Rauchmelder

Begonnen von Samsi, 02 Januar 2013, 14:52:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rockojfonzo

Hier möchte ich gerne nochmal nachhaken, falls möglich: Ich hatte mir die HomeMatic-Rauchmelder zugelegt, weil ich dachte, dass man sich das nächtliche Geweckt-Werden bei "Batterie-leer" ersparen könnte, da er vor "Piep" eine Meldung raushaut.
Nachdem heute die Nacht um 5:10 Uhr zu Ende war >:( , weiß ich, dass das leider so nicht geht.

Gibt das Ding wirklich keine Vorwarnung? Das wäre ja extrem blöd & quasi nutzlos.

Mein Log:
2016-03-02_22:08:10 SD_EG battery: ok
2016-03-02_22:08:10 SD_EG level: 0
2016-03-02_22:08:10 SD_EG off
2016-03-02_22:08:11 SD_KG battery: ok
2016-03-02_22:08:11 SD_KG level: 1
2016-03-02_22:08:11 SD_KG off
2016-03-04_17:28:28 SD_KG battery: ok
2016-03-04_17:28:28 SD_KG level: 1
2016-03-04_17:28:28 SD_KG off
2016-03-05_09:55:26 SD_EG battery: ok
2016-03-05_09:55:26 SD_EG level: 0
2016-03-05_09:55:26 SD_EG off
2016-03-05_23:19:59 SD_OG battery: ok
2016-03-05_23:19:59 SD_OG level: 0
2016-03-05_23:19:59 SD_OG off
2016-03-07_05:10:40 SD_EG trigger: Short_1
2016-03-07_05:10:40 SD_EG trigger_cnt: 1
2016-03-07_05:10:41 SD_EG trigger: Short_1
2016-03-07_05:10:41 SD_EG trigger_cnt: 1
2016-03-07_05:10:42 SD_EG trigger: Short_1
2016-03-07_05:10:42 SD_EG trigger_cnt: 1
2016-03-07_10:43:22 SD_KG battery: ok
2016-03-07_10:43:22 SD_KG level: 1
2016-03-07_10:43:22 SD_KG off


Zitat von: gsmon am 11 Oktober 2015, 01:39:17
Es hat eine Weile gedauert bis ich wieder dazu kam:

....

ist das so brauchbar?

Ich sehe gerade der teamcall bei normaler batt fehlt noch. Wie soll ich den auslösen?
FHEM auf Shuttle XS 35V2 mit CUL und HM-LGW
9 x HM-CC-RT-DN; 2 x HM-LC-SW4-DR; 3 x HM-WDS30-OT2-SM; 3 x HM-SEC-SD; 1 x HM-LC-Bl1PBU-FM; 1 x HM-LC-SW1-PL2;1 x HM-LC-SW1-FM; 2 x HM-SEC-SC-2

martinp876

Deiner hat level 0. und 1.
Wenn vor dem alarm nichts gekommen ist, geht dies nicht. Man kann und soll regelmässig kalibrieren. Schon mal das Handbuch geprüft?

FlorianT.

Hallo,

ich habe mich nun auch im Forum angemeldet, weil ich bei einem blöden Problem nicht weiter komme :-/
Vorneweg, ich bin FHEM Anfänger und habe vor FHEM in unserem Neubau zu nutzen.

Ich habe mehrere hm-sec-sd-2 Rauchmelder gekauft.
Die ersten 3 habe ich vor 3 Monaten problemlos gepairt, allerdings noch Probleme mit dem Team gehabt.
Dann hat mich der Hausbau erst mal voll eingebunden bis wir vor 2 Wochen umgezogen sind.
Jetzt wollte ich weitere Rauchmelder hinzufügen, aber der HMLAN erkennt die Dinger einfach nicht.

Ich schalte mit "set HMLAN1 hmPairForSec 60" das Gerät auf Empfang.
Drücke ich jetzt am Rauchmelder die Pairing-Taste passiert am HMLAN auch etwas.
Abwechselnd blinken die äußeren beiden Lichter grün oder der mittlere rot.
Nach den 60 Sekunden ist wieder alles grün, aber der Rauchmelder wurde nicht erkannt.

Ich habe es jetzt mit 2 Meldern versucht. Aber irgendwas mache ich wohl doch falsch...
Wer kann helfen?

Gruß Florian

Rockojfonzo

Hallo Florian,

wenn ich derartige Schwierigkeiten (öfter!) habe, gehe ich einfach über "set HMLAN1 hmPairSerial" und dann die HomeMatic-Seriennnummer (Format z.B. "KEQ123457") eintippen. Dazu muss das HomeMatic natürlich trotzdem im Anlernmodus sein.
FHEM auf Shuttle XS 35V2 mit CUL und HM-LGW
9 x HM-CC-RT-DN; 2 x HM-LC-SW4-DR; 3 x HM-WDS30-OT2-SM; 3 x HM-SEC-SD; 1 x HM-LC-Bl1PBU-FM; 1 x HM-LC-SW1-PL2;1 x HM-LC-SW1-FM; 2 x HM-SEC-SC-2

FlorianT.

Hallo Rockojfonzo,

mit "set HMLAN1 hmPairSerial >Nr<" habe ich es auch schon erfolglos versucht.
Aber was meinst Du mit >>>Dazu muss das HomeMatic natürlich trotzdem im Anlernmodus sein<<<

Vielleicht liegt da ja mein Fehler...

Rockojfonzo

Zitat von: FlorianT. am 28 März 2017, 14:59:33

Aber was meinst Du mit >>>Dazu muss das HomeMatic natürlich trotzdem im Anlernmodus sein<<<

Vielleicht liegt da ja mein Fehler...
Nee, Du schreibst ja "Drücke ich jetzt am Rauchmelder die Pairing-Taste..." Das meinte ich.

Ich fürchte, dann muss hier jemand mit wirklich KnowHow ran. :-[
FHEM auf Shuttle XS 35V2 mit CUL und HM-LGW
9 x HM-CC-RT-DN; 2 x HM-LC-SW4-DR; 3 x HM-WDS30-OT2-SM; 3 x HM-SEC-SD; 1 x HM-LC-Bl1PBU-FM; 1 x HM-LC-SW1-PL2;1 x HM-LC-SW1-FM; 2 x HM-SEC-SC-2

frank

ist autocreate aktiv?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

FlorianT.

Hallo Frank,

da ich auf die Schnelle nichts finden konnte habe ich mal Google angeschmissen.
Ich habe dann 2 Befehle gefunden:

attr autocreate autosave 1

attr autocreate disable 0

Beide bringen aber keinen Erfolg.
Die Zentrale blinkt, der Rauchmelder blink - aber sie kommen nicht zusammen...
Im Log kann ich keine Meldung sehen...

2017.03.28 17:28:09 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition timeout
2017.03.28 17:28:09 1: 192.168.2.201:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2017.03.28 17:28:09 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2017.03.28 17:29:22 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2017.03.28 17:29:22 1: 192.168.2.201:1000 reappeared (HMLAN1)
2017.03.28 17:29:22 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2017.03.28 17:29:34 3: CUL_HM set HM_2FBF6E_Sw statusRequest
2017.03.28 17:29:40 3: CUL_HM set HM_2FBF6E_Sw1_V_01 statusRequest
2017.03.28 17:29:41 3: CUL_HM set HM_2FBF6E_Sw1_V_02 statusRequest
2017.03.28 17:29:42 3: CUL_HM set Gartenlicht statusRequest
2017.03.28 17:29:45 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition timeout
2017.03.28 17:29:45 1: 192.168.2.201:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2017.03.28 17:29:45 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2017.03.28 17:30:48 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2017.03.28 17:30:48 1: 192.168.2.201:1000 reappeared (HMLAN1)
2017.03.28 17:30:49 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok

Beta-User

Zitat von: FlorianT. am 28 März 2017, 14:46:38
Dann hat mich der Hausbau erst mal voll eingebunden bis wir vor 2 Wochen umgezogen sind.
Als HMLAN-Nichtnutzer:
War da nicht was mit firmwareupdateempfehlung, wenn ein Nachbar HM-IP nutzt? Auf sowas deuten die vielen Reconnects hin, oder nicht?

Schau doch mal, ob es eine aktuellere firmware gibt.

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

FlorianT.

Also, ich habe jetzt FHEM und den Raspberry mit allen Updates versorgt.
Geht leider immer noch nicht...

Beta-User

Ging um den hmlan wg. update.

Kurz, da mobil
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

martinp876

AES Problem?
Loggen einmal die rohmessages.

elmer

Wenn man einen Rauchmelder mit einer 10 Jahre Batterie in Fhem einbindet, wie wirkt sich das auf die Laufzeit von der Batterie aus. Die Melder kommunizieren doch ständig mit Fhem, verkürzt sich die Laufzeit dann nicht erheblich?

volschin

Was sollte da ständig kommunizieren? Hast Du dauernd Alarm?
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

elmer

Die Readings werden doch immer aktualisiert, also sendet doch jeder Raucgmelder Daten an Fhem, somit wird doch der Akku mehr belastet wie wenn keine Daten gesendet werden oder nicht.