MAXLAN.pm Modul für MAX! cube

Begonnen von Guest, 10 November 2012, 14:01:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tiptronic

                                                 

On 19.11.2012, at 14:38, Polytheus wrote:

> Definieren muss man im Moment nur ein MAXLAN Modul. Dieses erkennt alle am Cube gepairten Devices und erstellt
> sie per autocreate. Diese Devices sind dann vom Type MAX. Siehe commandref.

Hi Matthias,

WANN sollten denn die Devices per autocreate erstellt werden. Ich hab' mal alles gelöscht und nur den MAXLAN definiert. Neue Devices wurden allerdings nicht erzeugt (auch 2 Stunden später nicht).

andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Falls Devices schon vorher mit dem Cube gepairt waren, dann direkt nachdem
die Verbindung zum Cube aufgebaut wurde, d.h. direkt nach dem Start von
FHEM.
Ansonsten, nachdem ein Device gepaired wurde. Dazu erst MAXLAN in den
pairmode setzten "set ml pairmode" und dann die Tastenkombination am
zu-pairenden Gerät drücken.
Wenns gar nicht geht, dann stell bitte das loglevel auf 5 und schick einen
pastebin Link dazu.


Am 19. November 2012 15:15 schrieb Andy Fuchs :

> On 19.11.2012, at 14:38, Polytheus wrote:
>
> Definieren muss man im Moment nur ein MAXLAN Modul. Dieses erkennt alle am
> Cube gepairten Devices und erstellt
> sie per autocreate. Diese Devices sind dann vom Type MAX. Siehe commandref.
>
>
> Hi Matthias,
>
> WANN sollten denn die Devices per autocreate erstellt werden. Ich hab' mal
> alles gelöscht und nur den MAXLAN definiert. Neue Devices wurden allerdings
> nicht erzeugt (auch 2 Stunden später nicht).
>
> andy
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

On 19.11.2012, at 16:40, Polytheus wrote:

> Falls Devices schon vorher mit dem Cube gepairt waren, dann direkt nachdem die Verbindung zum Cube aufgebaut wurde, d.h. direkt nach dem Start von FHEM.

So hätte ich das erwartet... Passiert aber nix.

> Ansonsten, nachdem ein Device gepaired wurde. Dazu erst MAXLAN in den pairmode setzten "set ml pairmode" und dann die Tastenkombination am zu-pairenden Gerät drücken.
> Wenns gar nicht geht, dann stell bitte das loglevel auf 5 und schick einen pastebin Link dazu.

Bei mir tut sich nix:

http://pastebin.com/7UbMhWm4

andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Olaf A

                                                           

Hallo Matthias,

super ist das mit der Ist Temperatur. Ich habe mich mal an die gplot Datei
gemacht und die Ist Temperatur eingebunden.
Haut mich nicht wenn ich da Fehler gemacht habe :-)

Gruß Olaf
Als Anhang ging es nicht.

# Attribute 'small' is useful for gnuplot/-scroll only,
# if plotsize is less than 800,400
#set terminal png transparent small size crop

set terminal png transparent size crop

set output '.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set ytics nomirror
set y2tics
#set ytics
set title 'Trend'
set grid xtics y2tics

set y2label "Temperature in C"
set ylabel "Vavle Position (%)"


set y2range [5:25]
set yrange [0:80]

#FileLog 4:desiredTemperature:4.5:
#FileLog 4:temperature:4.5:
#FileLog 4:valveposition:0:

plot \
  "< egrep 'desiredTemperature' "\
         using 1:4 axes x1y2 title 'Desired Temperature' with steps,\
  "< egrep 'temperature' "\
         using 1:4 axes x1y2 title 'Ist Temperature' with steps,\
  "< egrep 'valveposition' "\
        using 1:4 axes x1y1 title 'Valve position (%)' with steps

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf CubieTruck:
Max mit Cube, HMLAN; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, SIS PM Schalter, JeeLink.

Olaf A

                                                           

Hallo Matthias,

hier nun die Datei als zip.
Gruß Olaf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf CubieTruck:
Max mit Cube, HMLAN; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, SIS PM Schalter, JeeLink.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Olaf: Vielen Dank, das stand auch noch auf meiner TODO-Liste. Wird beim
nächsten Update mit eingebunden. Ich hab den Typ zu "lines" geändert, da
die Ist-Temperatur stetig ist und den Titel auf . Den Titel kann man
dann mit dem Attribute "title" des jeweiligen Weblinks ändern.

@Andy:
Im Log gibts jede Menge Zeilen der Art
2012.11.19 16:44:37 5: MAXCUBE dispatch MAX,define,00ad65,Cube,IEQ0114775,17
2012.11.19 16:44:37 5: MAXCUBE dispatch
MAX,define,008be5,HeatingThermostat,IEQ0198016,2
...
d.h. das MAXLAN Modul erkennt die Geräte und gibt sie an das 10_MAX Modul
weiter. Das sollte dann wiederum
per autocreate die Geräte erstellen.

Hast du das 10_MAX.pm Modul installiert?
Bist du sicher, dass keine neuen Devices erstellt werden?
Ist autocreate in deiner fhem.cfg aktiviert?
Kannst du ein Log am Anfang von MAX_Parse in 10_MAX.pm einfügen, um zu
sehen ob das aufgerufen wird?
Kannst du ein Log in MAX_Parse vor der Zeile 'return "UNDEFINED MAX_$addr
MAX $devicetype $addr";' einfügen, um zu sehen ob das aufgerufen wird?


2012/11/19 Olaf Andresen

> Hallo Matthias,
>
> hier nun die Datei als zip.
> Gruß Olaf
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

Hi Olaf,
hast du den Code für den Plot für die fhem.cfg ?
Bin noch recht neu Dabei hab schon versucht von meinem Thermometer den Plot
dafür umzubauen aber das zeigt mir nichts :)

Am Montag, 19. November 2012 17:02:14 UTC+1 schrieb Olaf Andresen:
>
> Hallo Matthias,
>
> super ist das mit der Ist Temperatur. Ich habe mich mal an die gplot Datei
> gemacht und die Ist Temperatur eingebunden.
> Haut mich nicht wenn ich da Fehler gemacht habe :-)
>
> Gruß Olaf
> Als Anhang ging es nicht.
>
> # Attribute 'small' is useful for gnuplot/-scroll only,
> # if plotsize is less than 800,400
> #set terminal png transparent small size crop
>
> set terminal png transparent size crop
>
> set output '.png'
> set xdata time
> set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
> set xlabel " "
> set ytics nomirror
> set y2tics
> #set ytics
> set title 'Trend'
> set grid xtics y2tics
>
> set y2label "Temperature in C"
> set ylabel "Vavle Position (%)"
>
>
> set y2range [5:25]
> set yrange [0:80]
>
> #FileLog 4:desiredTemperature:4.5:
> #FileLog 4:temperature:4.5:
> #FileLog 4:valveposition:0:
>
> plot \
>   "< egrep 'desiredTemperature' "\
>          using 1:4 axes x1y2 title 'Desired Temperature' with steps,\
>   "< egrep 'temperature' "\
>          using 1:4 axes x1y2 title 'Ist Temperature' with steps,\
>   "< egrep 'valveposition' "\
>         using 1:4 axes x1y1 title 'Valve position (%)' with steps
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

tiptronic

                                                 

On 19.11.2012, at 18:48, Polytheus wrote:

> @Andy:
> Im Log gibts jede Menge Zeilen der Art
> 2012.11.19 16:44:37 5: MAXCUBE dispatch MAX,define,00ad65,Cube,IEQ0114775,17
> 2012.11.19 16:44:37 5: MAXCUBE dispatch MAX,define,008be5,HeatingThermostat,IEQ0198016,2
> ...

Jo - hab' ich gesehen

> d.h. das MAXLAN Modul erkennt die Geräte und gibt sie an das 10_MAX Modul weiter. Das sollte dann wiederum
> per autocreate die Geräte erstellen.
>
> Hast du das 10_MAX.pm Modul installiert?

Ja - das neueste aus dem Git

> Bist du sicher, dass keine neuen Devices erstellt werden?

Ja... es tauchen auch keine logs dafür auf.

> Ist autocreate in deiner fhem.cfg aktiviert?

Ich hab' ja nichts daran geändert. Und neulich ging das noch...

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath /usr/share/fhem
attr global motd none
attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
attr global verbose 5
..
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots



> Kannst du ein Log am Anfang von MAX_Parse in 10_MAX.pm einfügen, um zu sehen ob das aufgerufen wird?

Log 1, "MAX_Parse being called -> msgtype: $msgtype";

wird NICHT aufgerufen (damit erübrigt sich auch das nächste).

andy

> Kannst du ein Log in MAX_Parse vor der Zeile 'return "UNDEFINED MAX_$addr MAX $devicetype $addr";' einfügen, um zu sehen ob das aufgerufen wird?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Olaf A

                                                           

Hallo Chris,

wilkommen im Club. Dies ist mein erster Veruch einest Post mit Anhang.
Wenn du die Zip Datei nimst und endpackts gehört die gplot Datei in das
Verzeichnis /opt/fhem/www/gplot/.

Ich hoffe ich konnte dir Helfen.
Gruß Olaf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf CubieTruck:
Max mit Cube, HMLAN; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, SIS PM Schalter, JeeLink.

tiptronic

                                                 

Aber natürlich nur, wenn Du fhem auch in /opt/ installiert hast. Ich hab' meins in /usr/  (und ich meine mich zu erinnern, dass dies die default-location ist, wenn man fhem via make installiert).

andy



On 19.11.2012, at 20:10, Olaf Andresen wrote:

> Wenn du die Zip Datei nimst und endpackts gehört die gplot Datei in das Verzeichnis /opt/fhem/www/gplot/.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Hausautomat

                                                         

Am 19.11.2012 14:38, schrieb Polytheus:
> CUL_MAX: (TODO) Parst Nachrichten die über den CUL reinkommen,
> entfernt das HM framing und leitet den Payload ans 10_MAX Modul. Nimmt
> auch vom 10_MAX Befehle entgegen, verpackt diese in CUL-Sprache und
> sendet sie raus.
00_CUL kann schon in den MAX-Modus schalten, senden geht auch.

Testweise habe ich auch ein direktes Pairing hinbekommen, bin aber mit
dem Ergebnis nicht zufrieden. Und meine Zeit ist etwas extrem knapp.
Bringe gerne ein, was ich habe in ein CUL_MAX.

Wichtig ist - es braucht einen extra CUL nur für MAX, da der Empfang via
CUL nur eine der drei Möglichkeiten kann (SlowRF, Homematic oder MAX).

Gruß
  Hausautomat

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Olaf A

                                                           

Hallo Ihr,

ich habe in fhemwiki.de einen Beitag gefunden, wie man Heizzeiten
einstellen kann (http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT_8v_direkt_ansprechen) und
an den MAX! angepast.

Im Anhang sind die zwei zu ändernden Datein und die neue Datei
Heizzeiten.cfg. Ihr könnt die Anleitung aus der Wiki folgen und die
geänderten Teile der Daten einsetzen.
Gruß Olaf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf CubieTruck:
Max mit Cube, HMLAN; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, SIS PM Schalter, JeeLink.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Olaf,

finde ich super. Werde das in Kürze mal testen.
Ich benutze auch einige MAX Fensterkontakte. Die könnte man doch sicher
auch noch einarbeiten und über ein Notify die Temp runtersetzen.

beste Grüße

Thorsten

Am Montag, 19. November 2012 21:27:12 UTC+1 schrieb Olaf Andresen:
>
> Hallo Ihr,
>
> ich habe in fhemwiki.de einen Beitag gefunden, wie man Heizzeiten
> einstellen kann (http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT_8v_direkt_ansprechen)
> und an den MAX! angepast.
>
> Im Anhang sind die zwei zu ändernden Datein und die neue Datei
> Heizzeiten.cfg. Ihr könnt die Anleitung aus der Wiki folgen und die
> geänderten Teile der Daten einsetzen.
> Gruß Olaf
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Olaf A

                                                           

Hallo Thorsten,

ich habe mit meinem Fensterkontat keine Probleme.
Soll heissen, das wenn ich mein Fenster öffne die Temperatur auf 12 C
umgestellt wird.

Ich habe das Programm aus dem max nicht geloescht und Kopplung behalten.

Gruss Olaf
P.s. Zwei Tage laeft es bei mir schon gut.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf CubieTruck:
Max mit Cube, HMLAN; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, SIS PM Schalter, JeeLink.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Man kann auch hardwareseitig den Fensterkontakt direkt mit dem Thermostat
pairen, sodass autonom die Temperatur gesenkt wird (die MAX Software macht
das automatisch). Ist aber noch nicht im FHEM Modul eingebaut. Bis dahin
geht es ja über notify.


Am 19. November 2012 22:36 schrieb Olaf Andresen <
olaf.andresen@googlemail.com>:

> Hallo Thorsten,
>
> ich habe mit meinem Fensterkontat keine Probleme.
> Soll heissen, das wenn ich mein Fenster öffne die Temperatur auf 12 C
> umgestellt wird.
>
> Ich habe das Programm aus dem max nicht geloescht und Kopplung behalten.
>
> Gruss Olaf
> P.s. Zwei Tage laeft es bei mir schon gut.
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com