Jeelik Modul zur Einbindung von La Crosse!

Begonnen von Billy, 16 September 2013, 15:12:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wzut

Zitat von: kohlenmacher am 24 August 2015, 15:41:12
Ich würde eigene Sensoren bauen.

Tipp : lies mal http://forum.fhem.de/index.php/topic,39920.0.html und bleibe bei 868MHz.
Bei mir gibt sich inzwischen der erste Eigenbau als LaCrosse aus :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

kohlenmacher

Zitat von: Wzut am 24 August 2015, 19:18:34
Tipp : lies mal http://forum.fhem.de/index.php/topic,39920.0.html und bleibe bei 868MHz.
Über welche Frequenz das LaCrosse Protokol läuft ist doch egal. Ich habe halt noch einige 433 MHz Module hier liegen.

Mir ist jetzt noch eine wichtige Frage dazu eingefallen.
@HCS
Kann man beim Senden, über den SuperJee, das Funkmodul angeben, das verwendet werden soll?
Oder brauche ich dann sowieso zwei JeeLinks?

Gruß
Kohlenmacher

marco-f

Hi,

leider kann ich meinen Jeelink Clone nicht direkt von fhem aus updaten (avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x98) sondern mach das immer über die Arduino Umgebung unter Windows. Jetzt wollte ich auf die 10.1o updaten (weiter will ich die nächsten Tage einen Superjee in Betrieb nehmen und hätte dann gern die neueste FW), aber das bricht mit Fehlern ab.

In file included from BMP180.cpp:1:
BMP180.h:19: error: ISO C++ forbids initialization of member 'm_altitudeAboveSeaLevel'
BMP180.h:19: error: making 'm_altitudeAboveSeaLevel' static
BMP180.h:19: error: ISO C++ forbids in-class initialization of non-const static member 'm_altitudeAboveSeaLevel'
BMP180.cpp: In member function 'int32_t BMP180::GetPressure()':
BMP180.cpp:96: error: 'powf' was not declared in this scope


Liegt das Problem in meiner Arduino-Umgebung oder im Code?

MfG
Marco

HCS

Zitat von: marco-f am 27 August 2015, 21:24:27Liegt das Problem in meiner Arduino-Umgebung oder im Code
-> Arduino-Umgebung

marco-f

 ;) Ja, dumme Frage. ;D

Hast Du einen heißen Tip für mich wie ich den Sketch dennoch geflasht bekomme?

HCS

Zitat von: marco-f am 27 August 2015, 22:28:23
Hast Du einen heißen Tip für mich wie ich den Sketch dennoch geflasht bekomme?
Mangels Information, was Du eigentlich installiert hast und tust, leider nicht.
Arduino IDE 1.6?

Und warum Du nicht von FHEM aus flashen kannst ist mir auch unklar.
avrdude ist aktuell?
Die in JeeLink modul angegebene Schnittstelle stimmt?

HCS

Zitat von: kohlenmacher am 25 August 2015, 09:32:44
@HCS
Oder brauche ich dann sowieso zwei JeeLinks?
Ein JeeLink reicht.

Zitat von: kohlenmacher am 25 August 2015, 09:32:44
@HCS
Kann man beim Senden, über den SuperJee, das Funkmodul angeben, das verwendet werden soll?
Kann man nicht angeben. Es wird immer über das erste Modul gesendet, und immer mit 17.241 kbps, egal, was für den Empfang konfiguriert ist.

marco-f

#1372
Zitat von: HCS am 27 August 2015, 22:38:56
Mangels Information, was Du eigentlich installiert hast und tust, leider nicht.
Stimmt. Sorry!
ZitatArduino IDE 1.6?
Hatte noch die 1.0.6 drauf, hab nun das Update auf die 1.6.5 installiert. Musste feststellen, dass ich ohne angeschlossenen JeeLink Clone den Sketch kompiliert bekomme. Sobald der JeeLink am Rechner angesteckt ist kommt beim Kompilierversuch ein Fehler:
java.lang.NullPointerException
at cc.arduino.LoadVIDPIDSpecificPreferences.load(LoadVIDPIDSpecificPreferences.java:48)
at processing.app.debug.Compiler.createBuildPreferences(Compiler.java:592)
at processing.app.debug.Compiler.<init>(Compiler.java:193)
at processing.app.debug.Compiler.build(Compiler.java:96)
at processing.app.Sketch.build(Sketch.java:1109)
at processing.app.Sketch.build(Sketch.java:1084)
at processing.app.Editor$BuildHandler.run(Editor.java:1955)
at java.lang.Thread.run(Thread.java:745)

Java ist aktuell.

ZitatUnd warum Du nicht von FHEM aus flashen kannst ist mir auch unklar.
avrdude ist aktuell?
Nein, war es nicht. Wie ich jetzt rausfand wird mit apt-get update/upgrade der avrdude nicht mit aktualisiert wird. Hab manuell auf die 6.1 aktualisiert. Der Fehler bleibt jedoch bestehen.
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x98
avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x80
avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x9e
avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x66
avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x98
avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x06
avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0xe6
avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x80
avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x86
avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0xf8

avrdude done.  Thank you.



Zitat
Die in JeeLink modul angegebene Schnittstelle stimmt?
Ich definiere die Schnittstelle für den "myJeeLink" nur in den fhem.cfg und diesen versuche ich ja zu flashen. Ohne richtige Schnittstelle würde ich ja keine Daten von meinen Sensoren empfangen. Oder übersehe ich da was!?

Grüße,
Marco

HCS

Zitat von: marco-f am 29 August 2015, 22:17:16Musste feststellen, dass ich ohne angeschlossenen JeeLink Clone den Sketch kompiliert bekomme. Sobald der JeeLink am Rechner angesteckt ist kommt beim Kompilierversuch ein Fehler:
Warum Deine Ardunio-IDE nicht richtig läuft, habe ich momentan auch keine Idee dazu.
Da hilft nur experimentieren. Komplett deinstallieren, neu installieren, oder mal auf einem anderen Rechner probieren, ...
Alternativ kannst Du dein Glück auch mal mit dem Arduino Builder versuchen. Den habe ich zwar noch nie verwendet, habe aber in einem anderen Thread Screenshots gesehen, wo ihn jemand verwendet hat, um den Sketch zu compiliern und zu flashen.

Zitat von: marco-f am 29 August 2015, 22:17:16
Nein, war es nicht. Wie ich jetzt rausfand wird mit apt-get update/upgrade der avrdude nicht mit aktualisiert wird. Hab manuell auf die 6.1 aktualisiert. Der Fehler bleibt jedoch bestehen.
Poste mal das komplette Log, das erzeugt wird, nach einem set myJeeLink flash

Zitat von: marco-f am 29 August 2015, 22:17:16Ich definiere die Schnittstelle für den "myJeeLink" nur in den fhem.cfg und diesen versuche ich ja zu flashen. Ohne richtige Schnittstelle würde ich ja keine Daten von meinen Sensoren empfangen. Oder übersehe ich da was!?
Nein, nichts übersehen. Wenn FHEM Daten von den Sensoren bekommt, dann stimmt die Schnittstelle. Dachte das wäre eine Initial-Installation.

marco-f

Zitat von: HCS am 30 August 2015, 08:52:09Poste mal das komplette Log, das erzeugt wird, nach einem set myJeeLink flash
flashing JeeLink myJeeLink
detected Firmware: LaCrosse
hex file: ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex
port: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0
log file: ./log/JeeLinkFlash.log
myJeeLink closed
command: avrdude -p atmega328P -c arduino -P /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 -D -U flash:w:./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex 2>./log/JeeLinkFlash.log

--- AVRDUDE ---------------------------------------------------------------------------------
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x98
avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x80
avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x9e
avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x66
avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x98
avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x06
avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0xe6
avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x80
avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x86
avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0xf8

avrdude done.  Thank you.

--- AVRDUDE ---------------------------------------------------------------------------------

myJeeLink opened

HCS

Kann es sein, dass avrdude nicht mit
/dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0
klarkommt?

Kannst Du mal alternativ
/dev/ttyUSB0
oder was halt die Schnittstelle ist, versuchen?

Der avrdude Aufruf ist OK, nur kann er scheinbar nicht auf die Schnittstelle zugreifen.

rcmcronny

Probiere mal als attribut beim Jeelink device folgendes zu setzen:


flashCommand     avrdude -p atmega328P -c arduino -b 57600 -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]


Ich hatte auch die Flash Probleme und mit diesem Befehl gings (es wird -b 57600 ergänzt)

Ronny

marco-f

Zitat von: rcmcronny am 30 August 2015, 09:59:28
Probiere mal als attribut beim Jeelink device folgendes zu setzen:


flashCommand     avrdude -p atmega328P -c arduino -b 57600 -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]


Ich hatte auch die Flash Probleme und mit diesem Befehl gings (es wird -b 57600 ergänzt)

Ronny

:) That's it! Und flupp ist der JeeLink auf der 10.1o! Danke!

HCS

Zitat von: rcmcronny am 30 August 2015, 09:59:28
Probiere mal als attribut beim Jeelink device folgendes zu setzen:

flashCommand     avrdude -p atmega328P -c arduino -b 57600 -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]


Das ist ja interessant, damit geht es bei mir nämlich nicht.
Dann wäre herauszufinden, wann man die baud rate setzen muss und wann man sie nicht setzen darf.

flashing JeeLink myJeeLink
detected Firmware: LaCrosse
hex file: ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex
port: /dev/ttyUSB0
log file: ./log/JeeLinkFlash.log
myJeeLink closed
command: avrdude -p atmega328P -c arduino -b 57600 -P /dev/ttyUSB0 -D -U flash:w:./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex 2>./log/JeeLinkFlash.log

--- AVRDUDE ---------------------------------------------------------------------------------
avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x0a

avrdude done.  Thank you.

--- AVRDUDE ---------------------------------------------------------------------------------

myJeeLink opened

rcmcronny

Hallo,

ich habe auch einen Nano mit ch340 chip, den Tip habe ich beim Justin im Blog gefunden bei den JeeLink Clone Infos. Vorher kamen genau die not in sync Meldungen auch bei mir.

Ronny