Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jamo

#435
Hallo Jens,
magst Du bei den Charts nochmal deine Augen auf die Achsenbeschriftung werfen (also nur bildlich gesprochen).
Es wird nur die letzte Einheit von 2-en übernommen, ist bei Benni evtl noch nicht aufgefallen der hat rechts u links beides mal "MHz" als Einheit. Die fhemapp version ist brandaktuell und 3.5.2.
Schau mal:

attr WohnungsKlima appOptions
{ "template": "chart", "room": "Wohnzimmer", "chartDef": ["myDbLog:(WohnungsKlima:temp_Innen):Temperatur:°C","myDbLog:(WohnungsKlima:humidity):Feuchtigkeit: %:secondary"] }

appOptions
{ "template": "chart", "system": "true", "chartDef": ["myDbLog:(Schalter_iNUC:power):Stromverbrauch:W","myDbLog:(Schalter_iNUC:temperature):Temperatur:°C:secondary"] }
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Jamo

#436
Hi Jens,
Noch eine iOS Beobachtung, schade das Du kein iPhone hast. fhemapp Version 3.5.2
2 mal Screenshot, einmal Desktop, einmal iPad screenshot. Auf meinem iPhone ist es genauso wie beim iPad.
Aber man sieht auf dem iPad fehlt einiges.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

Zitat von: Benni am 03 April 2021, 16:29:59
Ja, sollte so sein!
Ich hab's bei mir zwar den Wert in Anführungszeichen stehen, sollte bei booleans in json aber eigentlich egal sein:


{
  "options": {
    "ignoreFhemRoom": "true",
    "ignoreFhemGroup": "true",
    "ignoreFhemSortby": "true",
    "mobileHeader": "true",
    "maxChartPoints": 100,
    "logBuffer": 500
  },
  "theme": {
    "dark": true,
    "themes": {
      "light": {
        "primary": "#78909C",
        "secondary": "#CFD8DC",
        "accent": "#8bc34a",
        "error": "#e91e63",
        "warning": "#ffc107",
        "info": "#03a9f4",
        "success": "#4caf50"
      },
      "dark": {
      }
    }
  }
}


Allerdings hat das bei mir auch erst mal nicht gewirkt, erst als ich dann einige Zeit später nochmal auf dem Smartphone drauf war hat es mir dann den Header dort korrekt angezeigt.
Vielleicht ein Cache-"Problem".

gb#

@tomspatz: Einfach so die Frage zu löschen sollte man möglichst nicht machen, sonst wirken die Antworten drauf sinnlos und es kann kein anderer mehr davon profitieren!   :(

Bei den Booleans kann man im JSON die " weglassen.  :)

tomspatz

Zitat@tomspatz: Einfach so die Frage zu löschen sollte man möglichst nicht machen, sonst wirken die Antworten drauf sinnlos und es kann kein anderer mehr davon profitieren!

SORRY ich hatte die selbe Beobachtung wie Benni. Und innerhalb der Paar Minuten nix bei gedacht, da wart Ihr aber schon schneller.  :-[

tomspatz

ZitatNoch eine iOS Beobachtung, schade das Du kein iPhone hast. fhemapp Version 3.5.2
2 mal Screenshot, einmal Desktop, einmal iPad screenshot. Auf meinem iPhone ist es genauso wie beim iPad.
Aber man sieht auf dem iPad fehlt einiges.
lass doch mal dein Template sehen und das device dazu.
Auf iOS 14.4.2 iPhone habe ich diese Beobachtung nicht.

tomspatz

Frage zu den panels.....
wenn jetzt mehrere panelitems eingebunden sind, ganz einfach erstmal nur euine Art Status. Sind die Kreise für die Farbe gedacht, on grün off rot what ever auch.
Die Statusbar oben wird dann sofort rot wenn nur eins der panelitems auch rot ist. Lässt sich das unterbinden? Oder so einstellen das es erst rot wird wenn alle rot sind? So in etwa.

Jamo

#441
Eine ähnliche Diskussion hatte wir schon mal wegen den Switches mit den 2 oder 4 Ebenen. Hast Du die Diskussion verfolgt? Für Panel kannst Du auch den status individuell konfigurieren, wenn Du was anderes haben willst, kannst Du ein userreading für den status machen.
{
  "panel": {
    "status": ["reading:wert:text:level:color"],
    "btn": ["reading:wert:icon"],
    "click": ["reading:wert:cmd"],
    "link": "string",
  }
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Benni

Zitat von: tomspatz am 03 April 2021, 19:12:31
Die Statusbar oben wird dann sofort rot wenn nur eins der panelitems auch rot ist. Lässt sich das unterbinden? Oder so einstellen das es erst rot wird wenn alle rot sind? So in etwa.

Das Panel selbst hat glaube ich gar keinen Status. Der "Status"-Bar ist immer gefüllt!

Zitat von: Jamo am 03 April 2021, 20:19:35
Für Panel kannst Du auch den status individuell konfigurieren, wenn Du was anderes haben willst, kannst Du ein userreading für den status machen.
{
  "panel": {
    "status": ["reading:wert:text:level:color"],
    "btn": ["reading:wert:icon"],
    "click": ["reading:wert:cmd"],
    "link": "string",
  }


Das ist doch aber auch nur der Status für ein einzelnes PanelItem, oder?  ???

gb#





Benni

Hallo Jens,

falls dir die Ostereiersuche zu langweilig werden sollte, habe ich hier vermutlich noch einen Bug entdeckt.  ;)

Wenn man (per appOptions) die Device verschiedenen Räumen zuordnet, schlägt bei der Raumzuweisung vermutlich ein Regex fehl, bzw. ist nicht präzise genug.

Wenn ich ein Device bspw. im Raum "Küche" habe und ein anderes in "OG Küche", werden mir beide device im Raum "Küche" angezeigt. (In "OG Küche" aber korrekt nur das eine zugewiesene)

gb#


jemu75

Zitat von: Benni am 03 April 2021, 22:19:21
Hallo Jens,

falls dir die Ostereiersuche zu langweilig werden sollte, habe ich hier vermutlich noch einen Bug entdeckt.  ;)

Wenn man (per appOptions) die Device verschiedenen Räumen zuordnet, schlägt bei der Raumzuweisung vermutlich ein Regex fehl, bzw. ist nicht präzise genug.

Wenn ich ein Device bspw. im Raum "Küche" habe und ein anderes in "OG Küche", werden mir beide device im Raum "Küche" angezeigt. (In "OG Küche" aber korrekt nur das eine zugewiesene)

gb#

Hi Benni,

ja, ich muss das ganze Ding mit den group und room in appOptions umbauen. So wie es jetzt gebaut ist, fällt mir das immer wieder auf die Füße. Ich habe schon eine Idee, muss nur mal etwas Zeit finden um das umzubauen. Ich habe mir vorhin noch mal das Chart-Thema angesehen und gebe gleich v3.5.3 frei. Hoffe dass wir das Problem mit den Axenbeschriftungen und dem Fehler beim Maximieren dann gelöst bekommen.

Beste Grüße
jens.

jemu75

#445
Zitat von: Benni am 03 April 2021, 20:39:37
Das Panel selbst hat glaube ich gar keinen Status. Der "Status"-Bar ist immer gefüllt!

Das ist doch aber auch nur der Status für ein einzelnes PanelItem, oder?  ???

gb#

Zum Thema Panels und PanelItems.
1) man kann einem Panel grundsätzlich einen Status zuweisen. Hier muss man sich nur überlegen, was dort angezeigt werden soll. Was die Farbe anbetrifft so ist folgende Logik in das Panel eingebaut: sobald ein PanelItem nicht die Farbe der Farbvariable "success" hat, dann nimmt das Panel die Farbe des betreffenden PanelItems an. Ich habe das gebaut um "Fehler" sehr prominent auf der Oberfläche darzustellen. Wenn z.B. ein Rauchmelder "alarm" schlägt, dann wird das "PanelItem" (auf Grund seiner Definition) rot und das gesamte Panel gleich mit.
2) bei PanelItems wird die Definition der Statusbar auf den Kreis übertragen. Ansonsten kann man in PanelItems links keine Buttons o.ä. definieren, da dieser Platz exkl. der "runden Statusbar" gehört

jemu75

Zitat von: Jamo am 03 April 2021, 17:17:13
Hallo Jens,
magst Du bei den Charts nochmal deine Augen auf die Achsenbeschriftung werfen (also nur bildlich gesprochen).
Es wird nur die letzte Einheit von 2-en übernommen, ist bei Benni evtl noch nicht aufgefallen der hat rechts u links beides mal "MHz" als Einheit. Die fhemapp version ist brandaktuell und 3.5.2.
Schau mal:

attr WohnungsKlima appOptions
{ "template": "chart", "room": "Wohnzimmer", "chartDef": ["myDbLog:(WohnungsKlima:temp_Innen):Temperatur:°C","myDbLog:(WohnungsKlima:humidity):Feuchtigkeit: %:secondary"] }

appOptions
{ "template": "chart", "system": "true", "chartDef": ["myDbLog:(Schalter_iNUC:power):Stromverbrauch:W","myDbLog:(Schalter_iNUC:temperature):Temperatur:°C:secondary"] }


Deine Definition passt. Ich habe eben noch eine Bug im Chart Template gefunden. Der wird mit Release 3.5.3 gefixt.  :)

jemu75

neues Release v3.5.3

Bugfix
- Fehler beim Maximieren im Chart Template behoben - 2. Anlauf  ;)
- Fehler bei Achsenbeschriftung im Chart Template behoben

ACHTUNG: sichert bitte euren Ordner ../fhemapp/cfg/ bevor ihr das neue Release auf euren Web-Server kopiert und fügt das danach dort wieder ein. Ansonsten geht eure Grundkonfiguration und eigene Templates verloren.

Github der Link: https://github.com/jemu75/fhemApp

Benni

Zitat von: jemu75 am 03 April 2021, 23:30:36
Ich habe mir vorhin noch mal das Chart-Thema angesehen und gebe gleich v3.5.3 frei. Hoffe dass wir das Problem mit den Axenbeschriftungen und dem Fehler beim Maximieren dann gelöst bekommen.

Hallo Jens,

die Achsbeschriftungen sehen soweit für mich gut aus!
Allerdings habe ich beim Maximieren immer noch dasselbe Fehlerbild (s. Screenshot).

gb#

hydrotec

@Benni

Zu den Charts hatte ich gestern/heute, noch ein paar Versuche gemacht, dabei ist mir folgendes aufgefallen.
Wenn ich die config.json unverändert lasse, dann fuktioniert alles wie gewünscht.
Sobald ich bei der config.json in den Options "mobileHeader": true mit einfüge, habe ich das gleiche Verhalten wie bei dir.
Getestet bei v3.5.2 und v3.5.3

Eventuell hilft dir, oder Jens, das weiter.

Gruß, Karsten