philips hue modul

Begonnen von justme1968, 11 Februar 2013, 13:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

die unterstützung für die hue gruppen habe ich noch nicht eingebaut.

statt dessen gibt es aber ein modul LightScene (Link). damit kannst du ganz ohne gefrickel beliebige fhem devices grupieren und gemeinsam schalten. hier: Link ist noch ein beispiel.

entweder so wie in den beispielen oben oder auch in einer kompakteren ansicht die dann so ausschaut:

(siehe Anhang / see attachement)


gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Ich hatte bisher 3 Devices in meiner HueBridge, 2 HueBulbs und eine LivingColors Aura. Und alles lief erstmal problemlos. Gestern habe ich aufgerüstet und der Bridge weitere Devices hinzugefügt. Nach einen Restart fuhr FHEM nicht mehr hoch. Als ich deshalb zu Testzwecken die HueBridge stromlos gemacht habe und die Fritzbox nochmal durchgestartet lief es wieder einwandfrei. Danach habe ich wieder Strom auf die HueBridge gegeben und nahezu sofort hängte sich FHEM auf. Die letzten Einträge im Log:

2013.10.04 11:13:58 1: HUEBridge_HTTP_Request http://192.168.2.125/api/478eab866f5ba626c8bab8904016a94a/lights/1: Can't connect to http://192.168.2.125:80

2013.10.04 11:14:09 3: HUEDevice6: I/O device is MyHUEBridge
2013.10.04 11:14:09 3: HUEDevice11: I/O device is MyHUEBridge
2013.10.04 11:14:09 3: HUEDevice7: I/O device is MyHUEBridge
2013.10.04 11:14:10 3: HUEDevice9: I/O device is MyHUEBridge
2013.10.04 11:14:10 3: HUEDevice8: I/O device is MyHUEBridge
2013.10.04 11:14:10 3: HUEDevice4: I/O device is MyHUEBridge

Autocreate steht bei mir auf ON. Die Typen der Devices finden sich in meinem Profil.  

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

volschin

Ich glaube, ich bin der Ursache auf die Spur gekommen. Autocreate auf disable. Stürzt jetzt nicht mehr ab.
Ein get devices bringt:

1: Aura
10: LivingAmbColor
11: LivingAmbWhites
2: Hue Lamp 1
3: Hue Lamp 2
4: AmbiLED K�che
5: Arbeitsfl�che K�che
6: Wandlampe Flur
7: LivingWhites 2
8: Abstellkammer
9: Hue Lamp 3

Und wenn ich da an die Umlautschwäche von FHEM denke, sollte ich mal lieber meine Geräte in der HueBridge umbenennen. Das würde auch zu dem Abschmieren bei HueDevice4 passen.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

das problem ist das json modul in verbindung mit der fehlenden/unvollständigen unicode unterstützung auf der fritzbox.

wenn du hier im forum oder im wiki suchst findest du einen workaround dafür. in der neuen fhem verson 5.5 hat rudi fehlende unicode teile für die fritzbox mit aufgenommen. ob das auch für das hue modul hilft weiss ich aber nicht.

wenn du nicht auf 5.5 updaten möchtest um es zu probieren hilft tatächlich nur die einzelnen devices umzubenennen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Danke für den Tipp. Da ich bereits auf der aktuellen 5.5 bin, scheint das zumindest hier nicht zu greifen.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

wie hat du denn aktualisiert?

ich glaube um die perl/unicode änderungen auch zu bekommen reicht das normale update in fhem nicht aus. ich weiss zumindest von meinem itunes modul das es mit diesen änderungen nicht mehr abstürzt. siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=97377&rid=430#msg_97377

da ich keine fritzbox habe kann ich dir aber leider nicht wirklich helfen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Hallo Andre, danke, guter Hinweis. Ich habe nur über die Update-Funktion aktualisiert und damit noch das 5.4-Image drauf.

Ich werde es mal bei Gelegenheit testen. Ich habe meine Devices in der HueBridge umbenannt und jetzt funktioniert erstmal alles.

Das mit dem 5.5-Image drüberbügeln werde ich lieber gründlich vorbereiten.

 
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

volschin

Jetzt habe ich gerade versucht ein HueDevice über peerChan mit meinem Homematic OLED-Schalter zu verheiraten. Aber da bin ich wohl auf dem Holzweg, ist ja kein Homematic Aktor.

Kann mir bitte jemand das Brett vorm Kopf wegnehmen, was ich dort wohl gerade habe und erklären wie der richtige Weg aussieht.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

einfach ein notify an den schalter hängen und von da aus das HUEDevice schalten.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Ich habe jetzt erstmal das 5.5-Image auf die Fritzbox gespielt. Das Image hat mir die startfhem auf Standard gesetzt. Das war schnell korrigiert. Allerdings alle HUEDevices weg. Ursache war, dass das Image auch mein JSON 2.59 im lib gelöscht hat.

Es wäre vermutlich clever gewesen, dass gleich in die Image-Distribution mit reinzupacken. Naja, vielleicht für 5.6.

Jetzt habe ich wieder eine saubere Basis und werde mich nun als nächstes den Lightscenes widmen.

Bin mal gespannt. :)
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

volschin

Ich habe gerade bei der Nutzung der Update-Funktion festgestellt, dass mein LLC007 Device in der Liste der im Rahmen der Statistik übertragenen Geräte fehlt.

Gibt es für FHEM sowas wie ein Bugtracking-System, wo man das melden kann?

Gruß,
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

rudolfkoenig

>  Gibt es für FHEM sowas wie ein Bugtracking-System, wo man das melden kann?

Ja: in dem richtigen FHEM Unterforum melden (siehe MAINTAINER.txt), am besten mit passenden Patch. Bedenke: FHEM wird von freiwilligen gepflegt, es kommt haeufig vor, das der Autor von einem Modul gerade keine Zeit hat.

Nein: Da sowas haeufig in Diskussion ausartet (ist es ein Bug, oder ein Feature was man gerne haette, oder man macht als Benutzer was falsch), sehe ich nicht, wieso sie in einem separaten Tool, der wiederum in unterschiedliche Listen fuer jedes FHEM-Modul aufgeteilt ist, gefuehrt werden soll.

volschin

Hallo Andre,
nachdem ich jetzt noch intensiver gespielt habe, ganz herzlichen Dank für das tolle Modul. Um wirklich dahinterzusteigen, was ich genau mit der HUE Hardware/Software steuern kann, habe ich mir allerdings mal die Entwicklerdoku unter http://developers.meethue.com vorgenommen. Das kann ich auch nur jedem empfehlen, der die Möglichkeiten ausreizen will. Ist dort wirklich gut verständlich erläutert.

Mir ist aufgefallen, dass die Readings bisher nicht die Pointsymbols enthalten. Offiziell sind sie zwar "for future use", aber in der Community wird ja schon fleißig damit experimentiert. Vielleicht lässt sich da ja noch was machen, zumindest lesend, um auf einen Blick zu sehen, ob welche gesetzt sind. Setzen selber kann man sie bei Bedarf ja auch über den CLIP API Debugger.

Sonst kann man aber alles was die Doku hergibt über FHEM, inklusive Alerts und Effects (naja, es gibt ja bisher nur einen).

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

die pointsymbols sind bis jetzt absichtlich nicht drin. es gibt so schon fast zu viele readings.

wenn du eine sinnvolle und funktionierende verwendung dafür findest baue ich aber das lesen und schreiben gerne ein.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Zumindest eine, woran jeder Disko-Betreiber seine Freude hätte.
http://weblog.lmeijer.nl/archives/225-Do-hue-want-a-strobe-up-there.html

Die habe ich bei mir bereits erfolgreich zum Laufen bekommen. Da ich kein Disko-Betreiber bin, kann ich mir aber sehr gut die Kombi mit der Alarmanlage vorstellen. Ich setze dabei group 0 ein.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge