MAXLAN.pm Modul für MAX! cube

Begonnen von Guest, 10 November 2012, 14:01:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tiptronic

                                                 

Hi Matthias,

ich hab' fhem noch ein paar Stunden mit loglevel 5 laufen lassen und sehe jede Menge logs ala:

2012.11.19 23:55:50 5: MAXCUBE dispatch MAX,HeatingThermostatState,008e69,15,0,,0,0,1,0,24.8
2012.11.19 23:55:50 5: bindata: 0b008be5091218001e00da00
2012.11.19 23:55:50 5: len 11, addr 008be5, initialized 1, valid 1, rferror 0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
2012.11.19 23:55:50 5: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode 0, valveposition 0 %, temperaturesetpoint 15, until , curTemp 21.8


MAX_parse wird aber dennoch nicht aufgerufen - und dementsprechend auch keine Devices erzeugt.

Gruß

andy




On 19.11.2012, at 15:15, Andy Fuchs wrote:

> On 19.11.2012, at 14:38, Polytheus wrote:
>
>> Definieren muss man im Moment nur ein MAXLAN Modul. Dieses erkennt alle am Cube gepairten Devices und erstellt
>> sie per autocreate. Diese Devices sind dann vom Type MAX. Siehe commandref.
>
> Hi Matthias,
>
> WANN sollten denn die Devices per autocreate erstellt werden. Ich hab' mal alles gelöscht und nur den MAXLAN definiert. Neue Devices wurden allerdings nicht erzeugt (auch 2 Stunden später nicht).
>
> andy
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Update:
- Alle MAX Module sind jetzt im offiziellen SVN

@andy:
Das wundert mich echt. Kann ich mir nicht erklären, vielleicht findest du
noch etwas mehr debugging.


Am 20. November 2012 00:00 schrieb Andy Fuchs :

> Hi Matthias,
>
> ich hab' fhem noch ein paar Stunden mit loglevel 5 laufen lassen und sehe
> jede Menge logs ala:
>
> 2012.11.19 23:55:50 5: MAXCUBE dispatch
> MAX,HeatingThermostatState,008e69,15,0,,0,0,1,0,24.8
> 2012.11.19 23:55:50 5: bindata: 0b008be5091218001e00da00
> 2012.11.19 23:55:50 5: len 11, addr 008be5, initialized 1, valid 1,
> rferror 0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
> 2012.11.19 23:55:50 5: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode 0,
> valveposition 0 %, temperaturesetpoint 15, until , curTemp 21.8
>
>
> MAX_parse wird aber dennoch nicht aufgerufen - und dementsprechend auch
> keine Devices erzeugt.
>
> Gruß
>
> andy
>
>
>
>
> On 19.11.2012, at 15:15, Andy Fuchs wrote:
>
> > On 19.11.2012, at 14:38, Polytheus wrote:
> >
> >> Definieren muss man im Moment nur ein MAXLAN Modul. Dieses erkennt alle
> am Cube gepairten Devices und erstellt
> >> sie per autocreate. Diese Devices sind dann vom Type MAX. Siehe
> commandref.
> >
> > Hi Matthias,
> >
> > WANN sollten denn die Devices per autocreate erstellt werden. Ich hab'
> mal alles gelöscht und nur den MAXLAN definiert. Neue Devices wurden
> allerdings nicht erzeugt (auch 2 Stunden später nicht).
> >
> > andy
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Hi Matthias,

ich hab' jetzt nochmal ein komplettes update gemacht und jetzt geht's... offensichtlich hatte noch irgendwas gefehlt (ohne dass ich das genauer nachgeforscht hätte).

Die definierten Räume kommen allerdings nicht automatisch - ist das so erwartet?

Was mir bei den Logs aufgefallen ist: Es wird alle 10 Sekunden geloggt, auch wenn keine Änderung da war. Wäre es nicht idealer, wenn nur geloggt wird, wenn eine Änderung zum letzten Stand vorhanden war?

andy

On 20.11.2012, at 00:09, Matthias Gehre wrote:

> Update:
> - Alle MAX Module sind jetzt im offiziellen SVN
>
> @andy:
> Das wundert mich echt. Kann ich mir nicht erklären, vielleicht findest du noch etwas mehr debugging.
>
>
> Am 20. November 2012 00:00 schrieb Andy Fuchs :
> Hi Matthias,
>
> ich hab' fhem noch ein paar Stunden mit loglevel 5 laufen lassen und sehe jede Menge logs ala:
>
> 2012.11.19 23:55:50 5: MAXCUBE dispatch MAX,HeatingThermostatState,008e69,15,0,,0,0,1,0,24.8
> 2012.11.19 23:55:50 5: bindata: 0b008be5091218001e00da00
> 2012.11.19 23:55:50 5: len 11, addr 008be5, initialized 1, valid 1, rferror 0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
> 2012.11.19 23:55:50 5: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode 0, valveposition 0 %, temperaturesetpoint 15, until , curTemp 21.8
>
>
> MAX_parse wird aber dennoch nicht aufgerufen - und dementsprechend auch keine Devices erzeugt.
>
> Gruß
>
> andy
>
>
>
>
> On 19.11.2012, at 15:15, Andy Fuchs wrote:
>
> > On 19.11.2012, at 14:38, Polytheus wrote:
> >
> >> Definieren muss man im Moment nur ein MAXLAN Modul. Dieses erkennt alle am Cube gepairten Devices und erstellt
> >> sie per autocreate. Diese Devices sind dann vom Type MAX. Siehe commandref.
> >
> > Hi Matthias,
> >
> > WANN sollten denn die Devices per autocreate erstellt werden. Ich hab' mal alles gelöscht und nur den MAXLAN definiert. Neue Devices wurden allerdings nicht erzeugt (auch 2 Stunden später nicht).
> >
> > andy
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

1. Die Räume werden nicht geparst, dafür hat FHEM sein eigenes Raum-System.
Bin mir nicht sicher, ob ein Modul
eingenständig Attribute (hier: attr room) verändern sollte.

2. http://fhem.de/commandref.html#event-on-change-reading

Am 20. November 2012 02:41 schrieb Andy Fuchs :

> Hi Matthias,
>
> ich hab' jetzt nochmal ein komplettes update gemacht und jetzt geht's...
> offensichtlich hatte noch irgendwas gefehlt (ohne dass ich das genauer
> nachgeforscht hätte).
>
> Die definierten Räume kommen allerdings nicht automatisch - ist das so
> erwartet?
>
> Was mir bei den Logs aufgefallen ist: Es wird alle 10 Sekunden geloggt,
> auch wenn keine Änderung da war. Wäre es nicht idealer, wenn nur geloggt
> wird, wenn eine Änderung zum letzten Stand vorhanden war?
>
> andy
>
> On 20.11.2012, at 00:09, Matthias Gehre wrote:
>
> > Update:
> > - Alle MAX Module sind jetzt im offiziellen SVN
> >
> > @andy:
> > Das wundert mich echt. Kann ich mir nicht erklären, vielleicht findest
> du noch etwas mehr debugging.
> >
> >
> > Am 20. November 2012 00:00 schrieb Andy Fuchs :
> > Hi Matthias,
> >
> > ich hab' fhem noch ein paar Stunden mit loglevel 5 laufen lassen und
> sehe jede Menge logs ala:
> >
> > 2012.11.19 23:55:50 5: MAXCUBE dispatch
> MAX,HeatingThermostatState,008e69,15,0,,0,0,1,0,24.8
> > 2012.11.19 23:55:50 5: bindata: 0b008be5091218001e00da00
> > 2012.11.19 23:55:50 5: len 11, addr 008be5, initialized 1, valid 1,
> rferror 0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
> > 2012.11.19 23:55:50 5: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode 0,
> valveposition 0 %, temperaturesetpoint 15, until , curTemp 21.8
> >
> >
> > MAX_parse wird aber dennoch nicht aufgerufen - und dementsprechend auch
> keine Devices erzeugt.
> >
> > Gruß
> >
> > andy
> >
> >
> >
> >
> > On 19.11.2012, at 15:15, Andy Fuchs wrote:
> >
> > > On 19.11.2012, at 14:38, Polytheus wrote:
> > >
> > >> Definieren muss man im Moment nur ein MAXLAN Modul. Dieses erkennt
> alle am Cube gepairten Devices und erstellt
> > >> sie per autocreate. Diese Devices sind dann vom Type MAX. Siehe
> commandref.
> > >
> > > Hi Matthias,
> > >
> > > WANN sollten denn die Devices per autocreate erstellt werden. Ich hab'
> mal alles gelöscht und nur den MAXLAN definiert. Neue Devices wurden
> allerdings nicht erzeugt (auch 2 Stunden später nicht).
> > >
> > > andy
> > >
> > > --
> > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> >
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

samsungruth

                                                         

MAXLAN läuft super, dank an alle die dazu beitragen,

habe 2 Thermostate (3 weitere sind bestellt), Cube und den ECO-Taster in
Betrieb.

In FHEM Trends der Thermostate und die Temperatur Einstellung gebastelt
läuft alles, bis auf eine Kleinigkeit, der ECO-Taster macht ein par
Probleme, wird über autocreate erkannt und wartet auf Daten. Im Logfile
kommen folgende Meldungen:

2012.11.21 12:11:40 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id:
fhem.pl 2099 2012-11-08 20:56:21Z borisneubert $, pid 1980)

2012.11.21 12:11:40 3: Cube thinks it is 21.11.2012 12:11

2012.11.21 12:11:40 3: Time difference is 0 minutes

2012.11.21 12:11:40 2: autocreate: define MAX_024a73 MAX PushButton 024a73

2012.11.21 12:11:40 2: autocreate: define FileLog_MAX_024a73 FileLog
c:\fhem\log/MAX_024a73-%Y.log MAX_024a73

2012.11.21 12:11:41 2: Got status for unimplemented device type PushButton

2012.11.21 12:11:51 2: Got status for unimplemented device type PushButton

2012.11.21 12:12:01 2: Got status for unimplemented device type PushButton

 

Ein betätigen des Tasters bringt keine Meldung oder Änderung, wie bringe
ich MAXLAN dazu den Logfile nicht mit der Got statusmeldung voll zu
schreiben?

 In FHEM wird folgendes Angezeigt:
MAX
 MAX_024a73
 waiting for data
 MAX_03cc78
 connected

der FileLog_MAX_03cc78 ist leer

Gruß SR



Am Dienstag, 20. November 2012 09:34:01 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> 1. Die Räume werden nicht geparst, dafür hat FHEM sein eigenes
> Raum-System. Bin mir nicht sicher, ob ein Modul
> eingenständig Attribute (hier: attr room) verändern sollte.
>
> 2. http://fhem.de/commandref.html#event-on-change-reading
>
> Am 20. November 2012 02:41 schrieb Andy Fuchs
> >:
>
>> Hi Matthias,
>>
>> ich hab' jetzt nochmal ein komplettes update gemacht und jetzt geht's...
>> offensichtlich hatte noch irgendwas gefehlt (ohne dass ich das genauer
>> nachgeforscht hätte).
>>
>> Die definierten Räume kommen allerdings nicht automatisch - ist das so
>> erwartet?
>>
>> Was mir bei den Logs aufgefallen ist: Es wird alle 10 Sekunden geloggt,
>> auch wenn keine Änderung da war. Wäre es nicht idealer, wenn nur geloggt
>> wird, wenn eine Änderung zum letzten Stand vorhanden war?
>>
>> andy
>>
>> On 20.11.2012, at 00:09, Matthias Gehre >
>> wrote:
>>
>> > Update:
>> > - Alle MAX Module sind jetzt im offiziellen SVN
>> >
>> > @andy:
>> > Das wundert mich echt. Kann ich mir nicht erklären, vielleicht findest
>> du noch etwas mehr debugging.
>> >
>> >
>> > Am 20. November 2012 00:00 schrieb Andy Fuchs
>> >:
>> > Hi Matthias,
>> >
>> > ich hab' fhem noch ein paar Stunden mit loglevel 5 laufen lassen und
>> sehe jede Menge logs ala:
>> >
>> > 2012.11.19 23:55:50 5: MAXCUBE dispatch
>> MAX,HeatingThermostatState,008e69,15,0,,0,0,1,0,24.8
>> > 2012.11.19 23:55:50 5: bindata: 0b008be5091218001e00da00
>> > 2012.11.19 23:55:50 5: len 11, addr 008be5, initialized 1, valid 1,
>> rferror 0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
>> > 2012.11.19 23:55:50 5: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode 0,
>> valveposition 0 %, temperaturesetpoint 15, until , curTemp 21.8
>> >
>> >
>> > MAX_parse wird aber dennoch nicht aufgerufen - und dementsprechend auch
>> keine Devices erzeugt.
>> >
>> > Gruß
>> >
>> > andy
>> >
>> >
>> >
>> >
>> > On 19.11.2012, at 15:15, Andy Fuchs >
>> wrote:
>> >
>> > > On 19.11.2012, at 14:38, Polytheus >
>> wrote:
>> > >
>> > >> Definieren muss man im Moment nur ein MAXLAN Modul. Dieses erkennt
>> alle am Cube gepairten Devices und erstellt
>> > >> sie per autocreate. Diese Devices sind dann vom Type MAX. Siehe
>> commandref.
>> > >
>> > > Hi Matthias,
>> > >
>> > > WANN sollten denn die Devices per autocreate erstellt werden. Ich
>> hab' mal alles gelöscht und nur den MAXLAN definiert. Neue Devices wurden
>> allerdings nicht erzeugt (auch 2 Stunden später nicht).
>> > >
>> > > andy
>> > >
>> > > --
>> > > To unsubscribe from this group, send email to
>> > > fhem-users+...@googlegroups.com
>> >
>> > --
>> > To unsubscribe from this group, send email to
>> > fhem-users+...@googlegroups.com
>> >
>> >
>> > --
>> > To unsubscribe from this group, send email to
>> > fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Release  : 5.5
RASPI
CUL_HM/EM  FS20 IT AVR MAX WEBIO

Matthias Gehre

                                                       

Hallo,

wie dir das Log mitteilt, sind Eco Taster noch nicht implementiert.
Insbesondere weil ich keinen besitze.
Wir kriegen das aber zusammen hin :-)
Bitte stelle
attr global verbose 5
ein und poste dann
die zwei Zeilen
bindata: .....
len: ... addr: ... initialized: ......
die direkt vor
Got status for unimplemented device type PushButton
auftauchen.

Und zwar einmal, wenn der Eco Taster auf "An" steht und einmal wenn der Eco
Taster auf "Aus" steht.

Viele Grüße,
Matthias


Am 22. November 2012 09:38 schrieb Samsung Ruth
:

> MAXLAN läuft super, dank an alle die dazu beitragen,
>
> habe 2 Thermostate (3 weitere sind bestellt), Cube und den ECO-Taster in
> Betrieb.
>
> In FHEM Trends der Thermostate und die Temperatur Einstellung gebastelt
> läuft alles, bis auf eine Kleinigkeit, der ECO-Taster macht ein par
> Probleme, wird über autocreate erkannt und wartet auf Daten. Im Logfile
> kommen folgende Meldungen:
>
> 2012.11.21 12:11:40 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT),
> $Id: fhem.pl 2099 2012-11-08 20:56:21Z borisneubert $, pid 1980)
>
> 2012.11.21 12:11:40 3: Cube thinks it is 21.11.2012 12:11
>
> 2012.11.21 12:11:40 3: Time difference is 0 minutes
>
> 2012.11.21 12:11:40 2: autocreate: define MAX_024a73 MAX PushButton 024a73
>
> 2012.11.21 12:11:40 2: autocreate: define FileLog_MAX_024a73 FileLog
> c:\fhem\log/MAX_024a73-%Y.log MAX_024a73
>
> 2012.11.21 12:11:41 2: Got status for unimplemented device type PushButton
>
> 2012.11.21 12:11:51 2: Got status for unimplemented device type PushButton
>
> 2012.11.21 12:12:01 2: Got status for unimplemented device type PushButton
>
>
>
> Ein betätigen des Tasters bringt keine Meldung oder Änderung, wie bringe
> ich MAXLAN dazu den Logfile nicht mit der Got statusmeldung voll zu
> schreiben?
>
>  In FHEM wird folgendes Angezeigt:
> MAX
>  MAX_024a73
>  waiting for data
>  MAX_03cc78
>  connected
>
> der FileLog_MAX_03cc78 ist leer
>
> Gruß SR
>
>
>
> Am Dienstag, 20. November 2012 09:34:01 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>>
>> 1. Die Räume werden nicht geparst, dafür hat FHEM sein eigenes
>> Raum-System. Bin mir nicht sicher, ob ein Modul
>> eingenständig Attribute (hier: attr room) verändern sollte.
>>
>> 2. http://fhem.de/commandref.**html#event-on-change-reading<http://fhem.de/commandref.html#event-on-change-reading>
>>
>> Am 20. November 2012 02:41 schrieb Andy Fuchs :
>>
>>> Hi Matthias,
>>>
>>> ich hab' jetzt nochmal ein komplettes update gemacht und jetzt geht's...
>>> offensichtlich hatte noch irgendwas gefehlt (ohne dass ich das genauer
>>> nachgeforscht hätte).
>>>
>>> Die definierten Räume kommen allerdings nicht automatisch - ist das so
>>> erwartet?
>>>
>>> Was mir bei den Logs aufgefallen ist: Es wird alle 10 Sekunden geloggt,
>>> auch wenn keine Änderung da war. Wäre es nicht idealer, wenn nur geloggt
>>> wird, wenn eine Änderung zum letzten Stand vorhanden war?
>>>
>>> andy
>>>
>>> On 20.11.2012, at 00:09, Matthias Gehre wrote:
>>>
>>> > Update:
>>> > - Alle MAX Module sind jetzt im offiziellen SVN
>>> >
>>> > @andy:
>>> > Das wundert mich echt. Kann ich mir nicht erklären, vielleicht findest
>>> du noch etwas mehr debugging.
>>> >
>>> >
>>> > Am 20. November 2012 00:00 schrieb Andy Fuchs :
>>> > Hi Matthias,
>>> >
>>> > ich hab' fhem noch ein paar Stunden mit loglevel 5 laufen lassen und
>>> sehe jede Menge logs ala:
>>> >
>>> > 2012.11.19 23:55:50 5: MAXCUBE dispatch MAX,HeatingThermostatState,**
>>> 008e69,15,0,,0,0,1,0,24.8
>>> > 2012.11.19 23:55:50 5: bindata: 0b008be5091218001e00da00
>>> > 2012.11.19 23:55:50 5: len 11, addr 008be5, initialized 1, valid 1,
>>> rferror 0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
>>> > 2012.11.19 23:55:50 5: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode 0,
>>> valveposition 0 %, temperaturesetpoint 15, until , curTemp 21.8
>>> >
>>> >
>>> > MAX_parse wird aber dennoch nicht aufgerufen - und dementsprechend
>>> auch keine Devices erzeugt.
>>> >
>>> > Gruß
>>> >
>>> > andy
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> > On 19.11.2012, at 15:15, Andy Fuchs wrote:
>>> >
>>> > > On 19.11.2012, at 14:38, Polytheus wrote:
>>> > >
>>> > >> Definieren muss man im Moment nur ein MAXLAN Modul. Dieses erkennt
>>> alle am Cube gepairten Devices und erstellt
>>> > >> sie per autocreate. Diese Devices sind dann vom Type MAX. Siehe
>>> commandref.
>>> > >
>>> > > Hi Matthias,
>>> > >
>>> > > WANN sollten denn die Devices per autocreate erstellt werden. Ich
>>> hab' mal alles gelöscht und nur den MAXLAN definiert. Neue Devices wurden
>>> allerdings nicht erzeugt (auch 2 Stunden später nicht).
>>> > >
>>> > > andy
>>>
>>> > >
>>> > > --
>>> > > To unsubscribe from this group, send email to
>>> > > fhem-users+...@**googlegroups.com
>>> >
>>> > --
>>> > To unsubscribe from this group, send email to
>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
>>> >
>>> >
>>> > --
>>> > To unsubscribe from this group, send email to
>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Der Thread ist ziemlich unübersichtlich geworden :(

Mich interessiert auch noch der Status der anderen Zubehöre:

Eco-Taster -> noch nicht implementiert
Fensterkontakt ?
Wandthermostat ?

Bitte nur als Info verstehen, schon garnicht als Aufforderung.... ;)

gruss

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

ChrisW

                                                     

Habe 2x das gleiche Heizkörper Thermostat. Aber das eine Zeigt viel mehr
Daten an. Maximal Temperatur usw..
das andere hingegen Zeigt nur 50% der Möglichkeiten an ..
wie kann das ? Gerät neu Hinzufügen lassen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Matthias,

könntest du bitte noch im SVN mit dem Befehl:

 svn propset svn:keywords "Id" 00_MAXLAN.pm

für deine beiden neuen Module das Id-Keyword aktivieren? Damit der Platzhalter $Id$ ausgefüllt wird.

Vielen Dank

Gruß
Markus


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

samsungruth

                                                         

Hallo Mathias,
habe die Log-Zeilen vom ECO Taster

Folgende Log-Zeilen nach Shutdown restart ohne betätigen von ECO

2012.11.22 16:15:03 5: bindata: 06024a73091210
2012.11.22 16:15:03 5: len 6, addr 024a73, initialized 1, valid 1, rferror
0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
2012.11.22 16:15:03 2: Got status for unimplemented device type PushButton

nach betätigen von AUS:

2012.11.22 16:24:56 5: bindata: 06024a73091210
2012.11.22 16:24:56 5: len 6, addr 024a73, initialized 1, valid 1, rferror
0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
2012.11.22 16:24:56 2: Got status for unimplemented device type PushButton

nach betätigen von ON/Auto:

2012.11.22 16:27:59 5: bindata: 06024a73091210
2012.11.22 16:27:59 5: len 6, addr 024a73, initialized 1, valid 1, rferror
0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
2012.11.22 16:27:59 2: Got status for unimplemented device type PushButton

Ich hoffe es hilft weiter,  weitere Test mache ich gerne damit MAX- noch
komfortabler wird.


Am Donnerstag, 22. November 2012 10:03:16 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Hallo,
>
> wie dir das Log mitteilt, sind Eco Taster noch nicht implementiert.
> Insbesondere weil ich keinen besitze.
> Wir kriegen das aber zusammen hin :-)
> Bitte stelle
> attr global verbose 5
> ein und poste dann
> die zwei Zeilen
> bindata: .....
> len: ... addr: ... initialized: ......
> die direkt vor
> Got status for unimplemented device type PushButton
> auftauchen.
>
> Und zwar einmal, wenn der Eco Taster auf "An" steht und einmal wenn der
> Eco Taster auf "Aus" steht.
>
> Viele Grüße,
> Matthias
>
>
> Am 22. November 2012 09:38 schrieb Samsung Ruth
> >:
>
>> MAXLAN läuft super, dank an alle die dazu beitragen,
>>
>> habe 2 Thermostate (3 weitere sind bestellt), Cube und den ECO-Taster in
>> Betrieb.
>>
>> In FHEM Trends der Thermostate und die Temperatur Einstellung gebastelt
>> läuft alles, bis auf eine Kleinigkeit, der ECO-Taster macht ein par
>> Probleme, wird über autocreate erkannt und wartet auf Daten. Im Logfile
>> kommen folgende Meldungen:
>>
>> 2012.11.21 12:11:40 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT),
>> $Id: fhem.pl 2099 2012-11-08 20:56:21Z borisneubert $, pid 1980)
>>
>> 2012.11.21 12:11:40 3: Cube thinks it is 21.11.2012 12:11
>>
>> 2012.11.21 12:11:40 3: Time difference is 0 minutes
>>
>> 2012.11.21 12:11:40 2: autocreate: define MAX_024a73 MAX PushButton 024a73
>>
>> 2012.11.21 12:11:40 2: autocreate: define FileLog_MAX_024a73 FileLog
>> c:\fhem\log/MAX_024a73-%Y.log MAX_024a73
>>
>> 2012.11.21 12:11:41 2: Got status for unimplemented device type PushButton
>>
>> 2012.11.21 12:11:51 2: Got status for unimplemented device type PushButton
>>
>> 2012.11.21 12:12:01 2: Got status for unimplemented device type PushButton
>>
>>  
>>
>> Ein betätigen des Tasters bringt keine Meldung oder Änderung, wie bringe
>> ich MAXLAN dazu den Logfile nicht mit der Got statusmeldung voll zu
>> schreiben?
>>
>>  In FHEM wird folgendes Angezeigt:
>> MAX
>>  MAX_024a73
>>  waiting for data
>>  MAX_03cc78
>>  connected
>>
>> der FileLog_MAX_03cc78 ist leer
>>
>> Gruß SR
>>
>>
>>
>> Am Dienstag, 20. November 2012 09:34:01 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>>>
>>> 1. Die Räume werden nicht geparst, dafür hat FHEM sein eigenes
>>> Raum-System. Bin mir nicht sicher, ob ein Modul
>>> eingenständig Attribute (hier: attr room) verändern sollte.
>>>
>>> 2. http://fhem.de/commandref.**html#event-on-change-reading<http://fhem.de/commandref.html#event-on-change-reading>
>>>
>>> Am 20. November 2012 02:41 schrieb Andy Fuchs :
>>>
>>>> Hi Matthias,
>>>>
>>>> ich hab' jetzt nochmal ein komplettes update gemacht und jetzt
>>>> geht's... offensichtlich hatte noch irgendwas gefehlt (ohne dass ich das
>>>> genauer nachgeforscht hätte).
>>>>
>>>> Die definierten Räume kommen allerdings nicht automatisch - ist das so
>>>> erwartet?
>>>>
>>>> Was mir bei den Logs aufgefallen ist: Es wird alle 10 Sekunden geloggt,
>>>> auch wenn keine Änderung da war. Wäre es nicht idealer, wenn nur geloggt
>>>> wird, wenn eine Änderung zum letzten Stand vorhanden war?
>>>>
>>>> andy
>>>>
>>>> On 20.11.2012, at 00:09, Matthias Gehre wrote:
>>>>
>>>> > Update:
>>>> > - Alle MAX Module sind jetzt im offiziellen SVN
>>>> >
>>>> > @andy:
>>>> > Das wundert mich echt. Kann ich mir nicht erklären, vielleicht
>>>> findest du noch etwas mehr debugging.
>>>> >
>>>> >
>>>> > Am 20. November 2012 00:00 schrieb Andy Fuchs :
>>>> > Hi Matthias,
>>>> >
>>>> > ich hab' fhem noch ein paar Stunden mit loglevel 5 laufen lassen und
>>>> sehe jede Menge logs ala:
>>>> >
>>>> > 2012.11.19 23:55:50 5: MAXCUBE dispatch MAX,HeatingThermostatState,**
>>>> 008e69,15,0,,0,0,1,0,24.8
>>>> > 2012.11.19 23:55:50 5: bindata: 0b008be5091218001e00da00
>>>> > 2012.11.19 23:55:50 5: len 11, addr 008be5, initialized 1, valid 1,
>>>> rferror 0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
>>>> > 2012.11.19 23:55:50 5: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode
>>>> 0, valveposition 0 %, temperaturesetpoint 15, until , curTemp 21.8
>>>> >
>>>> >
>>>> > MAX_parse wird aber dennoch nicht aufgerufen - und dementsprechend
>>>> auch keine Devices erzeugt.
>>>> >
>>>> > Gruß
>>>> >
>>>> > andy
>>>> >
>>>> >
>>>> >
>>>> >
>>>> > On 19.11.2012, at 15:15, Andy Fuchs wrote:
>>>> >
>>>> > > On 19.11.2012, at 14:38, Polytheus wrote:
>>>> > >
>>>> > >> Definieren muss man im Moment nur ein MAXLAN Modul. Dieses erkennt
>>>> alle am Cube gepairten Devices und erstellt
>>>> > >> sie per autocreate. Diese Devices sind dann vom Type MAX. Siehe
>>>> commandref.
>>>> > >
>>>> > > Hi Matthias,
>>>> > >
>>>> > > WANN sollten denn die Devices per autocreate erstellt werden. Ich
>>>> hab' mal alles gelöscht und nur den MAXLAN definiert. Neue Devices wurden
>>>> allerdings nicht erzeugt (auch 2 Stunden später nicht).
>>>> > >
>>>> > > andy
>>>>
>>>> > >
>>>> > > --
>>>> > > To unsubscribe from this group, send email to
>>>> > > fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>> >
>>>> > --
>>>> > To unsubscribe from this group, send email to
>>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>> >
>>>> >
>>>> > --
>>>> > To unsubscribe from this group, send email to
>>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>>
>>>> --
>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>>
>>>
>>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Release  : 5.5
RASPI
CUL_HM/EM  FS20 IT AVR MAX WEBIO

Olaf A

                                                           

Hallo Matthias,

ich habe hier auch noch mal Infos für dich:
#########  6X ECO Taste  #########

2012.11.22 16:41:17 3: Cube thinks it is 22.11.2012 16:41
2012.11.22 16:41:17 3: Time difference is 0 minutes
2012.11.22 16:41:17 3: Got stray Acknowledged from cube, this should be
read by MAXLAN_ReadAnswer
2012.11.22 16:41:17 3: bindata: 0b0145a9091219481800de00
2012.11.22 16:41:17 3: len 11, addr 0145a9, initialized 1, valid 1, rferror
0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
2012.11.22 16:41:17 3: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode 1,
valveposition 72 %, temperaturesetpoint 12, until , curTemp 22.2
2012.11.22 16:41:18 3: bindata: 0b01457a0912194518000000
2012.11.22 16:41:18 3: len 11, addr 01457a, initialized 1, valid 1, rferror
0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
2012.11.22 16:41:18 3: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode 1,
valveposition 69 %, temperaturesetpoint 12, until , curTemp
2012.11.22 16:41:18 3: bindata: 0b0149a70912192f1800d900
2012.11.22 16:41:18 3: len 11, addr 0149a7, initialized 1, valid 1, rferror
0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
2012.11.22 16:41:18 3: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode 1,
valveposition 47 %, temperaturesetpoint 12, until , curTemp 21.7
2012.11.22 16:41:18 3: bindata: 0601c31d091210
2012.11.22 16:41:18 3: len 6, addr 01c31d, initialized 1, valid 1, rferror
0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
2012.11.22 16:41:18 2: Got status for unimplemented device type PushButton
2012.11.22 16:41:18 3: bindata: 06025d9a091210
2012.11.22 16:41:18 3: len 6, addr 025d9a, initialized 1, valid 1, rferror
0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
2012.11.22 16:41:18 3: ShutterContact isopen 0, rferror 0, battery 0,
unkbits 0
2012.11.22 16:41:18 3: bindata: 0b0218d0c112194118000000
2012.11.22 16:41:18 3: len 11, addr 0218d0, initialized 1, valid 1, rferror
0, errframetype 193, unkbit (0,0,0,0)
2012.11.22 16:41:18 3: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode 1,
valveposition 65 %, temperaturesetpoint 12, until , curTemp

########  6x AUTO Taste #############

2012.11.22 16:46:18 3: bindata: 0b0145a90912190f2a000000
2012.11.22 16:46:18 3: len 11, addr 0145a9, initialized 1, valid 1, rferror
0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
2012.11.22 16:46:18 3: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode 1,
valveposition 15 %, temperaturesetpoint 21, until , curTemp
2012.11.22 16:46:18 3: bindata: 0b01457a091219452a000000
2012.11.22 16:46:18 3: len 11, addr 01457a, initialized 1, valid 1, rferror
0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
2012.11.22 16:46:18 3: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode 1,
valveposition 69 %, temperaturesetpoint 21, until , curTemp
2012.11.22 16:46:18 3: bindata: 0b0149a7091219222a000000
2012.11.22 16:46:18 3: len 11, addr 0149a7, initialized 1, valid 1, rferror
0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
2012.11.22 16:46:18 3: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode 1,
valveposition 34 %, temperaturesetpoint 21, until , curTemp
2012.11.22 16:46:18 3: bindata: 0601c31d091210
2012.11.22 16:46:18 3: len 6, addr 01c31d, initialized 1, valid 1, rferror
0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
2012.11.22 16:46:18 2: Got status for unimplemented device type PushButton
2012.11.22 16:46:18 3: bindata: 06025d9a091210
2012.11.22 16:46:18 3: len 6, addr 025d9a, initialized 1, valid 1, rferror
0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
2012.11.22 16:46:18 3: ShutterContact isopen 0, rferror 0, battery 0,
unkbits 0
2012.11.22 16:46:18 3: bindata: 0b0218d0c11219422a000000
2012.11.22 16:46:18 3: len 11, addr 0218d0, initialized 1, valid 1, rferror
0, errframetype 193, unkbit (0,0,0,0)
2012.11.22 16:46:18 3: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode 1,
valveposition 66 %, temperaturesetpoint 21, until , curTemp  

Für nen zweiten Schalter.
Gruß Olaf

Am Donnerstag, 22. November 2012 10:03:16 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Hallo,
>
> wie dir das Log mitteilt, sind Eco Taster noch nicht implementiert.
> Insbesondere weil ich keinen besitze.
> Wir kriegen das aber zusammen hin :-)
> Bitte stelle
> attr global verbose 5
> ein und poste dann
> die zwei Zeilen
> bindata: .....
> len: ... addr: ... initialized: ......
> die direkt vor
> Got status for unimplemented device type PushButton
> auftauchen.
>
> Und zwar einmal, wenn der Eco Taster auf "An" steht und einmal wenn der
> Eco Taster auf "Aus" steht.
>
> Viele Grüße,
> Matthias
>
>
> Am 22. November 2012 09:38 schrieb Samsung Ruth
> >:
>
>> MAXLAN läuft super, dank an alle die dazu beitragen,
>>
>> habe 2 Thermostate (3 weitere sind bestellt), Cube und den ECO-Taster in
>> Betrieb.
>>
>> In FHEM Trends der Thermostate und die Temperatur Einstellung gebastelt
>> läuft alles, bis auf eine Kleinigkeit, der ECO-Taster macht ein par
>> Probleme, wird über autocreate erkannt und wartet auf Daten. Im Logfile
>> kommen folgende Meldungen:
>>
>> 2012.11.21 12:11:40 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT),
>> $Id: fhem.pl 2099 2012-11-08 20:56:21Z borisneubert $, pid 1980)
>>
>> 2012.11.21 12:11:40 3: Cube thinks it is 21.11.2012 12:11
>>
>> 2012.11.21 12:11:40 3: Time difference is 0 minutes
>>
>> 2012.11.21 12:11:40 2: autocreate: define MAX_024a73 MAX PushButton 024a73
>>
>> 2012.11.21 12:11:40 2: autocreate: define FileLog_MAX_024a73 FileLog
>> c:\fhem\log/MAX_024a73-%Y.log MAX_024a73
>>
>> 2012.11.21 12:11:41 2: Got status for unimplemented device type PushButton
>>
>> 2012.11.21 12:11:51 2: Got status for unimplemented device type PushButton
>>
>> 2012.11.21 12:12:01 2: Got status for unimplemented device type PushButton
>>
>>  
>>
>> Ein betätigen des Tasters bringt keine Meldung oder Änderung, wie bringe
>> ich MAXLAN dazu den Logfile nicht mit der Got statusmeldung voll zu
>> schreiben?
>>
>>  In FHEM wird folgendes Angezeigt:
>> MAX
>>  MAX_024a73
>>  waiting for data
>>  MAX_03cc78
>>  connected
>>
>> der FileLog_MAX_03cc78 ist leer
>>
>> Gruß SR
>>
>>
>>
>> Am Dienstag, 20. November 2012 09:34:01 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>>>
>>> 1. Die Räume werden nicht geparst, dafür hat FHEM sein eigenes
>>> Raum-System. Bin mir nicht sicher, ob ein Modul
>>> eingenständig Attribute (hier: attr room) verändern sollte.
>>>
>>> 2. http://fhem.de/commandref.**html#event-on-change-reading<http://fhem.de/commandref.html#event-on-change-reading>
>>>
>>> Am 20. November 2012 02:41 schrieb Andy Fuchs :
>>>
>>>> Hi Matthias,
>>>>
>>>> ich hab' jetzt nochmal ein komplettes update gemacht und jetzt
>>>> geht's... offensichtlich hatte noch irgendwas gefehlt (ohne dass ich das
>>>> genauer nachgeforscht hätte).
>>>>
>>>> Die definierten Räume kommen allerdings nicht automatisch - ist das so
>>>> erwartet?
>>>>
>>>> Was mir bei den Logs aufgefallen ist: Es wird alle 10 Sekunden geloggt,
>>>> auch wenn keine Änderung da war. Wäre es nicht idealer, wenn nur geloggt
>>>> wird, wenn eine Änderung zum letzten Stand vorhanden war?
>>>>
>>>> andy
>>>>
>>>> On 20.11.2012, at 00:09, Matthias Gehre wrote:
>>>>
>>>> > Update:
>>>> > - Alle MAX Module sind jetzt im offiziellen SVN
>>>> >
>>>> > @andy:
>>>> > Das wundert mich echt. Kann ich mir nicht erklären, vielleicht
>>>> findest du noch etwas mehr debugging.
>>>> >
>>>> >
>>>> > Am 20. November 2012 00:00 schrieb Andy Fuchs :
>>>> > Hi Matthias,
>>>> >
>>>> > ich hab' fhem noch ein paar Stunden mit loglevel 5 laufen lassen und
>>>> sehe jede Menge logs ala:
>>>> >
>>>> > 2012.11.19 23:55:50 5: MAXCUBE dispatch MAX,HeatingThermostatState,**
>>>> 008e69,15,0,,0,0,1,0,24.8
>>>> > 2012.11.19 23:55:50 5: bindata: 0b008be5091218001e00da00
>>>> > 2012.11.19 23:55:50 5: len 11, addr 008be5, initialized 1, valid 1,
>>>> rferror 0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
>>>> > 2012.11.19 23:55:50 5: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode
>>>> 0, valveposition 0 %, temperaturesetpoint 15, until , curTemp 21.8
>>>> >
>>>> >
>>>> > MAX_parse wird aber dennoch nicht aufgerufen - und dementsprechend
>>>> auch keine Devices erzeugt.
>>>> >
>>>> > Gruß
>>>> >
>>>> > andy
>>>> >
>>>> >
>>>> >
>>>> >
>>>> > On 19.11.2012, at 15:15, Andy Fuchs wrote:
>>>> >
>>>> > > On 19.11.2012, at 14:38, Polytheus wrote:
>>>> > >
>>>> > >> Definieren muss man im Moment nur ein MAXLAN Modul. Dieses erkennt
>>>> alle am Cube gepairten Devices und erstellt
>>>> > >> sie per autocreate. Diese Devices sind dann vom Type MAX. Siehe
>>>> commandref.
>>>> > >
>>>> > > Hi Matthias,
>>>> > >
>>>> > > WANN sollten denn die Devices per autocreate erstellt werden. Ich
>>>> hab' mal alles gelöscht und nur den MAXLAN definiert. Neue Devices wurden
>>>> allerdings nicht erzeugt (auch 2 Stunden später nicht).
>>>> > >
>>>> > > andy
>>>>
>>>> > >
>>>> > > --
>>>> > > To unsubscribe from this group, send email to
>>>> > > fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>> >
>>>> > --
>>>> > To unsubscribe from this group, send email to
>>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>> >
>>>> >
>>>> > --
>>>> > To unsubscribe from this group, send email to
>>>> > fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>>
>>>> --
>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>>
>>>
>>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf CubieTruck:
Max mit Cube, HMLAN; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, SIS PM Schalter, JeeLink.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mal eine Frage an die Nutzer: wie verändert sich denn die ist Temperatur
wenn der Heizkörper warm ist? Kompensiert das HeizkörperVentil oder stehen
dann 30 Grad im Log?

Von meinem Xperia™-Smartphone gesendet
Am 20.11.2012 09:34 schrieb "Matthias Gehre" :

> 1. Die Räume werden nicht geparst, dafür hat FHEM sein eigenes
> Raum-System. Bin mir nicht sicher, ob ein Modul
> eingenständig Attribute (hier: attr room) verändern sollte.
>
> 2. http://fhem.de/commandref.html#event-on-change-reading
>
> Am 20. November 2012 02:41 schrieb Andy Fuchs :
>
>> Hi Matthias,
>>
>> ich hab' jetzt nochmal ein komplettes update gemacht und jetzt geht's...
>> offensichtlich hatte noch irgendwas gefehlt (ohne dass ich das genauer
>> nachgeforscht hätte).
>>
>> Die definierten Räume kommen allerdings nicht automatisch - ist das so
>> erwartet?
>>
>> Was mir bei den Logs aufgefallen ist: Es wird alle 10 Sekunden geloggt,
>> auch wenn keine Änderung da war. Wäre es nicht idealer, wenn nur geloggt
>> wird, wenn eine Änderung zum letzten Stand vorhanden war?
>>
>> andy
>>
>> On 20.11.2012, at 00:09, Matthias Gehre wrote:
>>
>> > Update:
>> > - Alle MAX Module sind jetzt im offiziellen SVN
>> >
>> > @andy:
>> > Das wundert mich echt. Kann ich mir nicht erklären, vielleicht findest
>> du noch etwas mehr debugging.
>> >
>> >
>> > Am 20. November 2012 00:00 schrieb Andy Fuchs :
>> > Hi Matthias,
>> >
>> > ich hab' fhem noch ein paar Stunden mit loglevel 5 laufen lassen und
>> sehe jede Menge logs ala:
>> >
>> > 2012.11.19 23:55:50 5: MAXCUBE dispatch
>> MAX,HeatingThermostatState,008e69,15,0,,0,0,1,0,24.8
>> > 2012.11.19 23:55:50 5: bindata: 0b008be5091218001e00da00
>> > 2012.11.19 23:55:50 5: len 11, addr 008be5, initialized 1, valid 1,
>> rferror 0, errframetype 9, unkbit (0,0,0,0)
>> > 2012.11.19 23:55:50 5: battery 0, rferror 0, dstsetting 1, ctrlmode 0,
>> valveposition 0 %, temperaturesetpoint 15, until , curTemp 21.8
>> >
>> >
>> > MAX_parse wird aber dennoch nicht aufgerufen - und dementsprechend auch
>> keine Devices erzeugt.
>> >
>> > Gruß
>> >
>> > andy
>> >
>> >
>> >
>> >
>> > On 19.11.2012, at 15:15, Andy Fuchs wrote:
>> >
>> > > On 19.11.2012, at 14:38, Polytheus wrote:
>> > >
>> > >> Definieren muss man im Moment nur ein MAXLAN Modul. Dieses erkennt
>> alle am Cube gepairten Devices und erstellt
>> > >> sie per autocreate. Diese Devices sind dann vom Type MAX. Siehe
>> commandref.
>> > >
>> > > Hi Matthias,
>> > >
>> > > WANN sollten denn die Devices per autocreate erstellt werden. Ich
>> hab' mal alles gelöscht und nur den MAXLAN definiert. Neue Devices wurden
>> allerdings nicht erzeugt (auch 2 Stunden später nicht).
>> > >
>> > > andy
>> > >
>> > > --
>> > > To unsubscribe from this group, send email to
>> > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>> >
>> > --
>> > To unsubscribe from this group, send email to
>> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>> >
>> >
>> > --
>> > To unsubscribe from this group, send email to
>> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Joachim

                                                   

Moin drdownload,

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Matthias Gehre

                                                       

---------- Wichtig ---------
Da der Thread wirklich sehr voll geworden ist, würde ich hier gerne den
Thread beenden. Für neue oder fortgesetze Diskussionen bzgl. des MAX Moduls
bitte jeweils einen neuen Thread erstellen. Bitte den Titel mit [MAX]
beginnen lassen, damit ich es gleich sehe.


@tobias.faust: Fensterkontakt funktioniert, Wandthermostat nicht (besitzt
ich auch nicht) -> ist aber unter Mithilfe möglich
Magst du eine Wiki Seite zu MAX anfangen?

@Chris: Ab und an zeigt eines von meinen Heizkörperthermostat das auch. Der
Cube sendet in dem Fall nicht die vollständige Konfiguration, sondern nur
ein die ersten paar Bytes. Mit ist noch nicht klar, wann das auftritt und
wie man das beheben könnte. Kannst du mal testen, ob dann in der
offiziellen MAX Software die richtigen Infos angezeigt werden?

@Markus Block: svn propset ist eingecheckt

@Eco-Taster Nutzer: Der Cube sendet anscheinend in jedem
Zustang immer bindata: 0601c31d091210. Daran lässt sich leider nicht
unterscheiden, was gedrückt wurde.
(Der Fensterkontakt, z.B., sendet je nach Status andere bindata). Leider
kriegen wir auch nicht mehr Informationen vom Cube.
Könnt ihr mal schauen, ob man in der offiziellen Max-Software den Status
des Eco-Tasters sehen kann? Und welche
Konfigurationsmöglichkeiten die Software für den Taster anbietet?




Am 22. November 2012 20:42 schrieb joachim herold :

>
> Moin drdownload,
>
> Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
>
> Gruss Joachim
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> 22.5 °C until 11.0.12 23.5:30
>
Datumsformat ist jetzt gefixt.

> Wie bekomme ich da jetzt 'auto' rein?
>
set desired-temp auto
(siehe commandref)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com