Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Amenophis86

Mein Beitrag bezog sich auch nicht auf das DOIF an sich, sondern darauf das HUB eine andere activity kurz gesendet hat, als es sollte. Es wurde nämlich auch beim ausführen eines "command" Befehls das DOIF getriggert, obwohl dieses auf zwei Aktivitäten lauschte, welche sich eigentlich beim Befehl Command nicht hätten ändern dürfen.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

justme1968

#1066
kurzer zwischenstand und ein paar fragen:

der hub sendet mit aktueller firmware scheinbar keine einzelnen events für die devices die beim wechsel der activity ein- bzw. ausgeschaltet werden. d.h. die power readings der devices spiegeln nicht mehr die zeitliche reihenfolge wieder.
edit: das geht bei mir noch problemlos. auch mit der aktuellen firmware.


der hub sendet events für eine activity mit der id hueScene-5805151871893504. die taucht in deiner activity liste nicht auf. -> die könne man rausfiltern.

der hub sendet aber tatsächlich danach auch ein event für das starten einer activity mit id -1. das ist ausschalten. -> ich habe keine idee wie man das rausfiltern kann

danach kommt eine zusammenfassung mit der tatsächlich immer noch laufenden activity 17165759.

ich würde sagen die haben in der firmware zur zeit einiges verbockt.

kannst du bitte mal in der harmony app auf einem handy oder tablet schauen was dort mit den activitites passiert wenn du über die fernbedienung das gleiche machst? geht dort Apple-TV auf Beamer zwischenzeitlich auch auf off wenn du die lampen steuerst?

im anhang ist eine ungetestete version die versucht die falschen events zu ignorieren. ich weiss aber nicht welche seiteneffekte das eventuell hat und wie stabil das funktioniert wenn die events zu schnell kommen.

ansonsten habe ich keine gute idee was wir da tun können. ausser die lampen nicht direkt sondern über das fakeRoku modul durch fhem zu schalten.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

kennymc.c

#1067
Zitat von: justme1968 am 04 Mai 2016, 11:16:18
kurzer zwischenstand und ein paar fragen:
kannst du bitte mal in der harmony app auf einem handy oder tablet schauen was dort mit den activitites passiert wenn du über die fernbedienung das gleiche machst? geht dort Apple-TV auf Beamer zwischenzeitlich auch auf off wenn du die lampen steuerst?

Die Harmony App meldet keinen Wechsel und die Activity bleibt die Selbe. Der Fehler tritt übrigens unabhängig davon auf, welche Activity gerade aktiv ist. Selbst bei PowerOff wird beim Ausschalten der Szene zweimal kurz hintereinander die Activity auf PowerOff gesetzt (1x PowerOff für die Hue Szene, 1x PowerOff zurück zur letzten Aktivität).
Die Hue Szenen, die man auf die unteren Tasten legen kann, tauchen ja nicht in der Activity Liste auf, da sie wohl unabhängig davon funktionieren. Man müsste wohl ein eigenes Reading für diese Heimautomatisierungs-Aktivitäten einführen, da sie momentan ja noch die "normalen" Activities kurzzeitig überschreiben. Falsch sind die Events ja nicht wirklich, sondern geben nur den Status der Hue Befehle wieder.
Das neue Modul werde ich demnächst mal testen.

Im Event Log tauchen zusätzlich zu der hueScene ID beim Drücken auch immer zur selben Zeit automation.state Meldungen auf. Damit müssten sich die kurzeitigen Activity Änderungen ja erkennen und die Readings kurzeitig für Änderungen sperren lassen, falls das im neuen Modul nicht schon der Fall ist. Man dürfte dann nur nicht Hue- oder andere Automations Befehle in die Start oder Stopsequenz von Activites im Hub packen, dann ja dann eine Änderung der Activity gewollt ist.

Was auch schon beim früheren Problem von Amenophis86 aufgefallen ist, war der Zeitpunkt, wann bei den angelegten Harmony Devices das power Reading aktualisiert wird. Ich würde mir wünschen, wenn es zumindest eine Option gäbe, womit das Reading schon während der Start/Stop-Phase aktualisiert wird ("starting/stpping xxx" unter currentActivity). Damit würden alle verbundenen notifys oder DOIFS auch früher schalten können. Macht zumindest in meinen Anwendungen mehr Sinn.

kennymc.c

Hab übrigens bisher keine Probleme mit der Testversion. Wäre gut, wenn der Fix bald in das Release kommt.

justme1968

habe eben eingecheckt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

sasquuatch

ich möchte mir auch einen harmony hub holen, da ist es wohl egal welchen, der neurere und teurere soll gar nichts mehr können, deswegen möchte ich mir den günstigeren für 59 € holen und zwar möchte ich damit meine klima steuern von unterwegs bzw. wenn fhem merkt in der wohnung sind 26 grad einschalten. jetzt habe ich nicht den ganzen thread durch gelesen, also seid bitte nachsichitig falls ich was doppelt frage.

was ich nämlich bisher gelesen habe ist, dass es mit der klimaanlage nicht gehen soll, weil man die ganzen sequenzen in fhm einlesen soll z.b. mit einem mc-ir empfänger und diese sequenzen versteht fhem wohl nicht (Seite36). was ich aber nicht ganz verstehe, ich habe bereits eine harmony one und damit kann ich meine klimaanlage steuern.

1. durch das hochladen aller meiner harmony one infos bei logitech, muss ich doch alle meine geräte und aktionen auch in die harmony hub übertragen können?

2. und durch öffnen eines port kann ich doch die klima mittels hub von unterwegs mit app auf dem smartphone an- bzw. ausschalten?
eventuell vpn tunnel falls ich den eingerichtet bekomme.

3. mit einem  "get <hub> deviceCommands [device]" (seite 40) kann ich doch jetzt alle befehle der klimaanlage aus dem hub lesen und dann mit einem fhem befehl "set HarmonyHUB command Klima.* An" in verbindung mit einem DOIF z.b. bei 26 Grad im Wohnzimmer die klima einschalten lassen?

ich hoffe ihr könnt mir alle drei fragen mit ja beantworten, weil ich mir dann den hub bestellen würde. ich habe aber noch eine letzte frage, die nur mit dem hub zu tun hat. da ist doch ein miniblaster oder so ähnlich dabei, damit man geräte im tv schrank ansteuern kann. wie viele davon kann man den an den hub anschliesen?

justme1968

ob es geht oder nicht hängt davon ab ob der hub deine klimaanlage beim anlernen 'versteht' das geht nicht für alle geräte. wenn es mit der one geht sollte es auch mit dem hub gehen.

der ir empfänger in fhem ist eine möglichkeit das fhem direkt die kommandos die an die klimaanlage gehen mit lesen kann. das ist nicht nötig wenn du nur steuern willst bzw. wenn es dr egal ist das fhem nichts mit bekommt wenn du von hand über die harmony steuerst. damit fhem das mitbekommt gibt es inzwischen drei möglichkeiten: ir emprfänger, bluetoth emprfänger das fake roku modul.

1. das kopieren von einer fernbedienung in eine andere bzw. umsteigen auf eine andere fernbedienung ist bei logitech so vorgesehen und funktioniert meist recht problemlos. ob das auch für angelernte ir kommandos gilt weiss ich nicht. es kann sein das du sie neu anlernen musst.

2. du solltest den für den remote zugriff nicht über portumleitung gehen. vpn ist sicherer und nicht komplizierter

3. du kannst das auslesen was der hub an kommandos für dein device kennt und auch aus fhem heraus verwenden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

sasquuatch

danke noch für deine antwort, habe mir danach den Hub geholt, ich kann damit auch meine misthsubishi heavy innengeräte steuern, auch mit fhem. toll ist auch, das Geräte getrennt durch die minibluster angesteuert werden können. dadurch kann ich neben der klima im wohnzimmer, auch die klima im schlafzimmer steuern. ich muss nur noch eine verlängerung dran machen. einziger manko dabei, ich muss zwei mal die klima mit allen befehlen programmieren, den ich kann keine geräte kopieren. mist ist auch, dass ich nur 8 geräte im HUB programmieren kann, meine one+ kann deutlich mehr. 

ich muss aber auch sagen, ich bin schwer enttäuscht von dem HUB bzw. von logitch. bei meiner one+ nutze ich schon nicht die alte website bzw. dieses komische programm, dass aussieht wie die alte webiste. ich nutze die software Logitech Harmony Remote Software 7.7.0 und die funktioniert nicht zusammen mit dem HUB, somit konnte ich auch nur übertragen, was auf der alten website gespeichert war und das ist was anderes als ich in der 7.7.0 habe.
das iPhone app zum programmieren des hub oder anderer FB ist ja ähnlich der website und extrem mies. ich kann mit der website und dem iPhone app zwar befehle hinzufügen, aber keine löschen oder umbennen. auch kann ich die anordnung der befehle nicht im app frei anordnen, zudem sieht es extrem hässlich aus, wie die hdmi eingänge von meinem AV angeordnet sind *würgh*.
bei aktionen kann ich mir die befehle nicht auswählen die ich brauche und die ich nicht brauche. entweder bin ich zu doof zu oder es stört nur mich und das wundert mich.
das geilste war, ich hatte alte aktionen drin, habe die mühevoll angepasst, aber irgendwie gibt es probleme beim einschalten von meinem samsung TV. das geht nur über die powerToggle taste und die musste ich noch programmieren. die beiden anderen ein und austaster gehen nicht und können nicht gelöscht werden. dann habe ich eine neue aktion mit meinem fire tv stick einprogrammiert und der TV ging partou nicht an, weil der HUB nur power ein verwendet und nicht power toggle. ich also die sehr mühevolle reparatur durchgegangen und auf einmal waren alle aktionen gelöscht :O
*OffTopicEnde*

noch ne kleine frage zum harmony modul in fhem, da gibt es ja das problem:
Da dieses Blockieren die Funktionalität von Fhem beeinträchtigen kann, sollte man bei geplanten Auszeiten des Hubs diesen disablen:
set <hub> disable 1

ich möchte da ein doif programmieren, das zu bestimmten zeiten die harmony eingeschaltet wird und zu bestimmten zeiten ausgeschaltet wird, hat da einer schon was fertiges zu?

justme1968

hast du die aktuelle myHarnony desktop software mal probiert? damit haben ich damals dir konfiguration meiner one problemlos auf einen hub übernommen. zumindest das übernehmen sollte gehen. auch wenn sich der hub alleine nur mit der app weiter konfigurieren kann.

die one hatte ich auch mit der harmony remote software konfiguriert. die myHarmony web konfiguration habe ich nie verwendet.

die beschränkung auf 8 geräte ist künstlich. wenn du z.b. eine (gebrauchte) smart control hinzufügst sind es 16. wie
bei der one.

auch beim hub kann man konfigurieren wie eingeschaltet wird.

gruss
  andre

ps: das hub abschalten wäre mir zu nervig. und eine schaltbare steckdose verbraucht ja auch etwas.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

pc1246

Zitat von: justme1968 am 02 Juni 2016, 11:27:22

die beschränkung auf 8 geräte ist künstlich. wenn du z.b. eine (gebrauchte) smart control hinzufügst sind es 16. wie
bei der one.

gruss
  andre


Hallo Andre
Das stimmt nicht, die Smart-Control kann auch nur 8 Geraete. Eine Touch oder Ultimate One wuerde die 15er Grenze sprengen!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

justme1968

ja. du hast natürlich recht. das limit wird erst mit einer touch oder neuer (ultimate one oder 950) angehoben.

ich habe beides am hub und dann kann auch die smart control mit befehlen aus allen 15 geräten belegt werden.

das 8 geräte limit gilt übrigens nur zum teil wenn man eine konfiguration mit mehr als 8 geräten übernimmt oder die remote wieder entfern. man kann weiter alle geräte verwenden und steuern. nur das hinzufügen neuer geräte ist gesperrt bis man ein mal unter das 8 geräte limit gekommen ist.

das gilt auch für das hinzufügen von netztwerk geräten. man kann nach der suche alles auf ein mal hinzufügen auch wenn man über die grenze kommt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

sasquuatch

Zitat von: justme1968 am 02 Juni 2016, 11:27:22
auch beim hub kann man konfigurieren wie eingeschaltet wird.
oh, du hast mich gar nicht verstanden, die reihenfolge ist mir egal, ich will bestimmte tasten einlernen und später wieder löschen bzw. umbennen, geht aber nicht. dann gibt es befehle die gar nicht funktionieren oder mich nicht interessieren, die möchte ich löschen. bei der one kann man die befehle auf dem display selbst bestimmen und so anordnen wie man möchte. selbst die tsten der one kann so anpassen wie man möchte.
befehle beim hub die ich brauche z.b. bei aktionen aus TV, AV, und Sat möchte ich anpassen, z.b. das ich HDMI1 von AV und TV auf die aktion lege, aber das geht nicht, auch nicht mit der myharmony-App.exe. aber ich wollte nicht off topic werden und nur mein leid erzählen :(

Zitat von: justme1968 am 02 Juni 2016, 11:27:22
ps: das hub abschalten wäre mir zu nervig. und eine schaltbare steckdose verbraucht ja auch etwas.
jetzt bin ich sehr irritiert, das harmony modul ist doch samt wiki eintrag von dir?
in der wikie steht das man die harmony in fhem auf disable stellen soll, wenn man es nicht braucht, weil fhem eventuell abstürtzt. bei mir ist gestern fhem eingefrorern, deswegen möchte ich den hub auf disable stellen, wenn es von fhem nicht benötigt wird. der harmony hub selbst, wird nie ausgeschaltet.

rubbertail

Hm - in der App kann ich doch Tasten anordnen, löschen etc? Inzwischen geht halt ALLES über die App statt über den Rechner...
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

sasquuatch

nach deinem hinweis habe ich nochmal gegoogled und dann auf der logitech seite endlich mal die richtige anleitung gefunden. allerdings soll es laut anleitung eine flip taste geben, um den Display mit eigenenTasten anzupassen. leider gibt es diese flip taste weder auf dem iphone app, noch auf dem fire tablet.
bei den geräten selbst scheint es so eine flip taste noch nie gegeben zu haben.

rubbertail

Ich denke, da meinen sie den Fingerwisch nach links... Keine eigene Taste.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE