Warnung: Zeitumstellungsbug 10/2018 bzw. 03/2019 CCU / ReGaHss-Absturz

Begonnen von BadenPower, 21 Oktober 2018, 18:33:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BadenPower

#15
Hallo ernie,

herzlich willkommen im wunderschönen grünen Forum.

Zitat von: ernie am 26 Oktober 2018, 16:18:28
Naive Frage: Wenn ich überhaupt keine Programme und Scripte auf der CCU hab kann mir das alles egal sein?
Die Frage ist doch nicht naiv, sondern durchaus berechtigt.

Wenn Du keine Programme auf Deiner CCU hast, dann betrifft es Dich nicht. Ebenso, wenn Du zwar Programme hast, aber diese keine Zeitmodule beinhalten.

Zitat von: ernie am 26 Oktober 2018, 16:18:28
Ist sowas nicht im Homematic-Forum besser aufgehoben,
Dort interessiert es keinen.

Es wird dort vom "Reparateur" der ReGaHss, welcher den Bug selbst verursacht hat, suggeriert, dass der Bug gefixt sein. Nun, dies wurde ja schon einmal behauptet und war da auch schon falsch, genau wie der angebliche 2. Fix.

Und da es dort niemand mehr wagt, den Aussagen zu wiedersprechen, ist es logisch, dass dort kein Hinweis auftaucht.
 
Zitat von: ernie am 26 Oktober 2018, 16:18:28
Und noch eine Frage, wollte eben auf "Legacy" umstellen, aber das bietet mir meine CCU gar nicht an. Da gibts nur "Standard" und "Kompatibilitätsmodus". Habe die aktuelle Firmware.
Na, dann hast Du eine CCU3.
Und dort gibt es nur noch die aktuellen ReGaHss-Versionen, welche noch mehr Bugs enthalten, als die Legacy-Version.

Nachtrag:
Ausserdem muss man sich beim Einsatz von Skripten durchaus überlegen, ob man den Legacymodus überhaut benutzen kann.
Hat man eine Standard-CCU2 und man setzt die Legacy-Version ein, dann ist es auch schlecht, da die neuesten CCU2-Firmwares leider nicht mehr mt der auswählbaren Legacy-Variante kompatible sind, weil dort inkompatible RaspberryMatic-Patches eingeflossen sind.


BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

ernie

Danke für die Antwort!

Zitat von: BadenPower am 26 Oktober 2018, 18:20:34
Dort interessiert es keinen.
Aha. ::)

Zitat von: BadenPower am 26 Oktober 2018, 18:20:34
Na, dann hast Du eine CCU3.

Ja, ist neuerdings eine CCU3, bin ganz happy dass das Bearbeiten der Direktverknüpfungen nicht mehr so schrecklich zäh ist wie bei der CCU2.

Zitat von: BadenPower am 26 Oktober 2018, 18:20:34
Und dort gibt es nur noch die aktuellen ReGaHss-Versionen, welche noch mehr Bugs enthalten, als die Legacy-Version.

::) Na dann bin ich froh dass ich das nicht benutze und sehe mich da in meiner Meinung dass diese ReGaHss unbrauchbar ist bestätigt.

BadenPower

Zitat von: ernie am 26 Oktober 2018, 18:37:55
::) Na dann bin ich froh dass ich das nicht benutze und sehe mich da in meiner Meinung dass diese ReGaHss unbrauchbar ist bestätigt.

Naja, unbrauchbar ist sie deshalb noch lange nicht.

Man muss nur ihre weit über 40 Bugs kennen und wissen wie man sie umgeht und dann kann man mit ihr schon die schönsten Dinge anstellen.


BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

ernie

Zitat von: BadenPower am 26 Oktober 2018, 18:43:11
Naja, unbrauchbar ist sie deshalb noch lange nicht.

Man muss nur ihre weit über 40 Bugs kennen und wissen wie man sie umgeht und dann kann man mit ihr schon die schönsten Dinge anstellen.

Klar, wenn man da Spaß dran hat, es gibt die ungewöhnlichsten Hobbys :)
Ich mach die Automatisierung aber lieber mit etwas auf das ich mich verlassen kann, bei dem man nicht zig Bugs erforschen und dann umschiffen muss. Und vor allem mit etwas dass einem eine "richtige" Scriptsprache zur Verfügung stellt ;)

zap

Zitat von: ernie am 26 Oktober 2018, 18:54:44
Ich mach die Automatisierung aber lieber mit etwas auf das ich mich verlassen kann, bei dem man nicht zig Bugs erforschen und dann umschiffen muss. Und vor allem mit etwas dass einem eine "richtige" Scriptsprache zur Verfügung stellt ;)

Was meinst Du? Diese eierlegende Wollmilchsau wäre was für mich  :D

man muss keine Bugs erforschen und umschiffen ... FHEM kann nicht gemeint sein ;-)

eine "richtige" Scriptsprache ... was ist denn eine "richtige" Sprache? Wenn man mit einer Sprache alles umsetzen kann, was man möchte, ist es dann eine "richtige" Sprache? Wichtig ist doch, dass sie stabil läuft. Ich nehme an, du meinst Perl. Schon den out of memory Thread gelesen? Ich empfehle auch das Perlmonks Forum für Bugs und Workarounds.

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

ernie

Na, ich würde mich nicht als Perl-Fan bezeichnen, aber immerhin ist Perl ordentlich spezifiziert. Meine Homematic-Script Erfahrungen sind lange her, aber ich meine mich zu erinnern dass das ein völlig verkorkstes Typ-System hat (so bisschen Duck-Typing, bisschen schwach typisiert, meistens dynamisch, manchmal dann doch statisch, 0 Konsistent), völlig absurde Auswertung arithmetischer Ausdrücke (das ging soweit ich weiss stur von rechts nach links) und am allerseltsamsten fand ich dass Kommentare mit einem Ausrufezeichen eingeleitet wurden, das jedoch auch für den Negationsoperator verwendet wurde und nirgends spezifiziert war wie der Parser das auswertet. Und ich meine es gibt einen harten Bug dass der Parser bei leeren Kommentaren die nächste Zeile gar nicht auswertet, über den bin ich gleich am Anfang gestolpert.
Will ja niemand sein Hobby madig machen - aber wie BadenPower sagt: man muss die Bugs kennen (dafür muss man sie erstmal erforschen) und umschiffen. Da hab ich echt kein Bock drauf - daher halte ich Homematic-Script nicht für eine "richtige" Scriptsprache.
Ich flansche übrigens meine Scripte am Telnet Interface an FHEM an und kann benutzen was mir grade beliebt, das ist vorwiegend Python, früher hab ich auch bisschen mit Ruby gespielt und manche Sachen sind Javascript weil ich die Node.js streams und den Eventloop sehr schön finde und es sich anbietet wenn man WebUIs anflanschen will (Socket.io ist nett).
Hab in meinem Berufsleben schon unzählige Sprachen gesehen und benutzt, haben alle ihr für und wider - aber bei Homematic-Script hab ich noch kein "für" gefunden ;-)

Christoph Morrison

Zitat von: zap am 26 Oktober 2018, 19:14:17
Was meinst Du? Diese eierlegende Wollmilchsau wäre was für mich  :D

Ich finde, dass sich hier der Vorteil von OSS ausspielt: Ich kann bei FHEM einen Blick in die Sourcen werfen und Patches machen / einreichen / selbst benutzen. Soweit ich das alles verstanden habe, hat nur ein sehr exklusiver Zirkel Zugriff auf die Sachen von EQ-3 und kann Bugs fixen (oder nicht oder nicht vollständig, keine Ahnung wer hier Recht hat).

Das ist tatsächlich für mich auch ein Grund, nicht mehr als unbedingt nötig auf der CCU zu machen. Vom beschissenen UI mal abgesehen.

@zap: Deine HMCCU*-Sachen sind echt gut, ich wünschte mir nur, der intellektuelle Zugang wäre einfacher und es gäbe einen so ausgereiften Autocreate wie bei CUL_HM. Ich halte einen einfachen Zugang zu den Geräten die in der CCU3 eingesperrt sind für strategisch entscheidend was die Verbreitung von FHEM angeht.

JMTC

BadenPower

#22
Zitat von: ernie am 26 Oktober 2018, 19:22:14
Und ich meine es gibt einen harten Bug dass der Parser bei leeren Kommentaren die nächste Zeile gar nicht auswertet
Diesen Fehler gibt es nicht mehr in neueren Versionen.

Zitat von: ernie am 26 Oktober 2018, 19:22:14
über den bin ich gleich am Anfang gestolpert.
Wärst Du aber nicht, wenn Du zum Beispiel den HM-CodeEditor im Einsatz gehabt hättest.
Dieser stellt die Syntax automatisch korrekt dar. Hierfür mußt Du nur die verwendete CCU-Firmware / ReGaHss-Version einstellen, oder diese automatisch von der CCU ermitteln lassen.

Schau Dir die Darstellung der Zeilen 13 und 14 in Bildern unten an und Du wirst den Unterschied sehen.


Ausserdem ist alles eine reine Gewohnheitssache, denn es gibt auch Menschen, die schreiben von rechts nach links oder von oben nach unten. Man muss sich halt nur daran halten, was vorgegeben ist.


BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

ernie

Zitat von: BadenPower am 26 Oktober 2018, 20:08:09
Diesen Fehler gibt es nicht mehr in neueren Versionen.

Dann hat der von Dir sogenannte "Reparateur" auch mal was sinnvolles hinbekommen? ;-) Allerdings schriebst Du auch:
Zitat von: BadenPower am 26 Oktober 2018, 18:20:34
  Na, dann hast Du eine CCU3.
Und dort gibt es nur noch die aktuellen ReGaHss-Versionen, welche noch mehr Bugs enthalten, als die Legacy-Version.

Würde man wirklich diesen Kommentarbug gegen "noch mehr Bugs" eintauschen wollen? :-) Ich bin echt froh dass ich mir DIESE Frage nicht stellen muss! ;-)

Zitat von: BadenPower am 26 Oktober 2018, 20:08:09
Wärst Du aber nicht, wenn Du zum Beispiel den HM-CodeEditor im Einsatz gehabt hättest.

Hab ich hier im Forum gesehen, aber das Tool würde für mich gleich aus mehreren Gründen nicht in Frage kommen: Soweit ich gesehen habe ist das kein Open Source und nur als Binary für Windows (was ich nicht habe) verfügbar und Du knüpfst das Recht es zu benutzen an - in meinen Augen - seltsam anmutende Bedingungen (oder sogar "Gewinnspiele"). Als ich mich 2011/12 mit Hm-Script beschäftigt hab gab es das wohl eh noch nicht, insofern hätte es mir damals auch nicht helfen können.

Wüsste jedenfalls keinen Grund warum ich mich noch mal mit Hm-Script beschäftigen sollte, ich bin ohne glücklich ;-)

Noch mal: Ich will Dir Dein ReGaHss-Hobby nicht madig machen, jedem das Seine, wenn Dir das Spaß bereitet ist doch alles gut, manche Leute finden meine Hobbys auch sehr schräg, aber das stört mich nicht :)

Was ich allerdings zum Schluss dieser OT-Abschweifung noch mal anmerken möchte:
Ich finde es sehr widersprüchlich und seltsam dass Du im gleichen Thread vor dem Einsatz der ReGaHss warnst, erläuterst wieviele Bugs sie hat und dass man sie nur sinnvoll nutzen kann wenn man diese Bugs erforscht und umschifft - dann aber anfängst diese ReGaHss wieder zu verteidigen und darzulegen dass man mit ihr "die schönsten Dinge" machen kann wenn man sich mit ihren Fehlern und Seltsamkeiten abfindet. Für mich geht das nicht zusammen - löst das bei Dir keine kognitive Dissonanz aus? ;-)


MIKE67

Hi Badenpower,

ich denke schon das es die Leute im orangenen Forum interessiert und vllt sogar noch mehr interessieren würde, wenn sie es schwarz auf weiss sehen würden, in dem Case wirds crashen oder halt nicht.
Das dort viele nicht den Background haben um in den Tiefen der Firmware zu graben ist allgemeinbekannt denke ich.

Ich teste bei mir auch nur die Funktionen ab, die ich in meinem Einsatz brauche. Entweder es geht reproduzierbar, dann gut, oder eben nicht, dannwirds anderes gelöst, eventuell ausgelagert. Da ich seit anbeginn den Zeitmodulen nicht übern weg getraut habe (nur sekundär wegen den ZeitumstellBugs), setze ich die bei mir bewusst nicht ein. Ein "Neuling", der sich an das WebUI Handbuch hält, fällt dann voll aufs Gesicht. Die meisten hier werden die Logik eh in FHEM haben und die CCU nur als BidCos Gateway "missbrauchen", da interessiert das nicht.

Dein ScriptEditor ist übrigens ein super Werkzeug. Brauche ich zwar nicht oft, so oft änder ich nicht, aber wenn ich mal was Ausprobiere auf dem testsystem ist schon ein angenehmer WorkFlow
!Top

In dem Sinne, Mike67.

Die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

BadenPower

Zitat von: ernie am 26 Oktober 2018, 20:25:36
Für mich geht das nicht zusammen - löst das bei Dir keine kognitive Dissonanz aus? ;-)
Nicht wirklich.
Und um bei Deiner Formulierung zu bleiben, ist der einzige unangenehm empfundene Gefühlszustand bei der ReGaHss die Tatsache, dass die Bugs aus welchen Gründen auch immer nicht beseitigt werden und ich dies leider nicht selbst tun kann.

Ausserdem sind kognitive Dissonanzen etwas selbstverständliches, ausser man wäre intolerant.
Meine Frau hat mich ja auch geheiratet, obwohl ich auch so meine Fehler/Macken habe.

Aber jetzt schweifen wir vollkommen ab und sollten nach dieser Exkursion wieder zum Ursprungsthema dieses Threads zurückfinden.


BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

ernie

Zitat von: BadenPower am 26 Oktober 2018, 20:48:45
Und um bei Deiner Formulierung zu bleiben, ist der einzige unangenehm empfundene Gefühlszustand bei der ReGaHss die Tatsache, dass die Bugs aus welchen Gründen auch immer nicht beseitigt werden und ich dies leider nicht selbst tun kann.

Das liegt wohl daran dass Du so ein wenig nebulös agierst bei dem Thema. Einen Bug nur zu postulieren reicht eben nicht. Was hindert Dich denn daran für den Zeitumstellungsbug einen reproduzierbaren Testcase zu veröffentlichen? Damit könntest Du Druck auf den "Reparateur" ausüben, dann kann er den Bug nicht leugnen und ist quasi gezwungen ihn zu fixen. Gilt natürlich nicht nur für den Zeitumstellungsbug sondern auch für die von Dir genannten "weit mehr als 40" anderen Bugs. Solange es keine Anleitung gibt wie man einen Bug reproduzieren kann wirst Du Dich immer in der Lage wiederfinden dass "wer auch immer" den Bug einfach leugnen kann. Außerdem wirft es natürlich auch die Frage nach Deinen Intentionen auf. Worum geht es Dir? Es macht den Anschein dass das Fixen der Bugs nicht der Beweggrund für dieses Posting ist, es macht auf mich eher den Eindruck als ob es hier rein um Selbstdarstellung und Schlechtmacherei geht. Allein die Formulierungen im Ursprungspost "angeblich", "wie zu erwarten war", "natürlich", ... sprechen da schon eine recht eindeutige Sprache. Imho ;-)

zap

Zitat von: Christoph Morrison am 26 Oktober 2018, 19:25:15

@zap: Deine HMCCU*-Sachen sind echt gut, ich wünschte mir nur, der intellektuelle Zugang wäre einfacher und es gäbe einen so ausgereiften Autocreate wie bei CUL_HM. Ich halte einen einfachen Zugang zu den Geräten die in der CCU3 eingesperrt sind für strategisch entscheidend was die Verbreitung von FHEM angeht.

JMTC

Ursprünglich habe ich HMCCU ja nur für mich gebaut. Durch HMIP hat sich das dann irgendwie verselbstständigt ;-)

Aber schau dir mal andere CCU Schnittstellen an wie zB in ioBroker oder OpenHab. Dagegen ist HMCCU luxuriös und benutzerfreundlich.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

BadenPower

Zitat von: ernie am 26 Oktober 2018, 20:57:56
Das liegt wohl daran dass Du so ein wenig nebulös agierst bei dem Thema. Einen Bug nur zu postulieren reicht eben nicht. Was hindert Dich denn daran für den Zeitumstellungsbug einen reproduzierbaren Testcase zu veröffentlichen?

Bitte Post 1 lesen und versuchen zu verstehen.

Wenn dies nicht möglich ist, dann bitte Post 9 lesen und versuchen zu verstehen.

Sowohl in Post 1 als auch in Post 9 ist alles komplett erklärt, was bei der Zeitumstellung 10/2018 nachweislich passiert.

Zitat von: ernie am 26 Oktober 2018, 20:57:56
Worum geht es Dir? Es macht den Anschein dass das Fixen der Bugs nicht der Beweggrund für dieses Posting ist, es macht auf mich eher den Eindruck als ob es hier rein um Selbstdarstellung und Schlechtmacherei geht.

Entschuldige bitte, dieses Gelabere kannst Du Dir sparen, dafür brauchst Du Dich nicht extra hier neu anzumelden.

Falls es Dir wirklich entgangen sein sollte:
Es ist eine Warnung für die User mit der Angabe, was passiert.

Zitat von: ernie am 26 Oktober 2018, 20:57:56
Allein die Formulierungen im Ursprungspost "angeblich", "wie zu erwarten war", "natürlich", ... sprechen da schon eine recht eindeutige Sprache.

Richtig, diese Ausdrucksweise spricht eine eindeutige Sprache.

Anstelle diese Arbeit hochzuloben und zu Spenden nenne ich Alles beim Namen.

1. Es wurde schon zweimal der gleiche Fehler als "behoben" propagiert -> folglich: "angeblich"
2. Nach Aussagen ist in Programmierer nicht für Tests zuständig (es wird also nichts getestet) -> folglich: "wie zu erwarten war"
3. Da ich alle Bugreparaturen verfolgt habe und in den meisten Fällen mehrere Versuche notwendig waren -> folglich: "natürlich"

Das elseif funktioniert nach 1,5 Jahren immer noch nicht.
Ne' komm das lass ich lieber.

Zitat von: ernie am 26 Oktober 2018, 20:57:56
Solange es keine Anleitung gibt wie man einen Bug reproduzieren kann wirst Du Dich immer in der Lage wiederfinden dass "wer auch immer" den Bug einfach leugnen kann.

Wen Interessieren denn schon die Bugs?

eQ-3 ???

Nach zahlreichen und nachweisbaren eigenen Erfahrung: NEIN

Den "Verbesserer der ReGaHss":

NEIN, nur wenn etwas für RaspberryMatic herausspringt. In anderen Fällen ändert man sogar funktionsfähige Methoden ohne Grund so ab, dass sie nicht mehr das zurückgeben was sie suggerieren und nur damit jemand anderst diese Methode so nocht mehr benutzen kann.

Was meinst Du, wie viele Bugs ich schon mit reproduzierbarem Code gemeldet habe, welche immer noch nicht beseitigt sind.
Nein, statt dessen baut man lieber neue Funktionen ein, welche zu 75% fehlerhaft sind und zum Teil sogar die ReGaHss abstürzen lassen.

Das "orangene Forum":
Einige Nutzer vielleicht.
Aber die "Obrigkeit" und den "Klüngelklan" nicht, denn Pfusch und Murks beim Namen zu nennen, ist ein NoGo, was zur Sperrung führt.


BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.

BadenPower

Zitat von: MIKE67 am 26 Oktober 2018, 20:37:36
Dein ScriptEditor ist übrigens ein super Werkzeug. Brauche ich zwar nicht oft, so oft änder ich nicht, aber wenn ich mal was Ausprobiere auf dem testsystem ist schon ein angenehmer WorkFlow
!Top

Danke Dir für das Lob, das geht runter wie Öl.

Du weist ja, dass die HM-Internals noch mehr enthalten als den HM-CodeEditor.  8)
Wenn nur die mögliche Clone-Gefahr nicht im Hintergrund schweben würde.

Zitat von: MIKE67 am 26 Oktober 2018, 20:37:36
ich denke schon das es die Leute im orangenen Forum interessiert

Glaube ich nicht, denn ich konnte bis jetzt dort keinen Hinweis entdecken, obwohl ich heute mal wieder reingeschaut habe.


viele Grüße
BadenPower
.
Zitat eines Users per PN:
Die Dummheit eines Forums, vor allem deren Nutzer, läßt sich daran ablesen, wie oft Personen als Troll bezeichnet werden, wenn sie offenkundige Fehlverhalten von anderen Benutzern öffentlich machen.