Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pappn

Zitat von: pappn am 17 Oktober 2014, 23:27:57
Ich geht jetzt noch mal wie bei dir auf die Original Module ohne Mod. Mal sehen was passiert.
Christof

Also bisher ist die Kombination stabil. Sieht gut aus.
"When all else fails, read the instructions."

CUL868, RFXTFX433 und CCU3
FS20, S300TH, UNIRoll, Homematic IP, OZW672, diverse HOMEEASY, IT kompatible und China Zeugs

Simon74

Ich habe die 2 Enigma Modul Definitionen rausgelöscht, neu eingetragen. (Original Version und aktuelles Harmony Modul). Sobald ich die define wieder eintrage und das Modul den ersten Status Abruf macht verabschiedet sich FHEM mit:
No value specified for 'KeyAttr' option in call to XMLin() at ./FHEM/70_ENIGMA2.pm line 1015
Solange die Enigmabox nicht Online ist geht die Sache, erst beim erfolgreichen abrufen der Settings...

Da ich wieder ein stabiles FHEM möchte fliegt das Enigma Modul nun raus, lieber baue ich mir ein paar Harmony Dummy Buttons.

pc1246

Hallo Christof
Weisst Du wie man die Lautstaerke in einer Aktivitaet aendert? Ohne das macht es ja keinen Sinn, wenn ich fhem noch beibringen muss, welches Geraet bedient werden soll! Ansonsten funktioniert es bei mir bis jetzt gut!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

pappn

Mit der MyHarmony App kannst du Aktivitäten ändern und ergänzen bzw. neue anlegen. Damit lässt sich alles recht frei gestalten. Was genau geht hängt von deinen Geräten ab. Am besten die App installieren und testen.

Alternativ kannst du natürlich auch über Dummys und Notifies in FHEM die Volumesteuerung realisieren.
Ich habe z.B. Rollos an den Dachfenstern, die per IR gesteuert werden. Das läuft jetzt manuell oder automatisiert über FHEM mittels Harmony Hub.

Dummy zur Steuerung mittels WebCmd (Auf, Stopp, Zu)
define DF_Links_Rollo dummy
attr DF_Links_Rollo alias Rollo Dachfenster Links
attr DF_Links_Rollo devStateIcon Stopp:fts_shutter Auf:fts_shutter_10 Zu:fts_shutter_100
attr DF_Links_Rollo setList state:Auf,Zu,Stopp
attr DF_Links_Rollo webCmd Auf:Stopp:Zu

Notify zum senden der Befehle zum Hub.
define DF_Links notify DF_Links_Rollo {\
  if(Value("DF_Links_Rollo") eq "Auf") {fhem("set hub command <Geräte_ID> LeftUp");;}\
  if(Value("DF_Links_Rollo") eq "Zu") {fhem("set hub command <Geräte_ID> LeftDown");;}\
  if(Value("DF_Links_Rollo") eq "Stopp") {fhem("set hub command <Geräte_ID> LeftStop");;}}


Mit der MyHarmony App habe ich die Befehle LeftUp etc. und das gleiche auch für Rechts angelegt und mit der Originalfernbedienung angelernt.
Über diese Konstruktion sind die Rollos der Dachfenster nun an die automatische Rollosteuerung in FHEM angebunden und mittelsset DF_Links_Rollo Aufzu schalten.
Eine Lautstärkeregelung via FHEM solle sich ähnlich realisieren lassen.

Christof
"When all else fails, read the instructions."

CUL868, RFXTFX433 und CCU3
FS20, S300TH, UNIRoll, Homematic IP, OZW672, diverse HOMEEASY, IT kompatible und China Zeugs

justme1968

ich glaube pc1246 hat etwas anderes gemeint...

zur zeit kannst du mit dem modul ein commando nur direkt an ein device senden. d.h. du musst auf fhem seite wissen welches device z.b. für die lautstärke innerhalb der aktuellen aktivity zuständig ist. d.h. man muss zur zeit auf fhem seite diese zuordnung zusätzlich zur harmony konfiguration noch einmal programmieren.

in der nächsten version wird es (hoffentlich :) ) auch möglich sein innerhalb einer activity ein kommando zu senden ohne das device mit anzugeben. d.h. es wird dann z.b. die lautstärke über das gerät geregelt das laut activity auch dafür zuständig ist. d.h. die zuordnung muss auf fhem seite nicht noch mal programmiert werden sondern aus dem hub ausgelesen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

#170
es gibt hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,14163.msg207746.html#msg207746 ein kleines update.

was ist neu:

  • es gibt eine neue syntax für set <hub> command [<device>] <command>. das device ist ab sofort optional. wenn es weggelassen wird bezieht sich das kommando auf die gerade laufende activity. d.h. ein Mute z.b. würde immer das device stumm schalten das in der aktuellen activity für den ton zusändig ist.
  • passend dazu wurde get <hub> commands [<activity>] so geändert das es die kommandos in den jeweiligen activities auflistet
  • das neue get <hub> deviceCommands [<device>] listet die kommandos auf device ebene auf.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Simon74


Simon74

Was könnte das bedeuten ?
"my" variable $payload masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/37_harmony.pm line 252, <$fh> line 1403.

UliM

Dass in Zeile 252 die Variable $payload zum zweiten mal mit "my $payload" deklariert wid.
Ist nur ne Warnung, unschön, beeinflusst aber (normalerweise) die Funktionalität nicht.
=8-)
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Simon74

Heue morgen nochmals das Enigma Modul aktiviert und siehe da, es funktioniert nun auch bei mir. Was jetzt anders sein soll weiss ich jedoch nicht ???
Da lebt was ..  ;D

pappn

Zitat von: justme1968 am 18 Oktober 2014, 19:24:51
es gibt hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,14163.msg207746.html#msg207746 ein kleines update.

Auch von mir ein dickes Danke für deine Arbeit an diesem Modul. Es hat bei mir die letzte Lücke geschlossen und eröffnet zusätzlich neue Möglichkeiten.

Habe im übrigen mit der Kombi harmony.pm und enigma2.pm keine Probleme mehr. Weder auf Fritz noch auf Windows Laptop. Het löppt.

Christof
"When all else fails, read the instructions."

CUL868, RFXTFX433 und CCU3
FS20, S300TH, UNIRoll, Homematic IP, OZW672, diverse HOMEEASY, IT kompatible und China Zeugs

pc1246

Zitat von: justme1968 am 18 Oktober 2014, 19:24:51
es gibt hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,14163.msg207746.html#msg207746 ein kleines update.

was ist neu:

  • es gibt eine neue syntax für set <hub> command [<device>] <command>. das device ist ab sofort optional. wenn es weggelassen wird bezieht sich das kommando auf die gerade laufende activity. d.h. ein Mute z.b. würde immer das device stumm schalten das in der aktuellen activity für den ton zusändig ist.
  • passend dazu wurde get <hub> commands [<activity>] so geändert das es die kommandos in den jeweiligen activities auflistet
  • das neue get <hub> deviceCommands [<device>] listet die kommandos auf device ebene auf.

gruss
  andre

Andre Du bist ein Schatz! Das war genau das was mir gefehlt hat!
Danke Danke Danke
Gruss und noch einmal dickes fettes Lob
Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

justme1968

es gibt hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,14163.msg207746.html#msg207746 eine neue version.

bei positivem feedback die letzte test version vor dem einchecken.

was ist neu:

  • set <hub> sleeptimer <timeout>
    setzt den hub internen sleeptimer auf <timeout> minuten. ein timeout vom -1 schaltet den timer aus. im internalvalue sleeptimer ist die ausschaltzeit zu sehen. auch wenn der timer über die remote oder die app gestartet wird.
  • set <hub> text <text>
    sendet <text> per bluetooth/smart keyboard dongle. das smartkeyboard muss dazu nicht eingeschaltet sein. zur zeit lassen sich die kleinbuchstaben a-z sowie die ziffern 0-9 senden. \n wird zu einem newline und \t zu einem tab. für die großbuchstaben muss ich mir noch etwas überlegen. ebenso für cursortasten und sonstige steuertasten.
gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Simon74

 ;D
Ich wollte schon fragen wenn das Modul eingecheckt wird..
Dank dem Harmony Modul kann mein FHEM nun auch staubsaugen, mein neuer Vorwerk VR200 freut sicht über Staub und IR-Befehle.

(http://www11.pic-upload.de/21.10.14/44ejlaab21az.png)


volschin

Zitat von: justme1968 am 20 Oktober 2014, 23:26:31setzt den hub internen sleeptimer auf <timeout> minuten. ein timeout vom -1 schaltet den timer aus.
Ich wusste noch nicht mal, dass das Teil sowas hat.  ;D
Da wird heute Abend noch eine Sessel-Einschlafsession geplant.  ;)
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge