Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hauwech

Zitat von: pc1246 am 20 Dezember 2018, 18:43:05
..., aber wieso meint Ihr, dass wir Supportlast erzeugen?...
Hallo Christoph,
Supportlast in dem Sinne, daß Leute, die "undokumentierte Schnittstellen" (Logitech-Sprech) benutzen, ganz andere Fragen stellen als "normale" user und viele Supporter an der Front vor unlösbare Probleme stellen, also die 1st, 2nd und 3rd-Level Kette belasten - wenns dort sowas gibt. Aber vielleicht denke ich auch zu sehr in Bahnen, wie es in großen IT-Umgebungen wie bei uns läuft.
Fakt ist jedenfalls, daß mit der Maßnahme praktisch nur "Power User" mit ihren peripheren Systemen ausgeschlossen wurden. Die meisten "normalen" user werden davon gar nix merken. Und das dürfte auch Logitech klar sein, deshalb unterstelle ich Absicht.

Gruß Roland
Fhem auf Intel NUC11TNKi5+M2 NVMe+32GB RAM mit Ubuntu 22.04 LTS

Brockmann

Zitat von: justme1968 am 21 Dezember 2018, 08:36:46
ich habe die aktuelle version eben mit ein paar kleinen änderungen eingecheckt.
Toll, das dass so schnell geklappt hat. Vielen Dank für Deine Bemühungen.
Meine Hubs sind zwar noch nicht aktualisiert (habe diesbezüglich auch etwas "nachgeholfen"), aber früher oder später wird es sich wohl nicht vermeiden lassen.

justme1968

@markus_fhem: habs gefunden und repariert.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bjoernburn

dann spam ich hier auch ma ein fettes danke rein :-) der logi-support hat noch keine antwort für mich - trotzdem funzt es wieder. DANKE!

scheiß cloud :-D

KalleBlomquist

Seit heute mit dem neuen Modul werden username und password nicht mehr genommen ?!

username: hat ein Leerzeichen und wird xxx.xxx (Punkt für das Leerzeichen) eingetragen

password: hat ein Sonderzeichen und wird mit \vor dem Sonderzeichen eingetragen


Hat sich da etwas geändert ? Das Device wird zwar angelegt aber ich bekommen nur "Disconnected".


Gruß Kalle

justme1968

was heisst nicht angenommen?

an der stelle habe ich nicht bewusst etwas geändert. allerdings wollte ich es schon lange ganz raus schmissen da es eigentlich schon ziemlich lange nicht mehr sinnvoll funktioniert.

am besten legst du deine devices ohne user/password an.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

KalleBlomquist

Ich hatte das Device nur so drin:
define xxx harmony IP

Nach dem Update heute morgen hat FHEM mir das Device rausgeschmissen ?!

Wenn ich es neu anlege kommt: please define xxx harmony [username password] ip
Das habe ich gemacht und es gibt kein connect

Nachtrag:
Habe jetzt das Modul von gestern aus dem Forum (Seite 94 glaube ich) genommen und es funktioniert wieder (connected)

justme1968

mein checkin von vorhin ist heute noch nicht im update enthalten. das kommt erst morgen.

schau mal bitte in denen logs ob du siehst was es wirklich für ein problem war.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

thebigjohndoe

#1553
Zitat von: KalleBlomquist am 21 Dezember 2018, 10:08:41
Ich hatte das Device nur so drin:
define xxx harmony IP

Nach dem Update heute morgen hat FHEM mir das Device rausgeschmissen ?!

Wenn ich es neu anlege kommt: please define xxx harmony [username password] ip
Das habe ich gemacht und es gibt kein connect

Nachtrag:
Habe jetzt das Modul von gestern aus dem Forum (Seite 94 glaube ich) genommen und es funktioniert wieder (connected)

Sorry für die unqualifizierte Frage - ich sehe zwar in dem Beitrag von justme1968 vom Gestern (20.12.2018) um 15:12:45, dass dort ein Anhang hinterlegt ist - ich finde aber keine Möglichkeit, diese Datei herunterzuladen - wie hast du das gemacht?

thebigjohndoe

Zitat von: justme1968 am 21 Dezember 2018, 10:12:37
mein checkin von vorhin ist heute noch nicht im update enthalten. das kommt erst morgen.

schau mal bitte in denen logs ob du siehst was es wirklich für ein problem war.

Nach dem FHEM update von heute früh bekomme ich nach dem

define WoZi_Harmony harmony harmony_user harmony_pw 192.168.XXX.XXX

einen

ConnectionState - Disconnected.

Das Log sagt:

2018.12.21 10:18:57 3: FHEMWEB WEB CSRF error: csrf_106296563867094e15 ne csrf_807692403525869 for client WEB_192.168.178.77_56097 / command define WoZi_Harmony harmony_user harmony_pw 192.168.XXX.XXX. For details see the csrfToken FHEMWEB attribute.

Mache ich was falsch?

KalleBlomquist

Zitat von: justme1968 am 21 Dezember 2018, 10:12:37
mein checkin von vorhin ist heute noch nicht im update enthalten. das kommt erst morgen.

schau mal bitte in denen logs ob du siehst was es wirklich für ein problem war.

Mit dem neuen Modul versucht er eine andere IP anzusprechen, die der Hub nicht hat:

myHarmony: connect
   Line 62877: 2018.12.21 10:20:44 4: WEB_192.168.178.90_61614 GET /fhem?cmd=%7BReadingsVal(%22myHarmony%22%2C%22reconnect%22%2C%22%22)%7D&XHR=1; BUFLEN:0
   Line 62878: 2018.12.21 10:20:44 5: Cmd: >{ReadingsVal("myHarmony","reconnect","")}<
   Line 62879: 2018.12.21 10:20:44 4: WEB: /fhem?cmd=%7BReadingsVal(%22myHarmony%22%2C%22reconnect%22%2C%22%22)%7D&XHR=1 / RL:21 / text/plain; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
   Line 62884: 2018.12.21 10:20:44 4: WEB_192.168.178.90_61613 POST /fhem?cmd=help%20myHarmony&XHR=1&fw_id=2075; BUFLEN:0
   Line 62885: 2018.12.21 10:20:44 5: Cmd: >help myHarmony<

Mit dem Modul von gestern nimmt er die richtige IP:

myHarmony: connect
   Line 64606: 2018.12.21 10:21:14 5: Cmd: >define myHarmony harmony crypt:5d085609735c585c015b4717195204 crypt:7028152a5c5f5f4101505a 192.168.178.79<


justme1968

csrf fehler haben nichts mit dem modul zu tun. wenn das passiert dir fhemweb seite neu aufmachen.

das modul denkt sich keine ip aus. wo siehst du das die falsche ip genommen wird?

wie gesagt: es gibt im update heute noch gar keine änderung. die kommt erst morgen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

KalleBlomquist

Dann werde ich morgen nochmal testen ...
DANKE vorab !

Bigsonic1

Hallo, erstmal vielen dank für die Lösung des Problems.

Leider verbindet sich mein zweiter Hub nicht.
wie ich an die ID von dem zweiten Hub rankomme weiß ich leider nicht, habe deine Anleitung probiert:
root@raspberrypi:~# nc -l 1234 -k
nc: Address already in use
root@raspberrypi:~# nc -l 1534 -k
#!/usr/bin/perl

use strict;
use warnings;
use IO::Socket::INET;

if( my $socket = new IO::Socket::INET ( Proto => 'udp', Broadcast => 1, ) ) {
  my $sin = sockaddr_in(5224, inet_aton('255.255.255.255'));

  while( 1 ) {
    $socket->send( "_logitech-reverse-bonjour._tcp.local.\n1234", 0, $sin );
    sleep 1;
  }
}



justme1968

ist der hub im gleichen netz?

wenn du den port von nc änderst musst du auch im perl code die 1234 ändern.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968