Logitech Harmony Hub

Begonnen von der-Lolo, 07 August 2013, 14:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

aski71

Zitat von: justme1968 am 03 Februar 2019, 09:32:20
ein set <hub> reconnect sollte helfen.

oder das hinzufügen der remoteId im define.

Der reconnect tut bei mir leider gar nix.
Ebenso kann ich das Modul auf disabled setzen und wieder enablen: Nada.
Nur shutdown restart bringt was.

Was ist die remoteID?

justme1968

das ist die id deines hub. steht in den internals.

mit remoteId=... im DEF hinzufügen
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

aski71

Zitat von: justme1968 am 07 Februar 2019, 07:11:41
das ist die id deines hub. steht in den internals.

mit remoteId=... im DEF hinzufügen

Danke, probier ich aus und beobachte.

justme1968

und zeig bitte mal ein list vom
device wenn das reconnect nichts bewirkt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

aski71

Internals:
   CONNECTS   2
   ConnectionState Connected
   DEF        192.168.2.35 remoteID=7370384
   FD         23
   FUUID      5c4afdb9-f33f-2248-a7eb-a73c95acb3a5bf96
   LAST_CONNECT 2019-02-07 10:52:16
   LAST_DISCONNECT 2019-02-07 09:13:50
   NAME       harmony
   NOTIFYDEV  global
   NR         178
   NTFY_ORDER 50-harmony
   STATE      Connected
   TYPE       harmony
   activityStatus 2
   currentActivityID 37035541
   hubSwVersion 4.15.206
   hubUpdate  0
   ip         192.168.2.35
   previousActivityID -1
   protocol   WEBSOCKET
   remoteId   7370384
   syncStatus 0
   websocket  1
   READINGS:
     2019-02-07 11:10:44   activity        T.gucken
     2019-02-07 11:10:44   currentActivity T gucken
     2019-02-07 11:10:35   previousActivity PowerOff
     2019-02-07 10:52:16   state           Connected
   config:
     activity:
       HASH(0x55ed309971b0)
       HASH(0x55ed30d0e828)
       HASH(0x55ed30c73b40)
       HASH(0x55ed308f30e0)
       HASH(0x55ed30977c38)
       HASH(0x55ed308f4518)
       HASH(0x55ed30a1a448)
       HASH(0x55ed30a1a610)
       HASH(0x55ed309ffdb0)
     content:
       contentDeviceHost https://content.dhg.myharmony.com/1.0/Device;{deviceProfileUri}
       contentImageHost https://d1tk8oqnnsddt5.cloudfront.net/1.0/station/{stationId}/image;maxX=40;maxY=40
       contentServiceHost https://content.dhg.myharmony.com/1.0/Service/{providerId}
       contentUserHost https://content.dhg.myharmony.com/1.0/User;{userProfileUri}
       householdUserProfileUri svcs.myharmony.com/res//household/6109392-ELycVvoW/1Zj0VTxlo2IWoEz8Uz3oHRXs9Fr9PFXcHI=/user/default
     device:
       HASH(0x55ed2b553128)
       HASH(0x55ed30a36018)
       HASH(0x55ed2e46c0e0)
       HASH(0x55ed30c9bd98)
       HASH(0x55ed30e96140)
       HASH(0x55ed30c5bf28)
       HASH(0x55ed30e755d0)
       HASH(0x55ed30de15b8)
       HASH(0x55ed30987af0)
     global:
       locale     de-DE
       timeStampHash 4aa16be6-839e-4db1-a894-3d246970abceb3180245-027e-4d86-b634-cc7911660025/b89daa29-18b2-4dd9-b638-24a6977fb91a7d6e39d7-447e-4cc2-9926-c8ff62ca02e64051b9b4-3bfe-4b92-a777-860affd795807370384Harmony+Hubde-DEalexander.kiesl@gmx.deDEMS-D37F2422-90ED-425A-974E-490D1484B2120596200215False1133207004europe%2fberlineurope%2fbrusselsTrue-4886003341;a6edd40905ee795a94b71ffb201afb2f
     sequence:
     sla:
       latestSLAAcceptedDate /Date(1525467993183+0000)/
   discoveryinfo:
     accountId  7124679
     current_fw_version 4.15.206
     discoveryServerUri https://svcs.myharmony.com/Discovery/Discovery.svc
     discoveryServerUriCF https://cf-svcs.myharmony.com/Discovery/Discovery.svc
     email      alexander.kiesl@gmx.de
     friendlyName Harmony Hub
     host_name  Harmony Hub
     hubId      97
     hubProfiles {Harmony="2.0"}
     ip         192.168.2.35
     minimumOpenApiClientVersionRequired 1
     mode       3
     openApiVersion 2
     port       5222
     productId  Pimento
     protocolVersion {HTTP="1.0", RF="1.0", WEBSOCKET="1.0"}
     recommendedOpenApiClientVersion 1
     remoteId   7370384
     setupSessionClient MS-D37F2422-90ED-425A-974E-490D1484B212
     setupSessionIsStale true
     setupSessionSetupType
     setupSessionType 0
     setupStatus 0
     uuid       29ea70c9-ec64-4450-ab06-ecd6fc29a50e
   helper:
     PARTIAL   
Attributes:
   alias      harmony
   genericDeviceType switch
   room       Zentral

sTaN

Also ich habe aktuell noch immer zahlreiche Harmony disconnect Meldungen im Logfile zu stehen. FHEM ist up to date.
Gibt es hierbei eventuell eine Lösung die ich übersehen habe oder ist das noch ein generelles Thema?
Was wird für die Findung der Fehlerursache noch an Daten benötigt?

2019.02.07 14:47:17 2: harmonyhub: disconnect
2019.02.07 14:43:33 2: harmonyhub: disconnect
2019.02.07 14:39:49 2: harmonyhub: disconnect
2019.02.07 14:36:05 2: harmonyhub: disconnect
2019.02.07 14:32:21 2: harmonyhub: disconnect
2019.02.07 14:28:37 2: harmonyhub: disconnect
...


Gruß sTaN
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

justme1968

bisher war die ursache für solche disconnects immer netzwerk probleme oder ein überlasteter hub. d.h. einer mit zu vielen verbindungen. erlaubt sind insgesamt nur 4.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

sTaN

Mhh. Also Netzwerktechnisch behaupte ich jetzt mal ganz eiskalt, dass ich nie besser aufgestellt war.  ;)  ;D
Vor 4 Monaten nach Umzug alles neu aufgebaut und professionell alles durchgemessen und getestet. Hub läuft per WLAN über einen Unifi AP AC Pro, mit dem ich keinerlei Probleme mehr habe. Entgegen dem WLAN der FritzBox zuvor. Die FritzBox 6590 Cable dient aktuell also lediglich als Cable Modem/Router für meinen 200Mbit Unitymedia Anschluss. Diverse Komponenten (EnerGenie LAN Steckdosenleiste, Dreambox, Fire TV, Apple TV, AVR, Konsolen, LG TV, HUE Bridge, MAX Cube, etc.) sind alle per LAN angebunden.

Die Fehlermeldungen allein von heute oder die anderen Tage traten auf, als nichts in der Wohnung überhaupt großartig an war oder jemand zu Hause war. Sprich in der TV Media Ecke hat aktuell nur der Harmony Hub Strom. Eine aktive Verbindung sollte demnach nur durch die Harmony Elite Fernbedienung in der Ladeschale selbst hergestellt werden. Momentan kann ich es also noch nicht greifen, was da negativen Einfluss haben sollte.

Gruß
sTaN
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

raiderxxl

#1688
Hi,

mit dem APACPro hatte mein HarmonyHub auch Probleme...(Gibt im Unify Forum einige Meldungen) 
Ich habe auf der FB ein Extra 2,4 WLAN nur für 2,GHz Geräte aufgemacht seit dem ist Ruhe...

Die Harmony/APACPRO haben wohl Probleme wenn das 2,4 und 5 GHz WLAN gleich heißen....

Grüßle

Pascal

FHEM VM Ubuntu-Server auf Intel® NUC-Kit NUC6i5SYH ESXi 6.5
FHEM auf Raspberry2 OSMC Hyperion und TTS

Homematic,TradfriHub und Lampen,WIFILight,Fritzbox,FritzDECT,NanoCul433,IT Steckdosen,Diverse Nachbar-Sensoren,XiaomiZigbee,
ESP_Signalduino,ESPEasy,Amad,HarmonyHub,WLED,MQTT,Tasmota....

sTaN

Zitat von: raiderxxl am 08 Februar 2019, 12:34:23
Hi,

mit dem APACPro hatte mein HarmonyHub auch Probleme...(Gibt im Unify Forum einige Meldungen) 
Ich habe auf der FB ein Extra 2,4 WLAN nur für 2,GHz Geräte aufgemacht seit dem ist Ruhe...

Die Harmony/APACPRO haben wohl Probleme wenn das 2,4 und 5 GHz WLAN gleich heißen....

Grüßle

Pascal

Hast du zufällig den Thread dbzgl. zur Hand? Der Harmony Hub sollte meines Wissens ja nur 2,4GHz können, sodass das 5GHz WLAN keine Rolle spielen sollte [emoji848]
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

raiderxxl

FHEM VM Ubuntu-Server auf Intel® NUC-Kit NUC6i5SYH ESXi 6.5
FHEM auf Raspberry2 OSMC Hyperion und TTS

Homematic,TradfriHub und Lampen,WIFILight,Fritzbox,FritzDECT,NanoCul433,IT Steckdosen,Diverse Nachbar-Sensoren,XiaomiZigbee,
ESP_Signalduino,ESPEasy,Amad,HarmonyHub,WLED,MQTT,Tasmota....

the ratman

hiho,
ich hab leider nichts weiter dazu gefunden, darum mal hier die frage:

kann ich per harmony hub direkt aus fhem heraus eine "taste" mehrere sekunden senden, dann weitere tasten und anschließend wieder eine taste für 3 sek. senden?

beschreibung: ich hab eine soundbar, deren delay-einstellung per 3 sek. druck auf einen fb-button und anschließenden +/- basseinstellungen einzustellen ist. ist man fertig, muß wieder für 3 sek. die delay-taste gedrückt werden.

→do↑p!dnʇs↓shit←

justme1968

du kannst bei set command eine dauer mit duration=<duration> angeben. das scheint aber nicht bei allen zu funktionieren.

wenn es nicht geht: in der harmony die kommandos mit lange senden anlernen und die dann verenden.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

the ratman

#1693
thx - werds mal mit der länge probieren - wie hab ich das nur wieder überlesen? steht ja wunderbar in der commandref ...

nachtrag - scheint bei mir auch ned zu funzen, zumindest, wenn folgender befehl richtig ist:
set soundbar command AudioDelay duration=4
→do↑p!dnʇs↓shit←

Brockmann

Zitat von: the ratman am 10 Februar 2019, 12:47:46
beschreibung: ich hab eine soundbar, deren delay-einstellung per 3 sek. druck auf einen fb-button und anschließenden +/- basseinstellungen einzustellen ist. ist man fertig, muß wieder für 3 sek. die delay-taste gedrückt werden.
Bist Du sicher, dass die FB denselben Code 3 Sekunden lang sendet?
Vielleicht sendet sie auch einfach einen anderen - kurzen - Code, wenn Du die Taste länger als x Sekunden drückst?