39_alexa.pm und alexa-fhem test version

Begonnen von justme1968, 03 Januar 2019, 22:43:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

du hast die config-sample.json verwendet und nicht richtig angepasst.

wenn du nur den connector nutzen willst musst du selber überhaupt keine alexa config anlegen. das macht das modul für dich. entferne alles was du von hand gemacht hast.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

gvzdus

Nein, der Alexa-FHEM-Prozess scheitert schon beim Versuch mit FHEM zu sprechen. Er sucht FHEM auf der Adresse 10.0.1.21:8083. Deine alexa-fhem.cfg scheint ziemlich im Argen...

MadMax-FHEM

Sorry, ja nat. alexa-fhem.cfg

Aber  noch mal: Einträüge bzgl. ./key.pem sollten eigentlich nicht in der autom. generierten alexa-fhem.cfg (ehemals config.json) stehen...

Das Problem hat nichts mit dem Tunnel zu tun, sondern Zugriff auf dein fhem.
D.h. alexa-fhem versucht die Devices (Filter in der config.json/alexa-fhem.cfg) in fhem abzufragen (fhem: connection-Eintrag in der config.json/alexa-fhem.cfg)...

Läuft fhem unter 10.0.1.21:8083 !?

Wie ist deine Konstellation!?
Also wo läuft alexa-fhem wo läuft fhem etc.

EDIT:
Zitat von: gvzdus am 17 Dezember 2019, 14:16:57
Deine alexa-fhem.cfg scheint ziemlich im Argen...

sehe ich auch so, siehe Antworten zuvor...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

axel.mohnen

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!
ZitatDeine alexa-fhem.cfg scheint ziemlich im Argen...
Das scheint mir auch so ;-)

Fhem läuft hier: /opt/fhem
Alexa-fhem hier: /usr/local/lib/node_modules/alexa-fhem

Hier ist meine alexa-fhem.cfg
{
   "connections" : [
      {
         "webname" : "fhem",
         "server" : "10.0.1.21",
         "name" : "FHEM",
         "filter" : "room=alexa",
         "uid" : 999,
         "port" : "8083"
      }
   ],
   "sshproxy" : {
      "ssh" : "/usr/bin/ssh",
      "description" : "FHEM Connector"
   },
   "alexa" : {
      "oauthClientID" : "amzn1.application-oa2-client.XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX",
      "port" : 3000,
      "keyFile" : "./key.pem",
      "name" : "Alexa TEST",
      "certFile" : "./cert.pem",
      "applicationId" : "amzn1.ask.skill.XXXXXXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXXX",
      "permissions" : {
         "<skill-id>" : {
            "client_secret" : "123",
            "client_id" : "xyz"
         }
      }
   }
}



MadMax-FHEM

#904
Hast du noch eigene Skills (Custom oder Smart Home) laufen!?

Weil du eben entsprechende Einträge hast!

Die Einträge "unterhalb" von "alexa"...

Wo kommen die her!?

Läuft fhem unter 10.0.1.21:8083 !?

EDIT: auch dein Filter ist eine "alte" Einstellung. Aktuell (autom. erzeugt) ist der Filter alexaRoom=..* (ist nicht entscheidend, man kann hier eine DevSpec nach Wunsch angeben, man muss es halt den Helfenden nur "sagen" und selbst wissen, nicht, dass "man" an der falschen Stelle nach einem Fehler sucht). Aber soweit kommt alexa-fhem ja gar nicht -> letzter Fehler Zugriff auf fhem...

EDIT2: wenn du neue ssh-Keys etc. erzeugt hast musst du mal sehen, dass du nicht etwas bzgl. dem Connector "zerschossen" hast (sieht aktuell nicht so aus, weil er startet ja an!?)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

axel.mohnen

Ich habe keinen eigenen Skills. Ich hatte nur letztes Jahr angefangen den alten Alexa Connector zu installieren aber abgebrochen.
Nein FHEM läuft nicht unter  10.0.1.21:8083.
Soll ich die Alexa-fhem.cfg löschen?

justme1968

das erklärt noch nicht woher die config kommt. einen alten connector gab es übrigens nicht.

set <alexa> createDefaultConfigsollte reichen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

axel.mohnen

Mit "alt" meinte ich Alexa-Fhem:
https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem

"Neu" ist für mich der Fhem_Connector (alias Alexa FHEMlazy)
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_f%C3%BCr_Amazon_Alexa

Zitatset <alexa> createDefaultConfig
Werde ich heute Abend aus probieren und berichten....

justme1968

da sich die namen und pfade zur config unterscheiden erklärt das aber immer noch nicht woher deine falsche config für alexa-fhem kommt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

axel.mohnen

Hallo,

es läuft alles prima  8)
Ich habe die alexa-fhem.cfg geleert mittels "edit files" in FHEMWEB.
Und dann den Befehl:SET alexa createDfaultConfig.
Ich glaube das alte Config file war das SAMPLE-Config.json.

Nochmals vielen Dank für Euren Support!
Viele Grüsse und Frohes Fest
Axel

sparkiie

Hey, ich habe mal eine Frage zum FHEM Connector in Verbindung mit Xiaomi Fensterkontakten.
Ich habe diese erfolgreich mit Alexa verbunden, doch wie lautet die Frage die ich Alexa stellen muss.
Weder als contact, window oder Security sagt mir Alexa den Zustand. Immer antwortet sie, das Gerät unterstützt dies nicht...
Hat von euch jemand eine ähnliche Konfiguration die auch läuft?

MadMax-FHEM

Ich habe einen Dummy (alexaName alle fenster ;)  ), der alle Fenster "sammelt"...

Den kann ich fragen: "Alexa, sind alle Fenster geschlossen"
Darauf kommt dann: alle Fenster ist geschlossen/geöffnet ;)

Funktioniert zu 99% manchmal weiß sie auch nicht so recht was sie "machen soll" ;)

Eine Abfrage: "Alexa, wie ist der Status/Zustand/... von alle Fenster" habe ich noch nicht hinbekommen...

Hier ein rawDefinition:


defmod dmAlleFenster dummy
attr dmAlleFenster alexaName alle Fenster
attr dmAlleFenster alias Übersicht Fensterstatus
attr dmAlleFenster genericDeviceType contact
attr dmAlleFenster group Fenster und Türen
attr dmAlleFenster homebridgeMapping clear ContactSensorState:contact,values=closed:CONTACT_DETECTED;;open:CONTACT_NOT_DETECTED
attr dmAlleFenster icon fts_window_2w_open_l
attr dmAlleFenster readingList contact
attr dmAlleFenster room Eingang,alexa
attr dmAlleFenster setList open closed
attr dmAlleFenster userReadings contact {ReadingsVal($NAME,"state","n.a.")}


Das userreadings ist allerdings wohl überflüssig, dann halt das homebridgeMapping entsprechend anpassen...

Aber wie es so ist: wenn's läuft... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

axel.mohnen

Hallo,

ich habe ein Stromzähler device (SMLUSB).
Das Reading für den aktuellen Stromzählerstand heisst: Zählerstand-Bezug-Total.

Gibts da eine Möglichkeit (z.b: dummy device) den Zählerstand über Alexa abzufragen?

Vielen Dank.
Viele Grüsse
Axel

justme1968

aktuell nur per custom skill. im smart home api ist das bisher nicht vorgesehen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

TomLee

#914
Alternativ 37_echodevice verwenden, das seit heute auch per update verfügbar ist.

Eine "Wie ist mein Zählerstand"-Routine in der App erstellen die einen dummy schaltet, dieser triggert wiederum ein notify/DOIF welches den speak-Befehl "Dein aktueller Zählerstand  beträgt ... kWh" ausführt. Den Wert holst dir mit ReadingsNum aus deinem Reading Zählerstand-Bezug-Total.

Gruß

Thomas

edit:

Um das ganze mit nur einem DOIF (ohne Dummy) umzusetzen gibts hier ein Beispiel