Hauptmenü

FTUI version 3

Begonnen von Bunnu, 25 Oktober 2020, 09:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mr_petz

Mmhh.
Ich habe hier die aktuelle Version und mit FF,Chrome und Edge getestet.
Geht bei mir in Chrome auch ohne Browsercache leeren...
Was benutzt du für ein Browser?

Dracolein

ZitatVersion 74.0.3729.157 (Offizieller Build) Built on Raspbian , running on Raspbian 10 (32-Bit)
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

mr_petz

Ich habe Chrome Version 95.0.4638.69 (Offizieller Build) (64-Bit).
Musst du dafür vielleicht updaten...?

Dracolein

Ich hab den Raspi seit Indienststellung vor 2 Jahren bzgl. des Betriebssystems inkl Browser nie wieder angefasst, vermutlich wirst Du recht behalten.
Muss mich mal schlau machen, wie ich Updates einspiele
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

Sailor

#1639
Ein herzerfrischendes Moin vom achtern Diek vorweg

Kann mir Jemand sagen, was ich falsch mache wenn ich je nach dummy (stae) verschiedene Images anzeigen lassen will?

<ftui-image [src]  = "SmokeDetector_ResetButton | map('armed:./images/icoSmokeDetectorResetArmed.gif,  stdby:./images/icoSmokeDetectorResetStdby.gif, resetting:./images/icoSmokeDetectorResetResetting.gif,           silent:')">
</ftui-image>


Der hier funktioniert:
<ftui-image src  = "./images/icoSmokeDetectorResetArmed.gif">
</ftui-image>


Danke

Nachtrag

Ein kleines Zeichen ` für den Code aber ein großes Zeichen für den Erfolg:

<ftui-image [src]  = "SmokeDetector_ResetButton | map('armed:`./images/icoSmokeDetectorResetArmed.gif`,  stdby:`./images/icoSmokeDetectorResetStdby.gif`, resetting:`./images/icoSmokeDetectorResetResetting.gif`, silent:')"></ftui-image>


Gruß
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

Dracolein

Zitat von: mr_petz am 10 November 2021, 14:28:02
Musst du dafür vielleicht updaten...?

Update Raspbian vollständig durchgeführt inkl. neuestem chromium... problem solved.
Danke Dir.
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

mr_petz

#1641
Zitat von: Dracolein am 10 November 2021, 16:48:06
Update Raspbian vollständig durchgeführt inkl. neuestem chromium... problem solved.
Danke Dir.
Immer wieder gern...

Soll heissen dass der Tip mit dem style jetzt funzt? Dann ist ja erstmal gut :).
Denke daran, wenn setstate das jetzt in irgendeiner Form abändert, sieht es dann vielleicht wieder komisch aus...

Kannst hier gern berichten ob es jetzt Verhaltensänderungen im ftui3 gibt.
Ist ja schon ein Sprung von v.74 zur aktuellen Version....

Dracolein

#1642
Moin nochmal von der FTUI-Front,

heute morgen wird mir browserübergreifend anstelle des WeatherIcons ein "N/A" angezeigt.

Der aktuelle Wert des Proplanta-Device-Readings "weatherIcon" lautet:
https://www.proplanta.de/wetterdaten/images/symbole/n12.gif


P.S.:
Irgendwelche Änderungen / Auffälligkeiten durch meinen gestrigen Versionssprung kann ich auf Anhieb nicht feststellen.
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

mr_petz

#1643
Hi, HAZE_NIGHT (n12) gibt es nicht als mapping zum haze_night.png für kleinklimaFHEM in der weather.map.js.
haze_night.png icon ist in der map FOGGY_NIGHT (n13).
Dafür gibt es aber kein foggy_night.png icon von kleinklima?
Es müsste also HAZE_NIGHT (n12) und FOGGY_NIGHT(n13) auf haze_night.png zielen...
Es sei denn es gibt ein foggy_night.png.

Darum muss sich aber Risiko oder setstate kümmern...
LG mr_petz

EDIT:
Kannst auch hier deinen "Fehler" mit dem mapping rein schreiben:
[FTUI3ß] Andere Wettericons

Sailor

Ein herzerfrischendes Moin vom achtern Diek vorweg!

Ich habe eine Frage bei der Darstellung von verschiedenen Images übereinander.

Ich möchte über ein Image von einem Grundriss einzelne Images von diversen Icons und anderen Images legen.
Bisher war es mir nur möglich diese untereinander oder nebeneinander zu legen.

Gibt es eine Möglichkeit die absoluten Koordinaten der Images/Icons anzugeben so dass dieser ggf, vorhandene Icons/Images ignoriert und diese darüber legt?

Das einbinden des vorhandenen Floorplans mittels <object> ist leider nicht von Erfolg gekrönt, da dort zwar das Hintergrundbild übertragen wird aber nicht die Bilder der Icons.

Danke für Eure Hilfe

Gruß
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

Dracolein

Zitat von: Sailor am 11 November 2021, 09:49:43
Gibt es eine Möglichkeit die absoluten Koordinaten der Images/Icons anzugeben so dass dieser ggf, vorhandene Icons/Images ignoriert und diese darüber legt?
Ich hänge meine Anfrage dazu auch nochmal dran, da ich genau das Gleiche für z.B. simple Textobjekte bräuchte, welche sich pixelgenau innerhalb einer ftui-Zelle über ein Bild positionieren lassen können.
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

setstate

Dafür ist eine kleine Style Änderung bei Image und Icon nötig. Mache ich fertig und poste dann ein Beispiel.

Sailor

Zitat von: setstate am 11 November 2021, 10:07:54
Dafür ist eine kleine Style Änderung bei Image und Icon nötig. Mache ich fertig und poste dann ein Beispiel.

Du bist und bleibst der Beste!
;D
Danke!

Gruß
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

grossmaggul

Darf ich nochmal auf diesen Bug(?) hinweisen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,115259.msg1185206.html#msg1185206

Oder ist das nur bei mir so?
FHEM auf Debian Buster Server, 2 x nanoCUL868, 1xnanoCUL465; Homematic, MAX, MiLight, HUE,  2 x Gosund SP1

Sailor

#1649
Zitat von: grossmaggul am 11 November 2021, 13:28:57
Darf ich nochmal auf diesen Bug(?) hinweisen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,115259.msg1185206.html#msg1185206
Oder ist das nur bei mir so?

Ich hatte auch das Phänomen, dass 2 der 4 Charts seit einigen Wochen nichts mehr anzeigen obwohl Daten vorhanden sind und sie vorher funktioniert haben.

Gruß
    Sailor

Nachtrag:
Mit dem genaueren hinsehen ist mir der Fehler aufgefallen... Aus type="lines" musste type="line" werden und schon waren die Charts wieder da.
Typisch... Kaum macht man es richtig, funktioniert es!
******************************
Man wird immer besser...