Homematic wired

Begonnen von Henne1977, 26 Januar 2013, 22:46:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gevoo

Hallo Stephan,

ZitatWenn die die Konfigfiles auf einem Webserver ablegst, könnte man über ein Script die Daten zum FHEM kopieren ;-)
Die hast Du doch schon im Verzeichnis fhem/lib/HM485/Devices ;-).

Gruß gevoo


gevoo

Hallo Harald,

ich habe leider keinen Dimmer im Einsatz. Deshalb für mich zum Verständnis: Wenn Dein Dimmer auf LEVEL = 0 steht, wie lange dauert es bis er auf 100% fährt, wenn Du
set HMW... LEVEL 100
setzt?

Gruß gevoo

Kruemel

Hallo Gevoo,

ich habe noch einmal alle Namen des TC und des HMW_LC_Sw2_DR geprüft. Leider kann ich den Kanal TC_SwitchTr noch nicht mit dem HMW_LC_Sw2_DR_03 peeren. Mit dem Paar TC + HM-LC-SW1-PL2 geht es und funktioniert auch.
Mir ist aufgefallen das der subtype beim HMW_LC... auf  "SWITCH" steht. Beim HM-LC... steht er auf "switch".
Kann es hieran liegen?

Gruß Krümel

RPi, Homematik, LAN-CFG, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Rolläden, Schalter, Türkontakte, Heizungsventile, FB7390, Owncloud, xBMC

geri

hallo geevoo!

ich konnte keine veränderungen feststellen.

anbei die logs von meinem test.

brauchst du auch bildschirmfotos?

gruss
Gerald
Raspberry mit COC für HM
RS485 USB für HMW

Ralf9

#634
Hallo gevoo,

es hat sich verschlechtert. Ich kann nun keine Ausgänge mehr auf Eingang umschalten.

Als Anfangszustand sind Kanal 1-4 und 8 auf Ausgang.

Wenn ich nun versuche Kanal 1 auf Eingang umzuschalten, bleibt er auf Ausgang -> siehe log1

Wenn ich nun auf Kanal 5 versuche von Pushbutton auf switch umzuschalten, bleibt es auf  INPUT_LOCKED=no und Pushbutton, der Eingang hat aber auf Ausgang gewechselt!  -> siehe log2

Wenn ich auf Kanal 5 versuche auf INPUT_LOCKED=yes umzuschalten, verändert sich nichts.  -> siehe log3

Gruß Ralf


FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Ralf9

Zitat von: Kruemel am 22 Dezember 2014, 19:55:59
Gibt es hier noch etwas besonderes bei wired-Modulen zu beachten?

Hallo Kruemel,

Es ist zwischen funk- und wired-modulen kein peering möglich. Es funktioniert nur bei funk-modulen.

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

stephan-221

Hallo Gevoo,

von mir die gleichen Rückmeldungen.
Ich kann Eingänge nur noch auf Analog umstellen. Danach geht nichts mehr auf digital.

Bitte ein Schritt zurück.

Brauchst du logfiles?

Viele Grüße
Stephan

Kruemel

Hallo Ralf,

danke, dass erklärt es natürlich.
Dann bleibt mir wohl nur _SwitchTr mir perl auszulesen und damit das Ventil zu schalten.

Gruß Krümel

RPi, Homematik, LAN-CFG, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Rolläden, Schalter, Türkontakte, Heizungsventile, FB7390, Owncloud, xBMC

gevoo

Hallo,

wir sind auf dem richtigen Weg. Es sieht nach außen schlimmer aus als es ist. Hier wieder die nächste Version.

Grüße gevoo

gevoo

Hallo Gerald,

müßte Dein Code nicht so heißen?
define if_eg_kochinsel notify HMW_Sen_SC_12_09 IF ([HMW_Sen_SC_12_09] eq 'on') (set HMW_IO_12_Sw7_17 on) ELSE (set HMW_IO_12_Sw7_17 off)

Gruß gevoo

Ralf9

#640
Hallo gevoo,

stimmt, es ist nun deutlich besser, es passt aber noch nicht ganz.

Als Anfangszustand sind Kanal 1 und 2 auf Ausgang.

Wenn ich nun auf Kanal 5 versuche von Pushbutton auf switch umzuschalten, geht er auf switch und INPUT_LOCKED=no bleibt, der Eingang wechselt aber immer noch auf Ausgang!  -> siehe log1

Wenn ich nun Kanal 5 auf Eingang und INPUT_LOCKED=yes umschalte, geht er auf  Pushbutton und INPUT_LOCKED=no, der Ausgang wechselt auf Eingang  -> siehe log2

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

stephan-221

Hallo Gevoo,

also die Kanäle 21-26 kann man korrekt umschalten.
Bei den Kanälen 15-20 geht nur Kanal 16 korrekt.
Nach einem Get state sieht man direkt wieder, dass weiterhin digital ausgewählt ist.
Auf dem HM485 Bus sehe ich auch nur den gleichen Wert bei den Kanälen 15,17-20:

Alle Kanäle 15 - 20 sind DIGITAL

Kanal 15 auf FREQ gesetzt:

2014.12.23 21:56:45.787 3: HM485d: Tx: (71:1) I[0](0,F,B)(18) 00000001 -> 0000DBA7 [7] 57(W) 0009011D {8694}


Kanal 16 auf FREQ gesetzt:

2014.12.23 21:47:22.890 3: HM485d: Tx: (10:1) I[0](0,F,B)(18) 00000001 -> 0000DBA7 [7] 57(W) 0009013F {86D4}

Kanal 17 auf FREQ gesetzt:

2014.12.23 21:53:05.942 3: HM485d: Tx: (47:1) I[1](0,F,B)(1A) 00000001 -> 0000DBA7 [7] 57(W) 0009011D {6E68}


Kanal 18 auf FREQ gesetzt:

2014.12.23 21:54:42.764 3: HM485d: Tx: (56:1) I[2](0,F,B)(1C) 00000001 -> 0000DBA7 [7] 57(W) 0009011D {476E}

Kanal 19 auf FREQ gesetzt:

2014.12.23 21:55:54.751 3: HM485d: Tx: (64:1) I[3](0,F,B)(1E) 00000001 -> 0000DBA7 [7] 57(W) 0009011D {AF92}

Kanal 20 af FREQ gesetzt:

2014.12.23 21:50:11.525 3: HM485d: Tx: (28:1) I[0](0,F,B)(18) 00000001 -> 0000DBA7 [7] 57(W) 0009011F {A690}


Hast du bei den Ausgängen schon was gefunden?
Weiterhin not functional.

Viele Grüße
Stephan

geri

Zitat von: gevoo am 23 Dezember 2014, 20:12:24
Hallo Gerald,

müßte Dein Code nicht so heißen?
define if_eg_kochinsel notify HMW_Sen_SC_12_09 IF ([HMW_Sen_SC_12_09] eq 'on') (set HMW_IO_12_Sw7_17 on) ELSE (set HMW_IO_12_Sw7_17 off)

Gruß gevoo
Danke, da hast du recht. ich habe den falschen filter gesetzt. da hätte ich auch selber drauf kommen können.  :'(
hatte ja in der alten version das so gelöst define if_eg_kochinsel notify HMW_Sen_SC_12_09 IF ([HMW_Sen_SC_12_09:sensor] == 0) (set HMW_IO_12_Sw7_17 on) ELSE (set HMW_IO_12_Sw7_17 off)

gruss
Gerald
Raspberry mit COC für HM
RS485 USB für HMW

geri

hallo gevoo!

beim sen-sc-12 ist alles gleich geblieben. was ich mich bei diesem modul noch frage "ist der status richtig?" wenn ich an den eingängen nichts angeschlossen habe dann habe die channels den status "on". wäre es nicht sinnvoller hier den status "off" zu haben?

beim io-12-sw7 kann ich die config der eingänge INPUT_TYPE: ändern. möchte ich INPUT_LOCKED: ändern ist das nicht möglich. ein schalten der ausgänge auf der weboberfläche ist immer noch nicht möglich. auch ein set xxx toggle geht derzeit noch nicht, ist aber für eine tasterschaltung notwendig. oder täusche ich mich da?

gruss
Gerald
Raspberry mit COC für HM
RS485 USB für HMW

hglaser

hallo gevoo

Zitatich habe leider keinen Dimmer im Einsatz. Deshalb für mich zum Verständnis: Wenn Dein Dimmer auf LEVEL = 0 steht, wie lange dauert es bis er auf 100% fährt  wenn Du  set HMW... LEVEL 100 setzt?
ach das geht ratz-fatz. so ca 0,2 Sekunden würd ich sagen.

Wenn ich jedoch über den angeschlossenen Taster mit langem Tastendruck dimme, dauert es in etwa 5 Sekunden.

lg harald