Einbindung der kostengünstigen Funkschaltsteckdose PCA 301 mit Energiemessung

Begonnen von Emil, 13 März 2013, 11:22:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

weiss ich :). aber ich mag es nicht das immer für alles von hand anzulegen. ich glaube ich versuche mal das automatisch zu setzten wenn die dose angelegt wird.

ab morgen werden die werte wieder bei jedem pollen geloggt. aber nur wenn die dose auch eingeschaltet ist.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

die sketch version steht ab morgen im internal value VERSION.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ext23

Jut super, das ist immer ganz ganz gut ja, habe ich bei meinen modulen auch immer eingebaut. Macht sich immer blöd FHEM zu beenden um dann mit minicom da was abzufragen ;-)

So und jetzt raus in die Sonne.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

justme1968

beenden ist auch bisher nicht nötig. du kannst mit 'set <jeelink> raw v' direkt auf den jeelink schreiben und siehst dann  die antwort im logfile wenn du verbose auf 4 oder 5 setzt :)

hier ist heute scheiss wetter :(

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Billy

Kostengünstige Alternativen zum RoomNode?

Möchte mich hier mal melden ich finde es toll dass es mit der Integration Jeelink in FHEM weitergeht.
Ich bin über Jeelink Anwendung vor ca. einem Jahr zu FHEM gekommen.

Hintergrund war die Adaption der äusserst günstigen LaCrosse IT+ (Technoline)Sensoren/Sender mit Anzeige.
und der dazu passenden Empfänger mit hohem WAF Faktor.

Ich hatte es damals geschafft durch Anpassung der jeelink Sketche aus diesem Link
http://forum.jeelabs.net/node/110
Die Temperaturwerte und Feuchte Werte auf der Console zur Anzeige zu bringen.
Leider war ich mit meinen bescheidenen Kenntnissen nicht in der Lage die Ergebnisse in FHEM zu integrieren.

Nachdem nun die Jeelink Spezialisten hier am Werk sind ließe sich das vielleicht einfach realisieren.
Ein TX27-IT Aussensensor 868MHz TX 27-IT für WS 9620 und WS 9720 ist z.B zum Preis von: 14.99 EUR zu haben


(siehe Anhang / see attachement)


Vielleicht sind auch noch andere an dieser kostengünstigen Lösung interessiert.

Gruss Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

justme1968

wenn du kurz beschreibst wie genau das format der nachrichten aussieht das der jeenode ausgibt ist es kein problem ein fhem modul dafür zu bauen.

ob es gleichzeitig mit einem der anderen geräte empfangbar ist (oder ob du einen eigenen jeenlink brauchst) hängt von den rf parametern ab.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Billy

Danke Andre für die schnelle Antwort.

Ich hatte den Sketch so angepasst, dass er folgendes liefert.
Für einen T Sensor
t08 260
Für einen TH Sensor
th3E 245 64
th38 246 59

Wobei in diesem Fall die ID's noch in Hex sind.

Allerdings sollte vielleicht einer mal über meine laienhafte Sketch Version in Anlage drüber schauen.
da ist bestimmt noch einiges zu holen.
In meiner Version braucht man einen eigenen Jeelink da Frequenz leicht verstellt.
Ich meine mich erinnern zu können, dass jemand auch eine schaltbare Version entwickelt hat.
Gruss
Billy

FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

justme1968

das format das du verwendest ich gerade nicht kompatibel zu dem format das wir für alle anderen jeenode sketches verwenden.

ich habe leider nicht so einen sender und kann das nicht selber machen aber wenn du das format so umbaust wie es oliver weiter oben beschrieben hat baue ich dir das fhem modul dazu.

die nachricht sollte so aussehen:

OK <node id> <wert1> <wert2> <wert3> ...
- alle werte als 8bit integer

- <node id> ist eine eindeutige id die das device kennzeichnet. die oberen drei bit sollten bei dir 0 sein. du hast also die wahl zwischen 1 und 31. ich würde für beide sensoren den gleichen wert verwenden. oliver kann bestimmt einen vorschlag machen.

- danach kommen die device abhängigen werte. ich würde vorschlagen einen unter id zu verwenden um die beiden sensoren zu unterscheiden.

- und dann am besten die device id

- und dann die messwerte. wie sind temperatur und feuchtigkeit kodiert?

also:
OK <node id> <1|2> <device id> <temp> <hum>

das mit dem umschalten macht nur sinn bei devices die gepollt werden. wenn ein gerät selbständig sendet muss fhem immer empfangsbereit sein weil sonst werte verloren gehen.
gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fh168

@Oliver,

kann man das Airwick-Projekt und das PCA301-Steckdosen Projekt gemeinsam auf einem Jeelink (Sketch) packen oder ist der damit überlastet? Ich möchte ungern 2 gleiche Jeelinks parallel fahren.

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

justme1968

nein. das geht nicht. die pca301 haben andere rf parameter als normale jeenodes.

das einzige das hoffentlich demnächste geht ist die pca301 und die ec3000 gemeinsam. mal sehen ob und wie gut das geht.

gruss
  andre

ps: wenn du selbst hand an legst und die roomnodes mit einer sketch version baust die die gleichen rf parameter wie die pca301 dosen verwenden und dann den jeelink sketch so änderst das er beides empfängt würde fhem damit klar kommen. aber das müsstest du selber machen und der aufwand ist glaube ich deutlich größer als die 30 euro für einen zusärtlichen jeelink.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fh168

Hallo Oliver,

ich habe übrigens gerade mal meinen Airwick-Freshmatic-Compact mit Geruchssensor auseinandergenommen und kurz darüber gebloggt: http://blog.moneybag.de/airwick-freshmatic-compact-geoeffnet/#more-9749
Vielleicht kann man aus diesem Teil auch noch was machen.

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

Billy

Hallo Andre,

vielen Dank bezüglich deiner Antwort zur Einbindung der IT+ Sensoren.
Zitatich habe leider nicht so einen sender und kann das nicht selber machen aber wenn du das format so umbaust wie es oliver weiter oben beschrieben hat baue ich dir das fhem modul dazu.
Ich glaube nicht, dass ich das mit dem Umbau schaffe.
Ich wollte mit meinem Beitrag nur auf die Möglichkeiten mit zusätzlichen Sensoren hinweisen.
Ich bin froh, dass ich nun meine Jeelink's die seit einem Jahr in der Schublade lagen mit FHEM "PCA 301 mit Energiemessung" verwenden kann.

Gruss
Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

ohweh

Hi Billy,

ich würde Dir gern helfen, und ich glaube das wird auch kein Problem. Aber es ist schwer wenn man den Sensor selbst nicht hat. Mit den 15 Euro isses auch nicht getan, die hauen noch 7 Euro Versandkosten drauf. Und das auch nur für den ganz einfachen Sensor ohne Luftfeuchtigkeit... Wärst Du bereit auf einen von Deinen Sensoren für ne Woche zu verzichten? Und mir zu schicken? Vielleicht braucht Andre dann auch nur die Test-Daten, evtl. muss ich den Sensor dann aber auch an ihn erst noch verschicken bevor er zurückkehrt.

Gruss
Oliver

ohweh

Anbei die neueste PCA-"Comedy"-Version :)

Ein Bug bei den Readings ist beseitigt. Nicht gravierend, aber störend.

Andere, echte Bugs sind nicht bekannt, dies sollte die letzte Version "1" sein.

/Oliver

justme1968

ich brauch nur die daten. da hat drei mal geklappt beim vierten mal auch :)

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968