Alternative zum DS2423 Counter

Begonnen von dougie, 09 Februar 2013, 16:30:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franz Tenbrock

#390
da kann ich wohl mal antworten da ich gerade damit spiele...
Also wenn man X3-2 mit X2-2 kurzschließt für ca 1 sekunde zB  dann bekomme ich mit get ...
folgende Zeile
OWCOUNT: OWX_1D_A2D988000002.counters => A: 0.0 cts A_rate: 0.00 cts/h B: 11.0 cts B_rate: 0.00 cts/h

wenn ich das dan noch einmal für ca 6 Sekunden mache dann kommt das hier
OWCOUNT: OWX_1D_A2D988000002.counters => A: 0.0 cts A_rate: 0.00 cts/h B: 60.0 cts B_rate: 0.00 cts/h

noch einmal kurz geschlossen dann das hier

OWCOUNT: OWX_1D_A2D988000002.counters => A: 0.0 cts A_rate: 0.00 cts/h B: 85.0 cts B_rate: 0.00 cts/h

so nun X3-1 mit X3-3 kurzgeschlossen  ( da war aber bei A von voherschon was drin ! )

OWCOUNT: OWX_1D_A2D988000002.counters => A: 143.0 cts A_rate: 0.00 cts/h B: 85.0 cts B_rate: 0.00 cts/h

noch einmal 3 sekunden geschlossen dann das hier:

OWCOUNT: OWX_1D_A2D988000002.counters => A: 180.0 cts A_rate: 0.00 cts/h B: 85.0 cts B_rate: 0.00 cts/h
Zeiten bisher ohne Gewähr.. spiele halt noch damit
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Blondie

Hallo,

ich hätte Interesse an 2 unbestückten Platinen und 2 programmierten µC.
Ist das noch bestellbar?

Grüsse Blondie

dougie


Ja, sind noch ein paar Platinen da. Bitte einfach mal per PN melden :-)

VG
Ralf

Henno

Hi

ich habe zwei Platinen kompett bestückt.

Klappt auch so weit nur zählt OWCOUNT totalen müll zusammen.

wenn ich  X3 - 1    und X2 - 1 kurz manuell schalte zählt OWCOUNT mal 0,xxx mal 1,xxx wie es grade lust hab.

Ich habe AFactor auf 0.01 stehen wie mein Gaszähler vorgibt.
In der letzten Stunde habe ich die Heizung hoch gedreht und 1,63m³ Gas verbraucht aber OWCOUNT sagt

4.240 cts A_rate: 0.0000 cts/h B: 1.0 cts B_rate: 0.00 cts/h

Liegt der fehler in der Hardware oder bei OWCOUNT?

Hardware glaube ich irgendwie nicht da sich beide Platinen ähnlich verhalten.

Am liebsten wäre es mir mittlerweile das ganze mit Hourcount zu verbinden da das deutlich übersichtlicher und besser ist.
Ist das machbar?

dougie


Ich kann nur was zur Hardware sagen.

Jeder reale Kontakt "prellt" und deshalb sind auf der Platine ja extra Widerstände und Kondensatoren vorgesehen, um jeden Kontakt geeignet zu entprellen. Sind diese verbaut?
Ich würde einfach mal auf die nackten Zählerstände achten, ob sich der Stand bei manueller Betätigung in Einzelschritten erhöht, oder ob mehrfach gezählt wird.

VG
Ralf

Henno

alles komplett bestückt außer die LED´s

Mal wird einfach gezählt und z.b. um 0.364 erhöht und mal zweimal

dougie


Es kann unmöglich um 0,364 erhöht werden. Es gehen nur ganzzahlige Vielfache.

Henno

es erhöht sich jedesmal um einen anderen wert.
aber fast immer die drei Nachkommastellen

dougie


Wie gesagt: das kann grundsätzlich nicht sein! Vielleicht verwechselst du "Rate" mit "Counter".
Diese Grossbuchstaben 1W Module hab ich weiträumig umfahren und kann dazu keinen Support liefern.

VG
Ralf

marc2

#399
Hallo Tobias !

Zitat von: Tobias am 19 Februar 2014, 14:15:25
Ich habe bei meinen ausschließlich die eeprom VErsion verwendet und über all 100uf bzw 220uf eingebaut. Diese 0,5-1 sekunde die der ATTiny am Leben gehalten wird reicht locker aus um den Zählerstand wegzusichern.
So ein Goldcap ist dadurch völlig überflüssig. Soweit ich gelesen habe kann dieser auch nur einige Sekunden überbrücken. Irgendjemand hatte das mal durchgerechnet

Nachdem die "normale" Version ohne Probleme läuft, würde ich jetzt gerne mal die eeprom Version testen. Welche Version unterstützt das eeprom, die Version 1.2 ?
Hast Du einen Link für den Quellcode ?

Gruß, Marc

AHA1805

Hallo

ich habe mittlerweile den Counter auch schon ein weil am laufen,
in Verbindung mit OWCOUNT einfach genial.

Hab nur ein Problem:
Wenn ich die Spannung vom Countermodul kurz weg nehme hat er nicht den zuletzen Counter Wert gespeichert und das Countermodul wird nicht mehr gefunden  :'(.
Habe schon an alle möglichen Varianten getestet nur die unten beschriebene Vorgehensweise klappt.


  • Kann man den Counterwert auch manuell nachträglich setzen?
  • Der Verbindungsaufbau zum owcounter funktioniert nur wenn, man die Fritzbox und das COuntermodul spannungslos macht und anschließend zuerst das countermodul einschaltet und erst dann die FB
    Ist das normal?

Vielleicht hatte jemand schon mal die gleichen Probleme und eine passende Lösung :-)

Gruß und danke Hannes
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

joachimm

Mist...
habe schon mal vor längerer Zeit 2 Counter in Betrieb genommen. Die AVR's habe ich selbst geflasht. Jetzt klappt das irgendwie nicht mehr...
Läuft der AVR mit 1 oder 8 Mhz? Also Teiler an oder aus? Muss ich bei einen frischen AVR sonst noch was beachten?

Danke
Joachim
fhem,
RS485, Homematic, Synology, 1-wire

dougie


Hallo Joachim,

du musst zwei Fuses setzten: Taktrate auf 8MHz und Brown-Out Detection auf 2,7V.

VG
Ralf

joachimm

Hallo Ralf,

danke... der Hinweis und die Erkenntnis, das Bascom AVR einfach ein Hexfile brennt und nicht auf Gültigkeit prüft hat den Erfolg eingestellt. Mit avrdude klappts dann auch.

Joachim
fhem,
RS485, Homematic, Synology, 1-wire

marc2

Moin !

Könntet Ihr die Links zu den alternativen FW (am besten zum Quellcode) einmal posten ?

  • FW mit EEPROM Support
  • FW mit Support des Ultraschall Sensors
Vielen Dank schon einmal !

Gruß, Marc