Pool - Chlor / PH Wert messen ggf. mit FHEM?

Begonnen von 87insane, 24 April 2019, 11:56:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

87insane

Hey zusammen,

da langsam wieder Pool Wetter ist, habe ich mich gefragt, ob man nicht via FHEM die Werte des Pools wie PH und Chlor messen kann.
Bisher quäle ich mich immer mit diesen digitalen Testern, die echt nervig sind. Billige liegen bei 25€ und sind spätestens nach einem Jahr kaputt.
Profigeräte sind jenseits von gut und böse >1000€ (preislich).

Ich selber hasse es mit Tabletten oder Streifen zu arbeiten. Am liebsten hätte ich ein Gerät was OHNE Tabletten oder Streifen, digital die Werte
aufnimmt und ggf. an FHEM weiter senden könnte.

1. Sind euch Geräte mit Funk o.ä. bekannt, die saubere Werte an FHEM senden können?
2. Ich weiß, das wäre dann hier nicht ganz richtig im Forum aber habt ihr ggf. auch andere Tester in Benutzung die gut sind?

Danke und bis dahin :)

Hier hatte ich schon mal angefangen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,88935.0.html Nun sind die Bedürfnisse danach gewachsen und ggf. auch neue Ideen vorhanden...

Trebor5

Hallo,
an so einer Lösung wäre ich auch sehr interessiert.
Ich Messe im Augenblick zwar digital allerdings von Hand.
Odroid N2,Hauptsensoren Homematic + 1 Wire + 8Kanal Homematic auf Relay Schaltung. Forum Beiträge sind meine letzte Hoffnung nach Stundenlangen erfolglosen suchen und probieren.

87insane

Genau das nervt mich auch... Habe mittlerweile das zweite Testgerät und mich nerven die Tabletten / Streifen enorm.
Diese billigen China Messgeräte ohne Tabletten oder Streifen sind nach ein paar Monaten sehr ungenau und lassen sich auch nicht mehr vernünftig kalibrieren.

Was diesen Selbstbau mit einem Raspberry angeht, finde ich das preislich nicht wirklich gut. Da kann man sich auch direkt was fertiges kaufen. Unter 400€ geht da
leider nichts.

Bei mir ginge es nicht mal um automatisches nachfüllen sondern wirklich nur messen und das ggf. an FHEM melden. Ein Traum wäre das :)

Helmi55

Für pH gibts was und es funktioniert auch. Hab ich Hilfe von einem aus dem Forum bekommen
Für Cl gibts nix.  Werde es raussuchen und melde mich
Gruß Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Helmi55

System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

thorschtn

Zitat von: Helmi55 am 26 April 2019, 14:07:52
Für pH gibts was und es funktioniert auch. Hab ich Hilfe von einem aus dem Forum bekommen
Für Cl gibts nix. 

Die Funktionalität (pH-Wert, Sauerstoffgehaltes und Sauerstoffsättigung, Leitwert) aus

Zitat von: Helmi55 am 26 April 2019, 14:39:25
https://forum.fhem.de/index.php/topic,45203.0.html

ließe sich doch mit wenig Aufwand übertragen auf eine Messung des Redoxpotentials mittels https://www.exp-tech.de/zubehoer/labor/chemie/6135/ezo-orp-circuit-schaltung-zur-messung-des-redoxpotentials mit einer ORP-Sonde. Damit ließe sich dann relativ sicher auch der Chlor-Wert ermitteln (ist zwar nicht ganz so genau wie die Messung des aktiven Chlors im Wasser, aber die Sonden für aktives Chlor sind unverhältnismäßig teurer, ORP-Sonden in etwa vergleichbar mit den PH-Sonden).
NUC - FHEM & HA
MapleCUN, Homematic, 433MHz, AB440, 1-Wire Bewässerung & Pool, Jarolift (Signalduino), Signal Messenger, Denon AVR, LG WebOS, AmazonEcho, Jura S90 (ESP8266), Sonoff, Xiaomi Mii Sauger, Worx SO500i

Helmi55

Klingt gut kann dazu aber nix sagen da ich kein Techniker bzw. Programmierer bin der das umsetzen kann
Gruß Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Frank_Huber

Ich hab mir direkt mal einen Satz für ph samt pi Zero bestellt. [emoji6] Die Pool Saison kann kommen.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


87insane

#8
Sehr schöner Beitrag und gut beschrieben. Ich selber bin kein Löt-Fan. So wie ich das sehe, wäre es hier aber zwingend notwendig.

Bei @Frank_Huber mache ich mir da auch keine Sorgen! Der macht das sicher in 5min fertig.

Kann mir ggf. jemand helfen? Ich meine, ich kann es ja mal probieren. Eine kleine sinnvolle Einkaufsliste und ggf. eine Zeichnung/Bild wären super.
Oder ggf. gibt es jemanden der das bauen kann gegen einen kleinen Obolus.

Schade das Chlor nicht geht aber wenn PH schon mal drin wäre, wäre eine riesen Erleichterung! Danke!

Was braucht man:
- EZO pH Circuit - Schaltung zur Messung des pH-Werts (42.84€): https://www.exp-tech.de/zubehoer/labor/chemie/6134/ezo-ph-circuit-schaltung-zur-messung-des-ph-werts?gclid=CjwKCAjwwZrmBRA7EiwA4iMzBOf1dUYdowkZPIOD2ephHOyA9oeYWaBuj6bGMMSre5AyLH2oaDmaXhoCySUQAvD_BwE
- PH Elektrode: ???
- ...?

Frank_Huber

Zitat von: 87insane am 29 April 2019, 10:00:21
Kann mir ggf. jemand helfen? Ich meine, ich kann es ja mal probieren. Eine kleine sinnvolle Einkaufsliste und ggf. eine Zeichnung/Bild wären super.
Oder ggf. gibt es jemanden der das bauen kann gegen einen kleinen Obolus.
Also ich hab alles hier bestellt: www.exp-tech.de
1 x EXP-R35-015 - pH Sensor
1 x EXP-R35-058 - EZO pH Circuit
1 x EXP-R35-036 - EZO Single Circuit Carrier Board

Dazu von www.sertronics-shop.de einen Pi Zero W.

viel zu löten solle da nicht sein, aber wenn Du magst kann ich es für dich gerne mit zusammenlöten.
Meine Teile müssten heute oder morgen ankommen. Ich werd dann von den Bauteilen mal Bilder machen.
Damit kannst es ja abschätzen ob du es hinbekiommst.

87insane

#10
Das nenne ich mal ein Angebot! - DANKE!
Würde tatsächlich gerne auf die Bilder warten. Ich habe mir extra mal einen SMB Lötkolben gegönnt und sollte ggf. auch mal langsam los legen damit.

Habe die Bauteile gerade alle angesehen...
Wie würdest du bei dir den PH Sensor in/an den Pool legen? Mein Pool steht im Garten, relativ weit hinten. Strom habe ich dort...
Auf welche länge kann man das BNC Kabel lassen? Ich könnte ggf. einfach nur die Sonde nach draußen legen und den Rest in der Garage lassen. BNC Kabel sollte ich noch tonnenweise haben. Mir geht es hier quasi darum wie ihr/du das am Pool befestigt. Sollte ja auch halbwegs gut aussehen...An der Sonde selber ist wohl nur 1m Kabel.

Wie würden die gesammelten Daten vom PI Zwero W an meinem Raspberry Pi 3 im Wohnzimmer ankommen? Habe bisher alle Bauteile/Stecker usw. über WLAN/868Mhz/433Mhz angesteuert. Nun müsste der PI Zero W das dann über WLAN senden? Hier habe ich noch keine Erfahrungen...
Können tut er es ja... "...On-board Wireless LAN - 2.4 GHz 802.11 b/g/n..."

Frank_Huber

Also ich habe vor das ganze in ein Wetterfestes Gehäuse zu packen als weitere FHEM Instanz.
Der PI zero übernimmt dann auch die Steuerung der Filterpumpe.

Wenn es gutes BNC Kabel ist sollte es sich auch problemlos verlängern lassen.
Ich habe vor den Sensor am Pool in die Filterleitung mit einzubauen.

Werte ins Wohnzimmer gibts viele Wege:
- schreiben in eine zentrale DBlog
- übermitteln per FHEM2FHEM
- übermitteln per RFHEM

87insane

Okay, okay :)

Hört sich erstmal gut an.
Mein Pool selber ist einer von Aldi. Zwar groß aber eben nicht fest verbaut usw. Die Pumpe ist die, die mitgeliefert wurde. Die werde ich wohl leider nicht digitalisieren können.

Denke das wetterfeste Gehäuse und dann alles am Pool lagern ist sinnig. In die Filterleitung... Hmm.. Dann müsste ich für diese Schläuche einen "Einsatz" finden, der zulässt den Sensor mit ein zu setzen. Ich habe bei uns in der Ecke schon Probleme, normale Schläuche für die Pumpe zu bekommen. Vermutlich habe ich den richtigen Laden noch nicht gefunden. Es müsste ja eine Art T-Stück sein. Auf der einen Seite müsste ich den Schlauch verbinden, andere Seite die Pumpe und in der Mitte der Sensor.

ZitatWerte ins Wohnzimmer gibts viele Wege:
- schreiben in eine zentrale DBlog
- übermitteln per FHEM2FHEM
- übermitteln per RFHEM

Welcher Weg ist der beste/macht am meisten Sinn? Keinen der Wege habe ich bisher gebraucht. Muss ich mir alles mal anlesen.
Vom reinen lesen hier im Thread würde ich fast denken, Fhem2Fhem ist hier das richtige für mich. DBlog habe ich noch nicht eingerichtet. Kommt aber noch!

Frank_Huber

Bei uns steht ein Intex Quick Up Pool. (so einer mit Luftring oben)
zum Sandfilter läuft so ein 32mm Pool-Schlauch. das ist 1 1/4 Zoll. denke da müsste sich was basteln lassen.

welcher Weg der "Beste" ist lässt sich pauschel nicht sagen.
kommt darauf an was Du machen willst.

geht es nur um die Erstellung von Plots dann die zentrale DB
Willst du Geräte auf das andere System klonen dann FHEM2FHEM.
Willst Du gezielt Befehle zwischen den Instanzen absetzen RFHEM.

87insane

Ja - Hab auch einen Intex aber mit Gestänge statt des Luftringes. Bin gespannt was du da bastelst. Werde mich mal auf die Suche nach so einem Sensor T-Stück machen.

Hier ginge es tatsächlich nur darum die Werte zu empfangen und ggf. eine Benachrichtigungen wenn ich mal PH - einfüllen sollte.