Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

@betateilchen: das mit dem aufzeichnen stimmt. aber bei kabelbw sind alle öffentlich-rechtlichen und die 'normalen' privaten in sd ohne verschlüsselung (das ist glaube ich bei um noch? anders). das aufzeichnen geht hier also auch ohne das die karte in der kabelbox seht. ansonsten schaue ich inzwischen (fast) alles über internet und ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte mal etwas aufgenommen habe.

@der-Lolo: der hub sendet manchmal solche meldungen wenn z.b. die bluetooth verbindung gewechselt wird. rf deutet auf die verbindung zwischen hub und remote hin. ich vermute das ist erst mal nicht weiter kritisch. vielleicht hat du sie gerade zu weit weg getragen?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

Zitat von: justme1968 am 09 November 2014, 21:53:33
@betateilchen: das mit dem aufzeichnen stimmt. aber bei kabelbw sind alle öffentlich-rechtlichen und die 'normalen' privaten in sd ohne verschlüsselung (das ist glaube ich bei um noch? anders)

Nein, das ist auch bei um schon länger so. Wenn man so unregelmäßig zu Hause ist, ist man manchmal ganz froh, wenn man eine einfache Aufzeichnungsmöglichkeit für Lieblingssendungen hat. Wobei die meisten "Langzeitarchivierungen" auf dem Recorder irgendwelche Mitschnitte von Live-Konzerten sind, alles andere wird nach dem Anschauen gelöscht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Billy

Was sagt mir diese Meldung im LOG?

2014.11.10 19:56:07 2: WZ_Hub: unknown message: <event xmlns="connect.logitech.com" type="vnd.logitech.control/vnd.logitech.button?pressType"><![CDATA[type=short]]></event>

Gruß
Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

Simon74

Zitat von: Billy am 10 November 2014, 20:04:28
Was sagt mir diese Meldung im LOG?

lircrc in Verwendung ?

Billy

Zitat von: Simon74 am 10 November 2014, 20:10:22
lircrc in Verwendung ?
Nein, außerdem habe ich weder softwareseitig noch hardwareseitig etwas verändert. Meldung kam beim Einschalten mit der FB.

Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

justme1968

das ist genau die meldung die kommt wenn der hub doch eine taste an fhem sendet. leider ist nicht zu sehen welche. bis auf weiteres ist leider zu nichts zu gebrauchen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Billy

Danke, interessant.

Gruß Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

justme1968

das eigentlich interessante ist das der hub das kann. ich vermute sogar das man es irgendwie für alle tasten aktivieren kann. habe aber keine ahnung wie...

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Billy

Bin jetzt draufgekommen, dass ich die Message reproduzieren kann.
Kommt immer, wenn ich eine bereits gestartete Aktivität nochmals starte.
Also FS Aktivität starten, Fernseher + Dreambox läuft. Nochmaliges drücken der TV Taste erzeugt im Log diese Meldung.

Aber ich vermute das war dir schon bekannt.

Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

justme1968

bei mir kommt es bei den channel + und - tasten und in einer activity bei den play/pause tasten die ich gemapped habe um mit einem ir/rf wandler einen intertechno schalter zu schalten. ich kann sogar long und short unterscheiden.

ansonsten ist aber keinerlei system dahinter. ich vermute das senden ist in diese fall nicht beabsichtigt.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

AHA1805

Zitat von: volschin am 09 November 2014, 20:19:27
Was allerdings nicht wirklich das Problem löst, da bei einer Doppelauslösung der Toggle-Taste trotzdem nach Ausschalten wieder eingeschaltet wird.

Hallo volschin,

ein Doppelauslösung macht kein Problem, da dann beim Einschalten halt zweimal die OK Taste gedrückt wird  ;),
und es passiert dann beim Zweiten mal garnix  :).

Beim Wechseln von Aktionen schaltet die Harmony zwar ab und zu andere Geräte aus bzw. ein, oder öffnet auch mal gern das Laufwerkfach des BR Players  :-\, welche mit der Aktion gar nichts zu tun haben,
aber ich denke das ist ein BUG in der Harmony.

Gruß Hannes
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

volschin

Noch besser ist mein Denon AVR. Der kennt ein paar IR Codes, für die es keine FB Tasten gibt. Die gab es aber mal auf älteren Modellen. So gibt es auf der FB des neuen einen IR Code für jede Hörzone als Powertoggle. Der AVR kann aber auch mit IR Codes für PowerOn und PowerOff pro Zone gesteuert werden und es gibt sogar IR Codes für PowerOn und PowerOff für alle Zonen gleichzeitig. Allerdings nicht mit der mitgelieferten FB. Wie geil ist das denn?
Müsste ich eigentlich für meinen Entertain MR-303 auch noch mal erforschen.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

das ist nicht ungewöhnlich und passiert gerade bei fernsehern oder av verstärkern oft. bei den fernsehern sind normalerweise die ir codes zur direkten eingangswahl nicht auf irgendwelchen tasten der oringal fernbedienung und hier und bei den av verstärkern kennen die geräte oft auch ir codes der grösseren modelle um z.b. irgendwelche audio parameter direkt zu beeinflussen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Mitch

Habe mal eine kleine Frage:

Ich wollte gestern ein paar einfache "Buttons" in FHEM reinnehmen, damit ich Kanäle rauf und runter schalten kann.

ALso habe ich folgendes gemacht:
attr device webCMD up:down:off
attr device eventmap ChannelUp:up ChannelDown:down PowerToggle:off


Leider bringt mir das eine Fehlermeldung, wenn ich draufklicke.

Geht das so nicht?
FHEM im Proxmox Container

justme1968

eventmap schreibt sich eventMap.

wenn du es im fronten einträgst kannst du es nicht falsch schreiben. wenn du tatsächlich die config direkt bearbeitest solltest du ins log schauen. da hättest du ein 'unknown attribute eventmap' fehler gesehen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968