Voltcraft CO-20 USB-Luftqualitätssensor

Begonnen von C64Emulator, 04 Juni 2013, 10:50:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

volschin

@Markus & Dennis: Seid ihr beide noch auf Kernel 3.6.11+? Bei mir läuft es auf dem aktuellen Kernel 3.10.24+ bombenstabil und das jetzt seit Wochen.

Gruß,
Veit 
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Dennis D.

#121
Hallo Veit,

das stimmt. Bei mir ist noch der 3.6.11+ drauf. Wie aktualisiere ich den? mit sudo apt-get update+upgrade?

Gruß
Dennis

EDIT:
Habe jetzt mal auf 3.10.24+ upgedated und nen "shutdown restart" gemacht. Laut "lsusb" wurden die Sensoren nicht gefunden. Trennen der USB-Verbindung und wieder verbinden brachte die Sensoren dann wieder in die lsusb-Ausgabe zurück. Danach fließen auch wieder Daten in FHEM ein (nach anpassen der Adresse). Mal schauen wie lang es hält.
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Markus M.

#122
Zitat von: volschin am 15 Januar 2014, 13:50:14
@Markus & Dennis: Seid ihr beide noch auf Kernel 3.6.11+?

3.10.25+
Auch usbreset brachte beim nicht reagierenden Stick am Hub keinen Erfolg mehr.
Jetzt hängt er direkt am Pi, mal sehen was passiert.

Update:
Es ist leider immer noch so dass sich der Stick nach einigen Stunden verabschiedet.
Die einzige mir bekannte Möglichkeit den Stick dann wieder zum Funktionieren zu bringen ist, ihn physisch vom Strom zu trennen.
Nicht gerade ideal für FHEM...

Gruss, Markus
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

volschin

Wie hast Du FHEM installiert? Mit dem 5.5 deb-Paket?
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Markus M.

#124
Ja, nutze jetzt allerdings die aktuelle SVN Version.
Der Stick hat sich in FHEM heute Mittag wieder verabschiedet, ist aber mit airsensor noch auslesbar.
Ich habe übrigens die Conrad Version

Update:
airsensor hat für 1 Reading funktioniert, nach FHEM Restart tut sich auch da nichts mehr.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Dennis D.

Haus Du einen oder zwei Sensoren? Hast Du den/die Sensor/en direkt am RPi-USB-Port angeschlossen? Ich habe zum Beispiel zwei Stück an einem passiven USB-Hub an meinem RPi angeschlossen. Da der Sensor ja eine Heizung hat, stelle ich mir mittlerweile die Fragen, ob meine Sensoren zusammen zuviel Strom ziehen und daher irgendwann nicht mehr ansprechbar sind.
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Markus M.

Ein Sensor, an einem aktiven Hub.
Ich kriege sehr viele Timeouts bei der USB Verbindung...
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Markus M.

Ich arbeite gerade an einer neuen Version des Moduls.
Die ersten 24h ohne Totalausfall hat es auf dem Pi bereits geschafft.

Wenn ich das Setzen der Knobs fertig habe, lade ich es hier hoch.
Wenn alles klappt, wird die Windows Software nicht mehr benötigt.

Hat eigentlich schon mal jemand das Offline-Logging an einem Netzteil ausprobiert?
Funktioniert das?
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

volschin

Zitat von: Markus M. am 25 Januar 2014, 18:23:00
Hat eigentlich schon mal jemand das Offline-Logging an einem Netzteil ausprobiert?
Funktioniert das?
Ja, das funktioniert. Ich habe es als mobile Messstation mit einem Ninetec Powertank testweise betrieben. Damit kann man locker 24h Betrieb herstellen.

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

hast du denn rausgefunden woran das hängen bleiben liegt?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Markus M.

#130
Vermutlich daran dass sowohl die verwendete Perl-Implementation von USB als auch ganz besonders die USB-Hardware am Raspberry Pi absoluter Mist sind ;)
Wenn ich den Timeout auf 2 Sekunden hochsetze und nicht jedesmal einen Reconnect versuche wenn's nicht gleich klappt, bekomme ich bei 90 Sekunden Intervall die meisten Readings, ohne dass es zum Totalausfall kommt.


Hab mir eben noch einen 2. Stick bei eBay geschossen, die Implementation von mehrerern Geräten über die Seriennummer mache ich als wahrscheinlich auch irgendwann noch :)

2014.01.25 19:39:05 3: co20: CO20 device found
2014.01.25 19:39:05 3: co20: CO20 device opened
2014.01.25 19:39:05 4: @0001;iAQ Stick;C;1.12p5 $Revision: 346 $;;MCU=ATmega32U4;Air Quality Trend;S/N:48303230303415132119;bI=0A;;???
2014.01.25 19:39:05 4: @0002;CO2/VOC level_warn1;ppm;1;0;5000;0;?Ë?;CO2/VOC level_warn2;ppm;1;0;5000;0;?‹?;Reg_Set;;1;0;200;0;?ï?;Reg_P;;1;0;1000;0;???;Reg_I;;1;0;1000;0;??;Reg_D;;1;0;1000;0;???;LogInterval;s;1;0;65535;0;???;ui16StartupBits;;1;0;65535;0;???;;??
2014.01.25 19:39:06 4: @0003;??;0;CO2/VOC level;ppm;1;0;5000;0;0;??;1;Debug;i16;1;0;65535;0;0;??;2;PWM;ui16;1;0;255;0;0;??;3;Rh;ohm;0.01;0;200;0;0;??;4;Rs;ohm;1;0;200000;0;0;????????
2014.01.25 19:39:06 4: @0004;WARMUP;BURN-IN;RESET BASELINE;CALIBRATE HEATER;LOGGING;
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

justme1968

wo hast du die Serien nummer gefunden? in der ausgabe von lsusb hatten wir keine entdeckt....

das es am timing liegt hab ich befürchtet. vielleicht hilft es schon wenn man zwischen kommandos schicken und antwort lesen einen tick wartet.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Markus M.

Die Seriennummer musst du abfragen. Macht die Windows-Software beim Start.
Was das Timing angeht: Die Timeouts bekomme ich nicht mehr beim Lesen sondern beim Schreiben :(
Ich vermute mal dass davon nur der Raspberry Pi betroffenist, der sich schon mit meinem RFXTRX433 nicht sonderlich gut verträgt.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

justme1968

das klingt als hättest du dokumentation gefunden?

dann könnte man das kalibireren und vielleicht auch das auslesen von daten aus dem stand allone mode über fhem machen ?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

volschin

Zitat von: Markus M. am 25 Januar 2014, 19:50:34
Vermutlich daran dass sowohl die verwendete Perl-Implementation von USB als auch ganz besonders die USB-Hardware am Raspberry Pi absoluter Mist sind ;)
Wenn ich den Timeout auf 2 Sekunden hochsetze und nicht jedesmal einen Reconnect versuche wenn's nicht gleich klappt, bekomme ich bei 90 Sekunden Intervall die meisten Readings, ohne dass es zum Totalausfall kommt.
Das erklärt vielleicht auch, warum es bei mir stabil läuft. Mir reicht alle 5 min ein Reading und das ist so eingestellt.

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge