HM-CC-RT-DN

Begonnen von Alex85, 13 September 2013, 11:03:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

hm - kannst du logs ziehen von den roh-messages die zum HMLAN gehen?

Gruss Martin

CQuadrat

Kann ich machen. Nur was muss ich dazu einstellen?
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

martinp876

attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <hmlan> loglevel 1

Ergebnisse im generellen Logfile

stpkle

Ich habe heute den Thermostaten bekommen und bisher habe ich eine Paarung zum FHEM (über HMLAN) hinbekommen.
Auch der Befehl "set Thermostat_WZ mode manu 20" (Info: Thermostat_WZ habe ich den Regler genannt) funktioniert einwandfrei, wenn auch mit einer Verzögerung von ca. einer Minute.

Aber was ich bisher nicht gefunden habe:

Wie kann ich im FHEM die aktuell eingestellte Temperatur abfragen/angezeigt bekommen. Geht das überhaupt?
Was bedeuten die folgenden Abkürzungen und warum stehen da überall ??? im FHEM dahinter?

Thermostat_WZ_Climate
Thermostat_WZ_ClimRT_r
Thermostat_WZ_ClimRT_tr
Thermostat_WZ_rCtrl
Thermostat_WZ_Weather
Thermostat_WZ_WindowRec

Weis das jemand?

Ciao, BK

betateilchen

ReadingsVal('Thermostat_WZ_ClimRT_tr','desired-temp','')
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

dusti64

@stpkl

lese erst mal in Ruhe von ganz vorn in diesem treat, viele Probleme und Fragen klären sich dann selbst...

Zitatwenn auch mit einer Verzögerung von ca. einer Minute.

Ist wohl normal, geht schneller, wenn der burst Modus eingeschaltet ist

ZitatWie kann ich im FHEM die aktuell eingestellte Temperatur abfragen/angezeigt bekommen. Geht das überhaupt?
Du hast ein Device (der Thermostat selbst) und 6 Kanäle dazu, schau mal hier in diesem treat, steht alles drin, wofür sie sind und welche Rolle sie wann spielen, der entsch. ist der Kanal (channel) 4
Klick mal einfach auf "Thermostat_WZ" (ganz unten in deinem JPG), dann solltest du unter readings die Soll- und IST-Werte sehen.

ZitatWas bedeuten die folgenden Abkürzungen und warum stehen da überall ??? im FHEM dahinter?
Thermostat_WZ_Climate
Thermostat_WZ_ClimRT_r
Thermostat_WZ_ClimRT_tr
Thermostat_WZ_rCtrl
Thermostat_WZ_Weather
Thermostat_WZ_WindowRec

ZitatZitat Martin:
"Channel 4 ist der "operationelle". Die anderen haben auch eine Bedeutung - zum einen zum Konfigurieren und - deutlich weniger - zum überwachen.

ch1 - hier kann man ein Thermostat peeren und die ist-temp "einspeisen"
ch2 - keine Ahnung, ob er noch eine bedeutung hat
ch3 ist der window receiver. hier kannst du fensterkontakte peeren und bekommst einen trigger wenn er ebeneinen sendet
ch5 wird zum peeren von RTs genutzt, also wenn2 rts in einem raum sind und sich synchronisieren sollen
ch6 kann mit einer remote-controll gekopplet werden. Das muss hier eingestellt werden und hier werden auch trigger vermerkt, so den welchen kommen"

Die Fragezeichen in ch4 deuten auf einen unbekannten Status (state) hin, eventuell doch nicht richtig gepairt :O

Da es bei mir zum Anfang auch so ähnlich aussah, geh ich davon aus, dass das Gerät noch nicht richtig gepairt ist, zumal CMDs_pending da steht... ich hab es komplett gelöscht und neu eingerichtet, vorher den Thermostaten auf Werkseinstellungen resetet, wichtig vorher AES ausschalten, jedenfalls wurde es so beschrieben...Im Display des Devices sollte bei richtigen Pairing das Antennensymbol dauerhaft leuchten...

Good Luck (y)
P.S. lass mich gern berichtigen ;)
2x Debian virtualisiert auf QNAP mit FHEM, 2x HMLAN, VCCU, Homatic Heizung+Licht+Rollläden, Alexa, Homebridge, Hue, Instar, Merros, Shelly

martinp876

@Lucky
nur eine kleine Anmerkung: wenn burstRx "ein" ist sollte es schnell gehen. Wenn burstRx 'off' ist muss man auf das Erwachen (wakeup) warten - 0-3min


CQuadrat

Zitat von: martinp876 schrieb am Mi, 09 Oktober 2013 19:24hm - kannst du logs ziehen von den roh-messages die zum HMLAN gehen?

Gruss Martin

hier ein etwas längerer Log-Auszug:

2013.10.09 23:29:31.374 1: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.10.09 23:29:31.835 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706431 d:1EA2C9 O:CC0007 t:00447A84 IDcnt:0004
2013.10.09 23:30:44.482 1: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.10.09 23:30:44.580 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CF29   stat:0000 t:0044A2A4 d:FF r:FFB6     m:6C 8610 21CF29 000000 0A88E6100080
2013.10.09 23:30:44.696 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E206A48   stat:0000 t:0044EFB5 d:FF r:FFB0     m:1D 8670 206A48 000000 009A4E
2013.10.09 23:30:44.741 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E236C2B   stat:0000 t:00450290 d:FF r:FFA2     m:B9 8610 236C2B 000000 0A88E8100080
2013.10.09 23:30:44.845 1: 192.168.4.200:1000 disconnected, waiting to reappear
2013.10.09 23:30:44.923 1: 192.168.4.200:1000 reappeared (HMLAN1)
2013.10.09 23:30:44.925 1: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:ACC0007
2013.10.09 23:30:44.927 1: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:C
2013.10.09 23:30:44.928 1: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:Y01,00,
2013.10.09 23:30:44.930 1: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:Y02,00,
2013.10.09 23:30:44.931 1: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:Y03,00,
2013.10.09 23:30:44.933 1: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:T19E88784,04,00,00000000
2013.10.09 23:30:44.935 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2013.10.09 23:30:45.008 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706431 d:1EA2C9 O:CC0007 t:004599DB IDcnt:0004
2013.10.09 23:31:01.381 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CFF0   stat:0000 t:0045DA03 d:FF r:FFB5     m:07 8610 21CFF0 000000 0A88E10F0080
2013.10.09 23:31:09.976 1: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.10.09 23:31:09.982 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706431 d:1EA2C9 O:CC0007 t:0045FBBC IDcnt:0000
2013.10.09 23:31:34.984 1: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.10.09 23:31:34.991 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706431 d:1EA2C9 O:CC0007 t:00465D70 IDcnt:0000
2013.10.09 23:31:59.993 1: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.10.09 23:32:00.000 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706431 d:1EA2C9 O:CC0007 t:0046BF24 IDcnt:0000
2013.10.09 23:32:04.412 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CF29   stat:0000 t:0046D05A d:FF r:FFB6     m:6D 8610 21CF29 000000 0A88E6100080
2013.10.09 23:32:25.002 1: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.10.09 23:32:25.009 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706431 d:1EA2C9 O:CC0007 t:004720D9 IDcnt:0000
2013.10.09 23:32:35.963 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E236C2B   stat:0000 t:00474B9D d:FF r:FFA2     m:BA 8610 236C2B 000000 0A88E8100080
2013.10.09 23:32:43.140 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E206A48   stat:0000 t:004767A9 d:FF r:FFAF     m:1E 8670 206A48 000000 00984F
2013.10.09 23:32:50.012 1: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.10.09 23:32:50.019 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:JEQ0706431 d:1EA2C9 O:CC0007 t:0047828F IDcnt:0000
2013.10.09 23:34:17.359 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E21CFF0   stat:0000 t:0047C358 d:FF r:FFB5     m:08 8610 21CFF0 000000 0A88E00F0080
2013.10.09 23:34:17.463 1: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2013.10.09 23:34:17.578 1: 192.168.4.200:1000 disconnected, waiting to reappear
2013.10.09 23:34:17.679 1: 192.168.4.200:1000 reappeared (HMLAN1)
2013.10.09 23:34:17.681 1: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:ACC0007
2013.10.09 23:34:17.683 1: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:C
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

stpkle

Wie schaltet man burstRx = on ? Davon habe ich keine Ahnung :-(

betateilchen

set <deviceName> regSet burstRx on
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

stpkle

Auf die Eingabe

ReadingsVal('Thermostat_WZ_ClimRT_tr','desired-temp','')

bekomme ich:

Unknown command ReadingsVal('Thermostat_WZ_ClimRT_tr','desired-temp',''), try help.

Was ist falsch?

LG, Bernd

Mr. P

Zitat von: stpkle schrieb am Do, 10 Oktober 2013 00:15ReadingsVal('Thermostat_WZ_ClimRT_tr','desired-temp','')


Richtig muss es lauten:

{ ReadingsVal('Thermostat_WZ_ClimRT_tr','desired-temp','') }
Greetz,
   Mr. P

stpkle

Die Eingabe:

{ ReadingsVal('Thermostat_WZ_ClimRT_tr','desired-temp','') }

gibt zwar keine Fehlermeldung, aber wo sehe ich jetzt das Ergebnis?

Cioa, BK

stpkle


set <deviceName> regSet burstRx on

Danke!

Mr. P

Zitat von: stpkle schrieb am Do, 10 Oktober 2013 00:21Die Eingabe:

{ ReadingsVal('Thermostat_WZ_ClimRT_tr','desired-temp','') }

gibt zwar keine Fehlermeldung, aber wo sehe ich jetzt das Ergebnis?

Cioa, BK

Ausgabe erfolgt unmittelbar nach der Eingabe.
Wenn FHEM aber noch keine Werte hat, weil das Thermostat vielleicht noch nicht gepairt ist, dann bekommst natürlich auch nichts zurück. ;-)
Greetz,
   Mr. P