Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

volschin

Beim mir ist in der Activity der MR als Gerät zur Kanalwahl eingestellt. Dann funktioniert das anscheinend nicht mit allen Geräten.  :(
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

justme1968

kannst du mir bitte mal die Ausgaben von get configDetail und get acitivtyDetail schicken?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

no_Legend

Hallo Leute,

Ich wollte ne heute auf ama..... Die Harmony mit hub bestellen.
War dann schon ein wenig überraschend Als ich dort einen Nachfolger für die FB gesehen habe.
So wie es aussieht gibt es ein neues lineup.

Interessant abgesehen vom Preis ist für mich die logitech Harmony companion.
Diese hat 6 zusätzlich Tasten speziell für homeautomation.

Denk ihr wir können die Tasten für unsere Zwecke benutzen?

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

justme1968

da man auch die anderen tasten nicht in fhem empfangen kann vermute ich das sich das nicht ändert. du wirst die tasten nur für die direkt vom hub steuerbaren geräte programmieren können. definitiv wissen wir das aber erst wenn die dinger lieferbar sind.

gruss
  andre

der touchscreen über den tasten ist endlich die richtige position. wäre fast ein grund zu tauschen. wenn der preis nicht wäre ...
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

no_Legend

Ist ja echt schade dass man keine Tasten abfragen kann.

Gibt es eine Doku zu den hub Möglichkeiten? Also nicht eine von FHEM?
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

Kurgan

danke soweit schonmal :)
jetzt kann ich auch mehrstellige sender schalten indem ich die befehle für die einzelzahlen hintereinander aufrufe.
es funktioniert mit autovoice/tasker per sprachbefehl. ich benötige jetzt leider für jedes fernsehprogramm ein profil/task :(

kann man nicht irgendwie die variable/zahl, die ich per sprache eingebe direkt an fhem übergeben oder muss ich die zahl (zb. 38) aufdröseln und dann wieder die einzelzahlen hintereinander aufrufen?

sorry für die blöde frage, aber was ist ein  channel kommando?

ujaudio

Ich habe heute den Logitec Hamrony Hub mal grob in Betrieb genommen (meine Geräte definiert und ein paar Aktivitäten zusammengebaut) und wollte nun das Teil in mein FHEM einbinden. DUmmerweise scheitere ich schon ganz am Anfang. In die Kommandozeile schreibe ich
define or_harmony harmony 192.168.178.33
und bekomme nur die Rückmeldung
Cannot load module harmony
Außerdem bin ich mir unklar, was unter <username><password> zu verstehen ist. Die Kontodaten von myharmony.com? Darüberhinaus habe ich nämlich nichts dergleichen angegeben.
Einen lieben Gruß
Jürgen

justme1968

du hast nicht ins log geschaut. da stehst was schief geht. vermutlich fehlt das json modul.

ja es sind die myharmony account daten.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

du hast nicht ins log geschaut. da stehst was schief geht. vermutlich fehlt das json modul.

ja es sind die myharmony account daten.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dieda

Zitat von: Kurgan am 08 September 2015, 23:50:58
danke soweit schonmal :)
jetzt kann ich auch mehrstellige sender schalten indem ich die befehle für die einzelzahlen hintereinander aufrufe.
es funktioniert mit autovoice/tasker per sprachbefehl. ich benötige jetzt leider für jedes fernsehprogramm ein profil/task :(

kann man nicht irgendwie die variable/zahl, die ich per sprache eingebe direkt an fhem übergeben oder muss ich die zahl (zb. 38) aufdröseln und dann wieder die einzelzahlen hintereinander aufrufen?

sorry für die blöde frage, aber was ist ein  channel kommando?

Schau dir mal das hier dazu an: http://forum.fhem.de/index.php?topic=10628.645
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

no_Legend

Hi Leute,

mich lässt das ganze mit den neuen Tasten auf der Harmony nicht in ruhe.
Meine Rechereche im Inet hatnicht wirklich zum erfolg geführt.

Mal eine andere IDEE:

Könne man nicht ein Device anlegen in der Harmony (z.B. FHEM).
Der Hub schickt dann die Befehle an FHEM, wo dann die Befehle ausgeführt werden?
Eventuell müsste man da halt mal in Kontakt mit Logitech treten.
Oder es gibt eventuell schon devices bei Logitech die über IP angesprochen werden, die wir eventuell für unsere Zwecke misbrauchen können?

Ist das möglich?

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

justme1968

fakt ist das das aktuelle api es nicht erlaubt auf device und tasten ebene etwas zu empfangen.

es gibt über das hid modul die möglichkeit per bluetooth oder infrarot einzelne kommandos direkt an fhem zu senden. das würde schon mehrfach beschrieben. auch mit anderen ir empfängern ist das môglich.

logitech ist das ganze ziemlich egal.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

no_Legend

Deshalb frage ich mich ja ob nicht schon ein Device in der Logitech Datenbank gibt,
welches schon per IP angesprochen wird.

Dann könnte man dieses für unsere Zwecke einsetzten.

Klar müsste man noch ein Modul schreiben.

Gruß Robert
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

Frini

Hallo,
ich hab mein Hub jetzt soweit eingerichtet und es funktioniert mit folgendem DOIF

([UG_KN_harmonyhub:currentActivity] eq "FilmBluRay") (set UG_KN_SD_AVR on, set UG_KN_SD_Beamer on)
DOELSEIF
([UG_KN_harmonyhub:currentActivity] eq "FilmKodi") (set UG_KN_SD_AVR on, set UG_KN_SD_Beamer on)
DOELSEIF
([UG_KN_harmonyhub:currentActivity] eq "TV") (set UG_KN_SD_AVR on, set UG_KN_SD_TV on)
DOELSEIF
([UG_KN_harmonyhub:currentActivity] eq "Musik") (set UG_KN_SD_AVR on, set UG_KN_SD_TV on)
DOELSEIF
([UG_KN_harmonyhub:currentActivity] eq "PowerOff" ) (sleep 5; set UG_KN_SD_AVR off; sleep 60; set UG_KN_SD_Beamer off)

Allerdings bekomme ich es nicht hin, die Steckdosen einzuschalten bevor die Befehle an den Onkyo bzw. an den Beamer gehen.
Wie habt Ihr es in der Logitech einrichten können. Unter Sequenz der Aktion anpassen kann ich leider keine Verzögerung zwischen dem Dummy Gerät und dem ersten echten Gerät einrichten.
Ich lese immer von einem Dummy Gerät, aber ich krieg es nicht hin. Vielleicht könnt Ihr mir Schups in die richtige Richtung geben.

Grüße

antonwinden

im DOIF (ist im august eingeführt worden :-) ) kannst du verzögerungen fixieren. musst halt probieren wieviel zeit die jeweiligen geräte benötigen bis sie für befehle von der harmony empfangsbereit sind.
gruß anton
KNX, Raspberry, Denon 3313, Philips TV, Xtrend9X00 und viel Optimismus...