HM-CC-RT-DN

Begonnen von Alex85, 13 September 2013, 11:03:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

manchmal funktioniert sogar schon das Setzen der desired-temp. Aber nur manchmal.

Schluß für heute - genug geärgert. Gute Nacht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

hi stefan,

hminfo prüft, ob die register i.O. erscheinen. Es werden ein paar generelle Dinge geprüft.

zum einen hast du durch alte Versionen noch register-fragmente die müll sind - und zum anderen ist nich eine unstimmigkeit drin die ich beheben muss. hängt mit "expert" zusammen.

bei solchen Fehlern sollte man
a) das device clearen : clear readings
b) neu lesen: getConfig

Ein Fehler wird wohl (vorläufig) bleiben

@Udo - das ist eben genauigkeit ;-)


betateilchen

Zitat von: martinp876 schrieb am Mo, 23 September 2013 22:33@Udo - das ist eben genauigkeit ;-)

wahrscheinlich bin ich zu müde, um das zu verstehen...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

Zitatwahrscheinlich bin ich zu müde, um das zu verstehen...
deine bemerkung
 R-decalcTime 660.660660660661 min

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

final update today:
V 3952

register setzen korriert (hoffentlich funktionieren jetzt alle)

leere register-reading-bug behoben

Gruss Martin

BuRi

Hallo Martin,

vielen Dank für Deinen Einsatz bis spät in die Nacht. Ein kleines Problem habe ich noch gefunden,
man kann die desired-temp Temperatur nicht aus dem drop-down Menü auswählen, die box ist scheinbar zu klein.
Ungelöschte Register könnten Schuld sein an meinen komischen Effekten mit der tempList sein..
Habe die Zeiten und Temperaturen nun am Thermostat gesetzt. und damit erstmal einen work-arround gefunden. Nun geht es an die Steuerung.

Gruß

Burchard

martinp876

hi burchard,

das drop-down geht bei mir. könnte auch am browser liegen. Die fensterbretie lege ich nicht fest... lass hören wenn es nach neustarts nicht besser wird.

das setzen der register und auch der temp-listen funktioniert mit dem letzten update - zumindest bei mir.

Probleme macht das senden von mehreren kommandos en-block. das muss ich noch reparieren.

nachdem wir jetzt 2 modi haben ist immer wichtig zu erwähnen, ob man burst oder wakeup fährt.

Gruss Martin

BuRi

Hallo Martin,

bei mir geht es immer noch nicht. Angehängt habe ich einen Screenshot. Ich benutze den neusten IE.

Im Hinblick auf die Einbindung eines Innentemperatursensors und eines Türkontaktes hätte ich noch die Frage, wie ich die beiden Thermostate und die oben erwähnten Sender verknüpfe? Mach ich dass über fhem oder werden die Devices an einem Thermostat angelernt?

Gruß

Burchard

betateilchen

Hast Du mal den Browser-Cache komplett gelöscht?

Das Dropdown geht bei mir auch (immerhin mal etwas, das wirklich funktioniert *g*...)


...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

BuRi

Hallo Martin,

geht immer noch nicht.

Burchard

BuRi

Nachtrag:

habe es auch mit dem Firefox probiert, geht auch nicht.

Burchard

martinp876

hm .. hast du einmal einen update force probiert?
sieht aus wie ein slider

Stelle sicher, dass HMConfig auf dem letzten Stand ist

p.s. probiere einmal
set <rt_clima> ?

da sollte eine liste kommen wie:

Unknown argument r, choose one of clear:readings,msgEvents desired-temp:on,off,5.0,5.5,6.0,6.5,7.0,7.5,8.0,8.5,9.0,9.5,10.0,10.5,11.0,11.5,12.0,12.5,13.0,13.5,14.0,14.5,15.0,15.5,16.0,16.5,17.0,17.5,1
8.0,18.5,19.0,19.5,20.0,20.5,21.0,21.5,22.0,22.5,23.0,23.5,24.0,24.5,25.0,25.5,26.0,26.5,27.0,27.5,28.0,28.5,29.0,29.5,30.0 getConfig getRegRaw mode peerBulk regBulk regSet sign:on,off tempListFri tem
pListMon tempListSat tempListSun tempListThu tempListTue tempListWed

BuRi

Super,

jetzt geht es, lag wahrscheinlich an der nicht aktuellen HMInfo.

Danke

Burchard

martinp876

klar.
ich habe das Verfahren "automatisiert" (im code...). die drop-down info wird direkt aus der Komandobeschreibug generiert. und die ist in HMConfig - da werden die Kommandos definiert.

habe gerade einen update eingestellt (CUL-HM und HMConfig). ggf auch HMInfo mitnehmen ;-)

clear hat jetzt [readings|register|rssi|msgEvents]
also selektiver.

ausserdem sollte das setzen von Registern besser gehen - besonders wenn man mehrere kommandos ansetzen will.
Der RT zickt noch etwas, da er offensichtlich beim schreiben etwas langsam ist. danach geht ein kommando schief. Ich denke das gibt Probleme im wakeup mode. Im burst mode wird es einfach wiederholt.
Mal sehen, ob ich es noch hin bekomme. Einfach warten ist - besonders für wakeup - keine Option. Ausgemessen habe ich es auch noch nicht. Zu befürchten ist eh, das die auszeit schwankt - das ist üblich bei flashes/eproms - und wenn es HMrichtig gemacht hat...

Verständnissprobleme habe ich bei den peerings.
- RT nach RT: manchmal werden die werde kopiert, manchmal nicht
- fenster Auto open: funktioniert, aber eine message habe ich nicht erkannt.
- fenster - peer-open: untested
- peeren mit externem Temp-sensor - habe keinen, untestet.

Version 3953 steht bereit

Noch einmal ein Aufruf: nutzt jemand heating_control? Gibt es probleme? Wünsche?

Gruss Martin