Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jemu75

Zitat von: Jamo am 02 April 2021, 22:11:02
Hi,
mit dem Graphen für dblog, das bekomme ich nicht hin, kann Du mal jemand drüberschauen?
Schau mal die Screenshots. Im Fall 1) bekomme ich keine Daten, im Fall 2) ist zusätzlich die Darstellung im Graph schon falsch.

Fall 1) appOptions { "template": "chart", "system": "true", "chartDef": [":temp_Innen:Temperatur:°C",":humidity:Feuchtigkeit: %"] }
Fall 2) appOptions { "template": "chart", "system": "true", "chartDef": [":(WohnungsKlima:temp_Innen):Temperatur:°C",":(WohnungsKlima:humidity):Feuchtigkeit: %"] }
        Hier habe ich das reading in die Klammern gesetzt für dblog, wie in der Doku auf git beschrieben

Wenn du auf DbLog Daten zugreifst, musst du den Name von deinem DbLogDevice mit angeben. Also wie folgt:
Fall 2) appOptions { "template": "chart", "system": "true", "chartDef": ["myDbLog:(WohnungsKlima:temp_Innen):Temperatur:°C","myDbLog:(WohnungsKlima:humidity):Feuchtigkeit: %"] }

binford6000

#406
Zitat von: jemu75 am 02 April 2021, 22:45:21
Habe eben das Release 3.5.1 freigegeben. Das Thema mit dem "invalid date" habe ich mal auf Verdacht umgebaut, da ich es nicht reproduzieren konnte. Schau mal bitte ob das Datum inkl. Uhrzeit jetzt angezeigt wird.

Mit 3.5.1 wird unter iOS und iPadOS kein Zeitstempel angezeigt. Auch nicht invalid date.
VG Sebastian

binford6000

Zitat von: jemu75 am 02 April 2021, 22:46:34
Habe das mit dem Release 3.5.1 korrigiert. Bitte mal prüfen, ob der Fehler jetzt weg ist.

Jepp, mit 3.5.1 läuft es auch unter dem alten Androiden mit fully (und auch Chrome).
Jetzt muss ich nur noch ein feines Plätzchen finden um das Teil wieder an die Wand zu hängen  :)
DANKE Jens!

VG Sebastian

jemu75

Zitat von: binford6000 am 02 April 2021, 23:04:31
Mit 3.5.1 wird unter iOS und iPadOS kein Zeitstempel angezeigt. Auch nicht invalid date.
VG Sebastian

Kommen auf der Console irgendwelche Fehler?

binford6000

Zitat von: jemu75 am 02 April 2021, 23:10:01
Kommen auf der Console irgendwelche Fehler?

Nein keine Fehler zu sehen. Hab einen Screenshot oben angehängt.

Benni

Zitat von: jemu75 am 02 April 2021, 22:42:30
neues Release v3.5.1

Bugfix
- mehrere Räume bzw. Gruppen in appOptions werden erkannt.
- replaceAll() Fehler behoben
- Datumsformatierung geändert

ACHTUNG: sichert bitte euren Ordner ../fhemapp/cfg/ bevor ihr das neue Release auf euren Web-Server kopiert und fügt das danach dort wieder ein. Ansonsten geht eure Grundkonfiguration und eigene Templates verloren.

Github der Link: https://github.com/jemu75/fhemApp

Mann, Mann, Mann.... du bist echt ganz schön flott unterwegs! ;)

Das mit den Gruppen und Räumen funktioniert nun so wie erwartet! Danke!
Als nächstes schaue ich mir das mir die dblog-Charts an :)

Zum Thema Config-Dateien, v.a. mit Blick auf Editierbarkeit in FHEMWEB bin ich noch über folgendes gestolpert:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,95375.0.html


gb#




jemu75

Zitat von: binford6000 am 02 April 2021, 23:11:49
Nein keine Fehler zu sehen. Hab einen Screenshot oben angehängt.

Schau mal bitte, ob dein Wetter Device ein Reading validity hat.

Benni

Zitat von: Benni am 03 April 2021, 07:45:34
Als nächstes schaue ich mir das mir die dblog-Charts an :)

Hallo Jens,

also grundsätzlich funktioniert das mit den Charts aus dblog bei mir.
Habe an einem SVG-Device folgendes konfiguriert:


{
  "template": "chart",
  "name": "Sonnenbatterie",
  "room": "Solar",
  "chartDef": [
    "logdb:(pvaBattery:USOC):Ladezustand: %",
"logdb:(pvaBattery:Pac_total_W):Ladeleistung: W"
  ] 
}


und das Chart wird auch korrekt dargestellt.

Allerdings lässt sich das nicht maximiert darstellen, wenn ich auf den Button im Chart klicke, erhalte ich folgende Meldung in der Console:


chunk-vendors.aacf57ae.js:7 TypeError: Cannot read property 'replace' of undefined
    at setHeader (chunk-2d212bf1.61adf40b.js:1)
    at subscribe (chunk-2d212bf1.61adf40b.js:1)
    at s.$route (chunk-2d212bf1.61adf40b.js:1)
    at en.run (chunk-vendors.aacf57ae.js:7)
    at qi (chunk-vendors.aacf57ae.js:7)
    at Array.<anonymous> (chunk-vendors.aacf57ae.js:7)
    at ce (chunk-vendors.aacf57ae.js:7)


Wenn ich den Button danach erneut drücke erhalte folgende Meldung:


chunk-vendors.aacf57ae.js:25 Uncaught (in promise) NavigationDuplicated: Avoided redundant navigation to current location: "/devices/SVG_SolarBattery_2&size=max".
    at Wt (http://rocker01:8081/fhem/fhemapp/js/chunk-vendors.aacf57ae.js:25:17858)
    at Bt (http://rocker01:8081/fhem/fhemapp/js/chunk-vendors.aacf57ae.js:25:17437)
    at ee.confirmTransition (http://rocker01:8081/fhem/fhemapp/js/chunk-vendors.aacf57ae.js:25:21540)
    at ee.transitionTo (http://rocker01:8081/fhem/fhemapp/js/chunk-vendors.aacf57ae.js:25:20854)
    at e.push (http://rocker01:8081/fhem/fhemapp/js/chunk-vendors.aacf57ae.js:25:24480)
    at http://rocker01:8081/fhem/fhemapp/js/chunk-vendors.aacf57ae.js:25:28076
    at new Promise (<anonymous>)
    at we.push (http://rocker01:8081/fhem/fhemapp/js/chunk-vendors.aacf57ae.js:25:28039)
    at s.goTo (http://rocker01:8081/fhem/fhemapp/js/chunk-d584b056.d7d90ff7.js:1:5877)
    at ie (http://rocker01:8081/fhem/fhemapp/js/chunk-vendors.aacf57ae.js:7:11664)


Wenn ich anschließend einen Reload (Ctrl+R) der Seite mache, erhalte ich auf der fhemapp-Seite die Meldung:

Zitat
Retrieve csrf-Token failed.
TypeError: Cannot read property 'replace' of undefined

Die FHEMWEB-Instanz, gegen die ich fhemapp laufen lasse ist ohne csrf-token konfiguriert.

Browser bei mir ist Chrome Version 89.0.4389.90 (Offizieller Build) (x86_64) auf macOS BigSur Version 11.0.1 (20B50)


gb#

binford6000

Zitat von: jemu75 am 03 April 2021, 08:57:04
Schau mal bitte, ob dein Wetter Device ein Reading validity hat.
Jepp:
validity      up-to-date      2021-04-03 09:16:58

tomspatz

ZitatMeiner Meinung nach ist das ganze nicht weiter kompliziert und ich verwende die Attribute (bis auf die Ausnahme der Baumstruktur bei room) genau so wie in Fhem.

Es gibt in Fhem zwei voneinander unabhängige  Gliederungsmöglichkeiten. Zum Einen gibt es die Räume (room) und zum Anderen gibt es die Gruppen (group). Zusätzlich gibt es ein Attribut zum Sortieren (sortby) Dieses ist ebenfalls unabhängig von den o.g. Gliederungen.

Genau so ist die App auch aufgebaut. Ich versuche einfach zu erklären, wie man diese sehr flexiblen Attribute sinnvoll nutzen kann. Wobei es da auch kein 100prozentiges Richtig oder Falsch gibt.

Falls ich bzgl. der Fhem Attribute was falsch verstanden habe, dann korrigiert gern. 

Moin Jens, du gibst aber wirklich Gas hier. RESPEKT

Die Lösung wie sie jetzt ist ist schon OK, ich habe bislang nicht mit "sortby" gespielt im FHEM. Das tuts aber gut SO in FHEMApp.

Wenn ich jetzt noch einen Wunsch/Vorschlag hätte.......
Klar kann man über options die ignore "Karte" ausspielen. Dann MUSS mann es aber komplett in FHEMApp durchkonfigurieren.
Wenn es zu "ignoreFhemRoom" einen definierten Parameter gäbe um NUR bestimmte Räüme NICHT abzubilden, würde den Spassfaktor noch erhöhen  ;)
Das dann auch für "ignoreFhemGroup".
In meinem Falle und ich denke mal das das so bei den meisten ist, wurde z.B. ein Raum ZWave angelegt. Schon direkt beim einrichten, inkludieren von einem ZWave device.
Diese "System Räume" die unter FHEM durchaus sinnvol sind, könnte mann dann in FHEMApp ausblenden.

Jamo

#415
Guten morgen Jens,
ZitatWenn du auf DbLog Daten zugreifst, musst du den Name von deinem DbLogDevice mit angeben. Also wie folgt:
Fall 2) appOptions { "template": "chart", "system": "true", "chartDef": ["myDbLog:(WohnungsKlima:temp_Innen):Temperatur:°C","myDbLog:(WohnungsKlima:humidity):Feuchtigkeit: %"] }

ich erhalte jetzt die Daten aus DbLog, allerdings ist nun die Beschriftung der Achsen falsch, und auch unten die Legende der Farben. Wenn ich die Runden klammern weglase, stimmt die Beschriftung, aber es fehlen die Daten.
Bei Benni scheints zu funktionieren, ich kann aber nicht finden was bei mir anders ist.
Das Problem von Benni mit dem maximize habe ich auch.

defmod Wohnungs_Klima SVG myDbLog:WohnKlima_db:HISTORY
attr Wohnungs_Klima appOptions { "template": "chart", "room": "Wohnzimmer",  "chartDef": ["myDbLog:(WohnungsKlima:temp_Innen):Temperatur:°C","myDbLog:(WohnungsKlima:humidity):Feuchtigkeit: %"] }
attr Wohnungs_Klima label "Temp_Innen (°C) Avg: $data{avg1}°C, Min $data{min1}°C, Max $data{max1}°C, Last $data{currval1}°C"
attr Wohnungs_Klima room HeizungKlima,Plots->PlotsKlima

Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Jamo

Hallo Tomspatz,
ZitatWenn ich jetzt noch einen Wunsch/Vorschlag hätte.......
Klar kann man über options die ignore "Karte" ausspielen. Dann MUSS mann es aber komplett in FHEMApp durchkonfigurieren.
Wenn es zu "ignoreFhemRoom" einen definierten Parameter gäbe um NUR bestimmte Räüme NICHT abzubilden, würde den Spassfaktor noch erhöhen  ;)

Nein, du musst FHEMApp nicht komplett durchkonfigurieren. Wenn du in den globalen options ignoreFhemRoom gesetzt hast, und dann im Device xyz im attr appOptions den raum NICHT konfigurierst, erscheint das Device in den 'Bereichen' auch nicht (also auch kein ZWave raum).   
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

tomspatz

#417
ZitatNein, du musst FHEMApp nicht komplett durchkonfigurieren. Wenn du in den globalen options ignoreFhemRoom gesetzt hast, und dann im Device xyz im attr appOptions den raum NICHT konfigurierst, erscheint das Device in den 'Bereichen' auch nicht (also auch kein ZWave raum).   
Ja aber so MUSS man aber jedes Device welches in irgeneiner Form in FHEMApp auftaucht EINZELN anfassen.
Dabei ist es unter FHEM schon KOMPLETT zugeordnet.
Oder verstehe ich das wieder falsch.

Ich nehme ein Deveice welches im FHEM in den Räumen Wohnzimmer und ZWave zugeordnet ist.
Jetzt ignoreFhemRoom setzen.

Somit MUSS ich doch diesem Device unter  appOptions einen Raum setzten.

Bei etwa 100 Devices wäre es doch einfacher bestimmte Räume auszublenden zu können.

jemu75

Zitat von: Jamo am 03 April 2021, 09:36:28
Guten morgen Jens,
ich erhalte jetzt die Daten aus DbLog, allerdings ist nun die Beschriftung der Achsen falsch, und auch unten die Legende der Farben. Wenn ich die Runden klammern weglase, stimmt die Beschriftung, aber es fehlen die Daten.
Bei Benni scheints zu funktionieren, ich kann aber nicht finden was bei mir anders ist.
Das Problem von Benni mit dem maximize habe ich auch.

defmod Wohnungs_Klima SVG myDbLog:WohnKlima_db:HISTORY
attr Wohnungs_Klima appOptions { "template": "chart", "room": "Wohnzimmer",  "chartDef": ["myDbLog:(WohnungsKlima:temp_Innen):Temperatur:°C","myDbLog:(WohnungsKlima:humidity):Feuchtigkeit: %"] }
attr Wohnungs_Klima label "Temp_Innen (°C) Avg: $data{avg1}°C, Min $data{min1}°C, Max $data{max1}°C, Last $data{currval1}°C"
attr Wohnungs_Klima room HeizungKlima,Plots->PlotsKlima



Ich habe gestern Abend noch die v3.5.2 nachgelegt, da ich noch einen Patzer in dem Chart Template hatte. Hole dir bitte mal die v3.5.2 damit sollte es schick aussehen  8)

Benni

#419
Zitat von: jemu75 am 03 April 2021, 10:08:00
Ich habe gestern Abend noch die v3.5.2 nachgelegt, da ich noch einen Patzer in dem Chart Template hatte. Hole dir bitte mal die v3.5.2 damit sollte es schick aussehen  8)

Die bekomme ich aktuell aber nicht über github.


$ git pull
Already up-to-date.


Bin im Moment auf Version 3.5.1


$ git log
commit f0486a16849b93c23dadd0e76466b21513e6e3ae
Author: jemu75 <jens@jateam.de>
Date:   Fri Apr 2 23:47:31 2021 +0200

    V3.5.1





gb#