Hauptmenü

FTUI version 3

Begonnen von Bunnu, 25 Oktober 2020, 09:25:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mr_petz

Zitat von: Konfusius am 29 Mai 2022, 15:21:29
...

Kann ich an den gesendeten Color Wert noch "FF" anhängen lassen, damit mir mein Weiß Wert nicht immer auf 0 gesetzt wird. Der soll immer FF bleiben.
Das ColorWheel sendet mir den Color Wert nur 6 stellig. Der "W" Wert fehlt, weshalb er wohl mit "00" von Tasmota interpretiert wird?

Ja, du kannst noch append('FF') als Pipe reinnehmen:

(hex)="replace('#','') | append('FF') | RGBW_Stripe:Color"

LG

Konfusius

Danke, da fehlt es wieder an Grundwissen.. So gehts perfekt.

iron.eagle

Hallo zusammen,

wie kann man eine max. Länge eines Textfeldes angeben?
Die Wetterbeschreibung für einen Tag in Proplanta (fc3_weatherDay) lautet z.B: "unterschiedlich bewölkt, vereinzelt Schauer und Gewitter". Zur Wetteranzeige nutze ich den Code aus dem Beispiel und bei diesem langen Text wird die Tabelle komplett verschoben.

MfG
Torsten

LuGu

Zitat von: iron.eagle am 29 Mai 2022, 19:24:47
Hallo zusammen,

wie kann man eine max. Länge eines Textfeldes angeben?
Die Wetterbeschreibung für einen Tag in Proplanta (fc3_weatherDay) lautet z.B: "unterschiedlich bewölkt, vereinzelt Schauer und Gewitter". Zur Wetteranzeige nutze ich den Code aus dem Beispiel und bei diesem langen Text wird die Tabelle komplett verschoben.

MfG
Torsten

Ich habe das so gelöst:

<ftui-label [text]="Wetter_Pro:fc0_weatherDay | (txt)=>{return txt.split(',', 1)}"></ftui-label>

Da wird der Text beim ersten Komma abgeschnitten. Vielleicht hilft es.

Gruß LuGu
FHEM mit RPi3 (Visu über FTUI)
HMCCU mit piVCCU3 / MQTT2 mit zigbee2mqtt

mr_petz

#2449
Oder man setzt das Attribute scroll.
Da wird der Text umgebrochen, wenn die Spalte zu ende ist.
https://github.com/knowthelist/ftui/blob/master/www/ftui/examples/label.html#L89

LG

Edit: oder mit der Pipe slice(0,5) die Länge angeben...

iron.eagle

Hallo mr_petz und LuGu,

slice hatte ich in der Doku nicht gefunden; das starre Abschneiden ist evtl. optisch nicht so schön. Scroll funktioniert bei mir nicht; der ganze Text steht dann untereinander ohne Srollbalken. Dadurch wird die Spalte nach oben und unten verschoben. Aber vielleicht brauche ich die Infos an anderen Stellen nochmal.
Ich habe mich für die Lösung von LuGu entschieden.

Vielen Dank an beide!

MfG
Torsten

mr_petz

@iron.eagle
Für scroll musst du eine feste Höhe vorgeben.
Bsp.:

<ftui-label [text]="Wetter_Pro:fc0_weatherDay" scroll height="2.5em"></ftui-label>

Das scrollen sollte dann gehen wie in der Demo:
https://knowthelist.github.io/ftui/www/ftui/examples/label.html

Nur zur Ergänzung.
Code von LuGu gekürzt:
<ftui-label [text]="Wetter_Pro:fc0_weatherDay | t=>t.split(',', 1)"></ftui-label>

zur Ergänzung 2 Alternativen mit gleicher Funktion:
<ftui-label [text]="Wetter_Pro:fc0_weatherDay | replace(/,(.*)/,'')"></ftui-label>
<ftui-label [text]="Wetter_Pro:fc0_weatherDay | replace(/(.*),/,'$1')"></ftui-label>

LG mr_petz

iron.eagle

@mr_petz

Nein, funktioniert damit noch immer nicht.
Danke auch für die anderen Tipps; ich werde dabei bleiben.

MfG
Torsten

mr_petz

Hi@all.
Ich baue gerade ein svg Städte/Landkreise/Gemeinden-Viewer inkl Wetterwarnungen direkt von der DWD-api.
Hat irgendjemand lust da mitzuwirken?
Zur Zeit läuft es als ftui-icon Erweiterung.
Die svg wird aus den Koordinaten der api gelesen und zusammengesetzt.
Die Warnungen und fill Farben der svg wird auch aus der api gelesen.
Die Idee war halt mir meinen Landkreis anzuzeigen zulassen und dann ein Popup oder was auch immer, der dann die Warnstufen zeigt.
Ich weis das es auch Module in Fhem gibt, aber auch eins wo das svg aus Koordinaten erstellt wird?
Das ist nur so ein Gedanke von mir und ich teste gern was wie wo geht... ;)
Bsp als Bild im Anhang.
Interesse am mitwirken? oder doch eine blöde Idee???

LG mr_petz

plopes9000

#2454
Hey all,

check out the stacked x option for chart pull request:  https://github.com/knowthelist/ftui/pull/36

Cheers,
Paulo


yersinia

Zitat von: mr_petz am 02 Juni 2022, 16:28:51Interesse am mitwirken? oder doch eine blöde Idee???
Grundsätzlich keine schlechte Idee - das handling der Warnungen kannst du dir bei octek0815 oder mir abschauen. ;)
Ich persönlich (Achtung: subjektive Ansicht) sehe da keinen Mehrwert - neben einer netten Spielerei (eye-candy) bringt mir die eingefärbte Kreis-/Kommunengrenze nichts. Spannender könnte es allerdings werden, wenn man die Nachbar-Kreise/Kommunen mit einzeichnen würde/könnte.
Wie würdest du verschiedene Warnungen mit mehreren Warnstufen behandeln?
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.3 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bullseye (perl 5.32.1) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

mr_petz

#2456
@yersinia
Danke für die Rückmeldung.
Mehrere Landkreise könnte man auch verbinden und zusammen setzen (dauert die Suche nur etwas länger, das komplette Array ist >10000 (inkl. Warnmeldungen) und je nach Kriterium).
Na mal schauen wie man es optimieren kann. Die Grafik wird dann nur beim ersten Laden gesucht und erstellt, danach werden "nur" die Warnmeldungen durchsucht(Array ist dann viel kleiner).
Meldungen könnte man auch Filtern lassen. zBsp.: Gewitter,Sturm,Wind,Schnee,Hitze und deren Warnstufen.
An der Anzeige der verschiedenen Warnstufen bin ich noch am überlegen wie man es umsetzen könnte. Man könnte bestimmt auch deine Swiper Lösung modden oder durch click/touch ein Popup öffnen lassen mit den Inhalten???

LG mr_petz

Edit: Habe mal ein Beispiel als Bild angehangen...
(Warnungen Oberallgäu)

yersinia

Zitat von: mr_petz am 03 Juni 2022, 08:45:53Mehrere Landkreise könnte man auch verbinden und zusammen setzen (dauert die Suche nur etwas länger, das komplette Array ist >10000 (inkl. Warnmeldungen) und je nach Kriterium).
Na mal schauen wie man es optimieren kann. Die Grafik wird dann nur beim ersten Laden gesucht und erstellt, danach werden "nur" die Warnmeldungen durchsucht(Array ist dann viel kleiner).
Oder man lässt dem Benutzer die (svg-) Koordinaten einmalig in ein userReading/Attribut des DWD Devices oder eines anderen Devices schreiben, dann musst du es nicht on-demand nachladen (wie oft ändern sich die Koordinaten? ;)) - zumal die Verarbeitung auf client-seite bei schwacher (Anzeige-) Hardware beträchtlich lange dauern könnte.
Oder man baut ein script, was einmalig (oder regelmässig) die svg-datei generiert/aktualisiert, welche man dann über CSS einfärbt (ich nutze etwas ähnliches um das Wettericon in dem svg zu platzieren und das Dreieck entsprechend einzufärben).

Zitat von: mr_petz am 03 Juni 2022, 08:45:53An der Anzeige der verschiedenen Warnstufen bin ich noch am überlegen wie man es umsetzen könnte. Man könnte bestimmt auch deine Swiper Lösung modden oder durch click/touch ein Popup öffnen lassen mit den Inhalten???
Wie gesagt, für mich ist das nur eye-candy: dann hab ich verschiedene svgs meines Landkreises/meiner Gemeinde in verschiedenen/gleichen Farben zu unterschiedlichen Meldungen -zusätzlich zur eigentlichen Meldung-, was auch noch zusätzliche Rechenzeit kostet, das gesamte runter zu laden und zu rendern. Ich sehe den zusätzlichen Nutzen nicht (aus Anwendersicht), aber die Spielerei (aus Entwicklersicht) ist trotzdem nett. ;)
Spannender wäre der Umkreis/das Bundesland um den eigenen Landkreis/Gemeinde herum -  wie entwickeln sich die DWD-Warnungen drumherum? Während mein Landkreis/Gemeinde noch grün ist, ist alles drumherum schon tiefrot. Das als Übersicht fänd' ich interessant: mich interessiert -als Beispiel- ja nicht ganz Bayern, aber vlt München und alle Gemeinden drumherum, so als Beispiel. Und dafür eine Übersicht zu haben, dynamisch per svg generiert, wäre sicher sinnvoll...

Die Entwicklung bzw Diskussion dessen sollte man mMn aber nicht hier fortführen und eher in einen eigenen Thread auslagern.
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.3 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bullseye (perl 5.32.1) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

mr_petz

Zitat von: yersinia am 03 Juni 2022, 09:13:03
Oder man lässt dem Benutzer die (svg-) Koordinaten einmalig in ein userReading/Attribut des DWD Devices oder eines anderen Devices schreiben, dann musst du es nicht on-demand nachladen (wie oft ändern sich die Koordinaten? ;)) - zumal die Verarbeitung auf client-seite bei schwacher (Anzeige-) Hardware beträchtlich lange dauern könnte.
...
Das hatte ich ja geschrieben, das es nur beim ersten Start/Laden generiert/erstellt wird.
Die Koordinaten der Region und BBOX bleben gleich.
Klar kann man auch manuell das svg erstellen, aber es ist schon ziemlich Komplex mit dem Positionieren und der richtigen Größe. Mal schauen.
Danke dir erstmal für deine Sichtweise/Ratschläge.

Zitat von: yersinia am 03 Juni 2022, 09:13:03
...
Die Entwicklung bzw Diskussion dessen sollte man mMn aber nicht hier fortführen und eher in einen eigenen Thread auslagern.
Ich wollte erstmal schauen ob Bedarf ist, bevor ich einen neuen Thread aufmache.

LG mr_petz

Konfusius

Kann man um eine "Checkbox" auch einen Rahmen setzen lassen (border)?
Ich bekomme nur das Häkchen hin. Das zwar in allen Farben, aber ohne Rahmen.