HomeMatic Wired - HMW-LAN-Gateway

Begonnen von Dirk, 02 September 2013, 21:38:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gevoo

Hallo Holzwurm83,

mit welchem Modul willst Du denn die Jalousien ansteuern?

Gruß gevoo

holzwurm83

Ich habe meine Jalousien am HMW_LC_BL_DR angeschlossen.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

gevoo

O.k. Wenn due die Öffnungs- und Schließzeiten entsprechend einstellst, sollte das doch gehen?
Oder reden wir gerade aneinander vorbei?

Gruß gevoo

holzwurm83

Ja, dann weiß man auf welcher Höhe die Lamellen stehen.

Ich möchte allerdings auch den Winkel der Lamellen einstellen und kontrollieren. Wenn die Lamellen ganz zu sind haben sie null Grad und wenn ich sie dann um 0,5 nach oben fahren lasse stehen sie bei 25° und bei 2 stehen sie bei max160°.

Man müsste dann denke ich abfragen wie lange in welche Richtung die Lamellen zuletzt gefahren sind um die Lamellenstellung festzuhalten und dann von dieser pos. neue Befehle absetzen zu können.

Hoffe du kannst mir folgen?
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

gevoo

Also für mein Verständnis funktioniert das also so:
Jalousie fährt runter, wenn die erste Lamelle unten angekommen ist, beginnen sich die Lamellen zu schließen bis sie ganz geschlossen sind?
Hochwärts in umgekehrter Reihenfolge.

Wenn das so ist hast du also eine Zeit für das Herunterfahren z.B. 15 s und dann hinten drann noch eine für das Schließen also z.B. 5 s oder?

Gruß gevoo

Scotty80

Hallo,

ich möchte mich in die Diskussion über eine Lamellensteuerung einklinken, da ich dasselbe auch vorhabe.

Bei mir ist es so: die Jalousie fährt vollständig geschlossen runter und wenn sie wieder hochfährt, wird sie vorher wieder vollständig geöffnet.

Spontan fallen mir 2 Möglichkeiten ein, wie man den aktuellen Stand der Lamelle auszulesen kann:
1. Man weiß, wieviel die Lamelle zuletzt in welche Richtung gefahren ist UND man weiß, welche Lamellenstellung zuvor eingestellt war.

2. Man fährt vor einer Neueinstellung der Lamelle diesselbe in eine definierte Stellung (z.B. ganz geschlossen) und stellt danach die gewünscht Stellung ein.

Gruß Scotty

holzwurm83

Zitat von: gevoo am 13 September 2014, 20:39:38
Also für mein Verständnis funktioniert das also so:
Jalousie fährt runter, wenn die erste Lamelle unten angekommen ist, beginnen sich die Lamellen zu schließen bis sie ganz geschlossen sind?
Hochwärts in umgekehrter Reihenfolge.

Wenn das so ist hast du also eine Zeit für das Herunterfahren z.B. 15 s und dann hinten drann noch eine für das Schließen also z.B. 5 s oder?

Gruß gevoo

Hallo gevoo,

tut mir leid, dass ich mich erst jetzt zurück melde. Mich hatte es total zerlegt!

So wie du es beschrieben hast ist die Reihenfolge genau anders herum. Sobald du die Lamellen nach unten fahren lässt werden diese erst nach unten gedreht z.B. 5 s und dann fahren diese z.B. 15 s weiter nach unten. Bei hochfahren drehen sich zuerst wieder 5s die Lamellen und fahren dann wieder 15s nach oben.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

gevoo

#202
Hallo holzwurm83,

wenn Du möchtest, dann können wir diese Sache hier auch einmal weiter voranbringen.
Deiner Antwort entnehme ich:
- Wenn man z.B. die Jalousie zur Beschattung haben möchte und die Lamellen meinetwegen auf 20 Grad stellen möchte, dann geht das nur auf dem Weg von unten nach oben.
- Daraus ergibt sich, daß die Beschattung auf dem Weg von oben nach unten nur mit geschlossenen Lamellen möglich ist. Wenn ich die Jalousie auf LEVEL 40 nach unten fahren lasse sind die Lamellen genauso geschlossen als wenn ich sie auf LEVEL 60 fahren lassen würde.
- Weiterhin heisst das, ich kann den Lamellenwinkel nur in der Aufwärtsbewegung beinflussen? Oder schließen sich die Dinger wieder, wenn ich sie nur 45 grad geöffnet habe und dann die Jalousie abwärts fahren lasse?

Gruß gevoo

holzwurm83

Zitat von: gevoo am 08 Februar 2015, 11:42:45
Hallo holzwurm83,

wenn Du möchtest, dann können wir diese Sache hier auch einmal weiter voranbringen.

Gruß gevoo

;D Na klar, gerne!

Zitat- Wenn man z.B. die Jalousie zur Beschattung haben möchte und die Lamellen meinetwegen auf 20 Grad stellen möchte, dann geht das nur auf dem Weg von unten nach oben.
Ja, genau. Theoretisch würde das auch von oben nach unten gehen, aber nicht alle Lamellen haben den gleiche Öffnungswinkel. Ich habe z.B. zwei verschiedene Ausführung. Die eine die im Winkel 0-180 Grad drehen kann und die andere die nur 0-90 (90 Grad=Wagerecht) Grad drehen kann.
Ich denke das wir die finale Gradzahl nur über einen Referenzpunkt (0,90 oder 180) anfahren werden können, da die 230V Motoren keine so genau Feinmotorik haben!?

Zitat- Daraus ergibt sich, daß die Beschattung auf dem Weg von oben nach unten nur mit geschlossenen Lamellen möglich ist. Wenn ich die Jalousie auf LEVEL 40 nach unten fahren lasse sind die Lamellen genauso geschlossen als wenn ich sie auf LEVEL 60 fahren lassen würde.
Richtig! Je nach dem ob ich nach oben oder unten fahre drehen die Lamellen immer zuerst bis zu maximum.

Zitat- Weiterhin heisst das, ich kann den Lamellenwinkel nur in der Aufwärtsbewegung beinflussen? Oder schließen sich die Dinger wieder, wenn ich sie nur 45 grad geöffnet habe und dann die Jalousie abwärts fahren lasse?
Die Lamellen drehen immer erst mal komplett bevor sie fahren. D.h. beim fahren nach unten drehen sie je nach Stellung zuerst auf 0 Grad und beim hochfahren drehen sie zuerst auf 90 bzw. 180 Grad.


Ich weiß nicht ob das dann die gleiche Baustelle ist, aber im täglichen gebrauch habe ich jetzt auch sehr einen Toggle Befehl vermisst.
Ich hab grad gesehen das der ja schon eingebaut ist. :) Der togglet bei mir nur nach oben.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

gevoo

Hallo holzwurm83,

in der Anlage ein kleines Modul als Diskussionsgrundlage. Die Datei in das Verzeichnis fhem/FHEM/ kopieren und in der cfg folgendermaßen definieren:
define <name> Jalousie <Rolloaktor> <DrehzeitAb> <AbwaertsZeit> <DrehzeitAuf> <AufwaertsZeit>
Beispiel:
define WZJalousie Jalousie WZRolloSued 5 26 7 26
<DrehzeitAb> + <AbwaertsZeit> muß dabei gleich REFERENCE_RUNNING_TIME_TOP_BOTTOM sein und
<DrehzeitAuf> + <AufwaertsZeit> gleich REFERENCE_RUNNING_TIME_BOTTOM_TOP

Mit den proceduren Jalousie_SetDownWinkel, Jalousie_SetDownSchatten, Jalousie_SetUpWinkel und Jalousie_SetUpSchatten solltest Du schon einige Grundfunktionen an der Jalousie erzielen können.
Alles ist jetzt auf eine Jalousie mit 90° Drehwinkel eingerichtet.
Jalousie_SetDownWinkel(  <name>, 45) Dreht die Lamellen bei Abwärtsfahrt auf den Winkel 45°
Jalousie_SetDownSchatten(  <name>, 60) Senkt die Jalousie auf Level 60 ab
Jalousie_SetUpWinkel( <name>, 90) Stellt den Jalousiewinkel bei Aufwärtsfahrt auf 90°
Jalousie_SetUpSchatten( <name>, 80) Fährt das Rollo nach oben auf Level 80

Gruß gevoo

holzwurm83

Hallo gevoo,

ich habe das gleich mal ausprobiert. Nur irgendwas habe ich da wohl nicht ganz verstanden.
Ich habe das wie folgt definiert:
define TEST_WZJalousieOST Jalousie WG1_J_WZ_OST 3 57 3 58

mit

jalousie_SetDownSchatten(  TEST_WZJalousieOST, 60)

bekomme ich dann folgende Meldung!?
Unknown command jalousie_SetDownSchatten(, try help.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

gevoo

Hallo holzwurm83,

wenn Du es in der cfg eingibst oder in der fhem Befehlszeile, brauchst Du geschweifte Klammern
{jalousie_SetDownSchatten(  TEST_WZJalousieOST, 60)}
Und noch ein paar kleine Verbesserungen.

Gruß gevoo

holzwurm83

Zitat von: gevoo am 11 Februar 2015, 19:23:42
Hallo holzwurm83,

wenn Du es in der cfg eingibst oder in der fhem Befehlszeile, brauchst Du geschweifte Klammern
{jalousie_SetDownSchatten(  TEST_WZJalousieOST, 60)}
Und noch ein paar kleine Verbesserungen.

Gruß gevoo

Ich bekomme dann folgende Fehlermeldung.
Bareword "TEST_WZJalousieOST" not allowed while "strict subs" in use at (eval 43) line 1.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN

gevoo

Hallo holzwurm83,

das heißt Du sollst TEST_WZJalousieOST in Anführungsstriche schreiben. Also so:
{jalousie_SetDownSchatten(  "TEST_WZJalousieOST", 60)}

Gruß gevoo

holzwurm83

Zitat von: gevoo am 12 Februar 2015, 20:15:34
Hallo holzwurm83,

das heißt Du sollst TEST_WZJalousieOST in Anführungsstriche schreiben. Also so:
{jalousie_SetDownSchatten(  "TEST_WZJalousieOST", 60)}

Gruß gevoo

Hallo gevoo,

sorry, aber jetzt habe ich folgende Meldung.

Undefined subroutine &main::jalousie_SetDownSchatten called at (eval 15033) line 1.
- Fhem auf einem MacMini Server
- CUL; HMLAN; CUNO2 für FS20; HM-Wired RS485 LAN Gateway
- HMW_Sen_SC_12_FM; HMW_LC_Sw2_DR; HMW_LC_Bl1_DR; HMW_IO_12_Sw7; HMW_IO_12_Sw14_DR; HMW_IO_12_FM; HBW_1W_T10
- HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-CC-RT-DN