Alternative zum DS2423 Counter

Begonnen von dougie, 09 Februar 2013, 16:30:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dougie

Hi Olf, gibt es bei mir.

4,50€ pro Platine
2,50€ pro programmierter Prozessor
2,00€ Porto einmalig.

Schreib mich einfach mal an :)

VG
Ralf

Franz Tenbrock

Hallo
neues Jahr neues Glück
neues Jahr neue Projekte

da ich meinen 1wire 9097 von PC Sensor mit 8 Thermosensoren prima am laufen habe, die Idee meinen nicht so tollen em^1000 gz gegen diesen counter hier auszutauschen.
Der Warenkorb bei Reichelt zeigt mir gerade mal 2,78 Eurp ?! #Soweit ich hier im Thread gelesen habe brauche ich den Artikel Atmel AVR-RISC-Controller, DIP-8 Baustein nicht mitbestellen, den lieferst du doch mit den Platinen, fertig programmiert ?!

Dann muss man ja noch irgendwie zum Zählen der Impule am Gaszähler einen Reed Kontakt haben, da sollte man ja wohl den gleichennehmen können wie beim em1000gz


Den Warenkorb kann ich ja sicher auch bei Conrad bestellen ? Die sind bei uns um die Ecke oder ich bestelle es mit anderen Sachen dort ?!

Das löten sollte kein Problem sein, hab die max Bausätze ja auch hinbekommen, wenn auch die Stellmotoren an 1 Stelle echt bes.... zu löten sind.

Würde dann wohl 2 Platinen mit Atmel nehmen wenn man die zumindest für Gaszähler mit einem Reed einfach kombinieren kann

Hätte da noch eien Frage als Etech Dummy, wie werden Reed Schalter dimensioniert ??. Alle mit 200V angegeben??


    Allgemeines
        Typ
        Reedsensor
        Aufbau
        Rundform
        Polzahl
        2
        Temperatur, max.
        -20 ... +85 °C
        Kabeltyp
        zweiadriges Anschlusskabel

    Ausführung
        Ausführung
        1 Schließer

    Elektrische Werte
        Schaltspannung
        200 V DC
        Schaltleistung
        10 W
        Strom
        0,5 A

    Maße
        Länge
        25,5 mm
        Ø
        4,0 mm
        Kabellänge
        0,5 m

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

dougie


Ja, Platine und Prozessor kannst du von mir bekommen. Reed-Kontakte sollten alle gehen, die vom Magneten der Zähluhr sicher betätigt werden. Sehe ich aber als relativ unkritisch. Also vor allem Bauform beachten.

VG
Ralf

Franz Tenbrock

Hallo
also bezahlt hab ich ja, bei Durchsit des Threads war mir noch aufgefallen das der Warenkorb von Neuschi ( Seite 22 ) für Version 1.7 keine LEDs enthalten.

Es sollten ja  LED 3mm, low-Current sein, welche Farbe scheint Geschmacksache zu sein.

Im FHEMduino Projekt hab kam auch die Anregung immer im ersten Beitrag das neue zusammenzufassen. Ich weiß das ist alles Arbeit :-(
Hab im FHEMduino auch eine Anleitung für Dummys geschrieben. Es gibt dort auch einen Wiki Beitrag.
Hab ein wiki Konto aber noch nie so was gemacht...
Wäre aber gut, damit nicht soviele dumme Rückfragen von E Dummys kommen....

Das Projekt ist ja auch soweit das das Kind nen Namen haben sollte

wie wäre es zB mit Aty-Counter ...

Deine private mini Seite ist klasse, aber nicht jeder findet den Link hier im Thread...

Wiki hätte auch den Vorteil das die Beispielanwendungen wie Ultraschallsensor ( Zisterne? ) oder Gas oder Elektrozähler dort auch für Dummys leicht zu finden ist.
Ich weiß ja wie aufwendig so ein Projekt für den Erfinder ist, diese ganzen Rückfragen.... Das könnte man mit einem Wiki Eintrag ev deutlcih reduzieren ??


Hätte auch INteresse an einem Ultraschallsensor für meine Zisterne Interesse und würde dafür 5 Euro per paypal spenden....
Sicher andere auch ...
Oder wenn so ein Teil nicht zu teuer ist, bestelle ich eins an deine Adresse und wenn du die Tests beendet hast schickst du mir das Teil, übernehme Porto.... Denek es ist richtig so das der der das entwickelt nciht alle Kosten tragen kann....

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

JoeALLb

So einen Sensor bräuchte ich auch, und würde natürlich auch einen spenden ... Kann nur leider nicht löten.

Gesendet von meinem Xperia Pro mit Tapatalk

FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

Franz Tenbrock

Hallo,
das mit den Platinen hat alles wunderbar geklappt, waren super schnell da. :)

Mit dem Warenkorb von Reichelt ebenso.

Ich hab dann aber nicht 100% afgepasst und den 4K7 mit dem 47K Wirderstand verwechselt weil ich blöderweise auf das Bild von der 1.6 Version geschaut habe.
Dann aber soweit alles geklappt und zwei Bilder von der fast fertigen Platine gemacht.
Blöderweise waren die Wannenstecker nicht im Karton, obwohl bestellt daher fehlen die hier noch.

Was mir aber noch nicht zu 100 klar ist wie die Belegung der Ein und Ausgänge ist. Das Ganze wird ja in das Gehäuse eingesetzt, passt auch wunderbar.

Habe auf der m1n1 Seite geschaut, komme aber noch nicht 100 % klar und bevor ist was schrotte...

Hatte mir auch eine Lithium Batterie wie sie in der 1.6 Version zu sehen ist mitbestellt, die passt jetzt aber nirgends hin :-(,  nicht so schlimm...

Was ich aber bräuchte wäre eine eindeutige Belegugn der Ein und Ausgänge.

Ich habe ja ein zuführendes Kabel vom 1Wire 9097 GND, 5V und Data
Dann 2 Counter Ausgänge, bei mir zB einen Reed Kontakt

Dann ein optionales Batterie Pack mit Pluspol und GND bei mir ev die schon gekaufte Lithium Batterie?? oder aber ein pack mit 3 x 1,5 V Batterien so wie ich gelesen habe

Habe mal versucht das anhand des Schaltplans zurechtzusuchen...
(http://counter3.jpg)

Hier meine Platine:
(http://counter2.jpg)

und die Aufsicht auf die Platine
(http://counter1.jpg)


Wäre schön wenn mir einer helfen könnte, dann haben es andere sicher auch leichter-
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

1wire

Hallo zusammen,

mich würde interessieren ob bei den jetzt Tinys die jetzt bestellt werden schon das Wegsichern ins EEProm schon aufgespielt ist? Falls nicht muß ich die Software selbst flashen. Wäre erstmal kein Problem da ich das vom 1284p kenne,

ABER: wo finde ich die Software? (könnte man dann auch gleich in der Wicki verlinken :))

Wenn das geklärt ist brauch ich mal eben 6 Stück :o Wäre diese Menge lieferbar?

Danke schon mal

Viele Grüße
1wire

Franz Tenbrock

Hab mal etwas weiter gesucht.
Pinbelegung Ausgang Counter  zur Fritzbox zB

1-Wire 5V   X4 - 2
1Wire GND     X4 - 1
1Wire Data   x1 -3


Counter:
Input A    X3 - 1    und X2 1 (GND)

Input B    X3 - 2   und X3 - 3 (GND)


alternativ zB einen Ultraschallsensor direkt über Flachbandkabel auf der Platine angeschlossen ( wie lang darf das Kabel sein?? )

http://m1n1.de/html/ultrasonic_range_finde_for_1wi.html

Die Frage ist ob zB so einTeil
http://www.ebay.de/itm/Ultrasonic-Module-HC-SR04-Abstandsmessung-Ultraschall-Sensor-Arduino-SE10001-A42-/271366454877?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item3f2eb37e5d

ev sogar direkt aus China bestellt
funktionieren würde.

Noch bessre wäre ev so was hier
http://www.ebay.de/itm/DYP-ME007Y-Ultrasonic-Sensor-Module-Ultraschallsensor-Sensor-Ultraschall-Modul-/290723048652?pt=Bauteile&hash=item43b071accc
Leider kein Hinweis darauf wie lang das Kabel ist.

Ich würde ganz gerne meine Zisterne mit so etwas ausrüsten um den Wasserstand noch bequemer zu erfassen.
Die Gasuhr die ich mit einem Reed ausrüsten will hängt ca 6 m von meiner Zisterne entfernt. Also Dougicounter direkt an die Gasuhr und von dort ein Kabel zum US Sensor im Dom der Zisterne..





cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

JoeALLb

@Franz, danke für deinen Bericht. Ich suche ähnliches, bin nur derzeit auf Dienstreise.
Solltest Du den Versuch wagen und davon etwas umsetzen, halte mich bitte informiert!
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

inspiron

Zitat von: Franz Tenbrock am 22 Januar 2014, 08:57:33
.
.
.
Leider kein Hinweis darauf wie lang das Kabel ist.

letzte Zeile der Technischen Daten:
.
.
Kabellänge: Ca. 95 Zoll = 241,3 cm

Franz Tenbrock

cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

dougie

Hallo Franz, dieses Modul wird aber nicht mit meiner Platine zusammen laufen können, weil du die Berechnung der Entfernung selber machen musst.

Franz Tenbrock

Hallo
das hab ich befürchtet..  :-[

Also prinzipiell funktioniert das Ding
nur es kommen dann Daten an die irgendwie umgerechnet werden müssen
nur ein anderer Faktor ?
oder auf was muss ich mich da einstellen.

Bekommen wir das dann ev hier trotzdem hin ? Das Teil ist ja deutlich preiswerter ....

Mal sehen wenn es kommt werde ich es mal anschließen, ob das vor meiner Skitour Ende Januar noch klappt müssen wir dann mal sehen.

so eine Herausforderung hab ich dann aber doch noch nicht gewollt
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

dougie


Franz,

jetzt mal unter uns Gebetsbrüdern....

In allen Artikeln steht drin, das das US Modul via I²C Bus an die Counter-Platine angeschlossen wird, und den Entfernungswert als Zahl überträgt.
Dein Modul liefert jeweils einen Sende- und Empfangsimpuls als digitales Signal.... Wie soll das gehen?

So ein SRF02 Modul kostet grade mal 14€. Was dachtest du, kann man da noch sparen?
http://www.roboter-teile.de/Oxid/Entfernungsmesser/Ultraschall-Entfernungsmesser/Entfernungsmesser-Ultraschall-SRF02.html

VG
Ralf

Franz Tenbrock

ok ...
keine Ahnung ehrlcih gesagt wie das gehen sollte,...

dann werde ich mir das mal bestellen und nciht meine Zeit verplempern
Danke !

Aus Fehlern wird man klug
hoffentlich ...

schönes WE.
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi