun um eine
>>> Combobox mit möglichen Temperaturen im WebUI anzuzeigen
>>>  -  Ein bisschen Code von MAXLAN nach MAX verschoben, damit MAX_CUL das
>>> auch nutzen kann.
>>>
>>> @Uli: Das brauchst du mich nicht fragen, ich bin auch neu hier :-)
>>>
>>>
>>>
>>>
>>> Am 17. November 2012 19:42 schrieb UliM :
>>>
>>>>
>>>>
>>>> Am Samstag, 17. November 2012 19:40:35 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>>>>
>>>>> @Uli:
>>>>> Der Grund ist
>>>>> http://www.fhemwiki.de/wiki/**De**velopmentInterfaces<http://www.fhemwiki.de/wiki/DevelopmentInterfaces>
>>>>> Anscheinend möchte FHEM sowas vereinheitlichen und hat dafür einen
>>>>> Standard festgelegt, an den das Max Modul sich hält.
>>>>>
>>>>> Ah. Oh - werden dann FHT, CUL_HM und FHEMWEB umgestellt ??
>>>> =8-)
>>>>
>>>> --
>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>>
>>>
>>>  --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

ahh okay weil so was doch gepostet wurde weiter oben ?
Naja egal Wenns es irgendwann eingebaut wird freu ich mich ;) Und Frau erst
;) da Fhem + Boost usw. doch nicht mit 1 Klick erledigt ist *G*
Dafür ist die MAX App doch mal brauchbar.



Am Montag, 19. November 2012 10:38:21 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Das Unterbrechen der Verbindung ist noch nicht implementiert.
> Ich hab nur Heizkörperthermostate und die senden (ab und zu) die
> Ist-Temperatur.
>
>
> Am 19. November 2012 10:16 schrieb Chris
> >:
>
>> Super sache vor allem mit den IST Temperaturen :D
>>
>> Aber das Problem trotz er Einstellung 90 hinter der IP .. MAX Software
>> Handy APP lassen kein Zugriff zu. Scheint wohl nicht so ganz zu
>> funktionieren das er sich nur alle 90 Sekunden verbindet ??
>>
>> Am Montag, 19. November 2012 07:25:25 UTC+1 schrieb drdownload:
>>>
>>> Super Update. Senden alle ihre Temperatur oder nur die wandthermostate?
>>>
>>> -- gesendet von meinem HP Touchpad
>>> Am 18.11.2012 23:15 schrieb "Polytheus" :
>>>
>>>>  Update:
>>>>  - Anzeige der gemessenen(!) Temperatur. Ja die Thermostate senden das
>>>> an den Cube, und ja, der Cube sendet das an FHEM!
>>>>  - attr HeizungBad webCmd desiredTemperature funktioniert nun um eine
>>>> Combobox mit möglichen Temperaturen im WebUI anzuzeigen
>>>>  -  Ein bisschen Code von MAXLAN nach MAX verschoben, damit MAX_CUL das
>>>> auch nutzen kann.
>>>>
>>>> @Uli: Das brauchst du mich nicht fragen, ich bin auch neu hier :-)
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Am 17. November 2012 19:42 schrieb UliM :
>>>>
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am Samstag, 17. November 2012 19:40:35 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>>>>>
>>>>>> @Uli:
>>>>>> Der Grund ist
>>>>>> http://www.fhemwiki.de/wiki/**De**velopmentInterfaces<http://www.fhemwiki.de/wiki/DevelopmentInterfaces>
>>>>>> Anscheinend möchte FHEM sowas vereinheitlichen und hat dafür einen
>>>>>> Standard festgelegt, an den das Max Modul sich hält.
>>>>>>
>>>>>> Ah. Oh - werden dann FHT, CUL_HM und FHEMWEB umgestellt ??
>>>>> =8-)
>>>>>
>>>>> --
>>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>>>
>>>>
>>>>  --
>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>>
>>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.