HM-CC-RT-DN

Begonnen von Alex85, 13 September 2013, 11:03:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Zitat von: dusti64 schrieb am Mo, 07 Oktober 2013 21:12würde es auch mit dem Kalender der iCloud gehen?

Nein. Aber das Kalenderprogramm vom MacOS kann auch mit Google umgehen :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

@Dusti,

die templisten stellen die regelzeiten ein. Eingegeben wird immer die end-zeit und die Temperatur. gestartet wird um 00:00 (startzeiten werden nicht angegeben).
die Letzte Zeit muss 24:00 sein, um den Tag zu beenden.

die templisten sind nur im Automode aktiv.

Gruss Martin

CQuadrat

Ich glaube, beim Mode ControlParty hat sich ein Bug eingeschlichen: ich kann diesen Mode nicht mehr setzen.
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

martinp876

habe ich heute gesehen - sorry - und behoben. wenn du die neuste Version aus SVN holst- oder morgen nach einem Update noch einmal probierst...
wenn es immer noch ein Problem gibt, bitte melden

Gruss Martin

CQuadrat

1000 Dank schon mal !!

Ich hole mir dann morgen das Backup.
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

LuckyDay

@ Betateilchen
unnötigerweise systemweiten Änderung
auch wenn du dich noch mehrmals wiederholst, es wird nicht besser.

ich habe den Anspruch, bei Homematic, nach Restart, Start, Stromausfall auf dem aktuellen Stand der Devices zu sein!
und nicht auf die Fhem.save, die irgendwann erstellt wurde, wo die ganzen Readings drinstehen. von wann auch immer.
zumal wenn wir gerade beim Heizungsthema sind, der TC um umzuschalten von auto auf manuel z.B, dies anders funktioniert wie bei Desiredtemp,
Da muß man ein Byte berechnen, das aus mehreren Readings besteht, und da mochte ich keinen alten Schrott drin haben.

Und wenn ich dran denke, wie du dich negativ über den actiondetector geäusert hast , weil du ihn nicht brauchst, oder beim TC, über den Centmodus ein Fass aufgemacht hast
naja, ....
zu deinen anderen komischen Äusserungen in Bezug auf Frizbox, Rpi; Hmlan; usw halt ich mich zurück.
Beaglebone ist gerade dein Favorit...  ;)
Irgenwie hab ich ein Deschawü, wer länger dabei ist weiß wen ich mein :)

@ Martin876
wollt nicht auch noch nochmal rumspammen :)


betateilchen

*gähn*

Zitat von: fhem-hm-knecht schrieb am Di, 08 Oktober 2013 00:37Beaglebone ist gerade dein Favorit

Das ist das Einzige in Deinem Geschreibsel, das ich irgendwie nachvollziehen kann. Immerhin etwas.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

dusti64

@ Martin

Na das war doch mal ne Ansage, alles wird gut. Jetzt ist mir auch klar, wo es geklemmt hat. Ist zwar ungewöhnlich, mit einer Endzeit zu beginnen, aber wenn die erste Startzeit automatisch gesetzt wird, schließt sich der Kreis.

Und nun verstehe ich auch die 24:00 16, mir wollte sich bis dato der Sinn dieser templist nicht erschließen :O Danke!

Und hört bitte auf, euch hier zu fetzen, trinkt lieber mal ein Bier zusammen und freut euch des Lebens :-D
2x Debian virtualisiert auf QNAP mit FHEM, 2x HMLAN, VCCU, Homatic Heizung+Licht+Rollläden, Alexa, Homebridge, Hue, Instar, Merros, Shelly

martinp876

@dustie,

ja, ist gewöhnungsbedürftig - aber macht HM so, auch beim TC.

waxweazle

Hallo erstmal und vielen Dank für eure Bemühungen.

Als bisher stiller Mitleser muss ich mich jetzt doch mal zu Wort melden:

1: @Martin: Danke!
2: Das mit dem templisten habe ich noch nicht verstanden. Ich habe folgendes vor:

05:00 - 08:00 Uhr: 21°
08:00 - 17:00 Uhr: 16°
17:00 - 22:00 Uhr: 21°
22:00 - 05:00 Uhr: 16°

Ich würde das ganze gerne über Templisten machen, da ich einmal pro Tag abhängig von anderen Sensoren unterschiedliche Tagespläne setzen möchte.

Das die Zeiten in den Listen jeweils Ende-Zeiten sind habe ich auch verstanden, allerdings stehe ich irgendwie auf dem Schlauch was den Tagesanfang angeht. Ist die letzte Temperatur vom Vortag dann die erste des Folgetages?

unimatrix

Hallo,

für diesen Fall sieht deine tempList (für einen Tag) so aus:


set <chan> tempList<day> 5:00 16.0 08:00 21.0 17:00 16.0 22:00 21.0 24:00 16.0

Wie du siehst ist es "Pflicht" einen Schaltzeitpunkt um 24 Uhr zu haben.

VG

waxweazle

Das ging schnell, danke!

Wenn ich dann jede Stunde den Wert neu "einstellen" lassen möchte (falls mal jemand von Hand gedreht hat) müsste die Liste also so aussehen:

05:00 16.0 06:00 16.0 07:00 21.0 08:00 21.0 09:00 16.0 10:00 16.0 11:00 16.0 12:00 16.0 13:00 16.0 14:00 16.0 15:00 16.0 16:00 16.0 17:00 16.0 18:00 21.0 19:00 21.0 20:00 21.0 21:00 21.0 22:00 21.0 23:00 16.0 24:00 16.0

Wenn meine Auflistung so passt, habe ich zumindest das System verstanden!?

Dann komme ich natürlich an die Grenzen des Reglers, dieser kann ja nur 13 Schaltzeiten pro Tag. Wie würdet Ihr denn die Soll-Temperaturen setzen, wenn diese stündlich neu "gestellt" werden sollen um "Benutzer-Eingriffe" zu kompensieren?

Otto

Hallo,

setze doch die Bediensperre / Kindersicherung am Regler!

Gruß Otto
Gruss Otto

.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.oOo.

docker - homematic

unimatrix

prinzipiell richtig, aber morgens hast du jetzt nur noch 2 Stunden lang 21 Grad.

Bediensperre ist keine Lösung - wenn ich dich richtig verstehe, sollen ja manuelle Eingriffe möglich sein, aber du willst dann z.B. nicht stundenlang bei der manuell geänderten Temeratur bleibe und daher öfters Schaltzeitpunkte haben. Insofern sicher eine Möglichkeit das zu lösen.

Bei einer Steuerung über FHEM und nicht über Templisten sind auch manuelle Eingriffe möglich. Mit einer geschickten Programmierung kann FHEM ja feststellen dass jemand manuell gedreht hat und kann z.B. für 2 Stunden die Automatik unterdrücken.

martinp876

bedenke dass der RT am tag 13 schaltpunkte kann, nicht mehr.