Alternative zum DS2423 Counter

Begonnen von dougie, 09 Februar 2013, 16:30:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

alexbrand

Hallo Ralf,

gibt es noch Platinen?

Gruß Alex

dougie

Hi Alex,

ja, ich hab noch ein paar :-)

VG
Ralf

Tobias

Hi,
in diesem Beitrag sehe ich 2x BAT43. In den Platinen der ersten Lieferung habe ich nur eine (ohne die der CD2025), da habe ich eine Drahtbrücke.

Gibt es einen aktuellen Schaltplan?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

dougie


herti001

Hallo Ralf,
super Arbeit !
Besteht die Möglichkeit, den Stromlaufplan und das Board mit ins verlinkte Archiv aufzunehmen. Ich meine doch, dass es sich dabei um ein EAGLE Projekt handelt oder ?
VG Herti

Gesendet von meinem A500 mit Tapatalk


dougie


Hi Herti,

leider besteht diese Möglichkeit nicht. Da ich die Platinen quasi zum Selbstkostenpreis anbiete, besteht ja auch eigentlich keine Notwendigkeit die selber zu ätzen.

VG
Ralf

Haecksler

Hallo zusammen,
wenn ich hier nichts übersehen habe müsste doch der µP automatisch als DS2423 vom Bus-Master erkannt werden?
Oder muss dieser manuel mit

define <name> OWCOUNT [<model>] <ROM_ID> [interval]

angelegt werden?

Gruß,
Stefan

dougie



...ich verwende OWSERVER und OWDEVICE

Mit

get <OWSERVER_name> devices

sollte er dir eine Liste mit allen gefundenen Devices zeigen.

VG
Ralf

Haecksler

Hallo Ralf,
ich verwende OWX sollte keinen Unterschied machen, oder?

Mit

get <OWX_name> devices

werden nur die bisher installierten Temperatursensoren gefunden.

Kann es am verwendeten Bus-Master liegen?
Ich verwende folgenden http://www.ebay.de/itm/USB-1-wire-Adapter-mit-FT232RL-DS2480B-chipset-DS18S20-sensor-/171041719472 an einer Fritzbox.

Gruß,
Stefan

dougie


...der Adapter sollte funktionieren. So was in der Art verwende ich auch hier.

VG
Ralf

Haecksler

Verwendet jemand OWX und den "Fake DS2423"?

Tobias

ich kenne das Problem..... starte mal FHEM neu... dann wird auch der neue "DS2423" angezeigt...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Haecksler

Danke!
Der Neustart hat es gebracht ;D.

alexbrand

Sodele,

jetzt habe ich meinen Counter auch fertig. Das Gerät funktioniert prima! Gleich von Anfang an. :-)
Die Impulse des Gaszählers greife ich mit einem billigen Reedkontakt erfolgreich ab.

Aber womit lese ich die (roten) Blinkimpulse des Stromzählers? Ich kenne mich mit den diversen optoelektronischen Bauteilen nicht aus. Was nehme ich? Einen Fototransistor? Einen Fotowiderstand? Eine Fotodiode? Welche Kenndaten muß ich berücksichtigen? Der Zähler gibt pro kWh 10.000 Blinkimpulse ab.

Viele Grüße

Alex

kermi

Mahlzeit,

schönes Projekt, Hut ab !!

Sind noch Platinen da?
Bräuchte 4 Stück.

Gruß
Stephan
FB 7390 mit FHEM 5.5
2x CUL V2
HM-Sec-RHS, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-PB-4Dis-WM, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HM-LC-Sw1-FM, HM-PB-2-WM55, KFM 100, HM-OU-LED16,
EM 1000 WZ ... und div. Quatsch