Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benni

Zitat von: Jamo am 21 April 2021, 21:44:30
Oben rechts der Punkt ist ja auch noch grau. Dein iPad scheint gar nicht verbunden zu sein.

Dann müsste der Punkt aber doch rot sein? ???

Werden da auf dem iPad irgendwie, irgendwelche Scrips blockiert?

Schon mal was anderes, als Safari auf dem iPad versucht, bspw. Chrome? (auch wenn's dasselbe WebKit ist)
Ich habe hier aktuell 3.12.1 laufen und das wird auf dem iPad und iPhone astrein dargestellt (auch im Safari)!

gb#

Jamo

#856
Zitat von: FHEM_newbie am 21 April 2021, 21:33:16
Jetzt muss ich das Problem nochmal aufwärmen: auch bei der v3.12.3 sehe ich auf dem IPad nichts. Die Console kann man auf dem IPad meines Wissens nicht ohne Mac aktivieren.
Hi FHEM_newbie,
nein für das iPAD musst Du nichts extra eintragen, der config.jason sieht auch korrekt aus. Oben rechts fehlt auch der 'reload' Nutton neben dem normalerweise gruenen Button, der sollte immer sichtbar sein.

- kannst Du denn vom iPAD auf deine FHEM Webseite (FHEMWeb) zugreifen?
- steht irgendwas im FHEM Logfile (CSRF error, allowed, ..)
- Wie Benni fragt, mal was anderes als Safari probiert?
- Ist der Pfad, den Du im iPAD Safari ansteuerst, der gleiche wie im Desktop / Android?
Das sieht ja irgendwie so aus, als haettest Du noch gar keine devices definiert für fhemApp unter appOptions in fhem... und der Pfad den Du im iPad aufrufst vielleicht auf eine andere fhemApp installation zeigt?

Keine Ahnung, mysterious. . . .
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Jamo

#857
Hallo Jens,
noch 4 Kleinigkeiten in den Grafiken, nur kleine Unschönheiten:

appOptions
{ "template": "chart", "system": true, "setup": { "daysAgo": -1, "lineWidth": 2, "size": "col-12 col-sm-6 col-md-4 col-lg-4"}, "chartDef": ["myDbLog:(Schalter_iNUC:power):Stromverbrauch:W","myDbLog:(sysmon:cpu_temp):Temperatur:°C:secondary"] }


- Bei den appOptions (siehe den code hier drüber), muss man "daysAgo" negativ angeben, ich hatte ursprünglich einfach eine Zahl erwartet. Ist aber nicht schlimm, muss man halt nur wissen.
- Bild 1: Wenn man bei den Daten, also im Kalender der Graphik, heute/heute angibt, wird gar nichts angezeigt. Ich hatte gedacht, da bekommt man genau die Graphik von heute angezeigt.
- Bild 2: Man muss also von heute bis morgen (also 2 Tage) angeben, damit man die Daten von heute angezeigt bekommt.
- Bild 3: Die Zeitleiste unten stimmt nicht mit den Zeiten überein, die aufpoppen wenn man mit der Maus über die Linien fährt. Im Bild sind die 'pop-up' Zeiten 15:00, unten die Zeitleiste zeigt aber 16:00. Das wurde hier schon mal erwähnt.

Danke und beste Grüsse, ich bin immer mehr begeistert je länger ich mein FE mit fhemApp einrichte!
Jamo

PS: Ich verändere je nach Leistungsverbrauch meines Rechners den Statusring im Panel template, da sieht man dann auf den ersten Blick, ob der Rechner (oder die NAS) im Zustand 'HDD access', 'hdd hibernate', 'system hibernate', oder 'off' ist. Geht mit fhemWEB auch, aber hier mit fhemApp ist das viel viel einfacher und strukturierter.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

FHEM_newbie

Zitat von: Jamo am 22 April 2021, 18:14:59
- kannst Du denn vom iPAD auf deine FHEM Webseite (FHEMWeb) zugreifen?
- steht irgendwas im FHEM Logfile (CSRF error, allowed, ..)
- Wie Benni fragt, mal was anderes als Safari probiert?
- Ist der Pfad, den Du im iPAD Safari ansteuerst, der gleiche wie im Desktop / Android?
Das sieht ja irgendwie so aus, als haettest Du noch gar keine devices definiert für fhemApp unter appOptions in fhem... und der Pfad den Du im iPad aufrufst vielleicht auf eine andere fhemApp installation zeigt?

Wenn ich auf den grauen Button drücke kommt im Kontextmenü unbekannt...
Ja, auf die normale FHEM Seite komme ich mit dem IPad problemlos. Im Log sind keine Einträge zu finden, mit Edge auf dem IPad dasselbe Problem. Ja, der Pfad ist genau gleich und auf dem IPad funktioniert er nicht....
Kann eigentlich nicht sein mit den zwei Installationen, ich weiß zumindest nur von einer.

binford6000

Ich hab spaßeshalber mal ein Update über die fhemApp gemacht  :D
Es läuft alles nach Plan:

  • Benachrichtigung über das (erfolgreiche) Ende des Updates und empfohlener Neustart
  • Nach kurzer Zeit ist die fhemApp wieder online
  • Trotzdem ein kleiner Kritikpunkt: Die Meldung über das erfolgreiche Update wird nicht gelöscht (siehe Screenshot
    NACH dem update und shutdown/restart und reload der Seite)

VG Sebastian

binford6000

#860
Zitat von: FHEM_newbie am 22 April 2021, 20:06:19
Wenn ich auf den grauen Button drücke kommt im Kontextmenü unbekannt...
Ja, auf die normale FHEM Seite komme ich mit dem IPad problemlos. Im Log sind keine Einträge zu finden, mit Edge auf dem IPad dasselbe Problem. Ja, der Pfad ist genau gleich und auf dem IPad funktioniert er nicht....
Kann eigentlich nicht sein mit den zwei Installationen, ich weiß zumindest nur von einer.

Ich habe die leere Seite auf dem iPad jetzt auch mal gesehen. Allerdings war der graue Punkt mit online und
dem aktuellen Datum und Uhrzeit versehen - also so wie bei success...
Bei mir hat es wohl daran gelegen dass ich das Theme von "dark": false auf "dark": true gewechselt habe (automatisch im Hintergrund) und die Seite auf dem iPad einfach keinen reload gemacht hat. Ein Schließen des Browserfensters und erneutes Öffnen hat die fhemApp wieder (mit Inhalt) geladen.

VG Sebastian


jemu75

#861
neues Release v3.13.0

Bugfix
- AppBar: Anzeige des Menübutton und Homebutton korrigiert
- Wetter-Template: Wochentage werden jetzt korrekt angezeigt

Optimierung
- Laden der Templates verändert
- Vorbereitung für Speicherung der Konfiguration und Templates außerhalb der Verzeichnisstruktur von FHEMApp
- Chart-Template: für Internationalisierung vorbereitet

ACHTUNG: sichert bitte euren Ordner ../fhemapp/cfg/ bevor ihr das neue Release auf euren Web-Server kopiert und fügt das danach dort wieder ein. Ansonsten geht eure Grundkonfiguration und eigene Templates verloren.

Github der Link: https://github.com/jemu75/fhemApp

jemu75

Zitat von: binford6000 am 22 April 2021, 20:48:42
Ich habe die leere Seite auf dem iPad jetzt auch mal gesehen. Allerdings war der graue Punkt mit online und
dem aktuellen Datum und Uhrzeit versehen - also so wie bei success...
Bei mir hat es wohl daran gelegen dass ich das Theme von "dark": false auf "dark": true gewechselt habe (automatisch im Hintergrund) und die Seite auf dem iPad einfach keinen reload gemacht hat. Ein Schließen des Browserfensters und erneutes Öffnen hat die fhemApp wieder (mit Inhalt) geladen.

VG Sebastian

Ich habe das Laden der App intern umgebaut, da ich gelegentlich auch das Problem der leeren Seite (auch ohne iPad) hatte.
Generell ist wichtig, dass Veränderungen in den Json-Dateien (also in der config.json oder in den template-files) immer mit einem Browserrefresh verbunden sind.  :)

jemu75

Zitat von: binford6000 am 22 April 2021, 20:42:31
Ich hab spaßeshalber mal ein Update über die fhemApp gemacht  :D
Es läuft alles nach Plan:

  • Benachrichtigung über das (erfolgreiche) Ende des Updates und empfohlener Neustart
  • Nach kurzer Zeit ist die fhemApp wieder online
  • Trotzdem ein kleiner Kritikpunkt: Die Meldung über das erfolgreiche Update wird nicht gelöscht (siehe Screenshot
    NACH dem update und shutdown/restart und reload der Seite)

VG Sebastian

Ja, das habe ich auch schon auf meiner langen Liste der Optimierungen. ;) Ich werde das mit umbauen. Aber prima, dass das funktioniert.  :)

jemu75

Zitat von: FHEM_newbie am 22 April 2021, 20:06:19
Wenn ich auf den grauen Button drücke kommt im Kontextmenü unbekannt...
Ja, auf die normale FHEM Seite komme ich mit dem IPad problemlos. Im Log sind keine Einträge zu finden, mit Edge auf dem IPad dasselbe Problem. Ja, der Pfad ist genau gleich und auf dem IPad funktioniert er nicht....
Kann eigentlich nicht sein mit den zwei Installationen, ich weiß zumindest nur von einer.

Ich habe eben v3.13.0 freigegeben. In dieser habe ich das Laden der App umgebaut. Gib mir bitte mal Bescheid, ob es mit dem Update gelöst ist. Wenn nicht müssen wir über den "Debug-Modus" dann noch mal in die Tiefe gehen. Aber dein Problem bekommen wir auf jeden Fall gelöst. :)

rageltus

Hallo zusammen,

lange nichts mehr im FHEM gemacht... lief alles problemos und läuft echt gut. Dann die neue FHEMAPP entdeckt und jetzt gehts wieder los mit basteln!

Echt Klasse das Modul ! Sehr großes Lob an den Ersteller!

Jetzt hätte ich eine Frage zu den Diagramme. Ich nutze alle Thermometer Daten etc. mit DbLog. Gibt es ein Beispiel, wie ich ein Standard HOMEMATIC Thermometer Luftfeuchte und Temperatur in einem FHEMAPP Diagramm wie DbLog anzeigen kann? In der README ist zwar alles beschrieben aber ich komme da irgendwie nicht klar.

Besten Dank!

Raspberry 3,HM-USB, SIGNALDuino 433, nanoCUL 868 SlowRF, Homematic, IKEA Tradfri Beleuchtung, FHEMApp

jemu75

Zitat von: Jamo am 22 April 2021, 19:07:31
Hallo Jens,
noch 4 Kleinigkeiten in den Grafiken, nur kleine Unschönheiten:

appOptions
{ "template": "chart", "system": true, "setup": { "daysAgo": -1, "lineWidth": 2, "size": "col-12 col-sm-6 col-md-4 col-lg-4"}, "chartDef": ["myDbLog:(Schalter_iNUC:power):Stromverbrauch:W","myDbLog:(sysmon:cpu_temp):Temperatur:°C:secondary"] }


- Bei den appOptions (siehe den code hier drüber), muss man "daysAgo" negativ angeben, ich hatte ursprünglich einfach eine Zahl erwartet. Ist aber nicht schlimm, muss man halt nur wissen.
- Bild 1: Wenn man bei den Daten, also im Kalender der Graphik, heute/heute angibt, wird gar nichts angezeigt. Ich hatte gedacht, da bekommt man genau die Graphik von heute angezeigt.
- Bild 2: Man muss also von heute bis morgen (also 2 Tage) angeben, damit man die Daten von heute angezeigt bekommt.
- Bild 3: Die Zeitleiste unten stimmt nicht mit den Zeiten überein, die aufpoppen wenn man mit der Maus über die Linien fährt. Im Bild sind die 'pop-up' Zeiten 15:00, unten die Zeitleiste zeigt aber 16:00. Das wurde hier schon mal erwähnt.

Danke und beste Grüsse, ich bin immer mehr begeistert je länger ich mein FE mit fhemApp einrichte!
Jamo

PS: Ich verändere je nach Leistungsverbrauch meines Rechners den Statusring im Panel template, da sieht man dann auf den ersten Blick, ob der Rechner (oder die NAS) im Zustand 'HDD access', 'hdd hibernate', 'system hibernate', oder 'off' ist. Geht mit fhemWEB auch, aber hier mit fhemApp ist das viel viel einfacher und strukturierter.

Schön, dass wir da einer Meinung sind. ;)
- zu daysAgo -> das mit dem Vorzeichen ändere ich
- Datumauswahl optimiere ich dahin gehend, dass "bis" inkl. Uhrzeit (also 23:59:59) verarbeitet wird. Somit kannst du z.B. 23.04.2021 - 23.04.2021 auswählen und siehst dann den gesamten Tag.
- den Versatz der Uhrzeit zwischen x-Achsenbeschriftung und Datenlabel habe ich auch nachstellen können. Hier bin ich noch auf der Suche...

jemu75

Zitat von: Jamo am 20 April 2021, 21:23:09
Hallo Jens,
unter iOS kann man die Menueleiste wegwischen, das funktioniert im Safari Browser auch.
Und ich finde das gut so, weil man dann auf dem iPad entweder die Menueleiste links und dann die 3 engeren Spalten hat,
ODER nach dem Wegwischen nur 3 breitere Spalten hat (voller Bildschirm). Dann sollte der Home Button und der Menue Button aber dann auch sichtbar sein.

Das Verhalten wie in Antwort #834 beschrieben, sehe ich im Safari Browser immer noch, siehe Bild 1. Wenn ich in der Ansicht von Bild1 die Menüleiste nach links wegwische, fehlen der HomeButton und der Menübutton, wie in Antwort #834, unteres Bild in#834, beschrieben. In Bild 1 siehst Du auch das mit dem "Add to Home Screen", wo das Homescreen Icon erzeugt wird.
Mit der Ansicht vom HomeScreen Icon (Bild 2) habe ich die Menueleiste nicht mehr, wie gesagt seitdem ich das neu gemacht hatte, sind der Homebutton/Menübutton vorhanden.

Bitte mal mit v3.13.0 probieren. Sollte jetzt passen :)

jemu75

Zitat von: rageltus am 23 April 2021, 11:23:45
Hallo zusammen,

lange nichts mehr im FHEM gemacht... lief alles problemos und läuft echt gut. Dann die neue FHEMAPP entdeckt und jetzt gehts wieder los mit basteln!

Echt Klasse das Modul ! Sehr großes Lob an den Ersteller!

Jetzt hätte ich eine Frage zu den Diagramme. Ich nutze alle Thermometer Daten etc. mit DbLog. Gibt es ein Beispiel, wie ich ein Standard HOMEMATIC Thermometer Luftfeuchte und Temperatur in einem FHEMAPP Diagramm wie DbLog anzeigen kann? In der README ist zwar alles beschrieben aber ich komme da irgendwie nicht klar.

Besten Dank!

Danke Dir.  :)

Schicke mir bitte mal die Namen der Readings, die du im Diagramm darstellen möchtest. Ich schreibe dir dann mal ein Beispiel.

rageltus

Danke ;-) measured-temp und humidity.

Ich habe die Version 3.13.0. kann es sein das switches nicht mehr gehen? Die Buttons reagieren nicht mehr...
Raspberry 3,HM-USB, SIGNALDuino 433, nanoCUL 868 SlowRF, Homematic, IKEA Tradfri Beleuchtung, FHEMApp