Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

volschin

Zitat von: Benni am 20 Dezember 2018, 15:05:04
Amazon mag das anscheinend nicht so gerne (s. Screenshot)
Also meine 1-Stern Rezension hat Amazon zumindest erstmal entgegengenommen. Schließlich hab ich den Scheiss bei denen auch gekauft.

Mal schauen, ob sie auch veröffentlicht wird.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Monti

Hallo,

1000dank für das "neue" Modul und die Infos hier im Forum. Ich tappte vollkommen im Dunkeln als Frauchen heute über Alexa das TV einschalten wollte und nix ging.

Wußte ja nichtmal, daß Logitech ein Update aufgespielt hat. (Mist-update)

Auch ich werde in Zukunft darauf achten keine Cloud-Produkte mehr anzuschaffen. Lichtschalter, Staubsauger, Fernbedienung jeder will nach Hause telefonieren ohne dass es dafür einen Grund gibt und wenn mal das Internet weg ist geht nix mehr grrrr

Monti

xschmidt

Zitat von: justme1968 am 19 Dezember 2018, 23:54:14
wie oben schon geschrieben sind aktuell nur activities eingebaut. der rest kommt nach und nach.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😂 Sorry, hatte ich überlesen. Die neue Version funktioniert jetzt auch mit allen Devices.
SUPER JOB UND VIELEN DANK!!!!!!!!!!

schmidt787

Die Datei 37_harmony.pm funktioniert wirklich einwandfrei! Ich hoffe nur, dass das ein wenig hält...

Geht das dann auch als offizielles Update raus?

Vielen Dank!

Andy K.

KLASSE!!! Top Job würde ich sagen.

Die neue Version funktioniert bisher prima. Mit remoteId=xxxxx auch im Docker Container :-)

Markus M.

Zitat von: justme1968 am 20 Dezember 2018, 15:12:45
wenn es keine größeren probleme damit gibt würde ich das erst mal so checken.

Um Zeile 1100 muss noch rein:    } elsif( $content =~ /automation.state/ ) {
       # hue states: ignore

Sonst explodiert bei allen die die Hue Bridge verbunden haben das Log.
Überhaupt ist debugging Code auf Loglevel 1 fies - da sind noch ein paar Stellen ;)
Ansonsten sieht alles gut aus!
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

bjoernbo

Moin,
wann kann die neue/überarbeitete Version über update gezogen werden? Wird mir noch nicht angezeigt.
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

marvin78

Sie liegt hier im Thread.

thoffma3

Hi justme.  Klasse wie schnell das wieder läuft.  Danke für die Mühe. 

Ich habe das neue Skript gestern bei mir in den fhem kopiert und den hub neunangelegt.  Hat super funktioniert.  Heute ist er Disconnected und möchte keine Verbindung mehr zum hub aufnehmen. Reconnect ging auch nicht.  Ich vermute es ist irgmendwo noch ein kleiner Fehler oder mein Netzwerk zickt wieder.

bjoernbo

ZitatSie liegt hier im Thread.

Das war nicht meine Frage  ;)
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

marvin78

Aber die Antwort. Wenn du gelesen hättest wäre die Antwort klar.

Nein die Version wird noch nicht per Update verteilt. Und das ist sicher noch gut so.

justme1968

ich habe die aktuelle version eben mit ein paar kleinen änderungen eingecheckt.

wenn es probleme gib: bitte melden.


für die drei test versionen gab es insgesamt fast 300 downloads. alleine die letzte wurde 150 mal runtergeladen.

wie logitech schreibt: wirklich nur eine minderheit...
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

markus_fhem

Zitat von: markus_fhem am 20 Dezember 2018, 19:59:42
Datei umbenannt, neue Version rein und funktioniert wieder super.
Vielen Dank!

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Heute morgen war es wieder disconnected, manuelles reconnect hat aber sofort funktioniert.

Laut logfile war das LAST_DISCONNECT genau zu dem Zeitpunkt, als fhem für 41sec festhing (Freezemon). Der hub selber hat aber keinen Logeintrag erzeugt.

Was wäre hier die bessere Lösung? Ein paar reconnect-Versuche direkt im Modul einbauen oder extern per notify/doif abfangen? (Letzteres mache ich mit sonos, das auch sporadisch alle paar Tage disconnected.)

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk


justme1968

eigentlich versucht das modul schon immer einen automatischen reconnect.

ich schaue mal ob da bei den websockets noch etwas fehlt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

megadodopublications

Also da muss ich einfach mal "Danke" sagen: DANKE!  :)