39_alexa.pm und alexa-fhem test version

Begonnen von justme1968, 03 Januar 2019, 22:43:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

#795
du hast cmdOff falsch geschrieben. es muss klein sein. genau wie cmdOn

zu media schau dir das beispiel im wiki an.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fireball

Hi, danke für den Hinweis. Ich probiere das nachher gleich mal aus.

Aber genau da liegt dann das Problem, das Wiki ist falsch, da steht es nämlich mit großem C

fireball

Moinsen,

ich habe nochmal mit dem Mapping gespielt und siehe da, mit C klein, geht es jetzt.

Die  Kommandos kommen jetzt im LogFile richtig an:


[2019-8-10 08:51:44] [FHEM] SchlafzimmerTV: executing set cmd for On with value 1
[2019-8-10 08:51:44] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=set%20SchlafzimmerTV%20poweron&fwcsrf=csrf_120040747355665&XHR=1

und

[2019-8-10 08:51:57] [FHEM] SchlafzimmerTV: executing set cmd for On with value 0
[2019-8-10 08:51:57] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=set%20SchlafzimmerTV%20poweroff&fwcsrf=csrf_120040747355665&XHR=1


Einschalten funktioniert leider nicht, wie gesagt, der TV muss an sein, damit er Kommandos entgegen nimmt. Zur Not frag ich da nochmal im Samsung-Post, obs da noch ne andere Möglichkeit gibt.#

Aber das Ausschalten... nunja... its magic....
Die ersten Versuche gestern trotz richtiger URL
http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=set%20SchlafzimmerTV%20poweroff&fwcsrf=csrf_120040747355665&XHR=1
funktionierten nicht, es wurde trotzdem eine 1 anstatt poweroff gesendet.
Viell. war da was gecached???

Heute morgen habe ich die URL einfach mal im Browser ausprobiert und sie ging, natürlich angepasst auf den PI.
http://pi:8083/fhem?cmd=set%20SchlafzimmerTV%20poweroff&fwcsrf=csrf_120040747355665&XHR=1

Jetzt habe ich den TV eingeschaltet... laufen lassen und dann nochmal Alexa... gesagt und jetzt geht auch der TV aus.

VG
René

balli1187

Sorry, dass ich mich auch mal mit einhänge aber ich hatte auch mal versucht einen dummy als Media device einzurichten...

1. das hombridgemapping wird am Device gesetzt, richtig? Muss ich im Alexa-FHEM device noch was anpassen?
2. lassen sich Kommandos kombinieren? Ich würde gerne An/Aus, Kanäle umschalten und läutstärke ändern, falls das geht.

Gruß, Stephan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

MadMax-FHEM

Wenn du einen Dummy "davor schalten" willst, dann musst du auch dort das homebridgeMapping setzen...

Anders gesagt: die mappings und alexaName bei dem Device, das per Alexa geschalten werden soll...

An/aus und Kanäle geht...

Sollte sogar ein Beispiel im Wiki geben...
...also für Dummy...

Ansonsten ist das homebridgeMapping nat. individuell für dein Gerät anzupassen...

Irgendwo (hier oder einem anderen Alexa-Thread) sind auf jeden Fall Beispiele zu finden...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

TomLee

Ab hier mal die nächsten Seiten lesen.

Zusammenfassend brauchst eigentlich nur ein Reading channel und volume, ein homebridgemapping ist dazu gar nicht nötig.

Gruß

Thomas

MadMax-FHEM

Außer die Readings sind nicht "direkt" über "Standard-Channelkommandos" beeinflussbar...
...oder du hast einen Dummy "davor" und wertest selbst aus und setzt dann selbst beim Gerät...

Aber das findest du schon raus...
...etwas lesen und probieren...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

87insane

Hey zusammen,

hat einer von euch schon mit "Ankündigung" gespielt? Mir wurde gestern am FireTV angezeigt das dies nun auf ALLEN Geräten mit Alexa geht. Ich habe 1 x Echo und 3 x Sonos. Tatsächlich klappt das super.
"Alexa, Ankündigung - Bitte nicht vom Beckenrand springen" - Dann sagt die Dame an allen Alexa Geräten genau das + Auf FireTV Geräten wird dies sogar noch kurz eingeblendet als Text. Finde das super und werde das vermutlich für Waschmaschine oder Trockner-Infos nutzen.

justme1968

es gibt kein api für ankündigungen. du kannst sie nur per sprache nutzen. für automatisierung also ungeeignet.

in den usa gibt es scheinbar ein api für etwas ähnliches. aber nur nur für text und auch nicht mit automatischem vorlesen. das kommt zwar hoffentlich irgendwann auch hier her, ist aber auch nicht für automatische durchsagen geeignet.

das andere alexa modul kann automatische sprachsurchsagen.  nicht über ein offizielles api. funktioniert aber gut. 
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

87insane

Hmmm... Okay...

Hab das so gesehen...

Alexa bekommt die Ansage: "Ankündigung" und weiß in diesem Moment das es überall ausgestrahlt werden. Nun müsste ich den gesprochenen Text ja in FHEM sehen. Ggf. kann man das ein wenig hin tricksen. Teste am WE mal was da so möglich ist. Finde, wie bereits erwähnt, diese Funktion sehr nützlich!

balli1187

Zitat von: TomLee am 10 August 2019, 10:38:20
Ab hier mal die nächsten Seiten lesen.

Zusammenfassend brauchst eigentlich nur ein Reading channel und volume, ein homebridgemapping ist dazu gar nicht nötig.

Gruß

Thomas
Hallo Thomas,
ich habe noch nicht alles lesen können, sondern bin mal deiner Zusammenfassung gefolgt:
ich habe einen Dummy definiert, der die Readings channel, volume und state hat. alexaName ist gesetzt und generic deviceType media ebenfalls. kein Homebridgemapping.
Das hinzugefügte Gerät zeigt in der Alexa App aber nur die "Einstellungsseite". Es gibt keine Möglichkeit etwas zu schalten (zumindest nicht in der App).

Hintergrund:
ich möchte über den Dummy zwei Geräte schalten:
An/Aus --> Fernseher + Reciever
Volume --> Fernseher
Kanal --> Reciever
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

justme1968

media geräte lassen sich aktuell nur per sprache schalten. die app kann das nicht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

balli1187

Ahhh... okay.

Lautstärke wechseln hat geklappt.
Wenn ich aber sage
alexa, schalte Fernseher auf Kanal 5
Oder auch das Beispiel aus der Amazon Doku, bekomme ich die Rückmeldung
fernseher unterstützt das nicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

TomLee

#808
Hier hatte ich die möglichen Sprachbefehle die bei mir auch wirklich (bis heute) ausgeführt werden zusammengefasst, bisher aber auch nicht weiter mit beschäftigt.
Welche Sprachbefehle möglich sind, ist auch gleich in dem Post den ich dir verlinkt habe, verlinkt.

Zitatalexa, schalte Fernseher auf Kanal 5

ist da  mein ich nicht dabei, klappt aber bei mir.
Mag sich merkwürdig anhören, man muss es mehrmals probieren (mit den richtigen Sprachbefehlen), irgendwann klappts.
Korrekte Konfiguration vorausgesetzt.

Nexium

Hallo,

ist es auch möglich ein Lux Sensor in der Alexa App anzuzeigen? Hab leider in der Doku nichts dazu gefunden.