Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jemu75

Zitat von: Jamo am 30 April 2021, 17:14:56
Hallo Jens,
noch eine kleine Unschönheit. Ich habe mir einen LongPress für Mute auf meinen Sonos -gelegt, und aequivalent einen LongPress für Play auf das +.

Wenn ich dann den Longpress mache ,meint iOS ich wollte was kopieren.Kann man das verhindern in vue?
Siehe Bild - Danke !

Das muss natürlich geändert werden. :)
In deinem Screenshot sieht es so aus, als ob der verticale Trennstrich markiert wurde. Kannst du das bestätigen? Ansonsten würde mich interessieren, ob der "longpress" generell nicht funktioniert, oder nur, wenn du genau den "Button" triffst. ;)

binford6000

Zitat von: jemu75 am 01 Mai 2021, 11:15:51
Ich werde das sonos-Template als eigenständiges Template wahrscheinlich nicht weiter entwickeln. Es macht aus meiner Sicht eher Sinn, die "speziellen" Funktionalitäten, in das Standard Template zu integrieren. Was denkst du dazu?

Entweder ins Standard-Template oder ein generisches Media-Template, ja das ist die bessere Idee!
Siehe auch https://forum.fhem.de/index.php/topic,119470.msg1147574.html#msg1147574

Noch was Anderes:
Gestern gabs mal wieder Unwetterwarnungen aus dem UWZ Modul. Das wäre doch auch eine prima Ergänzung zum weather Template bzw. ein eigenes Template wert...  ;)

VG Sebastian

Benni

Zitat von: jemu75 am 01 Mai 2021, 11:15:51
Ich werde das sonos-Template als eigenständiges Template wahrscheinlich nicht weiter entwickeln. Es macht aus meiner Sicht eher Sinn, die "speziellen" Funktionalitäten, in das Standard Template zu integrieren. Was denkst du dazu?

Klingt grundsätzlich nach einer guten Idee!
Vor allem wenn damit auch das Aufklappen der zusätzlichen Ebenen mit ins Standard-Template käme. ;D

gb#



Jamo

#918
Zitat von: Benni am 01 Mai 2021, 12:17:16
Klingt grundsätzlich nach einer guten Idee!
Vor allem wenn damit auch das Aufklappen der zusätzlichen Ebenen mit ins Standard-Template käme. ;D

gb#
Hallo Benni,
das Aufklappen der Menüs gibts schon lange, man muss einfach unter main die 2-te ebene in main [{Ebene1},{Ebene2}] definieren.
Weitere Ebenen kommen automatisch (also der Menuebutton oben rechts), sobald mindestens eine weitere Ebene angelegt ist.

Du kannst auch mehr als 2 Ebenen definieren, die werden dann hintereinander angeboten, also etwa -> main [{Ebene1},{Ebene2},{Ebene2}, ....] . Das habe ich für meine Klimaanlage benutzt, die beiden häufigsten Funktionen in Ebene1, dann allles was man seltener braucht in Ebene 2,3 und 4.

Hier, als Beispiel, mein template für Musik (Sonos). Allerdings steuere ich das Sonos device nicht direkt, sondern über einen dummy + notify. "StationRdbl" und "SenderinfoSht" sind userreadings.

Station und Senderinfo werden aus dem Sonos device readings ''currentSender'' und ''currentSenderInfo'' geholt. (kann man sicherlich auch über ein conect machen).


Ebene 1: siehe main -> leftBtn": ["Mute:1:mdi-pause","Mute:0:mdi-play"],

Ebene2: siehe main -> "leftBtn": ["Mute:1:mdi-pause","Mute:0:mdi-play"],

Template:
{
"name": "musik",
"status": {
"bar": ["Vol::%n:success"],
"error": [],
"min": 0,
"max": 40
},
"main": [{
"leftBtn": "mdi-minus",
"leftClick": ["state::VolDn 1"],
"leftLong": ["Mute:0:Mute 1"],
"text": ["StationRdbl::%s"],
"rightBtn": "mdi-plus",
"rightClick": ["state::VolUp 1"],
"rightLong": ["Mute:1:Mute 0"]
},
{
"leftBtn": ["Mute:1:mdi-pause","Mute:0:mdi-play"],
"leftClick": ["Mute:1:Mute 0","Mute:0:Mute 1"],
"text": ["Mute:1: (Muted)","StationRdbl:: %s"],
"rightBtn": "mdi-dots-vertical",
"rightMenu": ["1 Live:Station 1_Live","RTL 89.0:Station 89_0","Absolut Hot:Station AbsHOT","Antenne Bayern:Station Antenne","Arabella:Station Arabella","Bayern 3:Station Bayern_3","Charivari:Station Charivari","Hitradio Dresden:Station Dresden","Energy:Station Energy","Gong:Station Gong","Ö3:Station OE3","MDR:Station MDR","Krone Hit:Station Krone_Hit","Krone Hit Latino:Station Krone_Latino","Schlager:Station Schlager","Spree Radio:Station Spree","SWR 3:Station SWR3","WDR 2:Station WDR2","WDR 5:Station WDR5"]
}
],
"info": {
"left1": ["Mute:[0]::mdi-play","StationRdbl::%s:mdi-pause"],
"left2": ["SenderinfoSht::%s"],
"right1": ["Vol:1::mdi-volume-high","Vol:0::mdi-volume-off"],
"right2": ["Vol::%s"]
}
}
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Jamo

#919
Zitat von: jemu75 am 01 Mai 2021, 11:18:15
Das muss natürlich geändert werden. :)
In deinem Screenshot sieht es so aus, als ob der verticale Trennstrich markiert wurde. Kannst du das bestätigen? Ansonsten würde mich interessieren, ob der "longpress" generell nicht funktioniert, oder nur, wenn du genau den "Button" triffst. ;)

Hallo Jens,
ja links beim '-' wird meistens der vertikale selektiert, es werden aber auch andere Trennstriche selektiert, siehe Bilder im "Musik" Template, z.b. wenn ich rechts '+' drücke. Ja, das longpress funktioniert generell. Da die Templates schön gross sind, treffe ich auch immer. Das passiert also auch, wenn ich einen ganz spitzen Finger mache, und nur genau auf das '-' und '+' treffe, und dann loslasse. Es liegt also nicht daran, das mein Finger alles drückt :-)
Die Definition des templates ist im vorherigen post Antwort #927, man sieht ich habe nur longPress definiert, aber kein longrelease.

Hoffe das hilft. Danke und beste Grüsse!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Benni

Zitat von: Jamo am 01 Mai 2021, 13:03:20
das Aufklappen der Menüs gibts schon lange, man muss einfach unter main die 2-te ebene in main [{Ebene1},{Ebene2}] definieren.

Das mit den Ebenen ist mir schon klar und auch bekannt und das habe ich auch bereits in Verwendung!
Aber genau darum geht es mir! Im Moment müssen die Ebenen "durchgeschaltet" werden.

Beim aktuellen Sonos-Template, oder auch beim Weather-Template ist es ja so, dass quasi das Template-Panel selbst aufgeklappt/vergrößert wird.
Das ist das, was ich mit "Aufklappen" gemeint habe.

gb#

Jamo

#921
ZitatZum dem Bug. Deine Definition passt. Kannst du bitte mal schauen, ob dein dummy-Device direkt in FHEM aktualisiert wird. Wenn ja, müssten wir mal über den debugModus in FHEMApp prüfen, ob die Aktualisierung des Wertes aus dem dummy-Device in der App ankommt.
Hallo Jens,
hier nochmal die definition des Dummy. Vielleicht habe ich es falsch ausgedrückt. Ja, der ''state'' vom dummy wird direkt in FHEM aktualisiert. Der device state der FritzBox wird auch in FEHM aktualisiert, ich habe im FritzBox Device event-on-change-reading-state gesetzt. Aber der "Connected.FB.Readings.state.Value" der FritzBox wird dann im Dummy WLAN nicht in realtime aktualisiert, sondern erst nach einem re-load.

Für den runden Statuskreis im Template als auch die untere Zeile "WLAN: on gWLAN: off", prüfe ich ja in den appOptions des Dummy ja auf den state vom Dummy, aber auch auf das Connected der FritzBox ab. Und das ird eben erst nach einem re-load aktualisiert. Die state Änderung vom connected kommt also nicht an.

Hier der Dummy WLAN
defmod WLAN dummy
attr WLAN appOptions
{ "name": "WLAN", "connected": { "FB": "FritzBox"}, "panel": { "status": ["Connected.FB.Readings.state.Value:WLAN..off.gWLAN..off:%s:100:error","Connected.FB.Readings.state.Value:WLAN..off.gWLAN..on:%s:50:error","Connected.FB.Readings.state.Value:WLAN..on.gWLAN..off:%s:50:warning","Connected.FB.Readings.state.Value:WLAN..on.gWLAN..on:%s:100:success","state:off:Aus:0:success"], "btn": ["state:on:mdi-toggle-switch","state::mdi-toggle-switch-off-outline"], "menu": ["On:on","Off:off","Wlan 5 On:set FritzBox wlan5 on","Wlan 5 Off:set FritzBox wlan5 off"] }}
attr WLAN event-on-change-reading state
attr WLAN setList on off
attr WLAN webCmd on:off
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

Zitat von: Benni am 01 Mai 2021, 14:26:41
Das mit den Ebenen ist mir schon klar und auch bekannt und das habe ich auch bereits in Verwendung!
Aber genau darum geht es mir! Im Moment müssen die Ebenen "durchgeschaltet" werden.

Beim aktuellen Sonos-Template, oder auch beim Weather-Template ist es ja so, dass quasi das Template-Panel selbst aufgeklappt/vergrößert wird.
Das ist das, was ich mit "Aufklappen" gemeint habe.

gb#

Ich habe darauf auch schon rumgedacht. Folgende Idee dazu:
Wir bleiben grundsätzlich bei der Definition mehrerer "Ebenen" in "main".
Zusätzlich gibt es einen Parameter "expandable" in der Template definition unter "main" . Wenn dieser auf true gesetzt wird, werden alle weiteren Ebenen aufgeklappt und  untereinander dargestellt. Wenn expandable auf false gesetzt ist, dann kann man die Ebenen durchblättern. Somit hätten wir zwei verschiedene Modi bzw. Darstellungsvarianten. Als Standard würde ich expandable auf false setzen, um bisherige Konfigurationen nicht zu "zerstören".
Eure Meinung bitte...  ;)

Benni

Zitat von: jemu75 am 01 Mai 2021, 14:57:45
Ich habe darauf auch schon rumgedacht. Folgende Idee dazu:
Wir bleiben grundsätzlich bei der Definition mehrerer "Ebenen" in "main".
Zusätzlich gibt es einen Parameter "expandable" in der Template definition unter "main" . Wenn dieser auf true gesetzt wird, werden alle weiteren Ebenen aufgeklappt und  untereinander dargestellt. Wenn expandable auf false gesetzt ist, dann kann man die Ebenen durchblättern. Somit hätten wir zwei verschiedene Modi bzw. Darstellungsvarianten. Als Standard würde ich expandable auf false setzen, um bisherige Konfigurationen nicht zu "zerstören".
Eure Meinung bitte...  ;)

Ich finde die Idee, das so konfigurierbar zu machen gut, nicht nur um bestehendes Verhalten nicht zu verändern sondern auch, wenn man noch deine Vision mit den Mini-Displays im Hinterkopf hat ;)

Von mir ein: "Dafür!"

gb#

jemu75

Zitat von: Benni am 01 Mai 2021, 15:03:47
Ich finde die Idee, das so konfigurierbar zu machen gut, nicht nur um bestehendes Verhalten nicht zu verändern sondern auch, wenn man noch deine Vision mit den Mini-Displays im Hinterkopf hat ;)

Von mir ein: "Dafür!"

gb#

Folgende Frage habe ich noch, wenn man "expandable" aktiviert.
Im aktuellen Sonos-Template wechseln die Tasten der "obersten Ebene", wenn ich das Template aufklappe. (Template zugeklappt: - | play/pause | + ,Template aufgeklappt < | play/pause | >)

Um diese Funktionalität zu erhalten könnte man wie folgt vorgehen.
Beispiel: main: [{ Level 1 }, { Level 2 }, { Level 3 }, { Level n }]
Wenn das Template zugeklappt ist, wird nur "Level 1" angezeigt.
Wenn das Template aufgeklappt wird, dann wird "Level 2" - "Level n" untereinander angezeigt.
Sollte man im aufgeklappten Zustand das "Level 1" benötigen, so könnte man das in "Level 2" noch mal angeben.

So umsetzen - oder anders?


Jamo

#925
Hallo Jens,
ich wäre dafür, beim 'aufklappen' "Level 1" - "Level n" untereinander anzuzeigen (also alles). Das wäre das logischste für mich, damit man nicht immer hin- und her switchen muss. Der weitere level 1 stört ja auch nicht im aufgeklappten Zustand, oder?
Gerade wenn man nur 2 Level hat, macht das am meisten Sinn.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

binford6000

Zitat von: jemu75 am 01 Mai 2021, 14:57:45
Ich habe darauf auch schon rumgedacht. Folgende Idee dazu:
Wir bleiben grundsätzlich bei der Definition mehrerer "Ebenen" in "main".
Zusätzlich gibt es einen Parameter "expandable" in der Template definition unter "main" . Wenn dieser auf true gesetzt wird, werden alle weiteren Ebenen aufgeklappt und  untereinander dargestellt. Wenn expandable auf false gesetzt ist, dann kann man die Ebenen durchblättern. Somit hätten wir zwei verschiedene Modi bzw. Darstellungsvarianten. Als Standard würde ich expandable auf false setzen, um bisherige Konfigurationen nicht zu "zerstören".
Eure Meinung bitte...  ;)

Finde deine Idee es konfigurierbar zu machen auch gut!
VG Sebastian

Benni

Zitat von: jemu75 am 01 Mai 2021, 15:59:29
Folgende Frage habe ich noch, wenn man "expandable" aktiviert.
Im aktuellen Sonos-Template wechseln die Tasten der "obersten Ebene", wenn ich das Template aufklappe. (Template zugeklappt: - | play/pause | + ,Template aufgeklappt < | play/pause | >)

Um diese Funktionalität zu erhalten könnte man wie folgt vorgehen.
Beispiel: main: [{ Level 1 }, { Level 2 }, { Level 3 }, { Level n }]
Wenn das Template zugeklappt ist, wird nur "Level 1" angezeigt.
Wenn das Template aufgeklappt wird, dann wird "Level 2" - "Level n" untereinander angezeigt.
Sollte man im aufgeklappten Zustand das "Level 1" benötigen, so könnte man das in "Level 2" noch mal angeben.

So umsetzen - oder anders?

Ich bin da auch eher bei Jamo:

Zitat von: Jamo am 01 Mai 2021, 16:05:42
ich wäre dafür, beim 'aufklappen' "Level 1" - "Level n" untereinander anzuzeigen (also alles). Das wäre das logischste für mich

Für mich war das Anfangs auch eher (kurz) verwirrend, dass beim Aufklappen des Sonos sich der erste Level ändert.

gb#

rageltus

#928
Guten Abend,

ich habe folgendes Problem: Hab auf die neueste Version aktualisiert. Nun dreht sich ständig ein Kreis im Browser und via #syslog kommt nur "Starting FHEMApp..." fhem + raspberry alles bereits neugestartet. Wie kann ich das Problem weiter eingrenzen?? :-(

Danke!

EDIT: Also es war ein Kommafehler in der Config. Allerdings dreht sich jetzt der Kreis immer noch aber das Log läuft und läuft.. passieren tut nichts.
Raspberry 3,HM-USB, SIGNALDuino 433, nanoCUL 868 SlowRF, Homematic, IKEA Tradfri Beleuchtung, FHEMApp

binford6000

Zitat von: rageltus am 01 Mai 2021, 21:42:38
Guten Abend,

ich habe folgendes Problem: Hab auf die neueste Version aktualisiert. Nun dreht sich ständig ein Kreis im Browser und via #syslog kommt nur "Starting FHEMApp..." fhem + raspberry alles bereits neugestartet. Wie kann ich das Problem weiter eingrenzen?? :-(

Danke!

EDIT: Also es war ein Kommafehler in der Config. Allerdings dreht sich jetzt der Kreis immer noch aber das Log läuft und läuft.. passieren tut nichts.

Das Verhalten habe ich, wenn sich ein Fehler in ein Template eingeschlichen hat.
VG Sebastian