Hauptmenü

[Gelöst]Defekt SD-Karte

Begonnen von Thomas0401, 13 Dezember 2021, 17:11:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

Zitat von: Otto123 am 17 Dezember 2021, 16:29:10
Wenn es läuft kannst Du Dich einfach freuen, und ein aktuelles backup anlegen?

... und damit es nicht nochmal passiert auf eine ssd umziehen - kostet nicht viel mehr als sd-Karte.

Das habe ich vor wenigen Minuten getan und es läuft alles wie zuvor :)

Falls das einer vorhat:

-System aktualisieren, damit man von usb booten kann
-Image ziehen (mit dd oder win32DiskImager unter Windows)
leider war meine ssd 8 MB! kleiner als meine SD-Karte :(
-also mit pishrink das Image verkleinern lassen
-das verkleinerte Image auf ssd aufgespielt (win32DiskImager)
-sd-Karte rausnehmen, usb ssd anschließen, booten und freuen
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Thomas0401

War ja nur so ein Gedanke, in dem alten Backup fehlen einige Geräte und die stehen aber in der fhem.cfg die ich auch gesichert habe. Ich hatte mir gedacht das man mit der fhem.cfg den alten Stand wieder hinbekommt. Wollte mir nur Arbeit sparen und alles neu anlegen

Thomas0401

Zitat von: Damian am 17 Dezember 2021, 16:52:15
... und damit es nicht nochmal passiert auf eine ssd umziehen - kostet nicht viel mehr als sd-Karte.

Das habe ich vor wenigen Minuten getan und es läuft alles wie zuvor :)

Falls das einer vorhat:

-System aktualisieren, damit man von usb booten kann
-Image ziehen (mit dd oder win32DiskImager unter Windows)
leider war meine ssd 8 MB! kleiner als meine SD-Karte :(
-also mit pishrink das Image verkleinern lassen
-das verkleinerte Image auf ssd aufgespielt (win32DiskImager)
-sd-Karte rausnehmen, usb ssd anschließen, booten und freuen


SSD ist bestellt und kommt nächste Woche zum Einsatz. Vorsichtshalber nach Backup die Datei gleich kopiert und gesichert

Thomas0401

ZitatDas habe ich vor wenigen Minuten getan und es läuft alles wie zuvor

Welche SSD hast Du genommen?

Otto123

Zitat von: Thomas0401 am 17 Dezember 2021, 17:01:24
War ja nur so ein Gedanke, in dem alten Backup fehlen einige Geräte und die stehen aber in der fhem.cfg die ich auch gesichert habe. Ich hatte mir gedacht das man mit der fhem.cfg den alten Stand wieder hinbekommt. Wollte mir nur Arbeit sparen und alles neu anlegen
@Thomas ich versteh es wirklich nicht: hast Du jetzt ein aktuelles System oder nicht? Ist das ne rein theoretische Frage oder eine praktische deinen jetzigen Stand betreffend?
Klar bekommst Du mit der fhem.cfg deinen alten Definitions Stand, es fehlen halt Daten, Status, u.U Passwörter
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Thomas0401

#50
Nein es ist nicht aktuell, ich war erstmal glücklich das es mit der alten Backup-Datei funtioniert hat und die nicht beschädigt war. Aber es fehlen bestimmt 30 Geräte in diesem Backup.
Dann habe ich im Wiki gelesen fhem.cfg das es nur was für Experten ist und deshalb kam nochmal die Frage auf. Ich habe dann Deinen Blog vorhin weitergelesen und gesehen das es mit der fhem.cfg weiter gehen kann. Für mich war aber vom Verständnis her schluss weil es "läuft" ja.

Otto123

Aber dann hast Du doch einfach nur ein neues System erstellt und Dein Backup wieder hergestellt?
Meine Anleitung
erstellt zunächst ein neues Grundsystem
mounted danach eine Kopie von der defekten SD Card
macht einen File System Check
Kopiert danach die Daten von der Kopie der defekten SD Card auf das neue System

An welcher Stelle hat das bei Dir nicht funktioniert oder bist Du falsch abgebogen?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Thomas0401

Wenn Du es so schreibst vermute das ich falsch abgebogen bin  :o

Damian

Zitat von: Thomas0401 am 17 Dezember 2021, 19:00:17
Wenn Du es so schreibst vermute das ich falsch abgebogen bin  :o

Dann darfs du den Vorgang noch mal wiederholen :( Oder machst einfach ein FHEM-update. Das Wichtigste ist die aktuelle cfg-Datei - die hast du ja :)

ZitatWelche SSD hast Du genommen?

Ich habe bei mir eine ausgemusterte m.2-sata Platte genommen und diesen Adapter: https://www.amazon.de/gp/product/B07MKCG5ZG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Die ganze Konstruktion wird höchstens lauwarm. Von Nvme habe ich bewusst Abstand genommen, weil es oft Hitzeprobleme mit den kompakten USB-NVME-Adaptern geben soll und es macht die Sache unnötig teurer. Abgesehen davon wird jede aktuelle SSD ohnehin von der USB-Schnittstelle ausgebremst.

120 GB Marken-M.2-Sata-SSDs gibt es bereits ab 17 Euro. Also kostet der ganze Spaß nicht viel mehr als 30 Euro.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Wernieman

Man darf nicht vergessen, das der PI3 nur ein aufgemotztes USB2 als Systembus hat. Wie Du sagtest, jede SSD ist schneller als der interne "Systembus".

Um SD-Probleme zu umgehen, habe ich auf Netzwerkboot umgestellt ... läuft auch super
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Damian

#55
Zitat von: Wernieman am 17 Dezember 2021, 20:16:42
Man darf nicht vergessen, das der PI3 nur ein aufgemotztes USB2 als Systembus hat. Wie Du sagtest, jede SSD ist schneller als der interne "Systembus".

Um SD-Probleme zu umgehen, habe ich auf Netzwerkboot umgestellt ... läuft auch super

ja, wer mindestens 30 Euro für eine ssd ausgibt, der sollte auch gleich PI4 nehmen (falls er den überhaupt z. Zt. bekommt), damit man neben der zusätzlichen Sicherheit wenigstens bisschen von der Performancesteigerung etwas hat.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Thomas0401

#56
Ich habe mir jetzt einfach eine externe SSD mit 256 GB bestellt, Pi4 war eh vorhanden und ich finde man kann einen deutlichen Unterschied mit DiePi feststellen
So schnell war TabletUI noch nie

Damian

Zitat von: Thomas0401 am 17 Dezember 2021, 21:22:51
Ich habe mir jetzt einfach eine externe SSD mit 256 GB bestellt, Pi4 rhanden und ich finde man kann einen deutlichen Unterschied mit DiePi feststellen

Also beim FHEM selbst merke ich keine Unterschiede, woher auch, das System schläft weitgehend, läuft komplett im Speicher und schreibt ab und zu ein paar Bytes auf die Platte. Selbst der Aufbau meiner Plots wurde nicht merklich beschleunigt.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Wernieman

@Thomas0401

Hast Du eine GUI mit am Laufen?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Thomas0401

ZitatHast Du eine GUI mit am Laufen?
Ja habe ich, TabletUI

ZitatAn welcher Stelle hat das bei Dir nicht funktioniert oder bist Du falsch abgebogen?
Otto, ich habe nochmal von neuem begonnen und mich strikt an die Anweisungen aus dem Blog gehalten und läuft wieder. Musste aber update force durchführen und es gibt wohl noch Probleme mit dem FHEM-Installer.
Das gibt er mir das aus
rror 'installPerl Cpanel::JSON::XS'