philips hue modul

Begonnen von justme1968, 11 Februar 2013, 13:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

änder bitte mal zeile 495     if( $name && !defined( AttrVal($name, "model", undef) ) ) {in 495     if( 1 ) {

und versuch es damit.


wenn das geht schau ob ein 495     if( $name && ( !defined( AttrVal($name, "model", undef) )
496                    || AttrVal($name, "model", undef) eq 'LLC020') ) {
auch noch geht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

disorganizer

@justme:
Das gibt mir ja ein feld mit dem ich direkt 2700k auswählen kann.
Was ich meinte war aber ob man den schieberegler auf kelvin umstellen kann :-)

Generell zu den ct werten:
Wäre es möglich für die lightifys unerlaubte ct werte durch den niedrigst erlaubten zu ersetzen?
Zzt schaut es so aus als ob werte unterhalb von 2700k als tageslichtweiss so um die 6000k von der lampe ausgegeben werden.
Interessant finde ich aber eher das wenn man zb mit iconnect hue einen farbwert auf lightify und lightstrip plus identisch einstellt dieser gleich aussieht, aber in fhem unterschiedliche ct werte hat.

So scheint ct370 auf der lightify einer ct451 auf dem lsp zu entsprechen.

justme1968

per widgetOverride das ct kommando auf einen slider im gewünschten wertebereich umdefinierten.

warum die unterschiedlich aussehen kann ich dir nicht sagen. fhem sendet den kelvin bzw. mired wert und für alles andere ist das leuchtmittel zuständig. eine fhem seite kalibrierung oder ähnliches gibt es nicht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

DazDavid

Zitatänder bitte mal zeile
Code: [Auswählen]
495     if( $name && !defined( AttrVal($name, "model", undef) ) ) {
in
Code: [Auswählen]
495     if( 1 ) {

und versuch es damit.


wenn das geht schau ob ein
Code: [Auswählen]
495     if( $name && ( !defined( AttrVal($name, "model", undef) )
496                    || AttrVal($name, "model", undef) eq 'LLC020') ) {
auch noch geht.


Die Zeile habe ich leider garnicht in meiner 30_HUEBridge.pm
FHEM (up2date) on Raspberry Pi 3B | nanoCUL 868 MHz | Raspbee Zigbee Gateway | Philips Hue | Osram Lightify | MAX Thermostate

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

DazDavid

Wuhu damit geht es :) Mit beiden Varianten!
FHEM (up2date) on Raspberry Pi 3B | nanoCUL 868 MHz | Raspbee Zigbee Gateway | Philips Hue | Osram Lightify | MAX Thermostate

justme1968

ist eingecheckt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

DazDavid

FHEM (up2date) on Raspberry Pi 3B | nanoCUL 868 MHz | Raspbee Zigbee Gateway | Philips Hue | Osram Lightify | MAX Thermostate

DazDavid

Gibt es eigentlich die Möglichkeit über das Hue Modul auch die auf der Lampe gepeicherten Szenen zu starten? Mir geht es im Speziellen um das "Candlelight".
FHEM (up2date) on Raspberry Pi 3B | nanoCUL 868 MHz | Raspbee Zigbee Gateway | Philips Hue | Osram Lightify | MAX Thermostate

justme1968

aktuell noch nicht. die effekt szenen sind im api nicht verfügbar.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

DazDavid

argh... ich habs befürchtet. Irgendwo hatte ich aber mal gelesen das das kommen soll. Wäre toll für die Zukunft. Trotzdem danke.
FHEM (up2date) on Raspberry Pi 3B | nanoCUL 868 MHz | Raspbee Zigbee Gateway | Philips Hue | Osram Lightify | MAX Thermostate

visionsurfer

Hi,

ich habe vor ein paar Tagen meine ganzen HUE Bridges in FHEM installiert. Das hat super geklappt. Die damit verbunden Lampen wurden auch sofort automatisch in FHEM angelegt.

Nun habe ich gestern ein paar neue Lampen gekauft und an die Bridge angelernt.

Wie bekomme ich es hin, das die auch wieder automatisch in FHEM erzeugt werden ? Was muss ich dafür genau anstoßen einfach nur SET autocreate bei der jeweiligen Bridge ?

Grüße,
Visionsurfer

justme1968

wenn die lampen schon an der bridge angelegt sind: set <bridge> autocreate.

wenn sie noch nicht angelernt sind: davor noch set <bridge> touchlink und/oder set <bridge> autodetect. oder über die hue app anlernen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

visionsurfer

Hi,

alles klar. Danke. Werde ich probieren. Ja die Lampen hab ich schon an die Bridge angelegt. Über die App laufen sie schon. Nur in FHEM sehe ich sie halt noch nicht. Also ich meine die neuen Lampen.

Grüße,
Visionsurfer

Hanky

#1139
Hallo,

habe seit langem mal wieder mein fhem upgedated. Jetzt hängt fhem allerdings beim neustarten. Der letzte Eintrag im Logfile hat mit dem 30_HUEBridgemodul zu tun und lautet wie folgt:


2016.11.20 16:17:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in split at ./FHEM/30_HUEBridge.pm line 178.
2016.11.20 16:17:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $l[0] in left bitshift (<<) at ./FHEM/30_HUEBridge.pm line 179.
2016.11.20 16:17:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $l[1] in left bitshift (<<) at ./FHEM/30_HUEBridge.pm line 179.
2016.11.20 16:17:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in addition (+) at ./FHEM/30_HUEBridge.pm line 179.
2016.11.20 16:17:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $localtime in string eq at ./FHEM/30_HUEBridge.pm line 819.
2016.11.20 16:17:11 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $localtime in substr at ./FHEM/30_HUEBridge.pm line 820.
substr outside of string at ./FHEM/30_HUEBridge.pm line 820.


Kann es sein, dass meine perl Version nicht zu fhem passt? Das ist jetzt schon das zweite Mal, dass ein Fhem-Modul nach einem Update nicht mehr mit Perl zusammen arbeiten will...

Edit: Was ich noch vergessen habe: Perl Version lautet wie folgt: This is perl 5, version 24, subversion 0 (v5.24.0) built for armv7l-linux-thread-multi

Vielen Dank für eine Antwort mit vorraus und

Grüße

Hanky