72_FRITZBOX.pm ab Version 08.00.00

Begonnen von elektron-bbs, 09 Oktober 2024, 17:28:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bertl

Hallo Jörg,

ich habe die neue 08.03.01 Beta getestet und kann dir folgendes berichten:

1) PERL WARNING: "my" variable @webCmdArray masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 8900, <$fh> line 2853.
2) set FritzBox_Vorhaus lockLandevice landevice1033196 on OS7
Unknown argument lockLandevice or wrong parameter(s), choose one of checkAPIs password update inActive reboot call diversity ring tam wlan guestWlan wlan2.4 wlan5 macFilter enableVPNshare phoneBookEntry switchIPv4DNS dect lockLandevice chgProfile lockFilterProfile wakeUpCall dectRingblock blockIncomingPhoneCall smartHome ledSetting energyMode rescanWLANneighbors wlanLogExtended wlanGuestParams 3) lockFilterProfile scheint zu funktionieren  :)

Anmerkung:
Obwohl ich retMsgbySet auf all gesetzt habe, kommen im Logfile keine Meldungen

Gruß Robert

JoWiemann

#136
Hallo Robert,

schaue ich mir an. Keine Ahnung, was ich da vor dem Einchecken noch gemacht habe.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

Hallo Jörg,

ich habe gerade auch noch einen für mich gravierenden Fehler festegestellt. Ich möchte ja über FHEM bei einer Steckdose den Parameter "Schalten bei Geräusch" ein- bzw. ausschalten. Das funktioniert auch. Allerdings wird die von mir eingestellte Empfindlichkeit nicht berücksichtigt und immer wieder beim einschalten überschrieben. Bitte prüfen.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

frank

hallo jörg,

ich würde mir wünschen, das die 2 smartHome readings shdeviceXX_power und shdeviceXX_consumtion geändert werden, um sie mit anderen modulen zu vereinheitlichen.

aktuell zeigt mein FRITZ!Smart Energy 200 die gesamtenergie in Wh im reading shdeviceXX_power an. hier würde ich shdeviceXX_energy bevorzugen.

die aktuelle leistung in W wird zur zeit im reading shdeviceXX_consumtion (typo: consumption) angezeigt. hier würde ich shdeviceXX_power bevorzugen.


gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

JoWiemann

Hallo,

anbei eine neue Beta 08.03.01a mit folgenden Fixes:

- lockLandevice wieder da
- Empfindlichkeit auf Geräusche sollte jetzt funktionieren
- ich habe die Readings auf die Namenskonvention der FB angepasst:
      shdeviceXX_powerPerHour
      shdeviceXX_currentInAmp
      shdeviceXX_powerInWatt

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

juemuc

Hallo Jörg,

die Empfindlichkeit funktioniert nun. Danke für die Korrektur.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

bertl

Hallo Jörg,

danke jetzt funktioniert lockLandevice und lockFilterProfile wieder.

ABER was noch nicht so ganz passt:
1) PERL WARNING: "my" variable @webCmdArray masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 8934, <$fh> line 2853.
2) Das Fritzbox Device geht in den STATE 'undefined situation'. Erst nach einem 'set Fritzbox update' oder automatischen Update, verschwindet dieser STATE wieder
3) Obwohl ich retMsgbySet auf all gesetzt habe, kommen im Logfile keine Meldungen

Danke, Robert

RockFan

Hallo Jörg,

vor einer Woche habe ich nach etwas längerer Zeit (rund 4 Monate) mal wieder FHEM aktualisiert. Heute habe ich gemerkt, dass set <name> ring nicht mehr funktioniert. Ich verwende das um die Türklingel auf den FritzFons klingeln zu lassen.

Die FritzBox ist die 7590 mit aktueller FW (08.02). Mit verbose 5 gibt es außer dem Aufruf nichts im Log:
2025.04.06 17:13:39 3:[fritzbox | 7590 | 154.08.02 | Set.1301] - BASIC:set fritzbox ring - 614

Ich bin mir nicht 100% sicher, ob es genau mit dem Update letzten Sonntag zu tun hat, aber es ist noch nicht lange her, dass es noch funktioniert hat.

Irgendeine Idee?

Viele Grüße
Dieter

 
Raspbian (Buster) auf Raspberry Pi 4 /  CUL + RFXTRX + TCM / FS20, FHT 80B, S300TH, Intertechno, DMX, Milight, EnOcean, Homematic, AMAD, Home Connect, MiSmartHome, Yeelight, ...

neobiker

#143
Ich habe wohl seit einem Update Fehler beim setzen der Temperaturdifferenz an den Thermostaten - d.h. die Differenz zwischen Thermostat und tatsächlicher Raumtemperatur.
set fbox smartHome 16 tempOffset:2
...
2025.04.05 00:30:10 2: [fbox | 6660 | 252.08.03 | Set.1776] - SIGNIFICANT:SmartHome Device 16 - ERROR: no HASH/ARRAY from JSON returned
2025.04.05 00:30:10 2: [fbox | 6660 | 252.08.03 | Helper_retMsg.1272] - SIGNIFICANT:ERROR: no HASH/ARRAY from JSON returned

JoWiemann

Hallo,

anbei eine neue 08.03.01b Beta:

- set <name> smartHome <deviceID> <tempOffset:value> - gefixed
- set <name> ring <intNumbers> [duration] - gefixed
- @webCmdArray masks earlier declaration - gefixed
- STATE 'undefined situation' - gefixed

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

RockFan

Hallo Jörg,

Danke und Super! "ring" funktioniert nun wieder. Ein wenig seltsam allerdings, dass nach Aufruf aus der UI der angehängte Screen angezeigt wird und somit das Device verlassen wird. Allerdings verwende ich ring normalerweise nicht aus der UI heraus.

Viele Grüße
Dieter


Raspbian (Buster) auf Raspberry Pi 4 /  CUL + RFXTRX + TCM / FS20, FHT 80B, S300TH, Intertechno, DMX, Milight, EnOcean, Homematic, AMAD, Home Connect, MiSmartHome, Yeelight, ...

bertl

Hallo Jörg,

jetzt funktioniert wieder alles wie es soll.
Danke für deinen Einsatz!

Schöne Woche
Robert

JoWiemann

Zitat von: RockFan am 07 April 2025, 18:20:20Ein wenig seltsam allerdings, dass nach Aufruf aus der UI der angehängte Screen angezeigt wird und somit das Device verlassen wird. Allerdings verwende ich ring normalerweise nicht aus der UI heraus.


Das ist der Rückgabewert der Set Befehle, wenn die Ausführung nonBlocking erfolgt. Das Ergebnis wird im jeweiligen retStat_... Reading angezeigt. Bei Ring somit retStat_ring.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

RockFan

Alle klar!

Danke nochmals für die schnelle Hilfe
Raspbian (Buster) auf Raspberry Pi 4 /  CUL + RFXTRX + TCM / FS20, FHT 80B, S300TH, Intertechno, DMX, Milight, EnOcean, Homematic, AMAD, Home Connect, MiSmartHome, Yeelight, ...

neobiker