philips hue modul

Begonnen von justme1968, 11 Februar 2013, 13:55:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dantist

Hallo zusammen,

mir ist heute aufgefallen, dass die HUEGroup-Readings "all_on" und "any_on" nicht oder nur sehr verzögert aktualisiert werden. Selbst wenn ich die "set HUEGroup1 off" eingebe, dauert es eine Weile, bis die Readings aktualisiert werden. Ist das ein bekanntes Problem?

Gruß

justme1968

@tom2000: was meinst du es muss per polling besser gehen? die bridge kann nichts anderes als polling. du musst für den sensor das intervall niedrig genug setzen.

prinzipiell sind die hue bewegungsmelder aber nicht gut geeignet um etwas anderes als lampen über eine direkt verknüpfung in der bridge zu steuern. alles andere ist mehr oder weniger langsam.


@dantist: wenn du die gruppe schaltest sollten die readings in etwa 1-2 sekunden aktualisiert werden.

wenn du die readings auch beim schalten einer beteiligten lampe aktualisiert haben möchtest musst du pollDevices in der bridge auf 2 setzen. dann werden die gruppen im für die bridge angegebenen intervall mit aktualisiert.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

hme

Hallo, ich schalte über einen als Türkontakt missbrauchten Fensterkontakt  ;) eine Reihe von Hue-Lampen ein, wenn die Tür geöffnet wird. Code ist:


define nf_Fensterkontakt_Wohnungstuer notify Fensterkontakt_Wohnungstuer.* { if (ReadingsVal("Fensterkontakt_Wohnungstuer","state", "") eq "opened") {\
fhem("set Hue_Flur bri 254");;\
fhem("set Hue_Wozi_Streifen rgb FC4B0A");;\
fhem("set Hue_Bad bri 60");;\
fhem("set Hue_Balkon rgb E56202");;\
fhem("set Hue_Kueche rgb 702D00");;\
fhem("set Hue_Wozi_Boden rgb 985131");;\
fhem("set Hue_Wozi_RegalSchwarz rgb E56202");;\
fhem("set Hue_Wozi_RegalWeiss rgb E56202");;\
} }
attr nf_Fensterkontakt_Wohnungstuer room Automation


Das Problem ist, dass 1-2 der Lampen nicht schalten. Da es unabhängig von der Lampe eher die "unteren" Einträge in der Liste sind vermutlich, dass die Hue Bridge evtl. überlastet ist und die vielen gleichzeitigen Schaltbefehle nicht verarbeiten kann. Kann das sein (wird da nicht "gepuffert")? Ist die Standardlösung die Lampen per at etwas zeitverzögert zu schalten?

DeeSPe

Zitat von: hme am 14 Januar 2017, 15:03:21
Hallo, ich schalte über einen als Türkontakt missbrauchten Fensterkontakt  ;) eine Reihe von Hue-Lampen ein, wenn die Tür geöffnet wird. Code ist:


define nf_Fensterkontakt_Wohnungstuer notify Fensterkontakt_Wohnungstuer.* { if (ReadingsVal("Fensterkontakt_Wohnungstuer","state", "") eq "opened") {\
fhem("set Hue_Flur bri 254");;\
fhem("set Hue_Wozi_Streifen rgb FC4B0A");;\
fhem("set Hue_Bad bri 60");;\
fhem("set Hue_Balkon rgb E56202");;\
fhem("set Hue_Kueche rgb 702D00");;\
fhem("set Hue_Wozi_Boden rgb 985131");;\
fhem("set Hue_Wozi_RegalSchwarz rgb E56202");;\
fhem("set Hue_Wozi_RegalWeiss rgb E56202");;\
} }
attr nf_Fensterkontakt_Wohnungstuer room Automation


Das Problem ist, dass 1-2 der Lampen nicht schalten. Da es unabhängig von der Lampe eher die "unteren" Einträge in der Liste sind vermutlich, dass die Hue Bridge evtl. überlastet ist und die vielen gleichzeitigen Schaltbefehle nicht verarbeiten kann. Kann das sein (wird da nicht "gepuffert")? Ist die Standardlösung die Lampen per at etwas zeitverzögert zu schalten?

Da 3 der Lampen die selbe Farbe bekommen sollen, würde ich die auch zusammenfassen.
fhem "set Hue_Balkon,Hue_Wozi_RegalSchwarz,Hue_Wozi_RegalWeiss rgb E56202"

Evtl. ist es sinnvoller alles in einen Aufruf der fhem Funktion zu packen, da es dann hintereinander abgearbeitet wird.
Bei mehreren parallelen fhem aufrufen könnte es m.E. zu Funkproblemen kommen.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

justme1968

da fhem so oder so immer alles nacheinander abarbeitet macht das eigentlich keinen unterschied.

schau mal ob delayedUpdate hilft.

ansonsten würde ich für alles was gleich ist eine hue gruppe verwenden und alles andere in eine LightScene stecken und dann dort mit dem async_delay attribut spielen wenn es es nicht geht.

oder gleich eine hue szene anlegen und diese verwenden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

aplatac

Hallo,
ich habe durch den Tausch einer Birne etwas Chaos in FHEM verursacht. Bekomme jetzt laufend
Meldungen dieser Art rein:


HUEBridge: message for unknow device received: HUEBridge-7
HUEBridge: message for unknow group received: HUEBridge-G3


ich denke, weil ich die Birne aus einer Gruppe in eine andere gesteckt habe und das nur in der HUEapp geändert habe, wie passe ich das in FHEM an?

vielen Dank

justme1968

was bedeutet tausch einer birne?

die meldungen besagen das die bridge eine birne und eine gruppe meldet für das es in fhem device gibt.

entweder lässt du beides durch set <bridge> autocreate anlegen oder du löschst die betreffenden dinge in der bridge.

wenn du eine birne physikalisch entfernst ist sie erst mal noch in der bridge vorhanden und du musst sie auch dort löschen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

aplatac

Hallo,

ich habe sie nicht gelöscht sondern umbenannt und die Gruppe gewechselt:
Gruppe Wohnzimmer, Stehlampe mit zwei HUE. Eine raus und im Flur eingeschraubt.
Neue Gruppe Flur und Name der HUE geändert. Ich glaub in fhem habe ich noch
den Alias ebenfalls geändert (oder er hat das selber gemacht, weiß ich nicht mehr).
Jedenfalls sind die Änderungen in der App alle erfolgt nur scheinen noch Reste davon
fhem zu belästigen ;)

justme1968

mach mal ein get devices und er groups auf das bridge device.

und danach ein set autocreate.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

aplatac

ich hab den Übeltäter!
da war noch eine Osram Kerzenbirne in der bridge, die hatte ich mal verbunden aber auf Grund von Hässlichkeit wieder ausgebaut und in der app gelöscht. Diese wurde jetzt zu fhem übertragen (obwohl nicht da) und die Fehler sind raus...
Aber wie wird man solche Reste auf der Bridge dauerhaft los? Löschen in der app nützt nichts...


justme1968

sag ich doch :)

set <bridge> delete 7 sollte helfen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

aplatac


Loredo

Hi André,


hin und wieder bekomme ich diese Meldungen im Log:



2017.01.21 10:36:21.660 2 : HUE: http request failed: http://192.168.6.32/api/XXXXXXXXXXXX: empty answer received
2017.01.21 10:36:23.466 3 : resource, /groups/3, not available
2017.01.21 10:36:23.466 2 : HUEGroup3: got wrong status message for HUEGroup3: ARRAY(0x9334c60)



In diesem Fall trat die Meldung nach einen FHEM Neustart direkt auf.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

justme1968

gegen die erste meldung kann ich nichts machen. die bridge antwortet einfach nicht wie erwartet.

die beiden anderen meldungen habe ich noch nie gesehen. hast du eine gruppe 3 in der bridge? der text 'resource, /groups/3, not available' kommt direkt von der bridge. es wird nur ausgegeben was die bridge meldet.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Loredo

Nee die Gruppe gibt es nicht mehr. Wunderte mich nur darüber, dass das Modul damit nicht sanfter umgehen kann ;-)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER