Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MaJu

Danke, so einfach kann man manchmal gar nicht denken ;-)

Falls noch jemand danach sucht: Ich habe das Amazon FireTV als Gerät gewählt. Denn das hat von Haus aus keine An-/Aus-Funktion. Bei Harmony hat man die Möglichkeit, dafür eigene Sequenzen zu definieren. Fürs Einschalten habe ich eine Verzögerung von 5 Sekunden zwischen zwei sinnfreien Tasten-Befehlen eingefügt. Fürs Ausschalten wird nur ein Tastendruck erzeugt. Damit wird nicht beim Ausschalten auch eine Anfangs-Verzögerung eingefügt.

Andre, ich habe dir gegenüber so langsam schon fast ein schlechtes Gewissen, weil du mir so oft bei so unterschiedlichen Themen und dann auch noch so schnell hilfst! DANKE dafür :-)
Erlebnisreiche Grüße aus Leipzig!

forum-merlin

Hallo @ All,

ich habe beim CyberMonday zugeschlagen und habe nun auch eine Ultimate mit HUB.
In FHEM eingerichtet und schon funktionierts! Bin begeistert!
Super Arbeit André!!! Danke dafür!

Da es ja (noch) nicht geht direkt von der Harmony über den HUB via TCP/IP etwas in FHEM zu steuern, aber es ja scheinbar irgendwie geht einen Umweg zu gehen wollte ich genau hier nochmal nachfragen...
Wie geht es am einfachsten und günstigsten geht wenn ich von der Harmony aus meine Homematic und Intertechno Schaltaktoren und Dimmer sowie Rolloaktoren schalten möchte?
ich will das in eine Activity einbauen, dass wenn ich KINO drücke, dann eben auch die Motorleinwand (Homematic) runter fährt, und eben auch das Licht nach x sekunden ausgeht.

Was genau brauche ich dafür?
Aktuell glaube ich sowas wie ein IR>TCP Ding oder?
Bezeichnungen wären klasse!

Danke Euch!

FHEM 5.8 auf RasPi3; CULv3-868; RFXtrx433; HM-Sec-SC-2; HM-CFG-LAN; HM-LC-Bl1-FM; HM-CC-RT-DN; HM-ES-PMSw1-Pl; HM-LC-Sw4-DR; Hunter Ventile; 8ch Relais; ENIGMA2; ONKYO_AVR; SONOS; Harmony; telegram; HM-PB-6-WM55; GPIO; HM-Sen-MDIR-O; HM-SEC-SD; HM-LC-Dim1L-Pl-3;

der-Lolo

Ich denke Du reagierst am einfachsten mit einem DOIF auf den Harmony Hub.
Im reading currentActivity wird z.b. starting Kino angezeigt.

mit DOIF z.b.

define harmonyRollo DOIF ([Hub:currentActivity] eq "starting Kino")(set Rollo runter)

justme1968

#378
so lange du alles automatisch an einer activity fest machst brauchst du keine extra hardware sondern nur ein notify auf den hub oder eines der hub devices und kannst von dort aus dein list steuern.

erst wenn du das licht auch manuell über eine taste auf der harmony oder mit einem geräte kommando steuern (z.b. play/pause) willst brauchst du irgend eine art ir empfänger. wobei die play/pause geschichte nur dann 100% zuverlässig ist wenn es kein toggle kommando ist.

am einfachsten ist der empfang vermutlich mit lirc. weitere lösungen sind hier beschrieben: http://www.fhemwiki.de/wiki/IRE8_IR-Remote-Empfänger. es gibt hier im forum noch eine ganze reihe weiterer beschreibungen. meist auf arduino/firmata/panstamp basis.

viel genauer lässt sich das nicht sagen ohne mehr über deine fhem installation und deine möglichkeiten zum bastel zu wissen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

forum-merlin

Danke Euch für Die Infos. Das schaue ich mir dann mal genauer an!

Ach ja...

GERADE, und noch für ca. 1 Stunde gibt es in der Cyber Monday Week auf Amazon die "Logitech Harmony Smart Control + HUB" für 59,99 EUR!
http://www.amazon.de/dp/B00C80JGGO/ref=gb1h_tit_c-3_3067_39029ddb?smid=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_t=701&pf_rd_s=center-new-3&pf_rd_r=0KBSDJR1PJ0N2NNEESHC&pf_rd_i=20&pf_rd_p=560113067
FHEM 5.8 auf RasPi3; CULv3-868; RFXtrx433; HM-Sec-SC-2; HM-CFG-LAN; HM-LC-Bl1-FM; HM-CC-RT-DN; HM-ES-PMSw1-Pl; HM-LC-Sw4-DR; Hunter Ventile; 8ch Relais; ENIGMA2; ONKYO_AVR; SONOS; Harmony; telegram; HM-PB-6-WM55; GPIO; HM-Sen-MDIR-O; HM-SEC-SD; HM-LC-Dim1L-Pl-3;

forum-merlin

Juhu!
Das hat mal eben auf Anhieb funnktioniert. Bin begeistert. Danke für das ausführliche Beispiel der Syntax für den notify
Ich habe gerade ein Notify eingerichtet, und das Beste... es GEHT! :-)

Wenn ich nun auf der Harmony auf die Actifity "Fernsehen" tippe, dann wird auch eine Lampe im Raum eingeschaltet.

Jetzt schaue ich mir mal an was Andre vorgeschlagen hat wenn es um Device Ebene geht und was für Hardware ich dazu brauche.
Wäre schon cool auf der FB die einzelnen Aktoren als Geräte zu definieren.

Ich habe bisher noch nichts mir Arduino´s gemacht. Auch nix mit den anderen.
Ich habe lediglich einen RasPi im Garten über WLAN als weitere FHEM Instanz, und steuere da über GPIO eine Relaiskarte umd dann Hunterventile zu regeln.

FHEM 5.8 auf RasPi3; CULv3-868; RFXtrx433; HM-Sec-SC-2; HM-CFG-LAN; HM-LC-Bl1-FM; HM-CC-RT-DN; HM-ES-PMSw1-Pl; HM-LC-Sw4-DR; Hunter Ventile; 8ch Relais; ENIGMA2; ONKYO_AVR; SONOS; Harmony; telegram; HM-PB-6-WM55; GPIO; HM-Sen-MDIR-O; HM-SEC-SD; HM-LC-Dim1L-Pl-3;

Spezialtrick

Kannst du dein Notify einmal Posten? Ich wollte automatisch meinen Subwoofer einschalten lassen, wenn der AV Reiceiver eingeschaltet wird. Leider will mein Notify nicht so wie ich...
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

forum-merlin

## @Spezialtrick ##


Voraussetzungen:
a) Mein Harmony Hub ist als "HarmonyHUB" definiert.
b) Mein Licht ist als "Licht.TV" definiert
c) ein "set Licht.TV on" über die FHEM WebCMD schaltet das Licht ein
d) ein "get HarmonyHUB acivities" liefert:

1253949         Fernsehen
11254028 Kino-X3D
11254051 Kino-BluRay
11254066 Kino-SAT
11254107 Musik hören I-Net
-1 PowerOff


Ablauf: (sofern ich das richtig kapiert habe)
Bedeutet, dass nun auch beim schalten der Activity das "Fernsehen" im Reading beim "currentActivity" auftaucht.
Und hier steigt das notify ein.
Das habe ich so definiert:
define harmonyLicht.TVein DOIF ([HarmonyHUB:currentActivity] eq "Fernsehen")(set Licht.TV on)

Testlauf ist also...
a) Ausgangslage = alles ist aus
b) Auswahl der Activity auf der FB und click auf "Fernsehen"
c) Per IR werden alle zugehörigen Geräte entsprechend geschaltet
d) Am Ende dann kommt (verzögert) dann der notify getriggerte "set Licht.TV on" und das Licht wird eingeschaltet

Anmerkung:
Das habe ich jetzt nur zum Testen verwendet. Eigentlich wird das dann z.B. auf die Activity "Kino-BluRay" umgebaut wo dann der Beamer angeht etc. und dann eben die Leinwand getriggert wird.
Aber den Beamer wollte ich jetzt nicht andauernd zum Testen ein und ausschalten.

Hope it helps


Gruß

der Merlin
FHEM 5.8 auf RasPi3; CULv3-868; RFXtrx433; HM-Sec-SC-2; HM-CFG-LAN; HM-LC-Bl1-FM; HM-CC-RT-DN; HM-ES-PMSw1-Pl; HM-LC-Sw4-DR; Hunter Ventile; 8ch Relais; ENIGMA2; ONKYO_AVR; SONOS; Harmony; telegram; HM-PB-6-WM55; GPIO; HM-Sen-MDIR-O; HM-SEC-SD; HM-LC-Dim1L-Pl-3;

forum-merlin

## @ ALL ##


Ich habe eben noch eine weitere Idee gehabt wo ich noch dran bastel.

Idee
a) Ich habe in der Harmony zwei weitere Geräte definiert die ich garnicht habe. Vielleicht reicht auch eines.
b) Dann habe ich daraus eine Activity gebildet "Licht-FHEM"
c) Jetzt werden beim schalten dieser Activity irgendwelche IR Codes gesendet wo niemand drauf reagiert und der Status wird im reading auf die currentActivity "Licht-FHEM" gesetzt.
d) Und hinter dieser Activity kann ich ja nun eine LightScene oder Structure per notify triggern.

Das ist jedenfalls aktuell mein Behelf solange ich noch keinen IR Empfänger habe.

Problem
Das funktioniert aber grad nicht so wie ich will.

Ein "set Licht.TV, Licht.Tisch, Licht.Tuer on" funktioniert grundsätzlich.

Ich hatte aber ein weiteres notify gebastelt.
define harmonyLichtFHEMon DOIF ([HarmonyHUB:currentActivity] eq "Licht-FHEM")(set Licht.TV,Licht.Tuer,Licht.Tisch on)

Auch das "get HarmonyHUB acivities" liefert nun die neue Activity mit aus:

11253949 Fernsehen
11254028 Kino-X3D
11254051 Kino-BluRay
11254066 Kino-SAT
11254107 Musik hören I-Net
11306156 Licht-FHEM
-1 PowerOff



Schalte ich also in der FB auf "Licht-FHEM" wird irgendein IR Code geschickt, und dann das currentActivity auf "Licht-FHEM" gesetzt.
Aber der notify schaltet die Lichter nicht.

Hab ich da irgendwo einen Denkfehler?





Und noch eine Frage zum IR Empfänger Scenario...


Frage @ ALL

Ich habe den Wiki Artikel dazu gelesen den Andre empfohlen hatte.
Da wird beschrieben dass das IRE8 die IR Codes empfängt. Soweit so gut.
Ich kann auch IR Kommandos anlernen. Auch gut. Aber mir ist noch nicht ganz klar wie ich jetzt die Brücke zu HM schlage.
Es ist noch ein "HM-PBI-4-FM" erwähnt. Das is eine "4fach Tasterschnittstelle"

Muss ich nun den "IRE8 IR-Remote-Empfänger" mit dem "4fach Tasterschnittstelle" verdrahten und erhalte damit einen 4 Kanal "IR-2-HomeMatic" Transceiver?

Wenn ja, dann könnte ich nun ein neues Gerät in der Harmony einrichten, dieses umbenennen, 4 Tasten einlernen, und erhalte dann nach Auswahl dieses Geräts in der Harmony 4 Tasten.
Wenn ich jetzt eine dieser Tasten drücke, sendet der HUB das IR signal, der IRE8 empängt das und löst den dahinter verdrahteten Kanal des HM senders aus.
Darauf reagiere ich dann in FHEM, und dahinter befindliche commands werden ausgeführt.

Soweit richtig?

Gruß

der Merlin
FHEM 5.8 auf RasPi3; CULv3-868; RFXtrx433; HM-Sec-SC-2; HM-CFG-LAN; HM-LC-Bl1-FM; HM-CC-RT-DN; HM-ES-PMSw1-Pl; HM-LC-Sw4-DR; Hunter Ventile; 8ch Relais; ENIGMA2; ONKYO_AVR; SONOS; Harmony; telegram; HM-PB-6-WM55; GPIO; HM-Sen-MDIR-O; HM-SEC-SD; HM-LC-Dim1L-Pl-3;

der-Lolo

So wie Du das machst ist das schon richtig, DOIF kann aber mehr - les am besten mal ein bisschen zum DOIF Modul.
Du brauchst eigentlich nur ein DOIF welches auf die currentActivity lauscht. Dann kannst du jeder Activity etwas anderes zu tun geben. Logisch verknüpfen kannst du auch z.b.

Zitatdefine do_SubWoofer DOIF ([Hub:currentActivity] eq "Fernsehen" and [08:00-22:00]) (set Sub.Woofer on)

Ein bisschen Verzögerung kannst du einsparen wenn du auf Starting Fernsehen lauschst anstatt auf Fernsehen. Ausserdem kannst du dann auch stoping Fernsehen verwenden um wieder auszuschalten.
Wenn Du dann nebenbei auch noch den Event Monitor öffnest und zuschaust wie die Events kommen....

IR gebastelt kannst Du Dir sparen solange du nicht wissen willst ob die Fernbedienung z.b. eine Lautstärke Änderung oder einen Titelsprung verursacht hat. Das bekommt FHEM nämlich leider nicht mit - ohne entsprechendes gebastel.

forum-merlin

#385
okay, wieder ein stück weiter...

Habe jetzt nur ein Gerät in meine Activity reingeschmissen, udn habe das andere sinnlose Device wieder gelöscht.
Dann habe ich in der commandref zu DOIF nachgelesen, und stellte dann fest, dass ich die Syntax hier anders ausführen muss.

da steht bei den Beispielen:
define di_light DOIF ([08:00]) (set switch on,set lamp on) DOELSEIF ([10:00]) (set switch off,set lamp off)


Also selbst wenn ein set Licht.TV,Licht.Tisch,Licht.Tuer on grundsätzlich funktioniert, ist das hier doch etwas anders auszuführen.
Genauer steht da:
"Die Angaben werden immer von links nach rechts abgearbeitet. Es wird immer nur ein Kommando ausgeführt, und zwar das erste, für das die dazugehörige Bedingung in der abgearbeiteten Reihenfolge wahr ist."

Ich habe daher meine DOIF etwas angepasst.
Ich habe auch den Tipp von "der-Lolo" befolgt, und ein "starting" mit eingebaut.
([HarmonyHUB:currentActivity] eq "starting Licht-FHEM")(set Licht.TV on,set Licht.Tuer on,set Licht.Tisch on)

und was soll ich sagen?!?! zack, es geht, und zwar super schnell. Als Device habe ich das Amazon FireTV Device genommen. Das ist eigentlich ein BT anstatt IR device.
vielleicht geht es deswegen so extrem schnell?!

Egal...
jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich das Licht auf wieder AUS bekomme.

Ich habe schon mit DOELSEIF und DOELSE rumgespielt, aber wenn ich auf PowerOFF auf der FB drücke, bleibt das Licht an.

jemand einen Tipp?
so schaut es gerade aus:
([HarmonyHUB:currentActivity] eq "starting Licht-FHEM")(set Licht.TV on,set Licht.Tuer on,set Licht.Tisch on) DOELSEIF (set Licht.TV off,set Licht.Tuer off, set Licht.Tisch off)



Und nochmal kurz zurück zum Thema "IR 2 HM" - Device.

Ist dem so wie ich oben beschrieben habe?


Gruß

der Merlin



UPDATE

Ich kann nun auch das Licht ausschalten:
([HarmonyHUB:currentActivity] eq "starting Licht-FHEM")(set Licht.TV on,set Licht.Tuer on,set Licht.Tisch on) DOELSEIF ([HarmonyHUB:currentActivity] eq "stopping Licht-FHEM") (set Licht.TV off,set Licht.Tuer off,set Licht.Tisch off)

>>> Damit habe ich nun eine Activity nur für das Licht über die Harmony.

Das war ein guter Start!

Jetzt bruache ich aber doch noch so ein IR 2 HM damit ich bei IR Kommandos wie Pause/Play etc. Licht ein/aus schalten kann.
FHEM 5.8 auf RasPi3; CULv3-868; RFXtrx433; HM-Sec-SC-2; HM-CFG-LAN; HM-LC-Bl1-FM; HM-CC-RT-DN; HM-ES-PMSw1-Pl; HM-LC-Sw4-DR; Hunter Ventile; 8ch Relais; ENIGMA2; ONKYO_AVR; SONOS; Harmony; telegram; HM-PB-6-WM55; GPIO; HM-Sen-MDIR-O; HM-SEC-SD; HM-LC-Dim1L-Pl-3;

der-Lolo

Du brauchst in dem Doelseif zweig auch eine bedingung, Doelse würde ohne bedingung gehen, das ist aber keine gute idee weil sobald das reading nicht mehr starting fernsehen sondern fernsehen ist geht das licht wieder aus...
also
DOELSEIF ([hub:currentActivity] eq "stoping Fernsehen") (set lampe off)

Spezialtrick

Vielen Danke für euere Antworten! Ich habe bisher immer mit Notifys gearbeitet. Aber warum nicht mal etwas neues ausprobieren. :D

Leider funktioniert mein Vorhanden nicht so wirklich. Ich würde gerne direkt auf den Zustand eines Geräts des Hubs triggern. Und zwar soll ein Subwoofer immer dann angehen, wenn auch der AV Receiver startet und ebenso ausgeschaltet werden, wenn dieser ausgeschaltet wird. Meine Definition sieht folgendermaßen aus:

define Subwoofer_Auto DOIF ([Denon-AV-Receiver:power] eq ,,on") (set Subwoofer on) DOELSEIF ([Denon-AV-Receiver:power] eq ,,off") (set Subwoofer off)

Findet ihr den Fehler?  :-\
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

der-Lolo

eigentlich schaut das gut aus - die gänsefüsschen oben und unten stören mich ein bisschen...
frag mich wie das kommt, editierst du über den DEF des Doif oder wie?

Spezialtrick

#389
Habe es grad selbst hinbekommen, aber auch die Anführungszeichen waren falsch. Zudem hatte ich versucht auf den Zustand des Alias zu triggern. So klappt es nun:

define Subwoofer_Auto DOIF ([harmony_22736795:power] eq "on") (set Subwoofer on) DOELSEIF ([harmony_22736795:power] eq "off") (set Subwoofer off)

Vielen Dank! Morgen nehme ich mir dann die Hauptsteckdose vor, die vor den IR-Einschaltbefehlen des Hubs, eingeschaltet werden muss. :)
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit