modul LightScene

Begonnen von justme1968, 05 März 2013, 00:17:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

visionsurfer

Hi Andre,

ich hab ein komisches Problem mit dem Modul.

Ich habe ja bei mir fast in jedem Raum das Modul installiert. In dem jeweiligen Raum hab ich dann meine Lampen oder Geräte in Szenen zusammengefasst. Funktioniert auch.

Ich habe nun aber das Problem, das plötzlich Szenen in anderen Räumen auftauchen. Als Anlage hab ich dir mal ein Screenshot gemacht. Die Szene Frühlingserwachen gehört ins Schlafzimmer. Dort steht sie auch nach wie vor. Aber sie taucht plötzlich zusätzlich im Hauptbad auf. Wenn ich sie dort lösche, ist sie weg, aber irgendwann kommt es plötzlich wieder.

Kannst du dir das erklären ? An was könnte das liegen ?

Grüße,
Visionsurfer

choenig

Hi @justme1968,

vielen Dank erstmal für das coole Modul, welches ich gerade für meine Lichtsteuerung entdeckt habe :-).

Nun zur Frage:
Gibt es eine Möglichkeit bei nextScene und previousScene das wrapping zu unterbinden?

Ich verwende LightScene um im Schlafzimmer unterschiedliche Lichtszenen zu steuern, die der Helligkeit nach angeordnet sind und ich möchte gerne verhindern, dass man mit der Fernbedienung von "aus" direkt auf 100% gehen kann und auch nicht nach 100% wieder "aus" kommt.

Falls es nicht möglich ist, ist das mein Feature request für LightScene :-).
Dann könnte ich es mir entweder als Attribut "nowrap"  (oder so) vorstellen, oder auch als weiterer [optionaler] parameter von nextScene und previousScene.

Vielen Dank nochmal und weiterhin frohe Weihnachten.

LG
Christian

justme1968

ab morgen haben nextScene und previousScene einen optionalen nowrap parameter.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

visionsurfer

Hi Andre,

kannst du sagen, warum manche Szenen in Räumen auftauchen, wo sie gar nicht hingehören ?

Grüße,
Visionsurfer

justme1968

die frage verstehe ich nicht.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

visionsurfer

Moin,

im Posting #225 hatte ich dir einen Screenshot als Bild angehangen. Dort ist zu erkennen, das Szenen z.B. im Raum Hauptbad auftauchen, obwohl Sie in den Raum Schlafzimmer gehören.
Ich lösche die dann, aber die kommen dann plötzlich wieder.

In dem oben genannten Beispiel geht es z.B. um die Szene Frühlingserwachen. Die hab ich im lightscene Modul im Schlafzimmer eingerichtet. Jetzt taucht die plötzlich im Modul im Hauptbad auf. Ich habe ja Lightscene in jedem Raum eingerichtet.

Hast du da eine Idee, warum das so ist ?

Grüße,
Visionsurfer

choenig

#231
Zitat von: justme1968 am 26 Dezember 2016, 11:52:27
ab morgen haben nextScene und previousScene einen optionalen nowrap parameter.

Cool, vielen Dank!

Werd' ich gleich ausprobieren (... wenn meine Frau wach ist ;-))

Edit: Funktioniert einwandfrei.

Allerdings sind im Changeset zwei Klammern zu viel bei nextScene:
-  if( $cmd eq "?" ){ return "Unknown argument ?, choose one of remove:".join(",", @sorted) ." rename save set setcmd scene:".join(",", @sorted) ." nextScene:noArg previousScene:noArg"};
+     if( $cmd eq "?" ){ return "Unknown argument ?, choose one of remove:".join(",", @sorted) ." rename save set setcmd scene:".join(",", @sorted) ." n))extScene:noArg previousScene:noArg"};



LG
Christian

justme1968

@visionsurfer: wie genau hast du die szenen angelegt? was steht im LightScenes.save file? das steht in deinem log verzeichniss. wann genau passiert das?

@choenig: ups... habs repariert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

visionsurfer

Hi Andre,

also ich habe in jedem Zimmer das lightscene Modul installiert.

Als Beispiel sz_lightscene oder hb_lightscene

Im jeweiligen Raum schalte ich dann erst alle Lichter an, bzw. stelle alle Lichter so ein, wie ich es gerne hätte.
Dann speichere ich die Szene mit:

set hb_lightscene save hb_morgen

So hab ich z.B. auch die Szene Frühlingserwachen gemacht: set sz_lightscene save fruehlingserwachen
Die Szene taucht dann aber zusätzlich in hb_lightscene auf. So wie im Screenshot zu sehen.

Das ist doch sehr komisch ?

In das Log kann ich gerade nicht schauen. Erst heute Abend.

Grüße,
Visionsurfer

Doneli

Hallo Miteinander,
ich verstehe irgendwie nicht, wie ich lightSceneRestoreOnlyIfChanged auf Szenenebene setze. So wie es sich für mich darstellt kann ich es nur unten (siehe Screenshot) als Attribut setzen. Dort scheint es jedoch keinen Zusammenhang zu einer Lichtszene zu geben. Abgesehen davon hat es auch keine Auswirkungen.
Was ich tun möchte:
Ich möchte mir für meine fernsteuerbaren Lichter in der ganzen Wohnung viele Set Lampxx off bzw. on sparen. Die meisten Lichter können jedoch auch über Wand-Lichtschalter ein- und ausgeschaltet werden - also unabhängig von Lightscene. Diese Lichtschalter werden natürlich über fhem abgefragt. Ziel ist es auf jeden Fall über aktivieren von Lightscene 00 alle Lichter auszuschalten. Das funktioniert jedoch nur dann, wenn ich die Lichter vorher über eine andere Lightscene eingeschaltet habe.
Daher wollte ich das Attribut lightSceneRestoreOnlyIfChanged setzen - dann kann es mir egal sein, ob das Lightscene-Modul den korrekten Status der Lampen ermittelt hat oder nicht. Wie man das Attribut auf Device-Ebene setzt ist mir klar (als Userattribut direkt im Device).
Aber wie setzt man es auf Scenen-Ebene?

Vielen Dank für eure Hilfe.

justme1968

das attribut kannst du auf device ebene setzen oder auf ebene des LightScene devices. nicht auf der ebene einzelner gespeicherter szenen. user attribute musst du nicht setzen.

das attribut funktioniert unabhängig davon ob ein device vorher per LightScene geschaltet wurde. aber fhem muss den aktuellen status empfangen. d.h. in der device detail ansicht des jeweiligen devices auch anzeigen.

ohne gesetztes attribut schaltet fhem einfach stur auf den neuen zustand. hier müssen die lampen immer aus gehen. egal welchen zustand sie vorher hatten.

wenn das attribut gesetzt ist wird vor jedem schalt vorgang der status des devices in fhem abgefragt und nur geschaltet wenn sich der neue status vom aktuellen unterscheidet. d.h. hier gehen die lampen nur in den neuen zustand wenn fhem auch den aktuellen zustand richtig empfangen hat.


was hast du den für lampen? zeigt fhem den richtigen status an wenn du sie per schalter geschaltet hast?

gruss
  andre




hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Doneli

Hallo Andre,
das genau ist meine Frage: Wie/wo setze ich lightSceneRestoreOnlyIfChanged auf LightScene Device Ebene?
Der Zustand der LightScene Devices wird richtig angezeigt wenn ich den Wandschalter betätige - jedoch nur wenn ich die fhem-Website aktualisiere.
Die Lampen sind im Einzelnen:
- 2 Lampen über eine Netio (IP-Steckdose). Wird über das NETIO230 Modul von fhem angesteuert
- 3 Lampen über eine separate RaspberryPi FHEM Instanz. Dort werden die Wandschalter über GPIO abgefragt und die entsprechenden Lampen über ein Relaismodul geschalten. Die Zustände nehme ich per FHEM2FHEM ab und visualisiere diese über Dummy-Devices per DOIF.
- Eine Lampe ist eine Funksteckdose welche per 433 MHz von einem CUL angesprochen wird.

Ich vermute einfach dass ich das lightSceneRestoreOnlyIfChanged irgendwo gesetzt habe wo es für meine Zwecke keine Wirkung hat.
FHEM ist übrigens aktuell - Update von heute früh.

Vielen Dank im Voraus.

justme1968

setz es einfach im LightScene device.

wenn der status in fhem nur aktualisiert wird wenn du die seite neu lädst stimmt bei deinem device oder bei longpoll etwas nicht. das hist hier aber egal.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Doneli

Zitat von: Doneli am 28 Dezember 2016, 12:51:03
das genau ist meine Frage: Wie/wo setze ich lightSceneRestoreOnlyIfChanged auf LightScene Device Ebene?


Ok, würde ich tun... nun aber zurück zu meiner Frage. Wo und wie tue ich das?
lightSceneRestoreOnlyIfChanged auf Device Ebene zu setzen würde heißen: Ich füge ein User-Attribut "lightSceneRestoreOnlyIfChanged" mit Value 0 in jedes Device ein. Wo ist der Unterschied zum Lightscene Device?
Ich glaub ich hab einen Gedanken-Hänger - kurzum: Ich blick's net.
Hast du ein Beispiel für mich?

Viele Grüße
Leo

justme1968

unten auf der device detail seite der LightScene oder von hand: attr RemoteLights lightSceneRestoreOnlyIfChanged 1

ein gesetztes attribut hat den wert 1. nicht 0. mit 0 ist es deaktiviert.

auf device ebene setzt man es wenn es nicht für alle devices der LightScene gelten soll. wenn es für alle devices ist setzt man es im LightScene device.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968