Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benni

Zitat von: jemu75 am 26 April 2021, 14:17:33
neues Release v3.14.0

Feature
- Templatedefinitionen: unter status können jetzt die beiden Parameter min und max definiert werden. Dies ist wichtig, wenn an die Statusbar bzw. an die Statuscircle Werte übergeben werden, die nicht im Bereich zwischen 0 und 100 liegen.

Mann, Mann, Mann, du bist echt der Hammer!  8)

Damit ist das Wertekonstrukt-Monster aus Beitrag #1152356 doch schön zusammengeschrumpft:


{
  "panel": {
    "min":20,
    "max":40,
    "status": [ "state::%s°C:%n:success" ]
    }
}


und arbeitet, wie erwartet (s. Screenshot!)

Danke!

gb#

Jamo

#901
ZitatUnd weil es so gut dazu passt, hier gleich noch folgende Ankündigung. Ich wurde von cooltux eingeladen, FHEMApp in der Community am Donnerstag, 29.04. ab 19 Uhr  vorzustellen. Wer Zeit und Lust hat, sich einzuklinken, kann also gern dazu kommen.

Hallo Jens, eine Live Demo deinerseits hatte ich auch schon mal überlegt - den Vorschlag von Cooltux finde ich super - ich bin am Donnerstag dabei! Steht schon fett im Kalender.
Nach Donnerstag sehe ich nur, das man alle deine Heinzelmännchen klonen muss :-)

Zitatneues Release v3.14.0
Ich komme gar nicht so schnell hinterher, die neuen Features einzubauen - bei mir der Volume für Sonos, der auf maximal 40 begrenzt war. Und der Power Bar für die AirCondition, Strommessung für den TV. Eingebaut-getestet-funktioniert! Die vorher notwendigen zusätzlichen Userreadings zum skalieren und die nötige event-on-change-reading habe ich direkt entsorgt. Super, BENE!


Noch ein kleiner Vorschlag, für eines deiner nächsten Releases:
Wenn man den status Bar der Charts per "status": { "bar": ["(mydblog:TempDiff1_T1:temperature):5:80:success",} auch konfigurierbar / farbig machen könnte? Das wurde hier irgendwann schon mal vorgeschlagen, ich überwache die Kühlschranktemperatur, und ein 'error' bar falls die Temperatur zu hoch ist wäre ganz schick.
Damit wäre der Bar auch durchgängig konsistent wie bei den anderen Templates.

Kannste ja mal überlegen.

Soweit erstmal. Ich bin mehr als zufrieden mit fhemApp, vor allen Dingen die Übersichtlichkeit, einfache Konfigurierbarkeit, und das moderne Design (auch mit den Material Design Icons). Mein Standard.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Jamo

#902
Hallo Jens,
evtl noch ein kleiner Bug. Mir ist folgendes aufgefallen beim Panel:
Oben rechts der Punkt ist grün, fhemApp ist conected.

- Sobald eines von den Panel-items von success auf error / warning / info wechselt, wechselt der panel-bar oben auch auf die gleiche Farbe.
  Auch in Realtime, sehr schön.
  Bild 1 Vorreload - unten rechts, Office Panel
- Wenn ich, während eines von den Panel-items auf error / warning / info steht, ein reload mache (oben rechts mit dem reload button), ist der panel-bar oben erstmal grün (also success),
  obwohl eines der Panels noch auf error / warning / info steht.
  Bild 2 nachreload - unten rechts, Office Panel
- Erst wenn dann nochmal ein error / warning / info erfolgt, hat der panel-bar wieder die richtige e/w/i Farbe.

Es scheint so, dass nach einem reload, das panel-bar erstmal den 'success' Zustand annimmt, und nicht die Zustände der einzelnen Panel items ge-checkt wird.

Das gleiche beim Browser reload / refresh screen, oder auch wenn man im Browser fhemAPP das erstemal aufruft. Gestarted wird fhemapp immer mit dem 'success' Zustand in Panel-Bar.


Beste Grüsse, fhemApp ist der Hammer!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

tomspatz

Moin Jens ich muss das nochmals hoch holen  :-\
mir ist etwas bei dem slider aufgefallen
Code: [Auswählen]

"slider": ["state::%v:%n.2:8.0:28.0:0.5"]


So lassen sich ja auch "halbe" Werte einstellen. Aber "übergeben" tut der slider nur OHNE Komma.
Beispiel beim schieben macht er 10.5 -> 11 -> 11.5 ->12
Da dieser slider eine setlist bedient die wiederum 10.5 -> 11.0 -> 11.5 -> 12.0 ist werden die "vollen" Werte nicht synchronisiert.
Wen das machbar ist würde das "bubble" uber dem slider auch nicht so "springen"

LG
Tom

jemu75

Zitat von: tomspatz am 27 April 2021, 16:34:48
Moin Jens ich muss das nochmals hoch holen  :-\
mir ist etwas bei dem slider aufgefallen
Code: [Auswählen]

"slider": ["state::%v:%n.2:8.0:28.0:0.5"]


So lassen sich ja auch "halbe" Werte einstellen. Aber "übergeben" tut der slider nur OHNE Komma.
Beispiel beim schieben macht er 10.5 -> 11 -> 11.5 ->12
Da dieser slider eine setlist bedient die wiederum 10.5 -> 11.0 -> 11.5 -> 12.0 ist werden die "vollen" Werte nicht synchronisiert.
Wen das machbar ist würde das "bubble" uber dem slider auch nicht so "springen"

LG
Tom

Hi Tom,

stimmt, dass Thema ist noch offen. War mir durchgerutscht. Ich setze mich heute Abend noch mal ran.

Beste Grüße
Jens  :)

jemu75

Zitat von: tomspatz am 27 April 2021, 16:34:48
Moin Jens ich muss das nochmals hoch holen  :-\
mir ist etwas bei dem slider aufgefallen
Code: [Auswählen]

"slider": ["state::%v:%n.2:8.0:28.0:0.5"]


So lassen sich ja auch "halbe" Werte einstellen. Aber "übergeben" tut der slider nur OHNE Komma.
Beispiel beim schieben macht er 10.5 -> 11 -> 11.5 ->12
Da dieser slider eine setlist bedient die wiederum 10.5 -> 11.0 -> 11.5 -> 12.0 ist werden die "vollen" Werte nicht synchronisiert.
Wen das machbar ist würde das "bubble" uber dem slider auch nicht so "springen"

LG
Tom

Habe v3.14.1 gerade freigegeben. Teste bitte mal, ob das jetzt passt. :)

jemu75

Zitat von: Jamo am 27 April 2021, 16:28:37
Hallo Jens,
evtl noch ein kleiner Bug. Mir ist folgendes aufgefallen beim Panel:
Oben rechts der Punkt ist grün, fhemApp ist conected.

- Sobald eines von den Panel-items von success auf error / warning / info wechselt, wechselt der panel-bar oben auch auf die gleiche Farbe.
  Auch in Realtime, sehr schön.
  Bild 1 Vorreload - unten rechts, Office Panel
- Wenn ich, während eines von den Panel-items auf error / warning / info steht, ein reload mache (oben rechts mit dem reload button), ist der panel-bar oben erstmal grün (also success),
  obwohl eines der Panels noch auf error / warning / info steht.
  Bild 2 nachreload - unten rechts, Office Panel
- Erst wenn dann nochmal ein error / warning / info erfolgt, hat der panel-bar wieder die richtige e/w/i Farbe.

Es scheint so, dass nach einem reload, das panel-bar erstmal den 'success' Zustand annimmt, und nicht die Zustände der einzelnen Panel items ge-checkt wird.

Das gleiche beim Browser reload / refresh screen, oder auch wenn man im Browser fhemAPP das erstemal aufruft. Gestarted wird fhemapp immer mit dem 'success' Zustand in Panel-Bar.


Beste Grüsse, fhemApp ist der Hammer!

Habe es mit angepasst. Lösung kommt mit dem nächsten Release! :)

Jamo

Guten morgen Jens,
danke für die Lösung / Anpassung des Panelstatus beim ersten Laden / Refresh.


ZitatAutor: jemu75
« am: 26 April 2021, 09:41:26 »

..... noch folgende Ankündigung. Ich wurde von cooltux eingeladen, FHEMApp in der Community am Donnerstag, 29.04. ab 19 Uhr  vorzustellen. Wer Zeit und Lust hat, sich einzuklinken, kann also gern dazu kommen.

Hier der Link zu dem virtuellen Treffen
https://forum.fhem.de/index.php/topic,120232.0.html

Freu mich auf die virtuelle Vorstellung der fhemApp heute Abend, im Zitat nochmal der Link für alle!

Beste Grüsse, Jamo
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Jamo

#908
Hallo Jens,
super Präsentation und Übersicht der fhemAPP gestern!

folgende Fragen:
- die Zisterne die Du gestern gezeigt hast, was war das für ein Template? Oder sind da einfach die Buttons weggelassen?
- Wettertemplate: Ich meine gestern gesehen zu haben, dass Du in den appOptions noch eine option "link": "http://...." hattest. Wofür ist die, und wo kann die hinzeigen?

Dann noch ein bug, oder ist meine appOpptions definition falsch?
Ich habe einen einfachen fhem dummy "WLAN", der Teil eines Panels ist. Wenn der Dummy on ist, wird für meinen Repeater und auch für meine FritzBox das Wlan an/aus geschaltet.

Nun habe ich in diesem Dummy ein connected auf die FritzBox gemacht, um den state der FritzBox anzuzeigen.
Wenn allerdings der state der FritzBox sich ändert, wird der dummy nicht ge-updated, nur nach einem refresh ist das sichtbar.

attr WLAN appOptions { "name": "WLAN", "connected": { "FritzBox": "FritzBox"},"panel": { "status": ["state:off:Aus:0:success","Connected.FritzBox.Readings.state.Value:WLAN..off.gWLAN..off:%s:100:error","Connected.FritzBox.Readings.state.Value:WLAN..off.gWLAN..on:%s:50:error","Connected.FritzBox.Readings.state.Value:WLAN..on.gWLAN..off:%s:50:warning","Connected.FritzBox.Readings.state.Value:WLAN..on.gWLAN..on:%s:100:success"], "btn": ["state:on:mdi-toggle-switch","state:off:mdi-toggle-switch-off-outline"], "click": ["state:on:off","state:off:on"] }}


Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

binford6000

#909
Moin,
mir ist auch noch was aufgefallen:
Der Volume Slider im SONOS Template ist nicht mit success verbunden (siehe Screenshot).

Es wäre weiterhin von Vorteil, wenn der Slider auch einstellbar wäre: Im Standard von 0-100 und vielleicht
noch mit einem dicken Finger kann eine kleine Lautstärke-Änderung schon schwierig werden ;D

VG Sebastian

Edit: Der Slider ist nur im Theme dark nicht auf success, in light passt die Farbe (siehe 2. Screenshot)
Bei beiden sind aber success gleich definiert:
"themes": {
"light": {
"primary": "#78909C",
"secondary": "#CFD8DC",
"accent": "#40C4FF",
"error": "#e91e63",
"warning": "#ffc107",
"info": "#03a9f4",
"success": "#40C4FF",
            "black": "#FFFFFF",
            "white": "#000000"
},
"dark": {
            "success": "#40C4FF",
            "black": "#FFFFFF",
            "white": "#000000"
            }

kadettilac89

Hi Jens,

du hast gestern gesagt, das chart kein Template ist sondern im Code verdrahtet. Kannst du mir sagen, wo die Datenquellen abgearbeitet werden, in welchem js + Sub? Möchte mir mal ansehen, wie viel Aufwand es wäre meine eigenen Quellen einzubinden.

Danke

Jamo

#911
Hallo Jens,
noch eine kleine Unschönheit. Ich habe mir einen LongPress für Mute auf meinen Sonos -gelegt, und aequivalent einen LongPress für Play auf das +.

Wenn ich dann den Longpress mache ,meint iOS ich wollte was kopieren.Kann man das verhindern in vue?
Siehe Bild - Danke !
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

Zitat von: kadettilac89 am 30 April 2021, 09:29:20
Hi Jens,

du hast gestern gesagt, das chart kein Template ist sondern im Code verdrahtet. Kannst du mir sagen, wo die Datenquellen abgearbeitet werden, in welchem js + Sub? Möchte mir mal ansehen, wie viel Aufwand es wäre meine eigenen Quellen einzubinden.

Danke

Ich gehe ich 3 Schritten vor.
Step 1) lesen der Daten aus FileLog bzw. dbLog
Step 2) Reduktion der Datenpunkte
Step 3) einfügen der Daten in die Datenstruktur von ApexChart (dem PlugIn welches ich für FHEMApp verwende.

Step 1 und 2 erfolgt in fhem.js - der "Kommunikations-Schicht" zwischen FHEMApp und FHEM (siehe github fhem.js)
Step 3 erfolgt in TemplChart.vue - der "Komponenten" mit der ich Charts in FHEMApp einbinde (siehe github TemplChart.Vue)

Step 1 findest du in der Funktion readLogData() -> wird von loadChartData() aufgerufen
Step 2 findest du in der Funktion handleLogData() -> wird von readLogData() aufgerufen

Step 3 findest du in der Funktion loadChartData() -> wird beim Laden des Charts bzw. beim zoomen angesprochen

Wenn Du Fragen hast, melde dich gern :)

jemu75

Zitat von: Jamo am 30 April 2021, 09:06:20
Hallo Jens,
super Präsentation und Übersicht der fhemAPP gestern!

folgende Fragen:
- die Zisterne die Du gestern gezeigt hast, was war das für ein Template? Oder sind da einfach die Buttons weggelassen?
- Wettertemplate: Ich meine gestern gesehen zu haben, dass Du in den appOptions noch eine option "link": "http://...." hattest. Wofür ist die, und wo kann die hinzeigen?

Dann noch ein bug, oder ist meine appOpptions definition falsch?
Ich habe einen einfachen fhem dummy "WLAN", der Teil eines Panels ist. Wenn der Dummy on ist, wird für meinen Repeater und auch für meine FritzBox das Wlan an/aus geschaltet.

Nun habe ich in diesem Dummy ein connected auf die FritzBox gemacht, um den state der FritzBox anzuzeigen.
Wenn allerdings der state der FritzBox sich ändert, wird der dummy nicht ge-updated, nur nach einem refresh ist das sichtbar.

attr WLAN appOptions { "name": "WLAN", "connected": { "FritzBox": "FritzBox"},"panel": { "status": ["state:off:Aus:0:success","Connected.FritzBox.Readings.state.Value:WLAN..off.gWLAN..off:%s:100:error","Connected.FritzBox.Readings.state.Value:WLAN..off.gWLAN..on:%s:50:error","Connected.FritzBox.Readings.state.Value:WLAN..on.gWLAN..off:%s:50:warning","Connected.FritzBox.Readings.state.Value:WLAN..on.gWLAN..on:%s:100:success"], "btn": ["state:on:mdi-toggle-switch","state:off:mdi-toggle-switch-off-outline"], "click": ["state:on:off","state:off:on"] }}

Hi Jamo,

das Device "Zisterne" basiert auch auf dem Standard Template. Dieses ist wie folgt konfiguriert. Im main-Teil ist nur "text" definiert. Damit  werden keine Buttons angezeigt. Du kannst statt der zwei Ebenen (wie im Beispiel) auch mit "text" und "text2" arbeiten, um zwei Werte nebeneinander darzustellen.

  "status": {
    "bar": ["level::%n:success"],
    "error": ["Activity:^(?!alive):100:error:keine Verbindung"]
  },
  "main": [
    {
      "text": ["liter::%n Liter"]
    },
    {
      "text": ["level::%n %"]
    }
  ],
  "info": {
    "left1": ["level:5::mdi-water","level:::mdi-water-off"],
    "right1": ["battery:ok::mdi-battery","battery:::mdi-battery-10"],
    "right2": ["Activity:alive::mdi-wifi","Activity:::mdi-wifi-off"]
  }


Das Template Wetter habe ich wie folgt konfiguriert. In dem Fall beinhaltet die Definition in appOptions zwei unterschiedliche Sachen. Zum Einen habe ich das template "weather" für die Anzeige des Wetter-Templates (inkl. der 6 Tagesvorschau) definiert. Zum Zweiten habe ich die Definition für das PanelItem unter panel hinterlegt. Innerhalb der PanelItem-Definition findet sich der Parameter link Dieser wird für die Navigation innrhalb der App verwendet.

{ "template": "weather", "panel": { "status": ["condition::%s:100:success"], "btn": "mdi-chevron-right", "link": "/devices/group=Wetter" } }


Zum dem Bug. Deine Definition passt. Kannst du bitte mal schauen, ob dein dummy-Device direkt in FHEM aktualisiert wird. Wenn ja, müssten wir mal über den debugModus in FHEMApp prüfen, ob die Aktualisierung des Wertes aus dem dummy-Device in der App ankommt. 

jemu75

Zitat von: binford6000 am 30 April 2021, 09:21:47
Moin,
mir ist auch noch was aufgefallen:
Der Volume Slider im SONOS Template ist nicht mit success verbunden (siehe Screenshot).

Es wäre weiterhin von Vorteil, wenn der Slider auch einstellbar wäre: Im Standard von 0-100 und vielleicht
noch mit einem dicken Finger kann eine kleine Lautstärke-Änderung schon schwierig werden ;D

VG Sebastian

Edit: Der Slider ist nur im Theme dark nicht auf success, in light passt die Farbe (siehe 2. Screenshot)
Bei beiden sind aber success gleich definiert:
"themes": {
"light": {
"primary": "#78909C",
"secondary": "#CFD8DC",
"accent": "#40C4FF",
"error": "#e91e63",
"warning": "#ffc107",
"info": "#03a9f4",
"success": "#40C4FF",
            "black": "#FFFFFF",
            "white": "#000000"
},
"dark": {
            "success": "#40C4FF",
            "black": "#FFFFFF",
            "white": "#000000"
            }


Ich werde das sonos-Template als eigenständiges Template wahrscheinlich nicht weiter entwickeln. Es macht aus meiner Sicht eher Sinn, die "speziellen" Funktionalitäten, in das Standard Template zu integrieren. Was denkst du dazu?