Hauptmenü

FHEM App - Manage your Home

Begonnen von Gisbert, 12 März 2021, 15:05:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jamo

Zitat
Hast Du das Template "homestate" in zwei unterschiedlichen json-Dateien abgelegt oder hast du nur zwei Mal das gleiche in deinen Post kopiert?
Ansonsten probiere mal bitte unter "status" nach "bar" auch "error" wie folgt zu definieren
Code: [Auswählen]
"error": []

EDIT: Es liegt tatsächlich an dem Fehlen von "error" in der Template-Definition. Lösung ist wie schon geschrieben, dass du "error" wie oben geschrieben erstmal definierst. Ich baue dazu aber ein Bugfix, damit man das nicht immer definieren muss. :)

SUPER, das wars! "error": [] eingefügt, funktioniert!!!!

PS: Homestate war oben 2x kopiert, habs korrigiert!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Benni

Zitat von: Jamo am 02 Mai 2021, 22:47:10
SUPER, das wars! "error": [] eingefügt, funktioniert!!!!

Kann ich bei mir bestätigen!

gb#

Jamo

Hallo Jens,

Ein RIESEN Dank ! ! !  Einfach mal !
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

binford6000

Zitat von: jemu75 am 02 Mai 2021, 10:28:38
Ich bin da gestern Abend auch drüber gestolpert. Ich habe das schon korrigiert und löse das mit dem nächsten Release.

size wird auch wieder ausgewertet. Thx!
VG Sebastian

jemu75

Zitat von: Benni am 02 Mai 2021, 22:48:24
Kann ich bei mir bestätigen!

gb#

Habe eben das Bugfix auf github freigegeben -> v3.15.1
Damit ist der Parameter error wieder optional und muss nicht zwingend angegeben werden.

So, nun ist aber Schluss für heute ;)

Jamo

Zitat von: Jamo am 27 April 2021, 16:28:37
Hallo Jens,
evtl noch ein kleiner Bug. Mir ist folgendes aufgefallen beim Panel:
Es scheint so, dass nach einem reload, das panel-bar erstmal den 'success' Zustand annimmt, und nicht die Zustände der einzelnen Panel items ge-checkt wird.

Das gleiche beim Browser reload / refresh screen, oder auch wenn man im Browser fhemAPP das erstemal aufruft. Gestarted wird fhemapp immer mit dem 'success' Zustand in Panel-Bar.
...
Zitat von: jemu75 am 28 April 2021, 14:06:35
Habe es mit angepasst. Lösung kommt mit dem nächsten Release! :)

YEP, ist auch gefixed!  Danke!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Benni

#951
Zitat von: jemu75 am 02 Mai 2021, 23:23:39
Habe eben das Bugfix auf github freigegeben -> v3.15.1
Damit ist der Parameter error wieder optional und muss nicht zwingend angegeben werden.

Funktioniert! -> siehe Edit! (weiter unten)

Habe festgestellt, dass quasi sämtliche (eigene?) Templates ohne error-Definition betroffen waren, nicht nur solche mit mehreren Ebenen. Mit dem Update ist wieder alles fein!

Jetzt habe ich auch das mit dem Link im Template-Titel im Debug-Modus kapiert:
Der führt direkt auf das betreffende Device im FHEMWEB -> sehr praktisch!

Und das "ZZZ" im Titel ist wohl der interne SortBy-Default, denn bei den Devices mit SortBy-Definition wird der entsprechende Wert angezeigt -> auch sehr nützlich!

Und die Panels haben auch endlich einen Zugriff auf die Konfigurationsdaten "{..}" im Debug-Modus.

Ich muss sagen der Debug-Modus ist für mich inzwischen zum Development-Modus geworden! ;)

Danke Jens!
Echt großartige Arbeit, die du da machst!

gb#

EDIT: Der expand-Paremeter ist jetzt leider Wirkungslos und die Ebenen können auch nicht mehr durchgeschaltet werden, egal was angegeben wird und unabhängig davon, ob expand oder error im Template drin sind.


(...*vor-mich-hin-denk* .... murmelmurmel ... Hirngespinst .... "Visual" Template Generator / Designer ...)

Jamo

#952
Hallo und guten morgen Jens,
kann das sein, das mit Version 13.5.1 die AufklappMenüs verschwinden? Siehe Bilder....
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

Zitat von: Jamo am 03 Mai 2021, 07:59:59
Hallo und guten morgen Jens,
kann das sein, das mit Version 13.5.1 die AufklappMenüs verschwinden? Siehe Bilder....

Wo habt ihr expand definiert? In appOptions unter setup oder in der Template Datei (json file)

Jamo

Hallo Jens,
ich habe es nur in der Template Datei (json file) definiert.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

binford6000

#955
Zitat von: jemu75 am 03 Mai 2021, 08:23:47
Wo habt ihr expand definiert? In appOptions unter setup oder in der Template Datei (json file)
Im .json File  :o

in appOptions eingetragen erscheint bei mir auch kein Aufklappmenü...

Jamo

Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

jemu75

Kleiner Ausblick auf das nächste Release.  ;)

Das Standard Template bekommt im "Main-Teil" noch einen mittleren Button, der alternativ zum Text verwendet werden kann.
Damit kann man z.B. Mediaplayer umsetzen. Insbesondere mit der ebenfalls neuen "expand" Funktion kann man damit schicke Player-Steuerungen bauen.

Beispiel für einen SONOS-Player im Standard-Template ab Version v3.16.0 :

{
  "name": "sonosplay",
  "author": "jemu75",
  "date": "2021-05-03",
  "expand": true,
  "status": {
    "bar": ["transportState:PLAYING:100:success", "transportState::0:success"]
  },
  "main": [
    {
      "leftBtn": ["currentTrackProvider:Radio:mdi-skip-previous:disabled","currentTrackProvider::mdi-skip-previous"],
      "leftClick": ["state::previous"],
      "midBtn": ["transportState:PLAYING:mdi-pause", "transportState::mdi-play"],
      "midClick": ["transportState:PLAYING:Pause", "transportState::Play"],
      "rightBtn": ["currentTrackProvider:Radio:mdi-skip-next:disabled","currentTrackProvider::mdi-skip-next"],
      "rightClick": ["state::next"]
    },
    {
      "leftBtn": ["GroupMute:1:mdi-volume-high", "GroupMute:0:mdi-volume-mute"],
      "leftClick": ["GroupMute:1:mute 0", "GroupMute:0:Mute 1"],
      "slider": ["GroupVolume::GroupVolume %v:%n:0:40"]
    },
    {
      "text": ["currentTrackPositionSimulated::%s"],
      "text2": ["currentTrackProvider:Radio:", "tracks_app::%s"]
    }
  ],
  "info": {
    "left1": ["Mute:1::mdi-volume-off", "transportState:PLAYING::mdi-play", "transportState:::mdi-pause"],
    "left2": ["currentArtist:$:%s", "currentSource::%s"],
    "right2": ["currentTitle::%s"]
  }
}

Jamo

Hallo Jens,
super, ich freu mich schon! Ginge damit dann auch ein Menü Button, wenn man z.B. mit dem mittleren Button einen Sender/Favoritenwechsel vornehmen will?
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Jamo

#959
Hallo Jens,
das mit den statisch ausklappbaren Menüs ist echt super. Nun, nach dem öffnen des Sperrbildschirms (ich glaube das löst dann einen re-connect aus) wird immer der Default (also der eingeklappte Zustand / Level 1) angezeigt.

Kann man das irgendwie machen, dass das zuvor/zuletzt eingestellte Menue ein re-connect überlebt?

Beste Grüsse!
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence