Einbindung der kostengünstigen Funkschaltsteckdose PCA 301 mit Energiemessung

Begonnen von Emil, 13 März 2013, 11:22:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Billy

Hi Oliver
Zitat von: ohweh schrieb am Mo, 09 September 2013 21:08Hab aber leider erst übermorgen wieder Zeit, also nicht wundern wenn meine Antworten was auf sich warten lassen./Oliver
Das hat keine Eile ich habe ja schon ein Jahr auf eine Lösung gewartet.
Zitat von: ohweh schrieb am Mo, 09 September 2013 21:08Aber wir sollten das wirklich in einen eigenen Thread verlegen, das gehört hier nicht her, da hat Daniel schon recht./Oliver
Stimmt, hatte ja auch nur per Zufall entdeckt, dass sich hier das Thema Jeelink weiterentwickelt.

Ich war übrigens der Glückliche, der die letzten 2 PCA301 vor dem Ausverkauf ergattert hat.

Gruss Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

justme1968

mit dem update morgen gibt es ein neues attribut forceOn. damit versucht fhem eine dose immer einzuschalten sobald ein status != ein empfangen wird.

ich glaube es wäre ein nettes feature das direkt im sketch zu machen statt in fhem.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ohweh

Hi Andre,

Danke schön :)

Ich hab schon geahnt, dass Du das gern in den Sketch verlagern möchtest. Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, das liegt nahe. Ich seh da aber noch ein kleines logisches Problemchen am Horizont, was ist wenn es zwei JeeLinks mit dem Sketch gibt? Einer ist mit Anweisung ForceOn für ein Device unterwegs, der andere mit dem Gegenteil davon. Hab noch keine zündende Idee wie wir das ausschliessen können.

- ForceOff kategorisch ausschliessen sodass keine Race Condition entsteht?
- Nur von einem JeeLink ausgehen
- Für ForceOn andere Packet Fills verwenden? Sodass ein zweiter dies als ForceOn erkennt und seine Config updaten kann?
- Ggf. sendet FHEM auch grundsätzlich mit einem anderen Packet Fill sodass selbstgenerierte ForceOn-Pakete von FHEM generierten Paketen unterschieden werden können?

Gruss
Oliver

justme1968

ich würde forceOff auschliessen. mir fällt gerade keine anwendung ein wo das sinnvoll ist. wenn ich irgendetwas immer aus haben möchte muss ich nichts messen und kann auch den stecker ziehen.

der eigentliche grund warum ich das im sketch haben möchte ist das es nicht funktioniert wenn ich direkt nach dem empfang wieder sende. ich muss mindetens 2 besser 3 sekunden warten und dann eventuell sogar noch wiederholen. wenn der sketch eh retries drin hat und das timing besser kennt ist es glaube ich da besser aufgehoben.

das mit den unterschiedlichen fills pro jeenode ist aber trozdem keine schlechte idee. dann könnte man die schaltbefehle auseinadnerhalten falls es nötig ist. und wenn nicht stört es nicht weiter. man könnte sogar die retries mit anderem fill senden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Rossini600

Hallo,
ich habe mir auch den Jeelink und 2 PCA301 Steckdosen besorgt.
Jedoch funktioniert das Schalten aus FHEM bei mir bei beiden Dosen nicht.

Ich habe einen RaspberryPi im Einsatz und ein frisch installiertes FHEM darauf.
Sketch per WindowsPc auf dem Jeelink hochgeladen. Letzte Version aus diesem Thread,
da ich unter FHEM/Contrib nichts gefunden habe.
(trotz Update?! Gibt es sowas wie stable/development bei FHEM Updates?)
Dann Jeelink in den USB-Port des RasPi.
Erkannt wurden die Funkdosen dann nach Anlernen sofort.

Ein "attr global verbose 5" werde ich später mal machen, habe gerade kein Zugriff.
Kann ich sonst noch was testen?
Muss auf dem Raspi noch irgendein USB-Treiber, etc. eingerichtet werden?


Auszug aus dem Logfile:
2013-09-10_18:35:44 PCA301_0763B5 off
2013-09-11_16:33:57 PCA301_0763B5 set-on
2013-09-11_16:33:58 PCA301_0763B5 off
2013-09-11_16:38:14 PCA301_0763B5 set-on
2013-09-11_16:38:15 PCA301_0763B5 off
2013-09-11_16:40:45 PCA301_0763B5 set-on
2013-09-11_16:53:06 PCA301_0763B5 set-on
2013-09-11_16:53:07 PCA301_0763B5 off
2013-09-11_16:54:16 PCA301_0763B5 set-on
2013-09-11_16:54:17 PCA301_0763B5 off
2013-09-11_17:18:25 PCA301_0763B5 set-on
2013-09-11_17:18:26 PCA301_0763B5 off
2013-09-11_17:23:56 PCA301_0763B5 set-on
2013-09-11_17:23:57 PCA301_0763B5 off
2013-09-11_17:23:59 PCA301_0763B5 set-on
2013-09-11_17:24:00 PCA301_0763B5 off
2013-09-11_17:28:22 PCA301_0763B5 set-on
2013-09-11_17:28:23 PCA301_0763B5 off

Auszug fhem.cfg:
define jeelink JeeLink /dev/ttyUSB0@57600
define PCA301_0763B5 PCA301 0763B5 00
attr PCA301_0763B5 userReadings consumptionTotal:consumption monotonic {ReadingsVal($name,'consumption',0)}
1 Cubietruck, 3 Raspi mit HMLan / HMUSB für Homematic, Jeelink für PCA301, Cul V3 für MAX

Fritzbox 7390 für VPN, Presence und Callmonitor

mele

@Rossini600:

Ich habe zwar bisher nur den jeelink erhalten, habe diesen aber schon erfolgreich auf dem RaspberryPi installiert. Der aktuelle Sketch befindet sich tatsächlich in dem Verzeichnis contrib, welches aber leider in der wiki an einem falschen Ort (zumindest auf den raspberryPi) angegeben wird.

Das korrekte Verzeichnis für den Fund lautet: /opt/fhem/contrib/

Vielleicht versuchst Du diesen Sketch nochmal. Ich musste am RaspberryPi nichts anderes machen als Neustart und Configzeile in FHEM.

Ergebnis:

(siehe Anhang / see attachement)


VG
Manuel
FHEM auf NUC/Proxmox (Rpi 2 / Rpi Zero W mit FHEM2FHEM, RFHEM)
Homematic/LaCrosse/PCA301/Shelly, Rollladen, Batterieaktor + Relais zur Schaltung Garagentor (Promatic 2), Xiaomi FlowerSens, Bewässerungssteuerung Garten und Gewächshaus, Weatherman und Landroid

Rossini600

Hallo,

Befehl "Update development" sagt "nothing to do"!

Problem ist, das kurz das Fragezeichen im Status angezeigt wird, dann wieder "off".

Weiter siehts bei mir so aus:


(siehe Anhang / see attachement)



(siehe Anhang / see attachement)



(siehe Anhang / see attachement)



Im contrib Verzeichnis des Raspi sieht es bei mir so aus.
Müsste es hier nicht eine 36_<Irgendwas> geben?


(siehe Anhang / see attachement)

1 Cubietruck, 3 Raspi mit HMLan / HMUSB für Homematic, Jeelink für PCA301, Cul V3 für MAX

Fritzbox 7390 für VPN, Presence und Callmonitor

mele

FHEM auf NUC/Proxmox (Rpi 2 / Rpi Zero W mit FHEM2FHEM, RFHEM)
Homematic/LaCrosse/PCA301/Shelly, Rollladen, Batterieaktor + Relais zur Schaltung Garagentor (Promatic 2), Xiaomi FlowerSens, Bewässerungssteuerung Garten und Gewächshaus, Weatherman und Landroid

Rossini600

1 Cubietruck, 3 Raspi mit HMLan / HMUSB für Homematic, Jeelink für PCA301, Cul V3 für MAX

Fritzbox 7390 für VPN, Presence und Callmonitor

justme1968

contrib wird bei update (leider) nicht mut aktualisiert.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

mele

Ok, hab das File gefunden, allerdings nur online:

Lade die Datei http://www.dhs-computertechnik.de/downloads/fhem-cvs.tgz herunter.

Ich habe dann mit 7zip manuell bis in das Verzeichnis .\fhem\contrib\arduino\ navigiert.

Hier findet sich die 36_PCA301-pcaSerial.zip.

Gruß
Manuel
FHEM auf NUC/Proxmox (Rpi 2 / Rpi Zero W mit FHEM2FHEM, RFHEM)
Homematic/LaCrosse/PCA301/Shelly, Rollladen, Batterieaktor + Relais zur Schaltung Garagentor (Promatic 2), Xiaomi FlowerSens, Bewässerungssteuerung Garten und Gewächshaus, Weatherman und Landroid

mele

Hallo nochmal,

dank eures Engagements und Robins Blogs habe ich die PCA301 sehr schnell zum Laufen bekommen.

Das Einzige, was ich nicht hin bekomme ist die Programmierung des Plots.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Vielen Dank vorab!

Manuel
FHEM auf NUC/Proxmox (Rpi 2 / Rpi Zero W mit FHEM2FHEM, RFHEM)
Homematic/LaCrosse/PCA301/Shelly, Rollladen, Batterieaktor + Relais zur Schaltung Garagentor (Promatic 2), Xiaomi FlowerSens, Bewässerungssteuerung Garten und Gewächshaus, Weatherman und Landroid

mele

Thema Reichweite:

Jeelink liegt in einem Serverkasten im Keller.

PCA301 befindet sich auf dem Dachboden (2 Betondecken und eine Holzdecke) in ca. 6m Entfernung Luftlinie.

VG
Manuel
FHEM auf NUC/Proxmox (Rpi 2 / Rpi Zero W mit FHEM2FHEM, RFHEM)
Homematic/LaCrosse/PCA301/Shelly, Rollladen, Batterieaktor + Relais zur Schaltung Garagentor (Promatic 2), Xiaomi FlowerSens, Bewässerungssteuerung Garten und Gewächshaus, Weatherman und Landroid

fh168

Hallo Mele

da hatte ich auch anfangs Schwierigkeiten.
Vielleicht hilft dir mein Script für die PCA301 aus der fhem.cfg weiter und kannst dich dran orientieren. Sag kurz Bescheid, ob es geklappt hat.



define PCA301_07F87C PCA301 07F87C 01
attr PCA301_07F87C alias TV Samsung LE40C750
attr PCA301_07F87C devStateIcon on:on:toggle off:off:toggle *.:light_question:off
attr PCA301_07F87C group Wohnzimmer
attr PCA301_07F87C icon it_television
attr PCA301_07F87C room Steckdosen
attr PCA301_07F87C userReadings consumptionTotal:consumption monotonic {ReadingsVal($name,'consumption',0)}
attr PCA301_07F87C webCmd on:off:toggle:statusRequest

define FileLog_PCA301_07F87C FileLog ./log/PCA301_07F87C-%Y.log PCA301_07F87C
attr FileLog_PCA301_07F87C logtype text
 
define SVG_FileLog_PCA301_07F87C_1 SVG FileLog_PCA301_07F87C:SVG_FileLog_PCA301_07F87C_1:CURRENT
attr SVG_FileLog_PCA301_07F87C_1 alias Samsung LE40C750 TV
attr SVG_FileLog_PCA301_07F87C_1 room Stromverbrauch
define SVG_FileLog_PCA301_07F87C_2 SVG FileLog_PCA301_07F87C:SVG_FileLog_PCA301_07F87C_2:CURRENT


Das Ergebnis sieht ungefähr so aus:

(siehe Anhang / see attachement)



Robin
(vom Robins-blog.de)
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

rudolfkoenig