Modul für Pushover

Begonnen von Johannes_B, 07 November 2013, 13:28:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

P.A.Trick

Ah ok! ;-)

Was mir aufgefallen ist. Wenn ich einige Nachrichten hintereinander verschicke, scheint das Modul das ein oder andere zu verschlucken und dann geht der Status auf disconnected. Wie kann ich das Modul wieder connecten?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Loredo

der Status ist kein Livestatus, sondern basiert auf dem letzten Event. Wenn es auf disconnected wechselt heißt das, dass der Pushover Webserver nicht innerhalb von 3 Sekunden Timeout geantwortet hat.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

P.A.Trick

Alles klar! Ich werde das mal weiter beobachten! Genial ist, dass meine Freeze Meldungen von Perfmon weg sind beim versenden einer Nachricht! Genial! Danke schon einmal dafür!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

andiw

Danke für die Weiterentwicklung!

Allerdings funktioniert bei mir die neue Version nicht:
lastResult Error: $VAR1 = [ 'application token is invalid' ];
state error


Das token ist das gleiche wie immer, mit der alten Version geht alles ....

Loredo

das kann ich mir nicht vorstellen. die meldung kommt so direkt von der Pushover API zurück.
Über das Attribut verbose=5 kannst du im Logfile mehr sehen.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Loredo

Was sein kann: Da sich einige Internals geändert haben, genügt es nicht das Modul neu zu laden. Du musst die Definition nochmals editieren und abspeichern oder alternativ FHEM neu starten (generell ist letzteres immer eine gute Idee, wenn man ein Modul händisch aktualisiert. Nicht umsonst muss man nach einem normalen Update auch neu starten).
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

andiw

Zitat von: Loredo am 11 August 2015, 12:07:26
Was sein kann: Da sich einige Internals geändert haben, genügt es nicht das Modul neu zu laden. Du musst die Definition nochmals editieren und abspeichern oder alternativ FHEM neu starten (generell ist letzteres immer eine gute Idee, wenn man ein Modul händisch aktualisiert. Nicht umsonst muss man nach einem normalen Update auch neu starten).

OK, danke, das war's. Ein reload reicht nicht, shutdown restart hat geholfen ....

volschin

#337
Zitat von: Loredo am 11 August 2015, 02:00:05
Hier anbei jetzt eine Version mit folgenden Verbesserungen gegenüber der Standardversion:

# -> Added support for HTML formatted text

Hallo Loredo,
vielen Dank für Deine vielen Verbesserungen am Modul.

Ich hatte in meiner Version den HTML-Text über Attribut zuschaltbar und abschaltbar gemacht. Dies hat Kompatibilitätsgründe. Das Verhalten ist mit HTML ein anderes und es kann Nachteile haben, wenn es nur angeschaltet ist und nicht wirklich genutzt werden soll. Ein Beispiel ist eine in der Message enthaltene Telefonnummer, die in der normalen Textmessage auf dem iPhone als Link zum Anruf aufgebaut wird. In der HTML-Message wird das nicht abgebildet und Du musst explizit einen href auf tel: einbauen, um das gleiche Verhalten zu erreichen.

Daher wäre es schön, wenn Du die Schaltbarkeit für HTML als Attribut wieder mit einbauen könntest.

Gruß
Veit
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Loredo

Das sollte nicht nötig sein. Das HTML Flag wird nur mitgeschickt, wenn auch tatsächlich HTML verwendet wird. Das wird automatisch erkannt, ansonsten wird ganz normaler Plaintext gesendet. Nur für den Fall, dass man die HTML Tags absichtlich als Klartext senden will, ist das Textpräfix nohtml: eingebaut.
Ein Attribut hat den Nachteil,  dass man es zur Laufzeit nur ungern ändern möchte. Mit dieser Lösung ist das nicht notwendig.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

volschin

Das hört sich natürlich noch besser an, ich werde dahingehend nochmal intensiver testen.
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

volschin

Funktioniert super.  :)

Ein kleiner Vereinfachungsvorschlag für das Matching des HTML-Textes:
/\<(\/|)[biu]\>|\<(\/|)font(.+)\>|\<(\/|)a(.*)\>/
Intel NUC+Ubuntu 24.04+Docker+FHEM6
HomeMatic: HM-MOD-RPI-PCB+HM-USB-CFG2+hmland+diverse, HUE: Hue-Bridge, RaspBee+deCONZ+diverse
Amzn Dash-Buttons, Siro Rollos
4xRPi, 4xCO20, OWL+USB, HarmonyHub, FRITZ!Box 7690, Echo Dots+Show8, HomeBridge

Loredo

Danke, übernehme ich gerne  ;)


Im Hinblick hierauf überlege ich gerade noch die Syntax stark zu vereinfachen (im Grunde ähnlich wie dort). Bin allerdings nicht sicher, ob ich die Rückwärtskompatibilität dabei erhalten möchte (oder kann). Ich tendiere dazu meine Anpassungen in einem neuen Modul "Pushover2" oder so enden zu lassen. Dann kann ich das Modul auch problemlos einchecken und den Nutzern bleibt es überlassen zu wechseln oder nicht. Ist aber alles noch nicht ausgegoren...
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Helmi55

Guten Tag
ich versuche meine ersten Schritte und bin am Verzweifeln. Ich ersuche um eure Hilfe - hab mir den ganzen Tread durchgelesen und experimentiert. Die Einsteiger Doku
habe ich auch schon angesehen)
Habe an meinem RPi einen DS18B20 am GPIO4 angeschlossen. Der stellt doch die Temperatur unter Readings temperature zur Verfügung?
Nun möchte ich eine PushoverMsg erhalten wenn der Sensor (Sensor_1_AZ) eine gewisse Temperatur überschreitet.
HIer der Code
define AZ.TempCritPush notify Sensor_1_AZ {
  my $temp=ReadingsVal("Sensor_1_AZ","temperature","0");
  if ($temp > 20) {
    fhem ("set pushmsg msg 'Temperatur' 'Es hat $temp Grad ' '' 0 ''");
  }
}

Der PushoverDienst ist eingerichtet und hat den Namen pushmsg
Mit der Meldung set pushmsg msg 'Test' 'Test' '' 0 ' funktioniert er auch.

Danke für eure Hilfe
LG
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Loredo



Du solltest dich in DOIF einlesen:



define AZ.TempCritPush DOIF
([Sensor_1_AZ:temperature] > 20)
(set pushmsg msg 'Temperatur' 'Es hat [Sensor_1_AZ:temperature] Grad ' '' 0 '')
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Helmi55

Ach kann das Leben einfach sein. Gut meine Anforderung war sicherlich auch nicht hoch, im Vergleich was ich hier so lese. Herzlichen Dank
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/