philips hue modul

Begonnen von justme1968, 11 Februar 2013, 13:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Dann werde ich mir mal ein Update der Bridge bis auf weiteres verkneifen   ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

volschin

Dann mach das Update doch über die HueApp auf dem Handy.  ;)
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

CoolTux

Das ist nicht so einfach. Sowohl das Handy als auch das Tablet Subnetz sind weit weg vom Subnetz der Bridge. Es gibt noch nicht mal eine direkte physische Verbindung  ;D
Ist alles etwas strenger bei mir zu Hause   ;D ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

StefanL

Guten abend. Ich habe ein seltsames Problem mit meiner HUE bridge. Fhem findet sie problemlos nur die hue APP bricht die Verbindung ab . hatte jemand schon solch ein Problem ? Fhem und bridge , APP sind aktuell.

Gruß Stefan

gesendet vom Handy

NUC als Prduktivsystem,  Rasperry Pi mit FHEM zum Testen, diverse HM Komponenten, Arduino mit EthernetShield (China), AVR NetIO, NanoCUL, FHEMduino

justme1968

an alle mit JSON problemen: verwendet ihr das fritzbox modul? funktionier es wenn ihr dort das use JSON:XS durch use JSON ersetzt?

gruß
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Zu Frage 1: Ja, ich verwende das Fritzbox-Modul.
Zu Frage 2: Werde ich am Wochenende testen. Ich habe aber den Hintergrund der Frage noch nicht verstanden.

Ich habe aber nach der Änderung von Zeile 635 kein Problem mehr.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

CoolTux

Ja ich verwende das Fritzbox Modul.
Das ersetzen teste ich heute Abend mal. Habe schon im Fritzbox Forum was dazu gelesen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

av3nger

Zitat von: justme1968 am 01 Juli 2015, 11:02:30
an alle mit JSON problemen: verwendet ihr das fritzbox modul? funktionier es wenn ihr dort das use JSON:XS durch use JSON ersetzt?

Wurde ja offenbar im aktuellen Update gemacht; hat wieder dazu geführt, dass FHEM nicht startet bzw. kurz nach dem Start wieder abschmiert. Musste somit auch in in der genannten Zeile decode_json verwenden, damit mein FHEM wieder funktioniert. Und ja, auch ich verwende das Fritzbox Modul.

CoolTux

So also nach dem ich die Zeile im FritzboxModul geändert habe funktioniert das HUE Modul wieder. Und FritzBox geht auch. Also im Moment alles schick
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mkress

#579
Hi, ich verwende das Hue Modul und habe direkt an der Hue ein Osram Lightify GardenSpot RGB angeschlossen. Hat Hue problemlos erkannt, da es das gleiche Protokoll (Zigbee) ist.
Soweit also alles wunderbar. Auch in FHEM wird es als GardenSpot RGB Typ colordimmer erkannt.
Problem: zum einen kann man z.B. per "set rgb ffff00" nicht alle Farben schalten, ein noch größeres Problem für mich:
"set effect colorloop" wird immer nur eine "Runde" lang ausgeführt dann bleibt es wieder stehen.

Über andere Hue Apps läuft der Loop unendlich durch.
Habe auch noch zwei Living Colors - hier läuft der colorloop über das FHEM Hue Modul problemlos.
Firmware der Hue ist 1.8.0
Fhem ist per Update auf aktuellstem Stand (läuft auf einem Raspberry).

Dazu ist mit noch ein Bug aufgefallen: setzt man das Attribut transitiontime, verschwindet in fhem in der Detail-Ansicht des Geräts die gesamte SET-Leiste und man kann nur noch die GET-Befehle ausführen. Löscht man das Attribut ist es wieder da.

Hat noch jemand diese Konstellation und Probleme damit???

Mfg
Markus

justme1968

das problem mit den farben liegt an einem anderen farbraum der osram lampen. mit der phillips hue app lassen sich auch nicht alle extrem werte ansteuern.

ich habe zwar noch vor die konvertierung noch device abhängig zu machen aber die eckdaten der osram lampen sind glaube ich nicht veröffentlicht.

zusätzlich soll es noch eine farbkorrektur geben um die bildschirm farben auf die lampen farben abzugleichen. das wird dann vermutlich eher helfen.

das mit der colorloop kann ich bestätigen. bei welcher app tritt das nicht auf? der effekt wird nur von außen gestartet und läuft dann autonom in der bridge bzw. den lampen ab.

das mit dem transitiontime attribut muss ich mir ansehen. auf welchen wert setzt du es?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

mkress

Danke für die schnelle Rückmeldung!

Mit folgender App lief der colorloop unendlich durch - auch nachdem ich die App geschlossen hatte:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.johanneslauber.android.hue

transitiontime hatte ich bspw. auf 1000 gestellt - aber auch auf 1 oder 100 das gleiche - die SET-Möglichkeit in der Detail-Ansicht verschwindet, bis man das Attribut wieder löscht.

justme1968

ich habe das problem mit der transitiontime gefunden. ich checke eine reparierte version ein sobald es geht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ich habe kein android gerät. kann bitte jemand auf dem netz sniffen was die app sendet?

danke
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

mkress

also entweder ist es noch zu früh oder der Loop läuft mit der App doch nur einmal durch  :-\ kann ich heute abend nochmal testen :-//
wollte mich jetzt eigentlich an Wireshark versuchen  :'(